CH175640A - Elektrische Fadenwächtereinrichtung für Zettelgatter und sonstige Textilmaschinen. - Google Patents

Elektrische Fadenwächtereinrichtung für Zettelgatter und sonstige Textilmaschinen.

Info

Publication number
CH175640A
CH175640A CH175640DA CH175640A CH 175640 A CH175640 A CH 175640A CH 175640D A CH175640D A CH 175640DA CH 175640 A CH175640 A CH 175640A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
monitor device
thread monitor
bracket
sensors
toggle switch
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G Maschinenfabrik Schweiter
Original Assignee
Schweiter Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweiter Ag Maschf filed Critical Schweiter Ag Maschf
Publication of CH175640A publication Critical patent/CH175640A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H13/00Details of machines of the preceding groups
    • D02H13/02Stop motions
    • D02H13/04Stop motions responsive to breakage, slackness, or excessive tension of threads, with detectors for individual threads or small groups of threads
    • D02H13/08Stop motions responsive to breakage, slackness, or excessive tension of threads, with detectors for individual threads or small groups of threads electrical
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H13/00Details of machines of the preceding groups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description


  Elektrische     Fadenwächtereinrichtung    für Zettelgatter und sonstige     Textilmaschinen.       Die bisher bekannten elektrischen Faden  wächter verschiedener Bauart, z. B. solche  mit einseitig schwingenden Nadeln, oder aber  in     Lamellenform,    haben den Nachteil, dass  sie selbst stromschliessend wirken und infolge  dessen die Kontaktstellen in kurzer Zeit ver  brennen, wodurch der     Stromschluss    unsicher  wird und die ganze Einrichtung unzuverlässig  arbeitet.  



  Auch durch Ausgestaltung des untern Teils  jeder Nadel als     Quecksilber-Kippschalter    wird  die gestellte Aufgabe nicht einwandfrei ge  löst, zumal sich diese Bauart teuer stellt und  leicht zu Störungen Anlass gibt.  



  Der Zweck der Erfindung ist es, diese den  bekannten elektrischen     Fadenwächtereinrich-          tungen    anhaftenden Nachteile zu beseitigen,  und zwar geschieht dies dadurch, dass die  Fühler (Nadeln oder Lamellen) ausserhalb des  Stromkreises liegen und einer Mehrzahl davon  ein einziger Kippschalter in der Weise zu  geordnet ist; dass seine Gleichgewichtslage  durch das Gewicht schon eines bei Faden-    Bruch freiwerdenden Fühlers gestört wird  und er in die stromschliessende Stellung kippt.  



  Vorteilhaft wird der Kippschalter seitlich  einer Mehrzahl von Fühlern gelagert und durch  einen unterhalb der Fühler entlanggehenden  Bügel mit einem zweiten Drehpunkt verbun  den. Die bei     Faderbruch    fallende Nadel trifft  auf den Bügel und     verschwenkt    den Kipp  schalter. Bei Verwendung von Lamellen be  sitzen diese Langlöcher, durch die der Bügel  frei hindurchgeht. Wenn also ein Faden reisst,  dann fällt die Lamelle auf den Bügel und  nimmt diesen samt dem Kippschalter mit.  Vorzugsweise verwendet man     Quecksilber-          Kippschalter,    obwohl unter Umständen auch  andere Kippschalter benutzt werden können.  



  Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungs  beispiele des Erfindungsgegenstandes darge  stellt, und zwar zeigen  Die     Fig.    1 und 2 eine     Fadenwächterein-          richtung,    teilweise geschnitten, in     Fig.    1 in  der Arbeitsstellung, in     Fig.    2 in der Stellung  bei gerissenem Faden,       Fig.    3 den zu     Fig.    1 gehörigen Grundriss,           Fig.    4 eine Einzelheit und die       Fig.    5 und 6 eine andere Ausführungsform  in Arbeitsstellung und in Stellung bei ge  rissenem Faden.  



  In den     Fadenführerschienen    1 und 2 sind  Ösen 3 und 4 befestigt, durch die der Faden 5  hindurchgezogen wird. Auf einer Stange 6,  die wie die Schienen 1 und 2 in einem nicht  dargestellten Halter befestigt ist, sitzen die  Bügel 7, die als Distanzhalter zwischen den       Fadenwächternadeln    8 dienen. Unterhalb der  Stange 6 geht durch die Bügel 7 eine Stange 9  hindurch, um die die     Fadenwächternadeln    8  mit ihrem einen Ende frei schwingen, während  sie mit dem andern, entsprechend ausgestal  teten Ende in den durchlaufenden Fäden 5  hängen. An einem Ende der Stange 9 ist ein  Gehäuse 10 schwingbar angeordnet, das zur  Aufnahme einer Quecksilberröhre 11 dient.

