CH181221A - Flasche. - Google Patents

Flasche.

Info

Publication number
CH181221A
CH181221A CH181221DA CH181221A CH 181221 A CH181221 A CH 181221A CH 181221D A CH181221D A CH 181221DA CH 181221 A CH181221 A CH 181221A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bottle
mouthpiece
bottle neck
neck
bottle according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Isele Alfons
Original Assignee
Isele Alfons
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isele Alfons filed Critical Isele Alfons
Publication of CH181221A publication Critical patent/CH181221A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/40Details of walls
    • B65D1/42Reinforcing or strengthening parts or members
    • B65D1/48Reinforcements of dissimilar materials, e.g. metal frames in plastic walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0223Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
    • B65D1/023Neck construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description


  Flasche.    Bis heute werden Glasflaschen vom Boden  bis zur Mündung aus demselben Material  hergestellt. Daher kommt es häufig vor,  dass bei den meist gebrauchten Flaschen,     wie     Bier-, Wein-, Mineralflaschen und allen im  Haushalt benötigten Glasflaschen, ihr emp  findlichster Teil, der Mündungsrand be  schädigt ist. Durch die vorliegende Erfin  dung soll die Möglichkeit einer Beschädigung  des Flaschenhalses vermindert werden.  



  Nach der erfindungsgemässen Flasche be  steht wenigstens eine     Randpartie    des Fla  schenhalses aus nicht splitterndem Material.  



  In der'     Zeichnung    sind beispielsweise  Ausführungsformen einer Flasche gemäss der  Erfindung dargestellt.  



       Fig.    1 bis 3 zeigen je eine     Ausführungs-          formdes    Flaschenhalses im     Längsschnitt.     Nach     Fig.    1 ist der Flaschenhals 1 an       ,seinem    Bund 2 mit einer Metallummante  lung 3 versehen. Und zwar ist der innere  Rand 4 und der äussere Rand 5 .des     ÜUber-          zuges    3 derart über den innern Rand des  Bundes 2 und den Mündungsrand gezogen,    dass der Metallmantel sich nicht mehr lösen  kann, eine genügende Festigkeit gegen Stoss  und Druck     besitzt    und die Flaschenmündung  vollständig schützt.  



  Bei der Ausführungsform nach     Fig.    2  ist ein hülsenförmiges     Mündungsstück    6 auf  einen Flaschenhals 1 ohne Bund aufgesetzt.  Dabei weist :das Mündungsstück 6 eine Aus  drehung auf, welche dem Durchmesser     :des     Flaschenhalses an seiner Mündung entspricht.  Durch diese     Ausdrehung    wird ein dem Mün  dungsrand -des Flaschenhalses entsprechender       Anpass    7 gebildet, wobei die lichten     Weiten     des Mündungsstückes 6 und des Flaschen  halses 1 übereinstimmen.

   Das Mündungs  stück 6 ist auf den Flaschenhals     aufgekittet.     Um einen sicheren Halt des     Kittes    an den       Kittstellen    zu erreichen, sind die     Be-          rungsflächen    der Teile 1 und 6     aufgerauht.     Das     Mündungsstück    6 kann aus Metall,  Kunstharz, Bakelit, Hartgummi     etc.    herge  stellt     sein.     



  Bei der Ausführungsform     nach        Fig.    3  ist ein Ringstück 8 verwendet, das aus den      gleichen vorgenannten Materialien hergestellt  sein kann     wie    das Mündungsstück 6 nach       Fig.    2. Der Flaschenhals weist hier einen  als     Anpass    dienenden Kranz 9 auf für .das       Ringstück    B. Die Berührungsflächen der  Teile 1 und 8 sind auch hier     aufgerauht    oder  gerillt, um eine absolut haltbare Befestigung  durch     Aufkitten    zu erreichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Flasche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Randpartie des Flaschen halses vorgesehen ist, die aus nicht splittern dem Material besteht. IlNTERANSPRüCHE 1. Flasche nach Patentanspruch, gekenn zeichnet durch ein mit Anpass auf dem Rand des Flaschenhalses aufsitzendes, über den Flaschenhals aufgeschobenes Mündungsstück aus nicht splitterndem Material. 2. Flasche nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine den Bund (2) an der Halsmündung umschliessende Me tallummantelung (3) vorgesehen ist. 3.
    Flasche nach Patentanspruch, gekenn zeichnet durch einen über den Mündungs teil des Flaschenhalses aufgeschobenen Ring aus nicht splitterndem Material, der auf einem am Flaschenhals vorgesehenen kranzförmigen Anpass aufsitzt. -l. Flasche nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da.ss die Berührungsflächen zwischen Mün dungsstück und Flaschenhals aufgerauht sind und die Befestigung des Mündungs stückes durch Aufkitten hergestellt ist. 5. Flasche nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mündungsstück aus Metall besteht. 6.
    Flasche nach Patenanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mündungsstück aus Kunstharz be steht. 7. Flasche nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mündungsstück aus Bakelit besteht.
CH181221D 1936-08-27 1935-03-16 Flasche. CH181221A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH181221T 1936-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH181221A true CH181221A (de) 1935-12-15

Family

ID=4430602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH181221D CH181221A (de) 1936-08-27 1935-03-16 Flasche.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH181221A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266161B (de) * 1963-01-05 1968-04-11 Daum & Cie Sa Cristallerie De Flasche mit Verschluss, insbesondere zur Aufnahme von Parfuem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266161B (de) * 1963-01-05 1968-04-11 Daum & Cie Sa Cristallerie De Flasche mit Verschluss, insbesondere zur Aufnahme von Parfuem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH181221A (de) Flasche.
DE711088C (de) Schaumweinflaschenverschluss
DE102017009694A1 (de) Türstopper in Skorpionform
DE407703C (de) Einkochglas
DE958989C (de) Stopfen fuer Roehrchen, Flaschen od. dgl.
DE570324C (de) Verbindung fuer Gummirohre, vorzugsweise fuer Saeureleitungen
AT138820B (de) Stechheber aus Glas mit Ventilverschluß.
DE423533C (de) Nachgiebiges Halskugellager fuer Spinnspindeln
DE546977C (de) Metallbuchse zum Einpressen in plastische Pressmassen
AT223764B (de) Verschluß für Thermosflaschen
DE466790C (de) Zapflochbuechse
DE443436C (de) Buechse fuer Spundloecher von Faessern mit innerem Metallmantel
DE372804C (de) Kappe fuer Reifendruckmesser
DE816074C (de) Metallfass, insbesondere Bierfass
DE379944C (de) Glashaltering
AT94042B (de) Luftventil für Pnuematikreifen.
DE388313C (de) Siphonkopf
DE665252C (de) Pilzfoermiger Verschlusspfropfen fuer Korbflaschen
AT146689B (de) Ausgebüchster, anzapfbarer Verschluß für Behälter (Fässer, Flaschen od. dgl.).
DE599157C (de) Flasche mit Schraubstopfen
AT43129B (de) Flaschenverschluß.
DE629506C (de) Anstechspund fuer Behaelter
DE875457C (de) Zapfvorrichtung fuer Faesser aller Art
DE659859C (de) Schraubkappe fuer Flaschen- u. dgl. Verschluesse
AT236589B (de) Hülse für eine Thermosflasche