Zeigerkelle. Gegenstand vorliegender Erfindung bil det eine Zeigerkelle, bei -#veleher an einer Tragstange, ausser einer festen Zeigeplatte, die eine Hälfte der Zeigeplattenflä,che über deckende Deckplatten um in Längsrichtung der Tragstange liegende Achsen umklappbar angeordnet sind, wobei auf .der Tragstange drehbare Einstellglieder das Umklappen der Deckplatten ermöglichen, das Ganze zum Zwecke, .durch Umklappen der Deckplatten verschiedene Sehusswerte mit ein und der selben Zeigerkelle anzeigen zu können.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen standes dargestellt. Es zeigt: Fig. 1 eine Ansicht einer Zeigerkelle mit teilweisem Schnitt, Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie 11-II der Fig. 1, Fig. 3 eine Teilansicht der Zeigeplatte, Fing.
4 einen Querschnitt zu Fig. 3, Fig. 5 einen Teilschnitt .durch die Zeige platte mit Scharnierzapfen, Fig. 6 einen Schnitt durch einen an der Zeigeplatte befestigten Haltebolzen, Fäg. 7 eine Seitenansicht zu Fig. 6 und Fig. 8 bis 13 Vo.rder- und Rückansichten der Zeigerkelle in drei verschiedenen Stel lungen der Deckplatten.
Die Tragstange 1 der auf der Zeichnung dargestellten Zeigerkelle besitzt einerends einen Längsschlitz, in welchen ein aus Blech bestehendes Befestigungsstück 2 eingesetzt ist, welches durch eine die Traggstange 1 um schliessende Hülse 3 und Stifte 4 mit der Tragstange 1 fest verbunden ,ist.
Das Be- festigungsstüok 2 weist -an seinem über das Tragstangenende vorstehenden Teil zwei Lappen 5 auf, an welche die Zeigeplatte 6 angenietet isst.
Auf diese Zeigeplatte 6 ist unten und oben je ein Tragkörper 7 auf geschweisst, an welchem beiderseits der Platte 6 je ein Scharnierzapfen 8 ,gebildet ist, an welchen zu beiden Seiten der Platte 6 je zwei Deckplatten 9, 10, 11, 12 gelenkig angeordnet sind, so .dass sie um in Längs richtung der Tragstange 1 liegende Achsen umklappbar sind.
Diese Deckplatten 9 bis 12 sind halbkreisförmig und können daher je eine Hälfte der Zeigeplatte 6 überdecken. Zum Umklappen der Deckplatten 9 bis 12 dienen Einstellglieder, welche auf der Trag stange 1 drehbar gelagerte Büchsen 13, 14 aufweisen, von welchen die innere Büchse 13 durch einen mit,der Stange 1 festen Ring 15 gegen achsiale Verschiebung ,
gesichert ist. Die äussere Büchse 14 erstreckt sich nur über die obere Hälfte der Büchse 13 und ist durch auf der Büchse 13 festsitzende Ringe 16, 17 gegen achsia.le Verschiebung gesichert. Durch Arme der innern Büchse 13 sind zwei Mit nehmer 18, 1'9 und durch Arme der Büchse 14 zwei Mitnehmer 20, 211 .gebildet, welche Mitnehmer 1,
8 bis 21 den Rand der Deck platten 9 bis 12 übergreifen und diese Deck platten beim Drehen der Büchsen 13 bezw. 14 mitnehmen. In der aus Fig.2 ersicht- lichen Lage der Deckplatten befinden sich die innern Mitnehmer 18, 19 innerhalb der Deckplatten und die äussern Mitnehmer 20, 21 ausserhalb derselben-. Die feste Zeige platte 6 weist zwei Ausschnitte 22 für den Durchtritt der innern Mitnehmer 18, 19 auf (Fig. 3).
Ferner sind an der Zeigeplatte 6 Bolzen 23 befestigt, an denen je eine Längs feder 24 angeordnet ist, und .die Deckplatten 9 bis 12 besitzen Aufnahmelöcher 2!5, so -da.ss beim Eingriff :der Bolzen 23 mit den Löchern 25 die Deckplatten 9 bis 12 durch die Federn 24 in ihrer Einstellage gehalten werden (Fig. 6 und 7).
Die Vorder- und,die Rückseiten der Deck platten, sowie d ie beiden Hälften der Zeige- platte sind verschieden bemalt, so dass beim Umklappen der Deckplatten verschiedene Schussbilder entstehen.
Die Fig. 8 und 9 veranschaulichen in kleinerem Malistab die Vord-er- und Rück ansicht der Zeigerkelle beider in Fig. 2 dar gestellten Ausgangslage der Deckplatten 9 bis 12. Beim Drehen der Büchse 13 im Uhr zeigersinn nehmen die Mätnehmer 18, 19 die Denkplatten 10 und 11 mit und klappen die selben so um, dass sie über die Deckplatten 9 und. 12 zu liegen kommen.
Dadurch entstehen auf der Vorder- und Rückseite der Zeiger kelle die aus den Fig.10 und 11 ersicht lichen Schussbilder. Durch Zurückdrehen,der Büchse 14, die beim Drehen der Büchse 13 mitgenommen wurde, können die Deckplat ten 1,0, 11 mittels der Mitnehmer 20, 21 wie der in die Ausgangslage nach Fig. 2 bezw. Fig. 8 und '9 zurückgeklappt werden.
Wird die Büchse 13 aus ,dieser Lage entgegen dem Uhrzeigersinne gedreht, so werden die Deck platten 9, 1'2 mitgenommen und über die Deckplatten 10, 11 geklappt, wodurch auf der Vorder- und Rückseite der Zeigerkelle die aus den Fig. 12 und 1,3 ersichtlichen Schussbilder entstehen.
Auch aus dieser Lage können die Deckplatten 9, 12 mittels der Mitnehmer 20, 21 in -die Ausgangslage .nach Fig. 2 zurück ,geklappt werden.
Es können demnach mit der beschriebenen Zeiberkelle durch Umklappen der Deck- platten verschiedene Schusswerte angezeigt werden, so dass ein Zeiger nicht mehr eine grössere Anzahl Zeigerkellen benötigt.