CH178750A - Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Triarylmethanreihe. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Triarylmethanreihe.

Info

Publication number
CH178750A
CH178750A CH178750DA CH178750A CH 178750 A CH178750 A CH 178750A CH 178750D A CH178750D A CH 178750DA CH 178750 A CH178750 A CH 178750A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dye
preparation
triarylmethane
mol
triarylmethane series
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH178750A publication Critical patent/CH178750A/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Color Printing (AREA)

Description


  Verfahren zur     Tierstellung    eines     Farbstoffes    der     Triarylmethanreibe.       Es sind bereits Verfahren zur Darstel  lung von Farbstoffen der     Triarylmethan-          reihe,    welche die Gruppe  
EMI0001.0006     
    worin     "alk"        Alkyl    und "R" Wasserstoff,       Alkyl,        Aralkyl    oder     Aryl    bedeuten, enthal  ten, beschrieben worden.  



  Es wurde nun gefunden, dass man zu  wertvollen Farbstoffen der     Triarylmethan-          reihe    gelangt, wenn man solche Farbstoffe  dieser Reihe, die die Gruppe  
EMI0001.0014     
    worin     "alk"    für eine substituierte     Alkyl-          gruppe    und     "R"    für Wasserstoff,     Alkyl,          Aralkyl    oder     Aryl    steht,     enthalten,    nach an  sich bekannten Verfahren herstellt.

   Als     Sub-          stituenten,    die in dem     Alkylrest    der Sulfon-         alkylgruppe    vorhanden sein können, seien  beispielsweise genannt:     Hydroxyl,    die     ver-          ätherte        Hydroxylgruppe    und Halogen.  



  Die Herstellung der Farbstoffe kann in  der Weise erfolgen, dass man aromatische  Amine der allgemeinen Formel:  
EMI0001.0031     
    worin     "alk"    für eine substituierte     Alkyl-          gruppe    und     "R"    für Wasserstoff,     Alkyl,          Aralkyl    oder     Aryl    steht, zu ihrem Aufbau  verwendet,

       bezw.    dass man     in    die     Amino-          gruppe    von fertig gebildeten     Triarylme-          thanfarbstoffen    nachträglich die Gruppe       alk-S03H    einführt.  



  Selbstverständlich kann man gegebenen  falls die neuen Farbstoffe dadurch herstel  len, dass man in die     Alkylgruppe    des fertig  gebildeten Farbstoffes nachträglich     Substitu-          enten    einführt oder vorhandene Substituen-           ten    nach an sich     bekannten    Verfahren durch  andere ersetzt.  



  Die so erhältlichen Farbstoffe haben .die  gleichen guten     Eigenschaften    wie die ein  gangs beschriebenen.  



  Gegenstand des vorliegenden Patentes ist  ein Verfahren zur Herstellung eines     Triaryl-          methanfarbstoffes.    Es besteht darin, dass  man das     Natriumsalz    des     Schwefelsäure-          esters    der     Leukobase    aus 1     Mol        Tetramethyl-          diaminobenzhydrol    und 1     1M1        N-n-Butyl-          N.-phenylamino    - N -     ss        -.@oxypropan-y-sulfon-          säure    mit     Natriumsulfit    

  bei erhöhter Tempe  ratur behandelt und die     Leukobase    zum  Farbstoff oxydiert.    <I>Beispiel:</I>  Das     Natronsalz    des     Schwefelsäureesters,     welches aus 62 Gewichtsteilen der durch  Kondensation von     Tetramethyldiaminobenz-          bydrol    .

       mit        N-n-Butyl-NT-phenylamino-N-,l-          oxypropan-y-sulfonsäure    erhaltenen     Leuko-          verbindung    in bekannter Weise hergestellt  wird, erhitzt man in etwa 300 Gewichtstei  len Wasser und<B>150</B>     Gewichtsteilen    kristalli  siertem     Natriumsulfit    4 bis 5     Stunden    im  geschlossenen Gefäss auf<B>150'.</B> Die Reak  tionsmasse wird in heissem Wasser gelöst.  Beim Erkalten scheidet sich ein Teil des       Natriumsalzes    der neuen     Verbindung    aus.  Die     Abscheidung    wird durch Zusatz von  Kochsalz vervollständigt.

