CH203022A - Verfahren zur Herstellung von 2-Mercapto-thiazolidin-2-methyläther. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2-Mercapto-thiazolidin-2-methyläther.

Info

Publication number
CH203022A
CH203022A CH203022DA CH203022A CH 203022 A CH203022 A CH 203022A CH 203022D A CH203022D A CH 203022DA CH 203022 A CH203022 A CH 203022A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
thiazolidine
preparation
methyl ether
mercapto
methyl
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH203022A publication Critical patent/CH203022A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/04Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung von     2-Mereapto-thiazolidin-2-methyläther.       Im     Hauptpatent    ist angegeben, dass man  durch     Umsetzung    von     Xanthogenaten        mit          Ithylenimin        2-Mercapto-thiazolidinderivate     erhalten kann.

   Es     wurde    weiter     ,gefunden,     dass man diese     Thiazolin@derävate    auch erhal  ten     kann,    wenn man die Umsetzung der       Yanthogenate    nicht mit     ÄthyJenimindurch-          führt,sondern    mit den     Ausgangsmaterialien     für .die     Bildung    von     Äthylenimin,    unter     BC-          d@ingungen,    bei welchen     diese,Stoffe    Äthylen  imin ergeben. Als     solches        Ausgangsmaterial     kann z.

   B.     Halogenäthylamin    benutzt werden.  Dies ist insofern von     Bedeutung,    als     11aJogen-          äthylamine    bedeutend einfacher     zugänglich          sijl.    als das     Äthylenimin    selbst.<B>Als,</B>     Halogen-          äthylamine    kommen     Idas        a-Chlor-,        a-Brom-          oder        a-Jodäthyl-,B-#amin    in Betracht.  



  Gegenstand des     vorliegenden    Patentes     ist     ein Verfahren zur     Herstellung    von     2-Mer-          capto-tthiazolidin-2-methyläther,        welches    da  durch gekennzeichnet ist,     -dass    man ein     Mano-          halogenäthylaanin    in Gegenwart     einer    äqui-         valenten        Menge    Lauge mit     Methylgantho          gerat    umsetzt.

   Da die freien     Monohalogen-          äthylamine        ziemlioh        unbeständig        sind;        wird     bei der Umsetzung zweckmässig von den  Chlor-, Brom-     bezw.        Jodhydraten    der     Meno-          halogenüthylamine    ausgegangen und die Base  im     Umsetzgemisch    selbst mit mindestens der       theoretischen    Menge an Alkali oder einem       Überschuss        in.    Freiheit     ,

  gesetzt.        Fis    ist an  gebracht, falls man von ,dem     chlorsubstituier-          ten    Amin ausgeht, bei     erhöhter    Temperatur  zu arbeiten, um eine ;genügend rasche Um  setzung zu     bekommen.     



  <I>Beispiel:</I>  205g     Bromäthylaminbromhydrat    werden  in einer Lösung von 40g     NaOH    in 400 cm'  Wasser gelöst und zu     dieser    Lösung 130 g       Na-Methylgantho:genat,    gelöst     in        .3,00        em3        ,Me-          thanol,    gegeben. Die     Mischung    wird     4,Stun-          den    auf<B>55'</B> C erwärmt.

   Nach dem Abkühlen  wird     das        gebildete    hochviskose 01 abgetrennt,      mit Wasser gewaschen und zwecks     R,ein-          darstellun,g    durch     ?-stündiges    Erhitzen im  Vakuum auf<B>80'</B> C vom gelösten     Wasser          bezw.    Methanol befreit. Die     Analysenwerte     des Öls stimmen auf     )lercaptothiazolidin-          methyläther.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCIi Verfahren zur Herstellung von 2-Mer- ea.pto-thiazolidin-2-methylä.ther, dadurch ge- kennzeichnet, da.ss ein Monohalogenäthylamin in Gegenwart einer äquivalenten Menge Lauge mit Methylxanthogenat zur Um setzung gebracht wird. Das Endprodukt ist eine hochviskw"e Flüssigkeit.
CH203022D 1936-01-10 1936-06-03 Verfahren zur Herstellung von 2-Mercapto-thiazolidin-2-methyläther. CH203022A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE203022X 1936-01-10
CH198407T 1936-06-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH203022A true CH203022A (de) 1939-02-15

Family

ID=25723094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH203022D CH203022A (de) 1936-01-10 1936-06-03 Verfahren zur Herstellung von 2-Mercapto-thiazolidin-2-methyläther.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH203022A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH203022A (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Mercapto-thiazolidin-2-methyläther.
AT230892B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Aminopyrimidin
DE510575C (de) Verfahren zur Darstellung von Aluminiumformiatloesungen
AT157724B (de) Verfahren zur Darstellung von an der 2-Stellung nicht substituierten Thiazolen.
DE887342C (de) Verfahren zur Herstellung cycloaliphatischer Ketone
CH203424A (de) Verfahren zur Herstellung eines Harzes aus Mercaptothiazolidin-2-methyläther.
CH239754A (de) Verfahren zur Darstellung von a,y-Dioxy-B,B-dimethyl-buttersäure-(3&#39;-oxypropyl)-amid.
CH202544A (de) Verfahren zur Herstellung einer urethanartigen Verbindung.
CH98312A (de) Verfahren zur Herstellung von 2:3-Diaminoanthrachinon.
CH235741A (de) Verfahren zur Herstellung von Propan-1.3-disulfonsäurediäthylenimid.
CH156411A (de) Verfahren zur Herstellung eines Ammoniumsalzes.
CH213839A (de) Verfahren zur Herstellung eines quaternären Aminobenzylacylamins.
CH215850A (de) Verfahren zur Herstellung eines gerbend wirkenden Stoffes.
CH236920A (de) Verfahren zur Herstellung eines quaternären Ammoniumsalzes.
CH158437A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen schwefelhaltigen Derivates eines höheren aliphatischen Kohlenwasserstoffes.
CH210986A (de) Verfahren zur Darstellung eines Gemisches acylierter Ammoniumdiphenylmethanverbindungen.
CH212128A (de) Verfahren zur Herstellung eines lichtechten Gerbstoffes.
DE1106746B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-p-Chlorphenyl-3-methyl-butandiol-(2, 3)
CH208534A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes.
CH214774A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes.
DE2242874A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1hydroxy-2,4-dichloranthrachinon
CH191421A (de) Verfahren zur Herstellung von n-Dodecylmethylaminoessigsäure.
CH283994A (de) Verfahren zur Herstellung eines Gerbstoffes.
CH170768A (de) Verfahren zur Darstellung eines substantiven kupferhaltigen Azofarbstoffes.
CH243100A (de) Verfahren zur Herstellung von a-Naphthylessigsäure.