CH196424A - Spritzpistole für die Zerstäubung von Flüssigkeiten, insbesondere von Farben. - Google Patents

Spritzpistole für die Zerstäubung von Flüssigkeiten, insbesondere von Farben.

Info

Publication number
CH196424A
CH196424A CH196424DA CH196424A CH 196424 A CH196424 A CH 196424A CH 196424D A CH196424D A CH 196424DA CH 196424 A CH196424 A CH 196424A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spray gun
nozzle
valve
gun according
container
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jun Rueegsegger Walter
Original Assignee
Jun Rueegsegger Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jun Rueegsegger Walter filed Critical Jun Rueegsegger Walter
Publication of CH196424A publication Critical patent/CH196424A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/08Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type
    • B05B9/0805Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material
    • B05B9/0811Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material comprising air supplying means actuated by the operator to pressurise or compress the container
    • B05B9/0816Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material comprising air supplying means actuated by the operator to pressurise or compress the container the air supplying means being a manually actuated air pump
    • B05B9/0822Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material comprising air supplying means actuated by the operator to pressurise or compress the container the air supplying means being a manually actuated air pump a discharge device being fixed to the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/08Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type
    • B05B9/0805Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material
    • B05B9/0838Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material supply being effected by follower in container, e.g. membrane or floating piston, or by deformation of container

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description


  Spritzpistole für die     Zerstäubung    von Flüssigkeiten, insbesondere von Farben.    Vorliegende Erfindung bezieht sieh auf  eine     Spritzpistole    für die     Zerstäubung    von  Flüssigkeiten, insbesondere von Farben, die       ohne    Motor, Kompressor     und        Pressluftbomben     arbeitet.

   Die Spritzpistole weist einen Be  hälter auf, der :dazu bestimmt ist, mit einer  Handluftpumpe mit komprimierter Luft ge  füllt zu werden, und eine am     Behälter    be  festigte     Zerstäubungsdüse    mit Verteilerstück  und     Abstellventil,    wobei der Behälter als       Umschalung    eine die zu     zerstäubende    Flüs  sigkeit aufnehmende Blase umhüllt, derart,  dass die komprimierte Luft     :die    Blase mit :der  darin enthaltenen Flüssigkeit so fest     zusam-          menpresst,    dass :dieselbe beim Durchströmen  der     Zerstäubungsdüse    zerstäubt wird.

   Die       Flandluftpumpe    kann     zweckmässig    in der  Spritzpistole     eingebaut    oder an ihr befestigt  sein. Der     Zerstäubungsdruck    kann :der  Spritzflüssigkeit leicht so angepasst werden,  dass eine feine     und    nebelfreie     Zerstäubung     erfolgen wird. Der     Zerstäubungsdruck    rich  tet sich nach :der Zähigkeit der zu zerstäu  benden Flüssigkeit.

   Bei dünnen Flüssig-         keiten,    wie sie zum Spritzen von Pflanzen  verwendet werden, genügt ein     Zenstäubungs-          druck    von 2 bis: 4     Atm.,    Farben hingegen be  nötigen     einen.    Druck     bis    zu 50     Atm.    Bei  höheren Drucken ist die     7ers:täubung    wohl  feiner, die     Gefahr    ,der Nebelbildung wird  aber dadurch erhöht, wodurch wieder Far  benverluste entstehen.

   Da die komprimierte  Luft sehr ausdehnungsfähig ist, kann :der       gesamte    Inhalt :der     :Spritzpistole    auf einmal  verspritzt werden, wenn vor Beginn des  Spritzens     :einige    Atmosphären     Überdruck     in :die Spritzpistole .gepumpt werden.     Um,    die  Spritzpistole so leicht wie möglich zu ge  stalten, kann statt der     Handluftpumpe    ein  Luftventil an der Spritzpistole angebaut sein,  damit die Handluftpumpe, die .selbstverständ  lich für einen Druck bis über 50     Atm.        mit     einer Hebelübersetzung     ausgerüstet    sein muss,  auch getrennt mitgeführt werden kann.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist der     Er-          findungsgegenstand    in einer     beispielsweisen     Ausführungsform ,dargestellt. Sie     zeigt    einen       Längsschnitt    durch die Spritzpistole.      Die Blase 1 dient zur Aufnahme der zu  zerstäubenden Farbe oder Flüssigkeit. Die  Umschalung 3, welche die Blase 1 umhüllt,  wird durch die Handluftpumpe 3 mit kom  primierter Luft     gefüllt.    Die Pressluft     kann     auch durch das Luftventil 4, das an der Um  schalung 2 festgemacht ist, durch eine von  der Pistole getrennte Handluftpumpe in die  Umschalung gepumpt werden.

