CH196953A - In einen Rock verwandelbare Decke. - Google Patents

In einen Rock verwandelbare Decke.

Info

Publication number
CH196953A
CH196953A CH196953DA CH196953A CH 196953 A CH196953 A CH 196953A CH 196953D A CH196953D A CH 196953DA CH 196953 A CH196953 A CH 196953A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
blanket
skirt
edge
transformable
length
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Soehne C A Herpich
Original Assignee
Soehne C A Herpich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Soehne C A Herpich filed Critical Soehne C A Herpich
Publication of CH196953A publication Critical patent/CH196953A/de

Links

Landscapes

  • Bedding Items (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Description


  In einen Rock     verwandelbare    Decke.    Die Erfindung bezieht sich auf eine  Decke, die in     bequemer    Weise in einen Rock  verwandelt werden kann.  



  Solche in einen Rock     verwandelbare     Decken sind an sich bekannt; sie werden  bisher hauptsächlich so ausgeführt, dass die  eine Kante der Decke mit einem Hohlsaum  ausgerüstet wird, in dem ein elastisches oder  nichtelastisches Band vorgesehen ist, dessen  Länge entsprechend dem Körperumfang einer  die Decke als Rock benützenden Person  leicht mit Hilfe von Knöpfen und Knopf  löchern oder ähnlichen Mitteln eingestellt  werden kann.

   Diese Kante bildet den obern  Rand der Decke, wenn sie um den Körper  gelegt und in einen Rock verwandelt wird;  die senkrecht zu dieser Kante liegenden,  zueinander parallelen     Seitenkanten---der    Decke  werden beim Schliessen übereinander ge  schlagen, und das Schliessen selbst kann  dann beispielsweise durch Druckknöpfe oder  durch Knöpfe und Knopflöcher oder durch  andere Mittel, die ein leichtes Schliessen der    Decke zu einem Rock ermöglichen und zu  diesem Zwecke in der Nähe des obern Ran  des und der     Seitenkanten    angebracht sind,  erfolgen.  



  Die Ausbildung dieser bekannten Decken  zu einem Rock gemäss der Erfindung be  steht nun darin, dass zum Schliessen der  Decke an Stelle der bisherigen Knopflöcher  und Knöpfe,     bezw.    Druckknöpfe, die beim  Umlegen der Decke um den Körper der die  Decke als Rock benutzenden Person nach  unten verlaufenden Seitenkanten mindestens  auf einem Teil der Kantenlänge mit einem  Reissverschluss ausgerüstet sind, und zwar  vorzugsweise derjenigen Art, die ein völliges       Öffnen    des Reissverschlusses ermöglicht, so  dass die Decke ganz auseinander gebreitet  und in der üblichen Weise zum Beispiel  auch als Reisedecke Verwendung finden kann.  



  Die Decke gemäss Erfindung kann vor  teilhafterweise mit einem Hohlsaum ausge  rüstet sein, in welchem ein in der Länge  verstellbares, elastisches oder unelastisches      Band liegt: jedoch ist dies nicht unbedingt  erforderlich. Das wesentliche ist,     da1)    zwei  zueinander parallele Seitenkanten mit. einem  Reissverschluss ausgestattet und durch diesen  in einen ganz oder teilweise     geschlossenen     Rock verwandelt werden können, ganz un  abhängig davon, wie die Kante ausgebildet  ist, die beim Umlegen der Decke um den  Körper den obern Rand bildet.  



  Bei bisher bekannten Decken, die in  einen Rock verwandelt werden können, ist  es als ein gewisser Übelstand empfunden  worden, dass die Decken nur am obern Quer  saum geschlossen werden können, was leicht  zur Folge haben kann, dass die über die  Knie geschlagenen Seitenteile der Decke sich  manchmal     öffnen    und nach der Seite herum  legen und dabei die Knie und die untern  Teile der Beine frei geben.  



