CH182155A - Raschlaufende Kolbenmaschine. - Google Patents

Raschlaufende Kolbenmaschine.

Info

Publication number
CH182155A
CH182155A CH182155DA CH182155A CH 182155 A CH182155 A CH 182155A CH 182155D A CH182155D A CH 182155DA CH 182155 A CH182155 A CH 182155A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
piston
cylinder
cylinder wall
circumference
machine according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Gebr Sulzer
Original Assignee
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Ag filed Critical Sulzer Ag
Publication of CH182155A publication Critical patent/CH182155A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J10/00Engine or like cylinders; Features of hollow, e.g. cylindrical, bodies in general
    • F16J10/02Cylinders designed to receive moving pistons or plungers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/44Free-space packings
    • F16J15/447Labyrinth packings
    • F16J15/4472Labyrinth packings with axial path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)

Description


      Raschlaufende    Kolbenmaschine.    Die Erfindung bezieht sich auf eine       raschlaufende    Kolbenmaschine, insbesondere       Höchstdruck-Heissdampfkolbenkraftmaschine     und     besteht    darin, dass .der mit Spiel im  Zylinder laufende, durch keinerlei elastische       Mittel,    wie Kolbenfedern oder dergleichen,  mit der     Zylinderwand    in Berührung kom  mende Kolben an seinem Umfang derart mit       Labyrinthnuten    versehen ist, dass die Ab  dichtung zwischen Kolben und Zylinderwand  durch Drosselung und     Wirbelung    erfolgt,  das Ganze zum Zweck, den Kolben ohne       Schmierung    laufen lassen zu können,

   um das  aus der Maschine abströmende     Arbeitsmittel     ölfrei zu     halten.    Die Zylinderwand kann  ebenfalls mit     Labyrinthnuten    versehen sein.  Die Führung des Kolbens liegt zweckmässig  ausserhalb des Zylinders.  



  Handelt es sich um einen Kolben mit  durch den Zylinderboden     bezw.    den     -deckel     gehender Kolbenstange, so kann die letztere  und die sie umgebende Büchse ebenfalls mit  einer     Labyrinthabdichtung    versehen sein.    Der     Erfindungsgegenstand    ist auf der  Zeichnung     in        einem    Ausführungsbeispiel  veranschaulicht.     Fig.    1 zeigt eine Höchst  druck -     Heissdampfkolbenkraftmaschine    im       Schnitt,        Fig.    2 einen Teilschnitt in vergrösser  tem Massstab.  



  Der Arbeitszylinder 1 ist an dem mit  einer     Kreuzkopfbabn    2 versehenen Gestell 3       befestigt.    Das     Arbeitsmittel    tritt durch den  Deckel 4 in den Zylinder 1 ein und     strömt,     nachdem der Kolben 5 die Verbindung zwi  schen dem Arbeitszylinder 1 und dem Raum  0 freigelegt hat, durch die Leitung 7 ab.  Der Kolben 5, die Kolbenstange 8 und der  Kreuzkopf 9 bilden     zusammen    einen Körper,  der seine Führung durch die     Kreuzkopfbahn     2 und die Büchse 10, die aus zwei Teilen  bestehen     kann,    erhält.

   Der Durchmesser D  der Zylinderwand der Büchse 11     (Fig.    2<B>)</B>  ist grösser als der Durchmesser d des Kolbens       bezw.    der Kolbenbüchse 12.     In    die Kolben  büchse 12 sind     Labyrintbnuten    13 einge  dreht, durch die abwechselnd Drosselquer-           schnitte    und Wirbelräume entstehen.

   Die       zwischen    der Kolbenbüchse 12 (Durchmesser  d) und der Zylinderbüchse 11 (Durchmes  ser D) stattfindende Drosselung und die in  den Nuten     13    eintretende     Wirbelung    erzeu  gen einen Durchgangswiderstand, durch den  die Abdichtung zwischen dem Arbeitszylin  der 1 und dem     Dampfabströmraum    6 er  reicht wird. Zur Erhöhung der     Abdichtung     zwischen den Räumen 1 und 6 ist die Zylin  derbüchse 11 ebenfalls mit     Labyrinthnuten     14 versehen.  



       Anstatt    wie auf der Zeichnung dar  gestellt,     können    die Nuten 13 und 14 auch  durch entsprechend ausgebildete, aneinander  gereihte Ringscheiben gebildet werden.  



  Kolbenstangen, welche durch den Kol  benboden     bezw.    den Kolbendeckel hindurch  gehen,     können    ebenfalls an ihrem Umfang  derart mit     Labyrinthnuten    versehen sein,  dass eine     Abdichtung    durch Drosselung und       Wirbelung    entsteht. In andern Fällen kann  die Büchse der Kolbenstange oder sogar die  Kolbenstange und die Büchse mit Labyrinth  nuten versehen     sein.     



