DE617539C - Klappkamera - Google Patents

Klappkamera

Info

Publication number
DE617539C
DE617539C DEV27167D DEV0027167D DE617539C DE 617539 C DE617539 C DE 617539C DE V27167 D DEV27167 D DE V27167D DE V0027167 D DEV0027167 D DE V0027167D DE 617539 C DE617539 C DE 617539C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spreaders
lens carrier
pushed back
floor
folding camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV27167D
Other languages
English (en)
Inventor
Arpad Barenyi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigtlander AG
Original Assignee
Voigtlander AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigtlander AG filed Critical Voigtlander AG
Priority to DEV27167D priority Critical patent/DE617539C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE617539C publication Critical patent/DE617539C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B3/00Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers
    • G03B3/02Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers moving lens along baseboard

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Klappkamera, bei der die den Laufboden haltenden Spreizen beim Zurückschieben des Objektivträgers selbsttätig ausgehoben werden. Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art sind die Mittel zum Ausheben der Spreizen auf der Innenseite der Seitenwandungen des Kameragehäuses angeordnet. Dies ist deshalb unzweckmäßig, weil sich als Angriffspunkt an den Spreizen nur deren oberer Teil darbietet, so daß die Bewegung des Schlittens auf die Spreizen durch besondere Hebel in Verbindung mit Federn, Lenkern u. dgl. übertragen werden muß. Ferner ist der Zusam- menbau der Kamera schwierig, und ein weiterer Nachteil liegt darin, daß im Kameragehäuse besonders Raum für die Aufnahme der Aushebevorrichtung geschaffen werden muß.
Gemäß der Erfindung erfolgt das Ausheben der, Spreizen unmittelbar oder durch Vermittlung von auf dem Laufboden liegenden Teilen durch den Objektivträger. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, die Aushebevorrichtung am unteren Teil der Spreizen angreifen zu lassen, also an einer Stelle, an der der Objektivträgerschlitten in unmittelbarer Nähe vorübergeht. Die Aushebemittel können daher wesentlich einfacher gestaltet werden. Sie lassen sich ferner leicht montieren und nehmen nur wenig Platz in Anspruch.
Eine besonders einfache Anordnung ergibt sich, wenn man am Objektivträger oder an dessen Schlitten Nocken vorsieht, die beim Zurückschieben unmittelbar an Anschlägen der Spreizen angreifen. Die Anschläge können beispielsweise an besonderen Armen der Spreizen angeordnet sein. Eine Ausführung, die sich durch geringe Bauhöhe auszeichnet, erhält man, wenn man am Laufboden Hebel drehbar anordnet, die unter die Spreizen greifen und durch den Objektivträger schütten beim Zurückschieben so gedreht werden, daß sie die Spreizen ausheben.
Die Zeichnung veranschaulicht einige Ausführungsbeispiele der Erfindung, und zwar zeigt
Abb. ι eine Seitenansicht einer Kamera mit herausgezogenem Objektiv,
Abb. 2 eine Seitenansicht bei zurückgeschobenem Objektiv und
Abb. 3 eine Vorderansicht der Kamera.
Abb. 4 bis 6 zeigen in gleicher Darstellung eine andere Ausführungsform und
Abb. 7 bis 9 in zwei Ansichten und einem Grundriß eine dritte Ausführungsform.
Die Kamera nach Abb. 1 bis 3 besteht in bekannter Weise aus einem Gehäuse a, einem am Gehäuse bei b drehbar gelagerten Laufboden c und einem auf diesem verschiebbaren . Schlitten ei, der den Objektivträger und das Objektiv/ trägt. Um Zapfeng· drehbar sind
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Ärpäd Barenyi in Berlin-Lichterfelde.
am Laufboden Spreizen h gelagert, die mit einer Ausnehmung i verseilen sind und hinter Haltestifte k greifen, wenn der Laufboden gemäß Abb. ι aufgeklappt ist. Eine Feder I sucht die Spreizen in Abb. ι und 2 im Sinne des Uhrzeigers um den Zapfen g zu drehen. Am Objektivträger e sind zwei Anschläge m angeordnet, die seitlich über den Objektivträger hinausragen und in Abb. 1 und 2
to schraffiert dargestellt sind. An den Spreizen h sitzen Stifte n, die nach innen gerichtet sind. Wird der Objektivträger auf dem Laufboden c aus der Stellung nach Abb. 1 in die nach Abb. 2 zurückgeschoben, so stoßen die Anschläge m mit ihrer Fläche 0 auf die Stifte η und suchen sie nach oben zu drängen. Dadurch werden die Spreizen h entgegen der Kraft der Feder/ entgegen dem Uhrzeigersinne gedreht und mithin außer Eingriff mit den Haltestiften k gebracht. Dadurch wird der Laufboden c ausgehoben und kann unmittelbar nach Zurückschieben des Objektivträgers hochgeklappt werden. Damit die Spreizen den Lauf bolzen nicht vollständig freigeben, so daß er beim Zurückschieben des Objektivträgers herabfallen würde, sind an den Spreizen h Nasen p angeordnet, die hinter die Haltestifte k greifen, wenn die Spreizen ausgehoben sind. Der Laufboden kann mithin über die waagerechte Lage nicht hinausbewegt werden.
Beim Ausführungsbeispiel nach Abb. 4 bis 6 sitzen die Anschläge m am Objektivträgerschlitten. Die Spreizen h der im übrigen gleichartig gebauten Kamera sind als zweiarmige, um die Zapfen g drehbare, durch die Federn I belastete Hebel ausgebildet, deren einer Arm hinter den Haltestift k greift und die Nase p trägt, während der andere Arm q einen Ansatz r aufweist, unter den beim Zurückschieben des Objektivträgers der Ansatz m greift. Dadurch wird, wie Abb. 5 zeigt, die Spreize h im Sinne des Uhrzeigers geschwenkt und außer Eingriff mit dem Haltestift k gebracht.
Beim Ausführungsbeispiel nach Abb. 7 bis 9 sitzen auf dem Laufboden der Kamera um Zapfen j drehbare kleine Hebel t, deren nach außen gerichtete Arme mit Ansätzen« versehen sind, die unter Anschläge r der Sprei- 50 zen h greifen. Die Spreizen sind im übrigen ähnlich wie beim Ausführungsbeispiel nach Abb. 4 bis 6 geformt und besitzen wieder Nasen p, die ein Herabfallen des Laufbodens c beim Ausheben der Spreizen ver- 55 hindern. Wird der Objektivträgerschlitten d zurückgeschoben, so stößt er, wie Abb. 9 in der oberen Hälfte zeigt, auf die nach innen gerichteten Arme der kleinen Hebel t und dreht sie so weit, daß sie mit ihren Ansätzen u 60 die Anschläge r anheben und damit die Spreizen h außer Eingriff mit den Haltestiften k bringen. ·