   Die Blase 1  wird auf der Stirnfläche des Halses 5 durch  die Düse 6 festgedrückt, so dass der Rand  der Blase 1 zugleich als Dichtung dient, wo  bei die Düse 6 am Hals 5 festgeschraubt  wird. Das Verteilerstück 7 in der Düse 6  dient dazu, die Farbe durch feine Schlitze  direkt vor dem     Austritt    aus der Düsen  öffnung gleichmässig zu verteilen, wodurch  eine bessere     Zerstäubung    ermöglicht wird.  Damit die Farbe direkt vor dem Austritt aus  der Düse 6 abgeschlossen werden kann, ist in  bezug auf die Strömungsrichtung der Ven  tilsitz 8, der durch den Ventilstift 9 abge  schlossen wird, vor dem Kopf des Verteiler  stückes 7     angebracht,    wobei die Feder 10 den       Ventilstift    9 gegen den Ventilsitz 8 presst.

    Durch Zurückziehen des Kabels 11, das am  Ventilstift 9 und     am        Drücker    1? befestigt  ist, wird     das        Abstellventil    geöffnet. Der  Drücker 12 und der Kabelhalter 13 sind an  der Zunge     1.1    befestigt, die an der Düse 6  angemacht ist. Der Griff 15, der an der       tTmschalung    ? befestigt ist, dient zum Hal  ten der     Spritzpistole.  

Claims (1)

  1. PATENTAN SPRLTCII Spritzpistole für die Zerstäubung von Flüssigkeiten, insbesondere von Farben, mit einem Behälter, .der dazu bestimmt ist, mit einer Handluftpumpe mit komprimierter Luft gefüllt zu werden, und mit einer am Behälter befestigten Zerstäubungsdüse mit Verteilerstück und Abstellventil, dadurch gekennzeichnet,
    dass der Behälter als Um schalung eine die zu zerstäubende Flüssig keit aufnehmende Blase umhüllt. das Ganze derart, dass die komprimierte Luft die Blase mit der darin enthaltenen Flüssigkeit so fest zusammenpresst, dass dieselbe beim Durch strömen der Zerstä ubungsdüse zerstäubt wird. UN TERANSPRtrCHE 7.
    Spritzpistole nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Abstell- ventil, in bezug auf die Strömungsrich tung, vor dem Kopf des Verteilerstizekes in die Zerstäubungsdüse eingebaut ist. 2. Spritzpistole nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Abstell- ventil durch Kabelzug geöffnet wird. 3. Spritzpistole nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Handluft pumpe an der Spritzpistole befestigt ist.
    Spritzpistole nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Handluft pumpe in der Spritzpistole eingebaut ist. 5. Spritzpistole nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass ein Luftventil zum Anschliessen einer Handluftpumpe an der Umschalung angeschlossen ist. 6. Spritzpistole nach Patentanspruch. da durch gekennzeichnet, dass die Befestigung der Düse am Behälter derart ist, dass der Blasenrand durch eine Auflagefläche der Düse gegen eine Dichtungsfläche des Be- . hälters gedruckt wird und so gleichzeitig als Dichtungsmaterial dient. 7.
    Spritzpistole nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass Düsenöffnung, Verteilerstück, Abstellventil und Blase koaxial angeordnet sind.
CH196424D 1937-05-07 1937-05-07 Spritzpistole für die Zerstäubung von Flüssigkeiten, insbesondere von Farben. CH196424A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH196424T 1937-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH196424A true CH196424A (de) 1938-03-15

