CH168625A - Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.

Info

Publication number
CH168625A
CH168625A CH168625DA CH168625A CH 168625 A CH168625 A CH 168625A CH 168625D A CH168625D A CH 168625DA CH 168625 A CH168625 A CH 168625A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dye
production
indigoid dye
indigoid
greenish
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gesellschaft Fuer Chemis Basel
Original Assignee
Chem Ind Basel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Ind Basel filed Critical Chem Ind Basel
Publication of CH168625A publication Critical patent/CH168625A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B7/00Indigoid dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Zusatzpatent zum Hauptpatent     Nr.   <B>166791.</B>    Verfahren zur Herstellung eines     indigoiden        Farbsto:ffes.       Es wurde gefunden,     dass    man einen zwei       Chloratorne    enthaltenden     indigoiden    Farbstoff  herstellen kann, wenn man den Farbstoff  der Formel  
EMI0001.0007     
    mit chlorierenden Mitteln behandelt.  



  Der erhaltene, zwei Chloratome enthaltende,       indigoide    Farbstoff stellt ein dunkel gefärbtes  Pulver dar, das sich     in    konzentrierter Schwe  felsäure mit grüner Farbe löst und aus     grün-          stichiggelb    gefärbter     Küpe    Baumwolle in     grün-          stichigblauen    echten Tönen färbt. Er kann  auch im Druck verwendet werden.  



  Die Behandlung mit chlorierenden Mitteln,  wie z. B. Chlor oder     Sulfurylehlorid,    kann  vorteilhaft in Gegenwart eines     indifferenten          Lös.ungs-        bezw.        Suspensionsmittels,    wie bei  spielsweise Benzol, Chlorbenzol, Nitrobenzol,         Dioxan,    Eisessig,     Tetrachlorkohlenstoff    oder  Schwefelsäure, durchgeführt werden; ferner  kann auch in Gegenwart von     Halogenüber-          trägern,    wie beispielsweise Jod,     Antimonpenta-          chlorid    oder Eisen und dessen Salzen, chloriert  werden.

   Besonders gute Resultate in     bezug     auf die     Farbstoffausbeute    werden bei Ver  wendung von     Sulfurylehlorid    als     chlorierendeä     Mittel erhalten.  



  <I>Beispiel:</I>  <B>35,2</B> Teile des durch Kondensation in  Chlorbenzol aus dem     4-Methyl-7-methoxy-          isatin-a-chlorid    und     4-Ohlor-l-oxynaphthalin     erhaltenen     Farbstoffes    werden in<B>500</B> Teilen  Chlorbenzol suspendiert und unter Rühren und  Kühlen bei<B>0-50</B> allmählich mit 14 Teilen       Sulfurylehlorid    versetzt. Nach beendetem Ein  tragen steigert man die Temperatur innert  <B>1</B> Stunde auf<B>70'.</B> Unter lebhafter Entwick  lung von schwefliger Säure und Salzsäure  findet die     Chlorierung    statt.

   Nach     2-ständigem     Rühren bei<B>70-750</B>     lässt    man abkühlen,<B>fil-</B>           triert,    wäscht den Farbstoff mit Chlorbenzol,  sowie mit Alkohol und trocknet.  



  Das für die Herstellung des     4-Methyl-          7-methoxyisatin-a-chlorids    dienende     4-Methyl-          7-inethoxyisatin    wird aus     5-Methyl-2-methoxy-          1-aminobenzol    nach der Synthese von     Sand-          meyer    durch Kondensation mit     Ohloralhydrat     und     Hydroxylaminsulfonsäure        bezw.        Hydro-          xylaminsulfat    und Behandlung der so     gebil-          deteii        

  Isonitrosoverbindung    mit Schwefelsäure  erhalten

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Verf ahren zur Herstellung eines zwei Chlor atome enthaltenden indigoiden Farbstoffes, dadurch gekennzeichnet, dass man den Farb stoff der Formel EMI0002.0023 mit chlorierenden Mitteln behandelt. Der erhaltene, zwei Chloratome enthal tende, indigoide Farbstoff stellt ein dunkel gefärbtes Pulver dar, das sich in konzentrierter Schwefelsäure mit grüner Farbe löst und aus grünstichiggelb gefärbter Küpe Baumwolle in grünstichigblauen echten Tönen färbt.
    Er kann auch im Druck verwendet werden. <B>UNTERANSPRUCH:</B> Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man als chlorierendes Mittel Sulfurylehlorid verwendet.
CH168625D 1932-12-27 1932-12-27 Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes. CH168625A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH168625T 1932-12-27
CH166791T 1932-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH168625A true CH168625A (de) 1934-04-15

Family

ID=25718352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH168625D CH168625A (de) 1932-12-27 1932-12-27 Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH168625A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH168625A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
CH168626A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
CH166791A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
DE628124C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
US1504164A (en) Manufacture of dyestuff intermediates
DE703746C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE634968C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Azabenzanthronen
DE628725C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
CH186748A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
US1862844A (en) Halogenated indanthrone complex and process of preparing the same
DE638837C (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenamino-1, 9-anthrapyrimidinen
US1899986A (en) 1,5-dichloro-2,6-diamino-anthraquinone-3,7-disulphonic acid and process of producingsame
DE631241C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
CH216598A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
AT59034B (de) Verfahren zur Darstellung gelber Küpenfabrstoffe.
DE639378C (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenamino-1, 9-anthrapyrimidinen
DE2105286A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flavanthronen
CH186747A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
CH186746A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
CH289992A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
Larson A Contribution to the Solution of the" Pechmann Dyes" Problem: the Chemistry of Acyl Paraquinones...
CH186745A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
CH184883A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
CH174271A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
CH172952A (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-5.7-dichlorisatin-a-chlorid.