CH195781A - Haartrockenhaube. - Google Patents

Haartrockenhaube.

Info

Publication number
CH195781A
CH195781A CH195781DA CH195781A CH 195781 A CH195781 A CH 195781A CH 195781D A CH195781D A CH 195781DA CH 195781 A CH195781 A CH 195781A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hood
compressed air
base
hair dryer
edge
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Nefzger
Original Assignee
Adolf Nefzger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Nefzger filed Critical Adolf Nefzger
Publication of CH195781A publication Critical patent/CH195781A/de

Links

Landscapes

  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Description


      Haartrockenhaube.       Die Erfindung bezieht sich auf eine Haar  trockenhaube mit eingebautem Druck- und       Saugluftgebläse,    die als     Vollmantelbaube    aus  gebildet ist. Bei einer solchen Haartrocken  haube gelangt die Druckluft durch einen vom  Haubenboden freigelassenen Ringspalt ent  lang des einfachwandigen Haubenkörpers gegen  deren Aussenrand und wird gemeinsam mit  etwa noch mitgerissener Frischluft durch eine       Mittelöffnung    des Bodens Gebläse wieder an  gesogen.  



  Es hat sich bei solchen mit Druck- und  Saugluft arbeitenden     Vollmantelhauben    ge  zeigt, dass der allseitig gleichmässig wirkende  Luftstrom nicht ausreicht, um alle Teile der  Frisur gleichzeitig zu trocknen. Dies rührt  daher, dass die bei der Haarwäsche durch die  nach rückwärts und abwärts sickernde     Wasch-          flüssigkeit    ganz besonders mit Feuchtigkeit  angereicherten Nackenteile der Frisur viel  später trocknen als die übrigen Teile der  Frisur, und somit die bereits getrockneten       Frisurteile    noch so lange dem Luftstrom aus-    gesetzt bleiben     müssen,    bis auch der Nacken  teil der Frisur getrocknet ist.  



  Dem gegenüber wird gemäss der Erfindung  der in den Bereich der Nackenteile der zu  trocknenden Frisur zu bringende Abschnitt  der     Ausströmöffnung    für die Druckluft bis  nahe an den Haubenrand verlegt. Dies kann  auf einfache Weise dadurch erreicht werden,       dass-    an dem entsprechenden Abschnitt des  Haubenbodens eine Leitwand angeschlossen  wird, die mit dem einfachwandigen Hauben  mantel einen Führungskanal für den abge  trennten Druckluftstrom bildet, welcher nahe  dem Haubenrand endigt, so dass der mehr  Feuchtigkeit enthaltende Nackenteil der Frisur  einen durch das unmittelbare Auftreffen stär  ker wirkenden und daher eine schnellere  Trocknung veranlassenden Anteil des Druck  luftstromes zugeführt erhält.  



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Gegenstandes der     Erfindung    dar  gestellt, und zwar zeigt       Fig.    1 einen teilweisen Längsschnitt und           Fig.    2 den Schnitt nach der Linie     II-11     der     Fig.    1.  



  Die     Haartrockenhaube    besteht aus einem  einfachwandigen Mantel a, dessen Boden b  durch Abstandsstützen c so gehalten wird,  dass er einen Ringspalt für die Druckluft frei  lässt. Im Mittelteil des Bodens b ist eine Öff  nung d vorgesehen, die zweckmässig vor) einem  Drahtnetz oder     dergl.    ausgefüllt wird und  der Ansaugseite des Gebläses gegenüber liegt.  Gegen das Gebläse zu ist die     Öffnung    d durch  einen Stutzen e verlängert, um den herum  die zur Erwärmung der Druckluft dienende  Widerstandsheizung f angeordnet ist, und  der zur Trennung der vom     Gebläserad    g ver  ursachten Druck- und Saugluftströme dient.

    Das     Gebläserad    g wird von einem Motor  (nicht dargestellt) angetrieben, der von einer  an den Haubenmantel     a    angesetzten Kappe       lt    abgedeckt wird. Die ganze Haartrocken  haube wird von einem Tragarm k gehalten,  der z. B. an ein Stativ angeschlossen sein  kann.  



