CH184634A - Anschraubkörper für photographische Kameras zum Tragen oder Stützen derselben. - Google Patents

Anschraubkörper für photographische Kameras zum Tragen oder Stützen derselben.

Info

Publication number
CH184634A
CH184634A CH184634DA CH184634A CH 184634 A CH184634 A CH 184634A CH 184634D A CH184634D A CH 184634DA CH 184634 A CH184634 A CH 184634A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
screw
carrying
bushing
supporting
plate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Co Otto Berning
Original Assignee
Berning & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berning & Co filed Critical Berning & Co
Publication of CH184634A publication Critical patent/CH184634A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/56Accessories
    • G03B17/561Support related camera accessories
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/56Accessories
    • G03B17/566Accessory clips, holders, shoes to attach accessories to camera

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Description


      Ansehraubkörper    für photographische Kameras zum Tragen oder Stützen     derselben.       Die Erfindung betrifft einen     Anschraub-          körper    für photographische Kameras zum  Tragen oder Stützen derselben und sie be  steht darin, dass der Körper zum Einschrau  ben in das in der Kamera vorhandene Stativ  gewinde mehrere Gewindebolzen mit ver  schiedenem Durchmesser aufweist und mit  einem Organ zum Verbinden mit einem     Trag-          oder    Stützmittel versehen ist.  



  In der Zeichnung ist der Erfindungs  gegenstand in verschiedenen Ausführungs  beispielen dargestellt. Es zeigt:       Fig.    1 einen     Anschraubkörper    mit Ring  öse für die Tragschlaufe im senkrechten  Mittelschnitt,       Fig.    2 eine zweite Ausführungsform im  Schnitt,       Fig.    3 eine dritte Ausführungsform in  Ansicht,       Fig.    4 ein viertes     Anschraubstück    in Ver  wendung mit einem Stativ.  



  Gemäss     Fig.    1 weist der mit einer Ring  öse mit Tragschlaufe versehene plattenartige       Anschraubkörper    1 eine durchgehende Boh-         rung    auf, die den Zapfen 8 der Ringöse auf  nimmt. Dieser Zapfen ist durch     Umbördeln     oder Umnieten am andern Ende in der Boh  rung drehbar befestigt.

   Wenn     nun    der       Schraubkörper    in das Loch in der Kamera  zur Aufnahme der     Stativschraube    einge  schraubt ist, so bleibt damit die Ringöse mit  Tragschlaufe trotzdem locker und drehbar,  und es besteht keine Gefahr, dass sich der die  Ringöse tragende     Anschraubkörper,    zum  Beispiel infolge     Ausschraubens    unbeabsich  tigt löst.  



  Der plattenartige     Anschraubkörper    hat  eine tiefe Ringnute 2, aus deren     Mitte    der  hohle Zapfen 3 hervorragt. Dieser Zapfen 3  besitzt am äussern Ende das kleinere der  beiden üblichen     Stativgewinde    und bildet den  einen     Einschraubbolzen.    Auf diesem Zapfen  3 ist eine Büchse 4 angeordnet, die sich mit  ihrem innern Teile in der Ringnute 2 führt.  An einem     stutzenartigen    Zapfen dieser  Büchse ist ein     Aussengewinde        eingeschnitten,     das dem grösseren der beiden üblichen Ge  winde entspricht.

   Durch eine Druckfeder 5,      die sich einerseits gegen den Boden der  Ringnute 2, anderseits in eine Aussparung  der Büchse 4 legt, wird der den zweiten Ein  schraubbolzen bildende Zapfen normalerweise  in aus der Ringnute herausgehobener Stel  lung gehalten,     sodass    das kleinere Gewinde  überdeckt ist. Das Herausfallen der Büchse  infolge des Federdruckes wird durch seit  wärts eingesetzte Stifte 6 verhindert, welche  den     Anschraubkörper    1 und die Büchse 4  durchsetzen. Benutzt man     nun    den     Anschraub-          körper    bei einer Kamera mit grossem Stativ  muttergewinde, so ist er ohne weiteres ein  zuschrauben.