  Die     Erfindung    kann in gleicher Weise  wie für     Kraftmaschinen    auch für Pumpen,  Kompressoren usw. zur Anwendung kom  men und bietet den     Vorteil,    dass weder der  Kolben, noch die Kolbenstange, wenn sie  durchgehend ist, geschmiert zu werden  brauchen, woraus sich die Möglichkeit er  gibt, das aus der Maschine     abströmende    Ar  beitsmittel ölfrei zu halten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Raschlaufende Kolbenmaschine, insbeson dere Höchstdruck-Heissdampfkolbenkraftma- schine, dadurch gekennzeichnet, dass der mit Spiel im Zylinder laufende, durch keinerlei elastische Mittel, wie Kolbenfedern oder der gleichen, mit der Zylinderwand in Berüh rung kommende Kolben an seinem Umfang derart mit Labyrinthnuten versehen ist, dass die Abdichtung zwischen Kolben und Zylin derwand durch Drosselung und Wirbelung erfolgt, das Ganze zum Zweck, den Kolben ohne Schmierung laufen lassen zu können, um das aus der Maschine abströmende Ar beitsmittel ölfrei zu halten.
    <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Raschlaufende Kolbenmaschine nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass nicht nur der Kolben an seinem Umfang derart ausgebildet ist, dass die Abdich tung zwischen Kolben und Zylinderwand durch Drosselung und Wirbelung erfolgt, sondern auch in der Zylinderwand Laby- rinthnuten vorhanden sind.
    2. Raschlaufende Kolbenmaschine nach Pa tentanspruch mit durchgehender Kolben stange, dadurch gekennzeichnet, dass die durch den Zylinderboden bezw. -deckel gehende Kolbenstange an ihrem Umfang und die Innenwand der Kolbenstangen büchse wie der Kolben und die Zylinder wand als Labyrinthdichtung ausgebildet sind. 3. Raschlaufende Kolbenmaschine nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung des Kolbens ausserhalb des Zylinders liegt.
CH182155D 1935-04-08 1935-04-08 Raschlaufende Kolbenmaschine. CH182155A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH182155T 1935-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH182155A true CH182155A (de) 1936-01-31

Family

ID=4431355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH182155D CH182155A (de) 1935-04-08 1935-04-08 Raschlaufende Kolbenmaschine.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH182155A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971674C (de) * 1951-12-13 1959-03-12 Albert Heidler Kolbenkompressor mit beruehrungsfreier Kolbenabdichtung
WO1987000890A1 (fr) * 1985-08-06 1987-02-12 Applications Et Recherches Electrotechniques Avanc Mecanisme de fond pour pompe volumetrique pour forage profond
EP0534771A1 (de) * 1991-09-27 1993-03-31 Zexel Corporation Kraftstoffeinspritzpumpe

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971674C (de) * 1951-12-13 1959-03-12 Albert Heidler Kolbenkompressor mit beruehrungsfreier Kolbenabdichtung
WO1987000890A1 (fr) * 1985-08-06 1987-02-12 Applications Et Recherches Electrotechniques Avanc Mecanisme de fond pour pompe volumetrique pour forage profond
FR2586065A1 (fr) * 1985-08-06 1987-02-13 Ripoll Rene Mecanisme de fond pour pompe volumetrique pour forage profond
EP0211790A1 (de) * 1985-08-06 1987-02-25 APPLICATIONS ET RECHERCHES ELECTROTECHNIQUES AVANCEES A.R.E.A. Société Anonyme Monégasque: Tiefbohrungs-Verdrängerpumpe
EP0534771A1 (de) * 1991-09-27 1993-03-31 Zexel Corporation Kraftstoffeinspritzpumpe
US5230615A (en) * 1991-09-27 1993-07-27 Zexel Corporation Fuel injection pump having oil temporarily-storing groove

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH182155A (de) Raschlaufende Kolbenmaschine.
DE884593C (de) Dichtungsring fuer hohe Druecke
DE858483C (de) Wellenabdichtung
DE1551097A1 (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE465383C (de) Hydraulische Vorrichtung zum Ausgleich des Axialschubs bei mehrstufigen Hochdruckkreiselpumpen
DE488088C (de) Stopfbuechsenpackung
DE913603C (de) Kolbenfuehrung
DE639845C (de) Umlaufmaschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und schalldaempfendem, ringfoermigem Entspannungsraum
DE457779C (de) Dichtung gegen Dampf- oder Gasdurchtritt bei drehenden Wellen unter Benutzung von mit Dichtungskugeln ausgefuellten Raeumen
DE342242C (de) Kolbenkuehlvorrichtung fuer Explosionskraftmaschinen
DE322396C (de) Kreiselverdichter mit Hilfsfluessigkeit, bei dem die aus einer feststehenden Mittelkammer in Strahlen austretende Fluessigkeit abwechselnd mit dem Gas in auswaerts gerichtete Kanaele eines Laufrades gelangt und in ihnen Kolben bildet, die das Gas zwischen sich einschliessen und verdichten
DE418130C (de) Zylinderring fuer Kraftmaschinen mit in einem Ringkanal umlaufenden Zylindern und darin befindlichen Kolben
AT167541B (de) Wasserringpumpe für gasförmiges Fördermittel
AT60683B (de) Steuerung für einfach wirkende Gaskraftmaschinen.
DE464335C (de) Auspufftopf fuer Brennkraftmaschinen
AT288868B (de) Differentialkolbenpumpe
AT60689B (de) Verbrennungskraftmaschine mit gegenläufigen Kolben.
AT223879B (de)
DE622775C (de) Freiflugkolbenmaschine mit gegenlaeufigen Flugmassen
DE492705C (de) Gekuehlter Kolben fuer doppelt wirkende Brennkraftmaschinen
DE528407C (de) Zweitaktbrennkraftmotor mit gegenlaeufigen Kolben und Rohrschieber
CH184377A (de) Raschlaufende Höchstdruck-Heissdampf-Kolbenkraftmaschine.
DE849502C (de) Kolbenstangenabdichtung
DE430552C (de) Ringschiebersteuerung fuer Verbunddampfmaschinen mit Stufenkolben
DE477753C (de) Stopfbuechse mit Sperrfluessigkeit fuer Dampfturbinen