CH186747A - Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.

Info

Publication number
CH186747A
CH186747A CH186747DA CH186747A CH 186747 A CH186747 A CH 186747A CH 186747D A CH186747D A CH 186747DA CH 186747 A CH186747 A CH 186747A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dye
indigoid dye
indigoid
halogen atoms
production
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gesellschaft Fuer Chemis Basel
Original Assignee
Chem Ind Basel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Ind Basel filed Critical Chem Ind Basel
Publication of CH186747A publication Critical patent/CH186747A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B7/00Indigoid dyes
    • C09B7/08Other indole-indigos

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Zusatzpatent zum Hauptpatent Nr. 184883.    Verfahren zur Herstellung eines     indigoiden        Farbstoffes.       Es wurde     gefunden,    dass man einen zwei  Halogenatome enthaltenden     indigoiden    Farb  stoff herstellen kann,     wenn    man den Farb  stoff der Formel  
EMI0001.0006     
    mit chlorierenden Mitteln     behandelt.     



  Der erhaltene, zwei Halogenatome enthal  tende     indigoide    Farbstoff stellt ein dunkel  blaues Pulver dar, das sich in konzentrierter  Schwefelsäure mit grüner Farbe löst und  Baumwolle aus gelber     Küpe    in     grünstichigen     Blautönen von guter Nachtfarbe färbt. Der  Farbstoff eignet sich insbesondere für den  Baumwolldruck und gibt dabei sehr echte,       grünstichig    blaue     Farbtöne.     



  Die Behandlung mit chlorierenden Mit  teln, wie zum Beispiel Chlor oder Sulfuryl-         chlorid,    kann vorteilhaft in Gegenwart eines  indifferenten Lösungs-     bezw.        Suspensions-          mittels,    wie beispielsweise Benzol, Chlorben  zol, durchgeführt werden; ferner     kann    auch  in Gegenwart eines     Halogenüberträgers        ohlo-          riert    werden.

   Besonders     gute    Resultate     in     bezug auf die     Farbstoffausbeute    werden bei       Verwendung    von     Sulfurylchlorid    als     chlorie-          rendes    Mittel erhalten.  



       Beispiel:     Zu einer Suspension von 41 Teilen des  durch Kondensation in Chlorbenzol aus 4.     7-          Dimethyl-5-bromisation-a-chlorid        mit    5     Me-          thogy-l-ogynaphthalin    erhaltenen Farbstof  fes in 500 Teilen     Chlorbenzol    werden bei 0  bis 5   2 Teile     Antimonpentachlorid    und 15,8  Teile     Sulfurylchlorid    zugegeben.

   Beim Stei  gern der Temperatur auf etwa<B>60'</B> innerhalb  1     Stunde    setzt die     Chlorierung    unter Ent  wicklung von schwefliger     Säure        und    Salz  säure     ein.    Sie wird durch     einstündiges    Rüh  ren bei dieser Temperatur und durch ein-           ständiges    Erhitzen auf 115 bis 120' durch  geführt. Nach dem Erkalten     wird    der Farb  stoff durch Filtrieren     und    Waschen mit  Chlorbenzol     sowie    mit Alkohol isoliert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines zwei Halogenatome enthaltenden indigoiden Farb stoffes, dadurch gekennzeichnet, dass man den Farbstoff der Formel EMI0002.0008 mit chlorierenden Mitteln behandelt. Der erhaltene, zwei Halogenatome enthal tende indigoide Farbstoff stellt ein dunkel blaues Pulver dar, das sich in konzentrierter Schwefelsäure mit grüner Farbe löst und Baumwolle aus gelber Isüpe in grünstichigen Blautönen von guter Nachtfarbe färbt.
    Der Farbstoff eignet sich insbesondere für den Baumwolldruck und gibt dabei sehr echte, grünstichig blaue Farbtöne.
CH186747D 1935-07-15 1935-07-15 Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes. CH186747A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH184883T 1935-07-15
CH186747T 1935-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH186747A true CH186747A (de) 1936-09-30

Family

ID=25721116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH186747D CH186747A (de) 1935-07-15 1935-07-15 Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH186747A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH186747A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
CH186748A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
CH186746A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
CH186745A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
CH184883A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
CH166791A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
DE737800C (de) Verfahren zur Herstellung indigoider Farbstoffe
DE602125C (de) Verfahren zur Herstellung von kernhalogenierten Isatin-ª‡-halogeniden
CH168626A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
DE659783C (de) Verfahren zur Herstellung indigoider Farbstoffe
CH190632A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
CH168625A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
CH192054A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH174270A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
CH308803A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH174271A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
CH100705A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
CH169349A (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-5-chlor-7-methoxyisatin-a-chlorid.
CH191015A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthrachinoncarbazolreihe.
CH109628A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.
CH169709A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
CH308801A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH216598A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH108219A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH154045A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.