CH193162A - Einstellvorrichtung an Zeitschaltern. - Google Patents

Einstellvorrichtung an Zeitschaltern.

Info

Publication number
CH193162A
CH193162A CH193162DA CH193162A CH 193162 A CH193162 A CH 193162A CH 193162D A CH193162D A CH 193162DA CH 193162 A CH193162 A CH 193162A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lever
shift
dependent
switching
levers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Zbinden Emil
Original Assignee
Zbinden Emil
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zbinden Emil filed Critical Zbinden Emil
Publication of CH193162A publication Critical patent/CH193162A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C23/00Clocks with attached or built-in means operating any device at preselected times or after preselected time-intervals
    • G04C23/02Constructional details
    • G04C23/08Programming means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/06Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using cams, discs, rods, drums or the like
    • G05B19/066Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using cams, discs, rods, drums or the like for delivering "step function", a slope function or a continuous function

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description


      Einstellvorrichtung    an Zeitschaltern.         Gegenstand        .der    Erfindung ist eine     Ein-          stellvorrichtung    an     Zeitschaltern    mit zu einer  Einstellscheibe     verstellbaren,        Zeiger    bilden  den     ,Schalthebeln.    Das Wesen der Erfindung       besieht    darin,     .dass    die     Schalthebelenden    in  zwei Hälften unterteilt     sind,,die    voneinander  verschiedene Farben aufweisen,

   wobei     die     Grenzlinie     beider    Hälften als     Einstellmarke     für die Schalthebel zu dienen bestimmt ist.  



  Auf der     Zeichnung,    die ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes dar  stellt,     ist          Fig.    1 eine     Ansicht    desselben,       Fi!g.    21 eine Draufsicht zu     Fig.    1, und       Fig.    3 und 4 zeigen     -eine    Einzelheit in  zwei     Ansichten.     



  Auf     einem    Block 1 aus     Isoliermaterial,    in  welchem das nicht     Jargestellte    Uhrwerk des       Zeitschalters    eingelassen ist, sind auf     einer     feststehenden     Achse    2 eine Ringscheibe 3 und  eine durch eine Nabe 4 mit dieser starr ver  bundene     Einstellscheibe    5 drehbar gelagert.

    Die     Ringscheibe    3 liegt     mit    geringem Spiel  am     Block    1 an und wird auf der dem letzte-         ren    zugekehrten     Seite    von     einem        Zahnkranz     6 getragen,     weleher    vom genannten Uhrwerk  angetrieben     wird.    Der     äussere        Durchmesser     der     Ringscheibe    3 ist grösser     als,derjenige    der  Scheibe 5, so dass,     erstere    seitwärts über     diese     vorsteht und von vorn ringsum sichtbar ist.

    Die Scheiben 3     und    5 tragen     auf    der Vor  derseite .die     Vierundzwanzigstundenteilung.     Wenn ein Auge in die Verlängerung der       Scheibenachse    gebracht     wird,

          bilden        die    Teil  striche der Ringscheibe 3 die Verlängerung  der Teilstrichs der     Scheibe    5 nach     aussen.     Diese Massnahme     bietet    die Möglichkeit  einer genauen     Einstellung    der     zwischen    den       beiden        Teilen    3     und    5 auf der Nabe 4 unter  Überwindung einer gewissen Reibung dreh  baren respektive     einstellbaren    vier Schalt  hebel 7, 8, 9, 1,0,

   .die     mit    ihren in     recht-          winklige    oder stumpfwinklige Pfeilspitzen  auslaufenden Enden über die     Scheibe    5 hin  ausragen, aber nicht bis     zum        äussern    Rand  der     Ringscheibe        .3    herausreichen. Die Schalt  hebel 7 und 8     bezw.    9 und 10 gehören zu je  einer Schaltfolge, d. h. der     eine,der    zusam-           mengehörenden    Schalthebel markiert den Be  ginn     und    der andere das Ende einer Ein  schaltperiode.

   Im     Bereich    der Schalthebel  spitzen befinden sich     vier,    respektive zwei  Paar     Auslösehebel    11, 12. und 13, 14, die  nicht     dargestellte        Relais        betätigen    und von  einer     feststehenden    Marke 15 überdeckt sind.

         Die        ,Spitzen,    d. h. die     seitwärts    über die  Scheibe 5 vorstehenden Enden der Schalt  hebel sind in der     achsialen        Mittelebene    in  zwei Hälften     unterteilt,    von denen die eine       beispielsweise        weiss    und die andere mit roter  Farbe     gestrichen        ist.    Wie in     Fig.    1 und 3  ersichtlich,

       sind        @die    roten Felder     durch          Schraffur        erkennbar    gemacht. Sie liegen bei  zu ein und derselben Schaltfolge gehörenden  Schalthebeln auf     zueinander        entgegengesetz-          ten    Seiten, und zwar die roten Felder auf den  einander     näheren    Seiten, so     dass    die einge  stellten Schaltfolgen auf den     ersten    Blick er  kennbar     sind.    Dank der Möglichkeit, die  Schalthebel     übereinander    einzustellen, ist es  auch möglich, das E.

   in- und Ausschalten einer  Schaltfolge zeitlich zusammenfallen zu las  sen, so     dass    einer     Einschaltfunktion    die Aus  schaltfunktion     unmittelbar    folgt, die betref  fende Schaltfolge somit unterdrückt wird.