   Man erhält so die       Leukoverbindung    der wahrscheinlichen Kon  stitution:  
EMI0002.0037     
    in graublauen Flocken, .die sich in üblicher       Weise,    zum Beispiel in saurer Lösung mit       Bleisuperoxyd,    zum entsprechenden Farb  stoff     oxydieren    lässt. Man erhält     ein    leicht  lösliches     bronzierendes        Pulver,    welches die  tierische Faser sehr klar     violett    färbt.

Claims (1)

  1. PATElv'TAIITSPRÜCH: Verfahren zur Herstellung eines Farb stoffes der Triarylmethanreihe, dadurch ge kennzeichnet, dass man das Natriumsalz des Schwefelsäureesterä der Leukobase aus 1 Mol Tetramethyldiaminobenzhydrol und 1 Mol N -n-Butyl- N -ph-enyl-amino-N-ss-oxypropan- y-sulfosäure mit Natriumsulfit bei erhöhter Temperatur behandelt und die Leukobase zum Farbstoff <RTI
    ID="0002.0059"> oxydiert. Der Farbstoff stellt ein leicht lösliches bronzierendes Pulver dar, welches die tie rische Faser sehr klar violett färbt.
CH178750D 1932-12-22 1933-12-09 Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Triarylmethanreihe. CH178750A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE178750X 1932-12-22
CH172072T 1933-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH178750A true CH178750A (de) 1935-07-31

Family

ID=25719147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH178750D CH178750A (de) 1932-12-22 1933-12-09 Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Triarylmethanreihe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH178750A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH178750A (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Triarylmethanreihe.
DE606248C (de) Verfahren zur Herstellung von Triarylmethanfarbstoffen
DE748824C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Wollfarbstoffen
DE597078C (de) Verfahren zur Herstellung von Triarylmethanfarbstoffen
DE531518C (de) Verfahren zur Darstellung aliphatisch-aromatischer Oxyketone
CH178749A (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Triarylmethanreihe.
DE912398C (de) Verfahren zur Herstellung von Erzeugnissen aus Formaldehyd, weiteren Carbonylverbindungen, Ammoniumsalzen und Harnstoff
DE600250C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE513387C (de) Verfahren zum Schuetzen von Wolle, Pelzwerk u. dgl. gegen Mottenfrass
CH178748A (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Triarylmethanreihe.
DE620837C (de) Verfahren zur Herstellung von Farblacken der Anthrachinonreihe
DE709632C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffen
DE424030C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
AT147785B (de) Verfahren zur Darstellung von Nitrofarbstoffen.
DE890403C (de) Verfahren zur Herstellung von Beizenfarbstoffen
DE654516C (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Triarylmethanfarbstoffe
DE357767C (de) Verfahren zur Herstellung eines blauen Kuepenfarbstoffes der Anthrachinonreihe
AT117492B (de) Verfahren zur Darstellung von w-Aminoalkylaminonaphthalincarbonsäuren.
DE635686C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Gallocyaninreihe
DE752132C (de) Verfahren zum Gewinnen von Mangan aus Erzen durch Auslaugen
CH173977A (de) Verfahren zur Herstellung eines Triarylmethanfarbstoffes.
CH172072A (de) Verfahren zur Darstellung eines Triarylmethanfarbstoffes.
CH175885A (de) Verfahren zur Darstellung eines substantiven kupferhaltigen Azofarbstoffes.
CH176036A (de) Verfahren zur Darstellung eines Triarylmethanfarbstoffes.
CH197772A (de) Verfahren zur Herstellung eines Schwefelfarbstoffes.