    In dem Gehäuse 10 ist ausserdem das eine  Ende eines unterhalb der Nadeln 8 entlang  gehenden Bügels 12 befestigt, während dessen  anderes Ende in einem auf Stange 9 beweg  lichen Halters 13 sitzt. Das über den Halter 13  hinausragende freie Ende des Bügels 12 trägt  ein verstellbares Gegengewicht 14. Dieses  Gewicht 14 dient dazu, dem Gehäuse 10 in  der Arbeitsstellung, also bei hochgezogenen       Fadenwächternadeln,    so viel Übergewicht zu  geben, dass das Quecksilber in der Röhre die  Verbindung der beiden Kontakte 15 und 16  durch Abfliessen gegen das eine Röhrenende  nicht aufrecht erhalten kann, wie     Fig.    1 zeigt.

    Fällt infolge Fadenbruch eine Fadenwächter  nadel 8 nach unten, so genügt deren Gewicht,  den Bügel 12 nach unten zu drücken, wo  durch auch das Gehäuse 10 aus seiner Ruhe  lage gestört wird, das heisst eine Bewegung  im Sinne von     Fig.    2 ausführt. Infolgedessen  überbrückt das Quecksilber der Röhre 11 die  Enden der Zuleitungsdrähte 15 und 16, der  Stromkreis wird geschlossen und die     Abstell-          v        orrichtung    der Textilmaschine in Tätigkeit  gesetzt.  



  An Stelle der schwingbaren Nadeln 8  können auch, wie     Fig.    5 und 6 zeigen, La  mellen 17 verwendet werden, die an den Fäden  5 hängen und mit ihren Langlöchern 20 den    Bügel 12 mit genügendem Spiel umfassen.  Reisst ein Faden, dann fällt die     betreffende     Lamelle 17 und     trifft    auf den Bügel 12.  Dieser bekommt Übergewicht und kippt die  Röhre 11, so dass das Quecksilber den Strom  kreis schliesst (siehe     Fig.    6). Die Stellschrau  ben 18 und 19 im Gehäuse 10 dienen dazu,  das     Kippmoment    so fein einzustellen, dass  auch ein leichter Fadenwächter genügt, um  die für die Schliessung des Stromkreises er  forderliche Lage der Quecksilberröhre 11 zu  erwirken.  



  An Stelle eines     Quecksilber-Kippschalters     kann     natürlich    auch jeder andere Kippschalter  treten, der geeignet ist, durch die bei Faden  bruch auftretende Überbelastung den Strom  zu schliessen.  



  Die dargestellten Ausführungsformen sollen  nur zeigen, wie der der Erfindung zugrunde  liegende Gedanke sich in die Praxis umsetzen       lässt;    ohne aber gerade hierauf beschränkt zu  sein.' Auch ist ohne weiteres klär, dass die  Erfindung nicht nur bei Zettelmaschinen an  wendbar ist, sondern auch für andere Textil  maschinen verwendet werden kann, bei denen  gleiche oder ähnliche Verhältnisse vorliegen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrische Fadenwächtereinrichtung für Zettelgatter und sonstige Textilmaschinen, unter Verwendung von Kippschaltern, dadurch gekennzeichnet, dass die Fühler (Nadeln oder Lamellen) ausserhalb des Stromkreises liegen und einer Mehrzahl davon ein einziger Kipp schalter in der Weise zugeordnet ist, dass seine Gleichgewichtslage durch das Gewicht schon eines Fühlers gestört wird und er in die stromschliessende Stellung kippt, sobald ein Fühler infolge Fadenbruches herabfällt. ÜNTERANSPRüCHE 1.
    Elektrische Fadenwächtereinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich einer Mehrzahl von Fühlern ein Kippschalter drehbar gelagert und durch einen unterhalb der Fühler entlang gehen den Bügel mit einem zweiten Drehpunkt verbunden ist. 2. Elektrische Fadenwächtereinrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende des Bügels (12) ein Aus gleichsgewicht (14) verschiebbar angeord net ist. 3. Elektrische Fadenwächtereinrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (9) des Kippschalters (10) als Drehachse für die als Nadeln (8) ausgebildeten, in der Arbeitsstellung im wesentlichen wagrecht verlaufenden Fühler dient. 4.
    Elektrische Fadenwächtereinrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die als Lamellen (17) ausgebildeten Fühler mit Langlöchern (20) ausgerüstet sind, durch die der Bügel (12) hindurch geht.
CH175640D 1940-03-16 1934-03-29 Elektrische Fadenwächtereinrichtung für Zettelgatter und sonstige Textilmaschinen. CH175640A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH175640T 1940-03-16
CH214090T 1940-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH175640A true CH175640A (de) 1935-03-15