  Gemäss der Erfindung ist der untere Teil  der     Ausströmöffnung    für die Druckluft nach  vorne gegen den Haubenrand zu verlegt. Zu  diesem Zwecke ist im dargestellten Ausfüh  rungsbeispiel der Erfindung eine als Verlän  gerung des Bodens<I>b</I> ausgebildete Leitwand<I>n</I>  vorgesehen, die mit dem     einfachwandigen     Haubenmantel a einen Führungskanal o für  die Druckluft bildet, der seitlich durch Wände  p begrenzt wird. Zur günstigen Umleitung  der Druckluft ist der Haubenrand mit einer  einwärts gerichteten     Ausrundung        irt    versehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Haartrockenhaube mit eingebautem Druck- und Saugluftgebläse, bei der die Druckluft durch einen vom Haubenboden freigelassenen Ringspalt entlang der einfachwandigen, als Vollmantel ausgebildeter) Haube nach aussen gegen deren Rand gelangt und gemeinsam mit etwa noch mitgerissener Frischluft durch eine Mittelöffnung des Haubenbodens vom Gebläse wieder eingesogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass der in den Bereich der Nackenteile der zu trocknenden Frisur zu bringende Abschnitt der Ausströmöffnung für die Druckluft bis nahe an den Haubenrand vorverlegt ist.
    UNTERANSPRÜCHE: 1. Haartrockenhaube nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an den in den Bereich der Nackenteile der Frisur zu bringenden Abschnitt des Haubenbodens (b) eine Leitwand (n) angeschlossen ist, die mit dem einfachwandigen Haubenmantel (a) eineu Führungskanal (o) für den ab getrennten Druckluftstrom bildet, und dieser Führungskanal nahe dem Haubenrand (m) endigt.
    2. Haartrockenhaube nach Pal.entanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass die Leitwand (n) als ein dem Verlauf des Haubenmantels (a) folgender und mit seiner) Längsrändern (p) an ihn angeschlossener, örtlicher Fortsatz des Haubenbodens (b) ausgebildet ist.
CH195781D 1936-06-08 1937-05-07 Haartrockenhaube. CH195781A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT195781X 1936-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH195781A true CH195781A (de) 1938-02-15

Family

ID=3667122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH195781D CH195781A (de) 1936-06-08 1937-05-07 Haartrockenhaube.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH195781A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2348314A1 (de) * 1973-09-26 1975-03-27 Joachim Dipl Ing Harris Haartrocknungsgeraet
CN114587059A (zh) * 2022-03-09 2022-06-07 深圳素士科技股份有限公司 干燥机构及剃须刀清洁装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2348314A1 (de) * 1973-09-26 1975-03-27 Joachim Dipl Ing Harris Haartrocknungsgeraet
CN114587059A (zh) * 2022-03-09 2022-06-07 深圳素士科技股份有限公司 干燥机构及剃须刀清洁装置
CN114587059B (zh) * 2022-03-09 2024-01-19 深圳素士科技股份有限公司 干燥机构及剃须刀清洁装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8437357U1 (de) Haushalt-waeschetrockner mit einem flusenfilter
CH195781A (de) Haartrockenhaube.
DE679581C (de) Einfachmantelige Haartrockenhaube
DE623383C (de) Vorrichtung zum Trocknen von kurzem und langem Haar
AT54220B (de) Wildblende.
DE375190C (de) Rauchtube
DE681241C (de) Tabakpfeife mit in den Pfeifenkopf eingesetztem Tabakbehaelter
DE353716C (de) Wendeleisten fuer Roehrentrockner
CH132106A (de) Ventilator.
CH190071A (de) Luftbefeuchtungseinrichtung.
DE1080487B (de) Trockner, insbesondere fuer Teigwaren
DE1557306A1 (de) Vorrichtung zur Fuehrung der Trockenluft in Haartrockenhauben
AT130701B (de) Be- und Entlüftungseinrichtung mit Flügelrad, insbesondere für Fahrzeuge.
AT221465B (de) Diffusor für Staubsauger
DE34851C (de) Ventilationseinrichtungen für j Trockenapparate
DE502905C (de) Mit Heizkanaelen versehene Nutsche
AT167667B (de) Arbeitstisch zur Durchführung von Schweißarbeiten u. dgl.
DE564002C (de) Schlauch fuer Warmluftduschen zur Haarbehandlung
DE364924C (de) Schornsteinaufsatz
AT86606B (de) Schubriegel.
DE825592C (de) Gasbeheizte Heizvorrichtung
DE7423417U (de) Mit einem Warmluftgebläse verbindbare Trockenhaube
DE524420C (de) Luftzufuehrungseinrichtung an Welkraeumen fuer Tee
CH113114A (de) Kaminaufsatz.
AT129111B (de) Elektrisch betriebener Staubsauger oder ähnlicher Gebläseapparat.