DE806243C - Knopfverschluss fuer Hemdbuendchen - Google Patents

Knopfverschluss fuer Hemdbuendchen

Info

Publication number
DE806243C
DE806243C DESCH1143A DESC001143A DE806243C DE 806243 C DE806243 C DE 806243C DE SCH1143 A DESCH1143 A DE SCH1143A DE SC001143 A DESC001143 A DE SC001143A DE 806243 C DE806243 C DE 806243C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
fabric
collar
cuff
shirt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH1143A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Schaufler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH1143A priority Critical patent/DE806243C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE806243C publication Critical patent/DE806243C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B1/00Shirts
    • A41B1/08Details
    • A41B1/10Closures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

  • Die bisher gebräuchlichen Knopfverschlüsse an Hemdbündchen haben sowohl an dem inneren, meistens rechten Teil als auch am äußeren Teil des Hemdbündchens ein durchgehendes Knopfloch zum Durchstecken des Kragenknopfes, durch -,velchen der Zusammenhalt der beiden Enden des Bündchens bewerkstelligt wird. Das Bündchen wird also durch den Knopf geschlossen. Dabei sind folgende Nachteile aufgetreien: i. Bei engen Hemdenkragen stellt sich der Kragenknopf leicht schief und drückt dann mit der Kante auf den bloßen Hals oder klemmt sich zwischen Haut und Stoff. Je enger, das Bündchen. ist, um so häufiger zeigt sich dieser Nachteil. 2. Durch das ungeschützte Tragen auf der bloßen Haut entstehen häufig hä$liche Flecken, die durch Druck oder Material des Kragenknopfes verursacht werden. 3. Der Kragenknopf fällt in nicht geschlossenem Zustand leicht aus dem Bündchen heraus.
  • Diese drei Mißstände werden durch vorliegende Erfindung abgestellt, die darin besteht, daß nur die obere Stofflage des inneren Teiles des Hemdbündchens mit dem Knopfloch versehen und an dieser Stelle entweder nur am oberen oder nur am unteren Rand des Bündchens mit der unteren Stofflage vernäht ist, so daß der Kragenknopf durch die Öffnung zwischen den beiden Stofflagen in das Knopfloch eingeführt werden kann.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den Knopfverschluß in Ansicht, Abb. 2 das Einführen des Kragenknopfes und Abb.3 den eingeführten Kragenknopf vor dem Schließen des Kragenbündchens. Der innere Teil 2 des Halsbündchens, durch den also der Kragenknopf zuerst durchgesteckt wird, wird nicht ganz durchlocht, sondern nur die obere Stofflage r des üblicherweise mindestens aus zwei Stofflagen i, ,4 bestehenden Halsbündchens. Das Knopfloch 3 wird, wie gewohnt, umsäumt. Die obere Stofflage i wird nun nicht mehr durchgehend auf die untere, .4, genäht, sondern eine Strecke, die groß genug ist, um den Kragenknopf mit seinem vorderen Teil bis zum Knopfloch 3 durchzustoßen, wird offen gelassen (s. Abb. i).
  • Der Knopf wird hierauf wie beim hinteren Knopfloch ins Halsbündchen hineingeschoben (s. Abb. 2).
  • Der Kragenknopf ist somit allseitig an seinem unteren Teil vom Stoff umgeben (s. Abb. 3), liegt also nicht bloß auf der Haut, und starker Seitenzug bewirkt kein Schiefstellen mehr. Anstatt die Öffnung zum Durchstecken des Kragenknopfes unten anzubringen, ist es auch möglich, diese oben vorzusehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Knopfverschluß für Hemdbündchen, dadurch gekennzeichnet, daß nur die obere Stofflage (i) des inneren Teils (2) des Hemdbündchens mit dem Knopfloch (3) versehen und an dieser Stelle entweder nur am oberen oder nur am unteren Rand des Bündchens mit der unteren Stofflage (:I) vernäht ist, so daß der Kragenknopf durch die Öffnung zwischen beiden Stofflagen (i, .4) in das Knopfloch (3) eingeführt werden kann.
DESCH1143A 1950-02-04 1950-02-04 Knopfverschluss fuer Hemdbuendchen Expired DE806243C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH1143A DE806243C (de) 1950-02-04 1950-02-04 Knopfverschluss fuer Hemdbuendchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH1143A DE806243C (de) 1950-02-04 1950-02-04 Knopfverschluss fuer Hemdbuendchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE806243C true DE806243C (de) 1951-06-11

Family

ID=7422711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH1143A Expired DE806243C (de) 1950-02-04 1950-02-04 Knopfverschluss fuer Hemdbuendchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE806243C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE806243C (de) Knopfverschluss fuer Hemdbuendchen
DE1622621U (de) Knopfverschluss fuer hemdenbuendchen.
DE457584C (de) UEberschlaglaken fuer Steppdecken
DE802150C (de) Herrenhemd
DE960441C (de) Durchgehend knoepfbares Herrenhemd
DE674528C (de) Handschuh
DE541721C (de) Druckknopfverschlussleisten fuer Bettbezuege mit Rollnaehten an den Schliesskanten
DE449417C (de) Umwendbares Oberhemd mit Kragen
DE524347C (de) Reissverschluss
DE439146C (de) Schutzkleidung
DE660182C (de) Bekleidungsstueck mit Kapuze
CH244024A (de) Einrichtung zum Zuknöpfen des Halsbandes von Herrenhemden.
CH196953A (de) In einen Rock verwandelbare Decke.
DE678984C (de) Oberbekleidungsstueck mit Belueftungsschlitzen
DE546499C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Kragen
DE506137C (de) Hemdbluse
AT371976B (de) Hemd
DE853281C (de) Bundanordnung fuer Kleidungsstuecke, insbesondere fuer Hosen, Roecke od. dgl.
CH281732A (de) Reissverschluss.
DE807382C (de) Waesche- oder Kleidungsstueck mit auswechselbarem Umlegekragen
CH172052A (de) Verschluss zum Verbinden zweier umlegemanschettenartiger Endteile von Kleidungsstücken, insbesondere Manschetten von Herrenhemden.
AT383943B (de) Knopfloses herrenoberhemd
DE697310C (de) Kleiderbund
DE202010014815U1 (de) Verschluss für Business-Hemden mit nur 2 Knöpfen
CH180668A (de) Herrenhemdverschluss.