CH176776A - Vorrichtung zur verkürzenden Zusammenlegung von länglichen Gegenständen. - Google Patents

Vorrichtung zur verkürzenden Zusammenlegung von länglichen Gegenständen.

Info

Publication number
CH176776A
CH176776A CH176776DA CH176776A CH 176776 A CH176776 A CH 176776A CH 176776D A CH176776D A CH 176776DA CH 176776 A CH176776 A CH 176776A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
joint parts
joint
handlebars
parts
shortening
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Studer Henri
Original Assignee
Studer Henri
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Studer Henri filed Critical Studer Henri
Publication of CH176776A publication Critical patent/CH176776A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B9/00Details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B19/00Special folding or telescoping of umbrellas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B9/00Details
    • A45B2009/002Accessories

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description


  Vorrichtung zur verkürzenden Zusammenlegung von länglichen Gegenständen.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine Vorrichtung zur verkürzenden Zusam  menlegung von länglichen     Gegenständen.    An  derselben sind zwei Gelenkteile durch min  destens einen mit jedem seiner beiden Enden  in je einem der Gelenkteile drehbar gelager  ten Lenker miteinander verbunden. Dabei  sind in den Gelenkteilen     Mittel    angeordnet,  um den Lenker in verschiedenen Winkellagen  zu -den Gelenkteilen     selbsttätig    zu arretieren.

    In der Zeichnung ist der Gegenstand der Er  findung in einem     Ausführungsbeispiel    dar  gestellt, und es zeigt:       Fig.    1 die Vorrichtung im Vertikal  schnitt,       Fig.    2 dieselbe in Seitenansicht, den  einen Gelenkteil zum andern rechtwinklig ge  legt, und durch gestrichelte Linien den einen  Gelenkteil parallel zum andern gelegt,       Fig.    3 eine Draufsicht auf die Vorrich  tung mit parallel gelegten Gelenkteilen,       Fig.    4 einen Teil der Vorrichtung in An  sicht von einer andern Seite gesehen, und         Fig.    5     einen    Teil der Vorrichtung in  Rückansicht.  



  Es sind 1 und 2 zylindrische Gelenkteile,  in welche die Teile 3 und 4 einer Holzstange  eingesteckt sind, die, durch das Gelenk zu- .       sammenlegbar    gemacht werden soll. An der       Zusammenstossstelle    5 haben die     beiden    Ge  lenkteile 1 und 2     Abrundungen    6 einander  entgegengekehrt auf der gleichen Seite       (Fig.    1, 2, 3 und 5). Es ist 7 ein Lenker,  welcher an seinen beiden     Emden    mit Zapfen  8 drehbar in     Ausnehmungen    9 der beiden  Gelenkteile 1 und 2 gelagert ist. An jedem  Ende des Lenkers 7 sind zwei     rechtwinklig     zueinander angeordnete Rasten 10 und 11  vorgesehen.

   In der     Längsmittelebene    des  Lenkers sind auf Schraubenfedern 12, 129  sitzende     Arretierkugeln    13,     13a    angeordnet,  die mit den Rasten 10 und 11 zusammen  arbeiten. Es     ist    14 eine     achsial    verschieb  bare Hülse,     welche    durch einen     BaJonettver-          sehluss    15 oder dergleichen in den Stellungen  nach     Fig.    1 arretiert werden kann.

        In nicht zusammengelegtem Zustande des  länglichen     Gegenstandes    haben alle     Teile    die  Lage nach     Fig.    1, wobei die Hülse 14 über  die Gelenkstelle geschoben ist und so die  selbe mit versteift. Der     Bajonettverschluss    15  sichert die Hülse 14 in ihrer Lage. Soll der       Gegenstand    zusammengelegt werden, so wird  nach kurzer Drehung die Hülse 14 in die  Lage nach     Fig.    2 hinuntergeschoben, und es  kann nun der Gelenkteil 1 in die Lage 1a  gebracht werden, in welcher er in     Fig.    2     mit     ausgezogenen     Linien    dargestellt ist.

   Dabei  schnappt die durch die Feder 12a     gedrückte     Kugel 13a in die Rast 10     ein        und    arretiert so  den um 90   gedrehten Gelenkteil, der nun  rechtwinklig zum Gelenkteil 2 steht. Der  gedrehte     Gelenkteil    kann aber auch in die in       Fig.    2 durch gestrichelte Linien     dargestellte     Lage     1b    weiter gedreht werden, so dass er     nun     parallel zum Gelenkteil 2 liegt. Auch hier  findet eine     selbsttätige    Arretierung     statt,    in  dem die Kugel 13a durch die Feder 12a in  .die Rast 11 eingedrückt     wird.     



  In erster Linie eignet sich die Vorrich  tung zur     Anbringung    an allen     langen    Stan  gen oder Stielen, welche schlecht zu trans  portieren sind und sieh auch schlecht ver  packen lassen, während sie zusammengelegt  leicht verpackt werden können und auch un  auffällig     getragen    werden können, zum Bei  spiel für Stangen von Zelten, für     provisori-          sche        Teleplionleitungsstangen,    Signalfahnen  stangen, Montagestangen,     Militärzwecken     dienende Stangen, ferner für Holme von  Tragbaren, sowie -für     Geometerstangen    zum  Beispiel '     Messstangen,    Markierungssignale.

