CH193888A - Dampfkochtopf. - Google Patents

Dampfkochtopf.

Info

Publication number
CH193888A
CH193888A CH193888DA CH193888A CH 193888 A CH193888 A CH 193888A CH 193888D A CH193888D A CH 193888DA CH 193888 A CH193888 A CH 193888A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lid
pot
pressure cooker
eccentrics
edge
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Hartmann Carl
Original Assignee
Ferdinand Hartmann Carl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferdinand Hartmann Carl filed Critical Ferdinand Hartmann Carl
Publication of CH193888A publication Critical patent/CH193888A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/08Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor
    • A47J27/0804Locking devices
    • A47J27/0811Locking devices using a number of pivotable clamps along the circumference of the cooking-vessel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description


  Dampfkochtopf.    Es sind Dampfkochtöpfe mit Innendeckel  und mit Aussendeckel bekannt. Die Dampf  kochtöpfe mit Innendeckel sind in der Hand  habung kompliziert. Bei Dampfkochtöpfen  mit nur einem Deckel wird der Deckel wie  bei den gewöhnlichen Töpfen auf den Topf  rand aufgesetzt. Die Handhabung ist dadurch  bedeutend einfacher. Zum Festhalten des  Deckels auf dem Topfe sind dabei ein oder  mehrere auf dem     Topfumfange    verteilt an  geordnete, mit Druckschrauben versehene  Bügel vorhanden, welche zum     Aufpressen    des  Deckels auf den Topf dienen.  



  Die vorliegende Erfindung bezieht sich  auf Dampfkochtöpfe mit Deckel. Das Wesen  der Erfindung besteht darin, dass das Ruf  pressen des Deckels auf den Topfrand nicht       mittelst    einer     Schraubvorrichtung    und Bügel  klammern oder Klemmen von oben geschieht,  sondern durch eine     Exzentereinrichtung,    wo  durch das Verschliessen des. Topfes erheblich  vereinfacht ist.  



  Ein weiterer Vorteil dieser Erfindung liegt  darin, dass gewöhnliche Kochtöpfe unter Ver-         wendung    eines Deckels gemäss dem Patent  anspruch und Anbringen der     Widerlager    am  Topf zu Dampfkochtöpfen gemäss der Erfin  dung umgewandelt werden können.  



  Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeich  nung beispielsweise dargestellt. Zwei am  Deckelrand einander gegenüberliegende, nach  unten ragende Lappen 5 sind mit dem diese  tragenden Hauptteil des Deckels aus einem  Stück gegossen. An deren Innenseite befin  den sich Exzenter 2, die mittelst diese Lap  pen durchdringenden Bolzen mit Handhebeln  6 verbunden sind. Mit diesen Exzentern 2  wirken an der     Kochtopfaussenwand    oben am  Rand angenietete     Widerlager    7 zusammen.  



  Der Deckel 1 weist ein Sicherheitsventil  8 auf und hat an seiner Unterseite einen  eingelegten verhältnismässig breiten Dich  tungsring 4, so dass der Deckel für verschie  den weite Töpfe verwendbar ist.  



  Statt angenietet könnten die     Widerlager     7 mit dem Topf zusammengegossen sein.  Der gezeichnete Dampfkochtopf     wird    bei  spielsweise wie folgt verwendet:      Nach dem Einbringen des     Nochgutes    wird  der Deckel auf den Topf aufgesetzt und als  dann auf dem Topf im Sinne des Urzeigers ver  stellt, so dass die Exzenter in richtige Lage  zu den     Widerlagern    kommen. Dann werden  die Handhebel nach oben herumgelegt, wo  durch der Deckel fest auf den Topfrand ge  presst wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Dampfkoohtopf mit Deckel, gekennzeich net durch mehrere am Deckelrand nach unten ragende Lappen, in welchen Exzenter lagern, mit welch letzteren aussen am Topfrand sit zende Widerlager zusammenwirken, und durch Organe, durch deren Verstellung die Exzen ter verstellt werden können und dadurch der Deckel auf den Topf gepresst werden kann. UNTERANSPRÜCHE Dampfkochtopf nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Dichtungs ring des Deckels so breit gewählt ist, dass der Deckel für Töpfe verschiedener Grösse verwendet werden kann. Dampfkochtopf nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass die Widerlager mit dem Topf ein einheitliches Stück bil den.
CH193888D 1937-02-10 1937-02-10 Dampfkochtopf. CH193888A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH193888T 1937-02-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH193888A true CH193888A (de) 1937-11-15

Family

ID=4439126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH193888D CH193888A (de) 1937-02-10 1937-02-10 Dampfkochtopf.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH193888A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2571482A (en) * 1945-09-26 1951-10-16 William T Pettit Container
US2626726A (en) * 1945-04-05 1953-01-27 Otto M Burkhardt Cooking utensil
US2772806A (en) * 1953-01-21 1956-12-04 Heinrich Ritter Aluminiumwaren Pressure cooker

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2626726A (en) * 1945-04-05 1953-01-27 Otto M Burkhardt Cooking utensil
US2571482A (en) * 1945-09-26 1951-10-16 William T Pettit Container
US2772806A (en) * 1953-01-21 1956-12-04 Heinrich Ritter Aluminiumwaren Pressure cooker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH193888A (de) Dampfkochtopf.
DE926087C (de) Kochgeraet zum Bereiten von Getraenken
CH309501A (de) Kochtopf mit Deckel.
DE347713C (de) Dampfkochtopf mit herausnehmbarer Inneneinrichtung
CH298094A (de) Schnellkochtopf.
DE543912C (de) Exzenterdeckelverschluss fuer UEberdruckkochtoepfe
DE809471C (de) Dampf-Kochgefaess
AT220771B (de) Kochvorrichtung für Reis od. dgl.
DE617249C (de) Kaffeekochtopf mit Einhaengesieb und Dampfpfeife
DE269772C (de)
DE588127C (de) Verschliessbarer Garderobenhaken
DE1303130U (de)
CH237358A (de) Dampfkochtopf.
CH199742A (de) Vorrichtung zum Aufpressen des Deckels eines Kochtopfes.
CH275130A (de) Pfannendeckel.
DE19479C (de) Neuerungen bei der Leimbereitung
CH237600A (de) Druckkochtopf.
CH229388A (de) Einen Wasserbehälter aufweisender Aufsatz zum Aufsetzen auf Kochgeschirre.
AT128018B (de) Kochtopf.
DE972296C (de) Kochgefaess, dessen oberer Rand durch einen Heizdeckel beheizbar ist
DE634218C (de) Vorrichtung zum Kochen von Eiern
DE814644C (de) Kochtopf mit Deckel
DE844505C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des UEberkochens von Speisegut in Kochtoepfen mit Hilfe eines Einsatzes
CH219099A (de) Dampfkochgefäss zum Auflegen auf Kochtöpfe.
DE102016010060A1 (de) Deckel für einen herkömmlichen Kochtopf, der beim schrägen Aufliegen auf dem Topf nicht in die waagrechte beziehungsweise geschlossene Stellung zurück rutschen kann.