CH169603A - Mittel zur Bekämpfung tierischer Schädlinge. - Google Patents
Mittel zur Bekämpfung tierischer Schädlinge.Info
- Publication number
- CH169603A CH169603A CH169603DA CH169603A CH 169603 A CH169603 A CH 169603A CH 169603D A CH169603D A CH 169603DA CH 169603 A CH169603 A CH 169603A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- mixture
- means according
- animal pests
- sulfide
- metal sulfide
- Prior art date
Links
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 title claims description 9
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 title claims description 7
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 11
- 229910000037 hydrogen sulfide Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 4
- -1 alkaline earth metal sulfide Chemical class 0.000 claims description 4
- UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N Sulphide Chemical compound [S-2] UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 3
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 3
- 229910052977 alkali metal sulfide Inorganic materials 0.000 claims 2
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims 1
- 150000008043 acidic salts Chemical class 0.000 claims 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims 1
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 4
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 4
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- 241000699666 Mus <mouse, genus> Species 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- JTNCEQNHURODLX-UHFFFAOYSA-N 2-phenylethanimidamide Chemical compound NC(=N)CC1=CC=CC=C1 JTNCEQNHURODLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 241001243087 Gryllotalpidae Species 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 1
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FQDSYGKTHDFFCM-UHFFFAOYSA-N beryllium sulfide Chemical compound S=[Be] FQDSYGKTHDFFCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019994 cava Nutrition 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 230000009965 odorless effect Effects 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000002574 poison Substances 0.000 description 1
- 231100000614 poison Toxicity 0.000 description 1
- 229920001021 polysulfide Polymers 0.000 description 1
- 239000005077 polysulfide Substances 0.000 description 1
- 150000008117 polysulfides Polymers 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000343 potassium bisulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- WBHQBSYUUJJSRZ-UHFFFAOYSA-M sodium bisulfate Chemical compound [Na+].OS([O-])(=O)=O WBHQBSYUUJJSRZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910000342 sodium bisulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N sodium sulfide (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].[S-2] GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052712 strontium Inorganic materials 0.000 description 1
- CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N strontium atom Chemical compound [Sr] CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004763 sulfides Chemical class 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
Nittel zur Bekämpfung tierischer Schädlinge. Vorliegende Erfindung betrifft Mittel zur Bekämpfung tierischer Schädlinge, insbeson dere solcher, welche unter der Erde in Gängen oder Höhlen leben, wie z. B. Mäuse, Feld mäuse, Maulwürfe, Maulwurfsgrillen, usw. Die erfindungsgemässen Produkte sind da durch gekennzeichnet, dass sie aus Stoffen bestehen, die bei Berührung mit Wasser Schwefelwasserstoff liefern. Sie sind zusam mengesetzt aus einem Sulfid und einem sauren Stoff. Es ist bekannt, dass Schwefelwasserstoff ein starkes Gift ist, und dass Mäuse, Feld mäuse, Maulwürfe und ähnliche Tiere damit vernichtet werden können. Dessen ungeach tet wurde der Schwefelwasserstoff bis jetzt nie zur Bekämpfung derartiger Schädlinge verwendet, da keine einfachen Mittel zu dessen Anwendung bekannt waren; denn die Ver wendung des Schwefelwasserstoffes in Bomben oder die Entwicklung desselben in besonde ren Apparaturen kommt für den Bauer gar nicht in Frage. Ausserdem ist die Wirksam- keit des Schwefelwasserstoffes, wenn man denselben gasförmig in die Felder bringt, nicht nachhaltig genug. Es wurde nun gefunden, dass tierische Schädlinge mit Schwefelwasserstoff bekämpft werden können, wenn man einen den Schwe felwasserstoff bildenden Körper in den Boden bringt, der durch die Einwirkung von Wasser unter Schwefelwasserstoffentwicklung zersetzt wird. Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Mittel zur Bekämpfung tierischer Schäd linge, Glas aus einem Gemisch von mindestens zwei Stoffen besteht, von denen der eine ein Sulfid, der zweite einen sauren Stoff darstellt, welches Gemisch durch die Einwirkung von Wasser Schwefelwasserstoff abspaltet. Die in Betracht fallenden Sulfide sind zum Beispiel Natrium-, Kalium-, galcium-, Barium-, Stron- tium-, Magnesium-, Aluminium-, Beryllium sulfid, Polysulfide, Hydrosulfide. Als saure Stoffe werden beispielsweise verwendet Na trium- oder Kaliumbisulfat, Bikarbonat, feste organische Säuren wie Weinsäure oder Oxal- säure. Diese Mischungen können in Form von trockenen Pulvern, oder geformt als Kugeln, Tabletten, Stäbe und Ähnliches, ver wendet werden. Diese geformten Artikel wer den vorteilhaft mit einer dünnen Schicht aus Gelatine, Talkum usw. überzogen, so dass sie beim Lagern keinen Schwefelwasserstoff ent wickeln können. Diese Produkte werden z. B. in Mäuselöcher, Maulwurfshügel etc. gebracht. Durch die Einwirkung der Bodenfeuchtigkeit oder durch zugesetztes Wasser oder liegen wird Schwefelwasserstoff entwickelt, der in den Boden eindringt und sich insbesondere in den Löchern oder Hügeln verbreitet, wo bei die Tiere vernichtet werden. <I>Beispiel:</I> Ein pulveriges, geruchloses Gemisch von einem Teil Natriumsulfid mit drei Teilen Natriumbisulfat wird zu kleinen ungefähr 2-3 gr wiegenden Kügelchen gepresst. Zwei solcher Kügelchen werden in Mäuselöcher gebracht und deren Öffnung hierauf mit Erde zugedeckt. Infolge der Bodenfeuchtigkeit wird ein langsamer Schwefelwasserstoffstrom ent wickelt, der in die Gänge eindringt, diesel ben vergast und dabei die Tötung der darin lebenden Tiere bewirkt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Mittel zur Bekämpfung tierischer Schäd linge, bestehend aus einem Gemisch von mindestens zwei Stoffen, von denen der eine ein Sulfid, der zweite einen sauren Stoff dar stellt, welches Gemisch durch die Einwirkung von Wasser Schwefelwasserstoff abspaltet. UNTERANSPRÜCHE 1. Mittel nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass es ein Gemisch eines sauren Salzes mit Alkalimetallsulfid ent hält. 2. Mittel nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass es ein Gemisch eines sauren Salzes mit Erdalkalimetallsulfid enthält.3. Mittel nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass es ein Gemisch einer festen organischen Säure mit einem Alkali metallsulfid enthält. 4. Mittel nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass es ein Gemisch einer festen organischen Säure mit einem Erd- alkalimetallsulfid enthält. 5. Mittel nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass es geformt ist. 6. Mittel nach Unteranspruch 5, dadurch ge kennzeichnet, dass es kugelige Form auf weist. 7. Mittel nach Unteranspruch 5, dadurch ge kennzeichnet, dass es Stäbchenform aufweist. B. Mittel nach Unteranspruch 5, dadurch ge kennzeichnet, dass es Tablettenform auf weist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE169603X | 1932-07-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH169603A true CH169603A (de) | 1934-06-15 |
Family
ID=5687910
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH169603D CH169603A (de) | 1932-07-22 | 1933-06-28 | Mittel zur Bekämpfung tierischer Schädlinge. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH169603A (de) |
-
1933
- 1933-06-28 CH CH169603D patent/CH169603A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3835592A1 (de) | Insektizide | |
EP0133880B1 (de) | Verwendung von Sucralfat zur Bekämpfung von Emesis und/oder Diarrhoe | |
CH169603A (de) | Mittel zur Bekämpfung tierischer Schädlinge. | |
AT139128B (de) | Mittel zur Bekämpfung tierischer Schädlinge. | |
EP1583421A2 (de) | Teilchenförmige zusammensetzung zur vertilgung von unerwünschten nagetieren | |
DE1175032B (de) | Verfahren zur Herstellung von Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden | |
DE587853C (de) | Mittel zur Bekaempfung von Ungeziefer an Haustieren | |
DE506485C (de) | Verfahren zur Herstellung eines zur Bekaempfung von Pflanzenschaedlingen, zur Boden verbesserung sowie als Reiz- und Naehrmittel fuer Pflanzen dienenden Mittels | |
DE940498C (de) | Verfahren zur Bekaempfung von Mueckenlarven u. dgl. in Gewaessern | |
DE671890C (de) | Mittel zur Bekaempfung tierischer Schaedlinge | |
DE493146C (de) | Mittel zur Bekaempfung von Pflanzenkrankheiten und zum Schutze gegen Insektenschaedlinge | |
AT155151B (de) | Mittel zur Vertilgung oder Bekämpfung von Ungeziefer oder anderen schädlichen Organismen. | |
DE895546C (de) | Verfahren zur Bekaempfung von Wuehlmaeusen | |
DE484975C (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittel von insektizider Wirkung | |
DE365745C (de) | Spritzmittel fuer Pflanzenschutzzwecke | |
AT143664B (de) | Blausäure (oder Giftgas) entwickelnde Tabletten oder Pulvergemische. | |
DE853983C (de) | Ovicide Mittel | |
DE708615C (de) | Mittel zur Vertilgung von Pflanzenschaedlingen | |
DE545457C (de) | Verfahren zur Herstellung von Mitteln zur Bekaempfung von pflanzlichen und tierischen Pflanzenschaedlingen | |
DE534430C (de) | Feuerloeschmittel | |
DE483695C (de) | Mittel zur Bekaempfung von Insekten | |
AT301762B (de) | Zur Abtötung von Coccidien-Oocysten und Askarideneiern geeignetes Desinfektionsmittel | |
DE415653C (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittel | |
AT145205B (de) | Schädlingsbekämpfungsmittel. | |
DE412515C (de) | Verfahren zur Herstellung von Spritzmitteln zur Bekaempfung von Pflanzenschaedlingen |