Family

ID=25719716

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH175640D CH175640A (de) 1940-03-16 1934-03-29 Elektrische Fadenwächtereinrichtung für Zettelgatter und sonstige Textilmaschinen.
CH214089D CH214089A (de) 1940-03-16 1940-02-24 Elektrische Fadenwächtereinrichtung für Zettelgatter und sonstige Textilmaschinen.
CH214090D CH214090A (de) 1940-03-16 1940-03-16 Elektrische Fadenwächtereinrichtung für Zettelgatter und sonstige Textilmaschinen.

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH214089D CH214089A (de) 1940-03-16 1940-02-24 Elektrische Fadenwächtereinrichtung für Zettelgatter und sonstige Textilmaschinen.
CH214090D CH214090A (de) 1940-03-16 1940-03-16 Elektrische Fadenwächtereinrichtung für Zettelgatter und sonstige Textilmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
CH (3) CH175640A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111926426A (zh) * 2020-07-27 2020-11-13 台嘉玻璃纤维有限公司 一种断纱自停与张力组合装置及其应用

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111926426A (zh) * 2020-07-27 2020-11-13 台嘉玻璃纤维有限公司 一种断纱自停与张力组合装置及其应用

Also Published As

Publication number Publication date
CH214090A (de) 1941-03-31
CH214089A (de) 1941-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3408565C2 (de)
DE1214901B (de) Vorrichtung zur Anzeige der AEnderung der Zugbeanspruchung eines Fadens od. dgl.
CH175640A (de) Elektrische Fadenwächtereinrichtung für Zettelgatter und sonstige Textilmaschinen.
DE672381C (de) Ausrueckvorrichtung fuer Strickmaschinen
DE649440C (de) Fadenwaechtereinrichtung fuer Zettelgatter
DE1685889B1 (de) Vorrichtung zum ueberwachen des luntenlaufes an fluegel spinnmaschinen insbesondere vorspinnmaschinen
DE331155C (de) Fadenzubringervorrichtung fuer Rundwirkstuehle
DE636256C (de) Elektrische Fadenwaechtereinrichtung mit schwingenden Fadenwaechtern fuer Spulengatter
DE802147C (de) Fadenwaechter, insbesondere fuer Spulengatter
DE429663C (de) Fadenfuehrervorrichtung fuer Flachstrickmaschinen zur Herstellung von Buntmusterware
DE539631C (de) Auslegerzugpendel
DE523179C (de) Selbsttaetige Abstellvorrichtung fuer Webstuehle
AT40554B (de) Kettenfadenwächter.
DE566171C (de) Abstellvorrichtung fuer Rundwirk- und Rundstrickmaschinen
DE874628C (de) Einrichtung zum Stillsetzen von Flechtmaschinen
AT155437B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Anhalten von Maschinen zur Herstellung von Litzen, Kabeln und Seilen.
DE393671C (de) Greiferbrille fuer Naehmaschinen
DE590978C (de) Garnreiniger
DE857530C (de) Anordnung zur Ausgleichung von Heizfaeden, vorzugsweise von Kathodenfaeden in Entladungsroehren grosser Leistung
DE524739C (de) Abstellvorrichtung mit Fadenwaechter fuer Rundwirkmaschinen
DE421111C (de) Motorschaltung fuer elektrisch betriebene mechanische Webstuehle
DE1009569B (de) Vorrichtung zum Ausgleichen der Spannung der Kettenfaeden bei Rundwebmaschinen
DE700842C (de) Vorrichtung fuer Webstuehle zum Sichtbarmachen von Kettenfadenbruechen, Nestern o. dgl.
DE397930C (de) Vorrichtung fuer Spinnmaschinen zum Ausruecken des Vorgespinstes bei Fadenbruch
DE803611C (de) Garnfuehrer, beispielsweise fuer Strickmaschinen