    Damit nun     kein    rotes     Schalthebelfeld        dieser     aufgehobenen Schaltfolge sichtbar ist, also  keine     Verwechslung    mit der in     Wirksamkeit     verbleibenden andern Schaltperiode stattfin  den kann, ist ,der     hintere    Schalthebel 10 mit  einem     seine    weisse Feldhälfte überdeckenden       weiss        gestrichenen        Winkelstück    10' versehen,  das vor .den     vordern    Schalthebel 9 greift und  dessen rote     Feldhälfte    überdeckt,

   wenn der       Schalthebel    9 mit dem Schalthebel 10 in  Deckung .gebracht     ist.     



       Aus        vorstehendem    erhellt,     dass    die     be-          scha.-iebene    und     in    der     Zeichnung    dargestellte       Zeitschaltereänstellvorrichtung    ein leichtes       und    genaues     Einsstellen    der     .Schalthebel    .durch       Einvisieren    ihrer Spitzen auf die Skala  striche der     Scheibe    5 und der     Ringscheibe    3,

         ferner    das leichte     Ezkennbarmachen    der ein-         gestellten    Schaltfolgen,     sowie    das Aufheben  einer oder mehrerer Schaltfolgen     ermöglicht.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einstellvorrichtung an Zeitschaltern, mit gegenüber einer Einstellscheibe verstellbaren, Zeiger bildenden Schalthebeln, dadurch ge- kennzeichnet, dass. die Schalthebelenden in zwei Hälften unterteilt sind, die voneinander verschiedene Farben aufweisen, wobei die Grenzlinie beider Hälften als Einstellmarke für die Schalthebel zu dienen bestimmt ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Einstellvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugekehrten Schalthebelhälften,der beiden Schalthebel einer Schaltfolge gleichfarbig sind. 2. Einstellvorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, mindestens ,die beiden Schalthebel einer Schaltfolge übereinander einstellbar sind, zum Zwecke, ,die diesen beiden .Schalthebeln entspre chende Schaltfolge zu unterdrücken.
    3. Einstellvorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch .gekennzeichnet, dass, der hintere der beiden zur Aufhebung einer Schalt folge übereinander einstellbaren Schalt hebel einen Lappen trägt, welcher in über einander eingestellter Lage die eine Hälfte des vordern Schalthebels überdeckt.
    4. Einstellvorrichtung nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass hinter der vordern Einstellscheibe eine zweite Ein stellscheibe mit grösserem Durchmesser auf .der gleichen Nabe befestigt ist, zwischen welchen beiden Scheiben die verstellbaren Schalthebel angeordnet sind.
    5. Einstellvorrichtung nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die äussern Enden der Schalthebel je in einer Pfeil spitze auslaufen, die mindestens einen rechten Winkel bildet.
CH193162D 1936-09-01 1936-09-01 Einstellvorrichtung an Zeitschaltern. CH193162A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH193162T 1936-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH193162A true CH193162A (de) 1937-09-30

Family

ID=4438694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH193162D CH193162A (de) 1936-09-01 1936-09-01 Einstellvorrichtung an Zeitschaltern.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH193162A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2222689A1 (de) * 1973-03-24 1974-10-18 Heliowatt Werke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2222689A1 (de) * 1973-03-24 1974-10-18 Heliowatt Werke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH193162A (de) Einstellvorrichtung an Zeitschaltern.
DE3940326A1 (de) Mittel zur anzeige von messwerten
DE686578C (de) Schaltuhr fuer periodische Kontaktgabe mit verstellbarer Einschaltdauer und Einschalthaeufigkeit
DE4205585C2 (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Meßwerten mit einem Anzeigemittel mit einer optisch veränderbaren Anzeigefläche
DE496350C (de) Anzeigevorrichtung fuer Messinstrumente
DE363695C (de) Selbsttaetige Stellvorrichtung an Zeigern fuer 24-Stunden-Uhren
DE361587C (de) Uhren mit zurueckschwingendem Zeiger, insbesondere fuer Vierundzwanzigstundenteilung
DE581371C (de) Vorrichtung zur graphischen Darstellung beliebiger Groessen
DE458233C (de) Zeigerlose Uhr
DE3735004A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE1921563A1 (de) Zifferblatt fuer Kleinuhren
DE531194C (de) Weltzeituhr
DE558818C (de) Magnetisches Frage- und Antwortspiel mit von einer drehbaren Einstellscheibe magnetisch gelenktem Zeiger
DE462715C (de) Einstellvorrichtung an Skalenscheiben fuer Radioempfaenger
DE702761C (de) Uhr zur Angabe der Zeit in Bogengraden
AT58088B (de) Erkennungsmarke für Trinkgläser.
DE573508C (de) Astronomische Tagescheibe mit einer gegenueber der gleichachsigen Monatsskala einstellbaren Tagesstundenskala fuer Schaltuhren
DE683554C (de) Verkehrsampel
DE865876C (de) Federspannungsanzeiger fuer Federtriebwerke
DE2411799C3 (de) Zeitanzeigevorrichtung für eine Uhr
DE819737C (de) Rechenscheibe mit kreisfoermiger Skala
DE845924C (de) Einbauart fuer kreisfoermige Unruhen fuer Uhrwerke
DE810232C (de) Lichttransparent
DE602670C (de) Bieruntersetzer mit Registriereinrichtung
DE2411799C4 (de)