    Ausserdem eignet sich -die -Vorrichtung für  lange Reise-, Sport- und     Haushaltungsgegen-          stände    zum Beispiel Angelruten, Bergstöcke,  Ständer für Gartenschirme, Wurfspeere,  Ruderstangen,     Fensterreinigerstiele,        Schrub-          berstiele,    und dergleichen. Auch kann ein  oder können mehrere Gelenke dort angeordnet       sein,    wo     stangenartige        Teile    die Unterbrin  gung und den     Transport    von Gegenständen    erschweren.

   Einzelne Gelenke können an  Tisch- und Stuhlbeinen, an     Zugstangen    von  kleinen Handwagen und dergleichen ange  bracht werden.  



  Zwischen zwei Gelenkteilen, welche run  den oder eckigen     Querschnitt    haben können,       könnten    auch nebeneinander mehrere Lenker  angeordnet sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCIIVorrichtung zur verkürzenden Zusam menlegung von länglichen Gegenständen, da durch gekennzeichnet, dass zwei Gelenkteile durch mindestens einen mit jedem seiner bei den Enden in je einem der Gelenkteile dreh bar gelagerten Lenker miteinander verbunden sind, wobei in den Gelenkteilen Mittel ange ordnet sind, um den Lenker in verschiedenen Winkellagen zu den Gelenkteilen selbsttätig zu arretieren. UNTERANSPRüCHE 1.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, gekenn zeichnet durch eine über die Verbindungs stelle der Gelenkteile streifbare und in dieser Lage arretierbare Hülse zur äussern Versteifung des Gelenkes. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die stabförmigen Gelenkteile an ihrer Zusammenstossstelle Abrundungen besit zen, um die Gelenkteile zu einander ver stellen zu können. 3.
    Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, ,dadurch gekenn zeichnet, dass ein einziger Lenker mit seinen beiden Enden am Querzapfen in dem Innern der Gelenkteile drehbar gela gert ist, wobei diese Enden Rasten auf weisen, in welche in verschiedenen Win kelstellungen des Lenkers zu den Gelenk teilen federnd gelagerte Arretierkugeln eingreifen.
CH176776D 1934-06-07 1934-06-07 Vorrichtung zur verkürzenden Zusammenlegung von länglichen Gegenständen. CH176776A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH176776T 1934-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH176776A true CH176776A (de) 1935-04-30

Family

ID=4427242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH176776D CH176776A (de) 1934-06-07 1934-06-07 Vorrichtung zur verkürzenden Zusammenlegung von länglichen Gegenständen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH176776A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2523501A1 (fr) * 1982-03-19 1983-09-23 Bochaton Pierre Manche pour outil a main
US4611945A (en) * 1985-06-07 1986-09-16 Diego Dennis F Articulating joint for folding tubular sections
USD893977S1 (en) 2019-02-19 2020-08-25 Springfield Innovation Group LLC Hinged joint for a tool handle
US11013312B2 (en) 2018-02-19 2021-05-25 Springfield Innovation Group LLC Collapsible handle for a tool

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2523501A1 (fr) * 1982-03-19 1983-09-23 Bochaton Pierre Manche pour outil a main
US4611945A (en) * 1985-06-07 1986-09-16 Diego Dennis F Articulating joint for folding tubular sections
US11013312B2 (en) 2018-02-19 2021-05-25 Springfield Innovation Group LLC Collapsible handle for a tool
USD893977S1 (en) 2019-02-19 2020-08-25 Springfield Innovation Group LLC Hinged joint for a tool handle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH176776A (de) Vorrichtung zur verkürzenden Zusammenlegung von länglichen Gegenständen.
DE541350C (de) Sich selbst stuetzender Golfbeutel o. dgl.
DE332343C (de) Krueckenstock
CH662471A5 (en) Device for guiding climbing plants, in particular runner beans
AT150324B (de) Trockengestell für Gras, Klee od. dgl.
DE804297C (de) Skibindung
DE1941885U (de) Loesbare und veraenderliche arretiervorrichtung fuer ineinandersteckbare rohre.
DE454374C (de) Spazierstockantenne
DE636767C (de) Schirmgestell mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Stock- und Dachstangenteilen
DE476555C (de) Zusammenlegbarer Haescher fuer Angelfischerei
AT118479B (de) Zusammenlegbarer Schirm.
DE347718C (de) D-Griff fuer Geraetestiele
DE965064C (de) Rinderschlundsonde
AT164604B (de) Lösbare Verbindung für zerlegbare Möbel od. dgl.
DE531637C (de) Stockstativ
DE548402C (de) Messlatte
AT116902B (de) Zusammenlegbarer Schirm.
DE402337C (de) Seitwaerts ablegender Heurechen und Schwadwender
DE1580157B1 (de) Einspuriges Gleitfahrzeug
DE2228840C3 (de) Klappbarer Rodelschlitten
DE423917C (de) Kugelzapfensicherung fuer das Lenkgestaenge von Kraftfahrzeugen
DE422845C (de) Der Laenge nach aus mehreren Teilen bestehendes Faltboot
AT247658B (de) Herbizid-Stab
DE529495C (de) Krankentransportvorrichtung
CH280032A (de) Zusammenlegbare Tragbahre.