   Bei Verwendung einer Kamera  mit kleinem Gewinde setzt man den An  schraubkörper ebenfalls auf das Loch und       kann.    nun unter leichtem Druck den Innen  bolzen 3 mit dem kleineren Gewinde ein  schrauben, wobei die Büchse 4 gegen den  Druck der Feder in die Ringnute zurückge  schoben wird.  



  Die     Fig.    2 zeigt einen     Anschraubkörper          mit    Ringöse in einer andern Ausführungs  form. Ein Zapfen 15 der Ringöse ist hier  in dem     Anschraubkörper    lose drehbar ge  lagert und wird die Öse einerseits durch       einen    Bund gehalten, während auf der un  tern Seite der Zapfen 15 lose vernietet ist.  Der Bolzen 11 für das grössere Gewinde ist  hier mit dem     Anschraubkörper    1 in einem  Stück ausgeführt und enthält eine zylin  drische Bohrung. In dieser Bohrung führt  sich der unter Federdruck stehende zweite  Bolzen 12, der am äussern Ende das kleinere       Gewinde    trägt.

   Die seitlich     eingeführten          Haltestifte    6 verhindern das Herausfallen  des Bolzens 12.  



  In     Fig.    3 ist an einer Scheibe 19 ein  Bügel 20 drehbar     bezw.        umlegbar    befestigt  und mit einer Öse zur Aufnahme der Trag  schlaufe versehen. Diese Scheibe 19 ist lose  mit dem als runde     Platte    ausgebildeten An  schraubkörper 17 vernietet.

   Die Platte 17 hat  auf einer Fläche den     Einschraubbolzen    18  mit dem grösseren     Gewinde    und auf der an  dern Seite den Bolzen 18' mit dem kleineren       Gewinde.       In     Fig.    4 ist ein     Anschraubkörper    in der  Ausführung nach     Fig.    1 ohne Ringöse für  die Tragschlaufe dargestellt, und zwar in  einer     Stativplatte    angeordnet, wo er als  Stütze für die Kamera auf dem Stativ dient.

    Die Befestigung des Körpers in der Stativ  platte ist durch einen Bolzen 7     bewirkt,    der  einen Ansatz 9 der     Stativplatte    und einen  entsprechenden in die Bohrung dieses An  satzes hineinragenden Zapfen 10 des An  schraubkörpers 1 durchsetzt, welcher Zapfen  an Stelle der- Öse bei den andern Beispielen  tritt und ein Organ zum Verbinden     mit     einem     Kamerastützmittel    (Stativ) bildet. Die  Befestigung kann auch in anderer Weise er  folgen.

   Der     Anschraubkörper    hat auch hier,       wie    zu     Fig.    1 beschrieben, einen     innern    Bol  zen 3 mit kleinerem Gewinde und eine auf  diesem gegen die Wirkung einer Feder ver  schiebbare Büchse 4     mit    grösserem     Gewinde     an dem als     Einschraubbolzen    dienenden  Büchsenteil. Die Benutzungsweise ist die  gleiche, wie bei der Ausführung nach     Fig.    1.  Ein mit diesem     Anschraubkörper    ausge  rüstetes     Stativ    kann also für verschiedene  Kameras mit verschiedenem     Stativgewinde     verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Anschraubkörper für photographische Kameras zum Tragen oder Stützen dersel ben, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper zum Einschrauben in das in der Kamera vor handene Stativgewinde mehrere Gewinde bolzen mit verschiedenem Durchmesser auf weist und mit einem Organ zum Verbinden mit einem Trag- oder Stützmittel versehen ist.
    UNTERANSPRÜCHE: 1. Anschraubkörper nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Ausnehmung eines plattenförmigen An schraubkörpers, ein mit Gewinde ver- sehener Bolzen hindurchragt, auf dem verschiebbar eine unter Federdruck ste hende Büchse mit Aussengewinde an einem vorstehenden stützenartigen Teil angeordnet ist, der gegen den Druck der Feder in die ringartige Ausnehmung im Anschraubkörper zurückgedrängt werden kann,
    wobei diese Gewindebüchse durch einen, den Anschraubkörper und die Büchse durchsetzenden Stift gegen Her ausfallen gesichert ist. 2. Anschraubkörper nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, daB auf einem Bolzen des als runde Platte ausgebildeten Anschraubkörpers eine sich an diesen An- schraubkörper anlegende Scheibe lose.
    drehbar befestigt ist, welche Scheibe einen umlegbaren beweglichen Bügel mit Ringöse für die Schlaufe trägt, während der plattenförmige Anschraubkörper auf seinen beiden Breitflächen Bolzen mit unterschiedlichem Gewindedurchmesser hat.
CH184634D 1935-07-15 1935-07-15 Anschraubkörper für photographische Kameras zum Tragen oder Stützen derselben. CH184634A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH184634T 1935-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH184634A true CH184634A (de) 1936-06-15