Family

ID=4440371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH196424D CH196424A (de) 1937-05-07 1937-05-07 Spritzpistole für die Zerstäubung von Flüssigkeiten, insbesondere von Farben.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH196424A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3306499A (en) * 1965-05-06 1967-02-28 Norman R Lykes Powder distributor
DE3526142A1 (de) * 1984-07-21 1986-02-06 Asahi Malleable Iron Co., Ltd., Shizuoka Einspritzgeraet fuer ein viskoses mittel
FR2757786A1 (fr) * 1996-12-26 1998-07-03 Sanofi Sa Ensemble de conditionnement de liquide, notamment d'un produit cosmetique ou d'un medicament

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3306499A (en) * 1965-05-06 1967-02-28 Norman R Lykes Powder distributor
DE3526142A1 (de) * 1984-07-21 1986-02-06 Asahi Malleable Iron Co., Ltd., Shizuoka Einspritzgeraet fuer ein viskoses mittel
FR2757786A1 (fr) * 1996-12-26 1998-07-03 Sanofi Sa Ensemble de conditionnement de liquide, notamment d'un produit cosmetique ou d'un medicament
WO1998029192A1 (fr) * 1996-12-26 1998-07-09 Sanofi Ensemble de conditionnement de liquide, notamment d'un produit cosmetique ou d'un medicament

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2263852A1 (de) Aerosolzerstaeuber
CH196424A (de) Spritzpistole für die Zerstäubung von Flüssigkeiten, insbesondere von Farben.
DE3641392C1 (de) Auftragsgeraet
DE1201684B (de) In einem Gefaess eingebaute einfach wirkende handbetaetigte Schubkolbenpumpe
DE688712C (de) Spritzgeraet fuer Anstrichmassen
DE2732049C3 (de) Spritzpistole zum Versprühen von Flüssigkeiten, wie Lacken, Imprägnierungsstoffen, Schädlingsbekämpfungsmitteln u.a
DE697595C (de) Fuellfederhalterartiges Schreibgeraet mit einem federbelasteten Lufteinlassventil
DE884326C (de) Pistole zum Ausspritzen oder Zerstaeuben von Fluessigkeiten
DE2103643B2 (de) Waschanlage für Scheiben von Kraftfahrzeugen, insbesondere Lichtaustrittsscheiben von Fahrzeugleuchten
DE917240C (de) Fluessigkeitszerstaeuber, bei dem die Fluessigkeit durch einen Druckgas- oder Druckluftstrom angesaugt und zerstaeubt wird
DE848688C (de) Parfuemzerstaeuber
DE564906C (de) Zerstaeuber fuer Fluessigkeiten
DE1475180A1 (de) Vorrichtung zum Zerstaeuben von in einem geschlossenen Behaelter befindlicher Fluessigkeit
CH134561A (de) Apparat zur Verspritzung bezw. Zerstäubung dick- und dünnflüssiger Substanzen, wie Fette, Öle und dergl. unter Hochdruck.
DE809700C (de) Fluessigkeitszerstaeuber, insbesondere fuer Duftwasser
AT159690B (de) Spritzgerät.
DE912919C (de) Spritzpistole mit einer durch Magnetanker angetriebenen Kolbenpumpe zur Zerstaeubung von Fluessigkeiten
DE2434118A1 (de) Waschanlage fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE499704C (de) Spritzapparat, insbesondere zum Aufspritzen von klebrigen, unter Druck stehenden Fluessigkeiten
DE3543030C2 (de)
AT16235B (de) Pflanzenspritze.
AT128088B (de) Behälter zum Auspressen flüssigen Schmiermittels durch Druckluft oder Druckgas.
DE387307C (de) Vorrichtung zum Spritzen von Waschfluessigkeit auf die Kopfhaut
DE715786C (de) Lueftungsventil fuer den Vorratsbehaelter von Druckfluessigkeit fuer Bremsanlagen in Flugzeugen
DE188332C (de)