Claims (4)

Patentansprüche: g
1. Klappkamera, bei der die den Laufboden haltenden Spreizen beim Zurückschieben des Objektivträgers selbsttätig ausgehoben werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausheben der Spreizen unmittelbar oder durch Vermittlung von auf dem Laufboden liegenden Teilen durch den Objektivträger bewirkt wird.
2. Klappkamera nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch am Objektivträger (e) oder an dessen Schlitten (d) angeordnete Nocken (w), die beim Zurückschieben unmittelbar an Anschlägen (H, r) der Spreizen (h) angreifen und diese ausheben.
3. Klappkamera nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (r) an Armen (q) der Spreizen (h) angeordnet sind.
4. Klappkamera nach Anspruch i, gekennzeichnet durch am Laufboden (c) S5 drehbar angeordnete Hebel (i), die unter die Spreizen (K) greifen und durch den Objektivträgerschlitten (ei) beim Zurückschieben derart gedreht werden, daß sie die Spreizen (K) ausheben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEV27167D 1931-08-05 1931-08-05 Klappkamera Expired DE617539C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV27167D DE617539C (de) 1931-08-05 1931-08-05 Klappkamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV27167D DE617539C (de) 1931-08-05 1931-08-05 Klappkamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE617539C true DE617539C (de) 1935-08-21

Family

ID=7583194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV27167D Expired DE617539C (de) 1931-08-05 1931-08-05 Klappkamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE617539C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3087400A (en) * 1960-09-08 1963-04-30 Polaroid Corp Folding camera

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3087400A (en) * 1960-09-08 1963-04-30 Polaroid Corp Folding camera

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603241B2 (de) Reißverschluß mit teilbarer Endkupplung
DE2058858A1 (de) Hebezeug-Zange
DE617539C (de) Klappkamera
DE60100316T2 (de) Stützen-anordnung auf einer fahrzeug-ladefläche
DE947147C (de) Stapelkasten mit schwenkbaren Griffen
DE713164C (de) Aufrollbarer Bildschirm
DE570211C (de) Tuerschloss, dessen unter Federwirkung stehender Riegel durch lamellenartig ausgebildete, mittels Steckschluessels einstellbare Zuhaltungen gesichert ist
DE476555C (de) Zusammenlegbarer Haescher fuer Angelfischerei
DE545986C (de) Staffelblattei mit zwei Reihen von Aufreihern, die im Verhaeltnis zueinander in zwei Richtungen verschoben werden koennen
DE1555105C3 (de) Sicherung für das Gestänge von Klappverdecken, insbesondere an solchen von Nutzfahrzeugen
DE510004C (de) Photographische Kamera mit Knickspreizen und neigbarem Laufboden
DE360666C (de) Kleiderschrank mit mehreren in einer Reihe angeordneten, um ihre stehende Laengsachse drehbaren, im Querschnitt kreisrunden Trommeln
DE1556387B2 (de) Hubwagen mit an parallel fuehrenden lenkern angeschlossenen hubbalken
DE505578C (de) Verstellbare Schliessvorrichtung fuer ausziehbare Koffer
DE2203800B2 (de) Klemmvorrichtung für ein Drahtseil, eine Stange oder ein anderes lasttragendes GUed
DE4306887C1 (de) Faßhebevorrichtung
DE574030C (de) Neigungswaage mit Arretiervorrichtung in Verbindung mit einer Vorrichtung zum Abheben des Neigungspendels sowie des die Last auf dieses uebertragenden Gliedes
DE701711C (de) Springkamera
DE484256C (de) Kuebelfeststellvorrichtung fuer Kuebelwagen
DE373508C (de) In einen Tisch umwandelbarer Wandsitz
DE540693C (de) Zusammenlegbarer Registerkasten fuer Karten, Blaetter u. dgl.
DE510086C (de) Kasten mit Kartenstellvorrichtung, bei dem der Steller einerseits mit Fuehrungselementen versehen ist, die bei aufrechter oder annaehernd aufrechter Lage des Stellers inFuehrungen an dem Kasten eingreifen und dort gesichert sind, und andererseits mit Stuetzen, die ein Umkippen des Stellers nach hinten ausschliessen
DE420814C (de) Verschluss- und Verriegelungsvorrichtung fuer die klappbaren Kastenwaende von Wagen
DE446261C (de) Rasch schliess- und loesbare Schnalle, insbesondere fuer Fallschirme und Fliegerguertel
DE1557717C3 (de) Wendevorrichtung für Drehpflüge