Family

ID=4433104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH184634D CH184634A (de) 1935-07-15 1935-07-15 Anschraubkörper für photographische Kameras zum Tragen oder Stützen derselben.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH184634A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4915333A (en) * 1986-12-23 1990-04-10 Ivano Bolondi Easily orientable support for optical and photographic instruments and the like
WO2012119708A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-13 Cullmann Foto-Audio-Video Gmbh Klemmplatte
CN108413205A (zh) * 2018-04-27 2018-08-17 广东思锐光学股份有限公司 云台

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4915333A (en) * 1986-12-23 1990-04-10 Ivano Bolondi Easily orientable support for optical and photographic instruments and the like
WO2012119708A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-13 Cullmann Foto-Audio-Video Gmbh Klemmplatte
CN103562614A (zh) * 2011-03-04 2014-02-05 德国科耳曼有限公司 夹紧板
CN108413205A (zh) * 2018-04-27 2018-08-17 广东思锐光学股份有限公司 云台
EP3584490A4 (de) * 2018-04-27 2020-01-01 Guangdong Sirui Optical Co., Ltd Kugelkopf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE826221C (de) Offener Federring, um einen Maschinenteil auf einer Welle o. dgl. gegen axiale Verschiebung zu sichern
DE855157C (de) Stempel mit zwei ineinander verschiebbaren Teilen
DE2426573C2 (de) Zweibeinstütze für Schußwaffen
CH184634A (de) Anschraubkörper für photographische Kameras zum Tragen oder Stützen derselben.
DE562064C (de) Ausziehrohr, insbesondere fuer Stativfuesse
DE1099478B (de) Steckschluessel
DE657344C (de) Schraubensicherung fuer Zylinderkopfschrauben
AT145595B (de) Tragvorrichtung für Photographische Kameras.
CH227721A (de) Tube.
DE2613678B2 (de) Fassung für einen Schmuckstein
DE2020358C3 (de) Wasserdichte Uhrenkrone
DE387504C (de) Traeger fuer Gewehrreinigungsschlaufen
DE358637C (de) Stockstativ
DE662474C (de) Futter zum Eindrehen von Stiftbolzen
DE387328C (de) Anordnung zur Festlegung einer Achse an einem anderen Teil
DE327405C (de) Tropfenfaenger fuer Kerzen
DE758769C (de) Knopf fuer Kleidungsstuecke mit zwei ineinanderschiebbaren, durch einen sie quer durchdringenden Stift gesicherten Schaftteilen
DE877543C (de) Vorrichtung zur abnehmbaren Befestigung eines Buegels an einem Photoapparat
CH251474A (de) Verschlussknopf.
DE736218C (de) Stuetzvorrichtung fuer Feuerwaffen mit zwei auseinanderspreizbaren Beinen und mit einer Vorrichtung zur Feststellung der Beine in der Gespreizten und in der geschlossenenLage
DE256773C (de)
DE3221811C2 (de) Fahrradventil
CH300183A (de) Kerzenhalter.
DE7437357U (de) Stativ
DE1913706U (de) Verbindungs- und anschlussstueck fuer pendelrohre von zimmerlampen od. dgl.