  Gemäss der Erfindung ist es durch einen  Reissverschluss möglich, die Decke ohne jede  Schwierigkeit und in jedem Augenblick in  einen vollkommen geschlossenen Rock zu  verwandeln oder sie beliebig weit zu schlie  ssen oder zu öffnen. Dadurch kann man ver  hüten, dass die Seitenteile der Decke von  den Beinen     bezw.    Knien     herabrutschen.     



  Auf der Zeichnung ist eine Ausführungs  form der Decke     bezw.    des Rockes beispiels  weise dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 eine Decke in ausgebreitetem Zu  stande,       Fig.    2 die zu einem Rock umgewandelte  Decke.    Auf der Zeichnung bezeichnet 1 die  Decke, die an der einen Längskante mit  einem Hohlsaum 2 und einem darin ange  ordneten, in der Länge einstellbaren, elasti  schen oder unelastischen Band 3 ausgerüstet  ist, um die Decke dem Umfang einer sie  als Rock benützenden Person anzupassen.  Mit 9 ist der hier auf der ganzen Breite der  Decke verschliessbare Reissverschluss bezeich  net, dessen Schliessvorrichtung 5 so einge  richtet ist, dass sie leicht. auseinander ge  nommen und wieder geschlossen werden  kann. 6 zeigt eine Tasche.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: In einen Rock verwandelbare Decke, da durch gekennzeichnet, dass zwei parallel zu einander verlaufende Seitenkanten der Decke mindestens auf einem Teil der Kantenlänge mit einem Reissverschluss ausgerüstet sind, durch den die Decke in einen mindestens teilweise geschlossenen Rock verwandelt werden kann. UNTERANSPRUCH: Decke gemäss Patentanspruch, gekenn zeichnet durch einen an der einen Längs kante der Decke angebrachten Hohlsaum mit darin angeordnetem, in der Länge ver stellbarem Band, um die Decke dem Um fang einer sie als Rock benützenden Person anpassen zu können.
CH196953D 1937-02-13 1937-05-26 In einen Rock verwandelbare Decke. CH196953A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE196953X 1937-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH196953A true CH196953A (de) 1938-04-15

Family

ID=5756098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH196953D CH196953A (de) 1937-02-13 1937-05-26 In einen Rock verwandelbare Decke.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH196953A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023049462A1 (en) * 2021-09-24 2023-03-30 Mcdazzle Enterprises Worldwide Llc Anti-contaminant protection mat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023049462A1 (en) * 2021-09-24 2023-03-30 Mcdazzle Enterprises Worldwide Llc Anti-contaminant protection mat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1877004U (de) Schlafsack.
DE862731C (de) Hemd mit auswechselbarem Kragen
CH196953A (de) In einen Rock verwandelbare Decke.
DE2449177A1 (de) Schal zum tragen als bekleidungsstueck
DE687247C (de) Belueftungseinrichtung fuer wasserdichte Kleidung
DE3721351C1 (en) Sleeping bag
DE445004C (de) Verwandlungsschuh
DE899851C (de) Faltbare Mehrzwecktasche
DE529155C (de) Deckbett, Steppdecke o. dgl. mit in Felder unterteiltem Fuellstoff
DE594413C (de) Einstellbarer Verschluss, insbesondere fuer Schleier, Frisierhauben u. dgl.
DE655561C (de) Reissverschluss
DE949642C (de) Schieber fuer zweiseitig verwendbaren Reissverschluss
DE2200689A1 (de) Hosenschlitz
DE689904C (de) Belueftung fuer wasserdichte Kleidungsstuecke
DE956661C (de) Herrenoberhemd mit festem Kragen
DE449417C (de) Umwendbares Oberhemd mit Kragen
DE521116C (de) Elastischer Guertelverschluss
AT156700B (de) Oberbekleidungsstück mit Belüftungsschlitzen.
CH130138A (de) Uberschuh.
DE806243C (de) Knopfverschluss fuer Hemdbuendchen
AT51396B (de) Verstellbarer Kragen für Kleidungsstücke.
DE2002592A1 (de) Kleidungsstueck mit verstellbarer Taillenweite
AT132812B (de) Reißverschluß.
DE866631C (de) Buestenhalter
DE851031C (de) Windelhuelle