CH162498A - Verfahren zur Herstellung von Isolierkörpern aus Pressmaterial für die Hochspannungswicklung von Wandlern, welche Isolierkörper die Wicklung allseitig einschliessen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Isolierkörpern aus Pressmaterial für die Hochspannungswicklung von Wandlern, welche Isolierkörper die Wicklung allseitig einschliessen.

Info

Publication number
CH162498A
CH162498A CH162498DA CH162498A CH 162498 A CH162498 A CH 162498A CH 162498D A CH162498D A CH 162498DA CH 162498 A CH162498 A CH 162498A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
winding
insulating bodies
voltage winding
insulating
sides
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Cie Aktiengesellschaft Boveri
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Publication of CH162498A publication Critical patent/CH162498A/de

Links

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description


  Verfahren     zur    Herstellung von Isolierkörpern aus     Pressmaterial    für die       Hochspannungswicklung    von Wandlern, welche     Isolierkörper     die Wicklung     allseitig        einschliessen.       Die vorliegende Erfindung bezieht sich  auf ein Verfahren zur Herstellung von Isolier  körpern aus     Pressmaterial    für die Hochspan  nungswicklung von Wandlern, welche     Isolier-          körper        die    Wicklung allseitig einschliessen.  



  Gemäss der Erfindung werden zwei sym  metrische Hälften des Isolierkörpers dessen  Trennfuge senkrecht zur Achse der Hoch  spannungswicklung liegt nach dem Über  schieben über die fertig bandagierte Hoch  spannungswicklung im Ofen zusammenge  backen.  



  In der Zeichnung ist ein nach dem Verfah  ren gemäss der Erfindung hergestellter     Isolier-          körper    in Ansicht, teilweise aufgeschnitten  dargestellt. Der Isolierkörper besteht aus den  symmetrischen Hälften     ai,        a2,    in deren beim       Aneinandersetzen    entstehenden Hohlraum     b     die Hochspannungswicklung eingebettet ist.  Die     Unterspannungswicklung    liegt in dem  dazu senkrecht verlaufenden Hohlraum c.

   In    Nuten der Trennfugen der äussern und innern  Wandung des Isolierkörpers sind mit einge  dicktem     Bakelitlack,    Harz oder dergleichen  bestrichene Streifen     di,        d2    aus geschichtetem  Isoliermaterial, zum Beispiel     Bituba,    einge  bettet.  



  Nachdem die Hochspannungswicklung auf  einer Form - gewickelt und bandagiert ist,  werden die beiden Hälften des Isolierkörpers  von beiden Seiten her über die Wicklung  aufgeschoben und im Ofen zusammengebacken,  so dass ein Körper entsteht, der in elektri  scher Beziehung so fest wie ein homogener  Körper ist. Der     Isolierkörper    - besitzt min  destens einen Kamin e für die Zuleitungen;  es kann ebensogut an der gegenüberliegenden  Stelle des Isolierkörpers ein zweiter Kamin  vorgesehen sein. Zweckmässig wird der     Isolier-          körper    auf der Innenwand ganz und auf  der Aussenwand an den     Stromzuleitungs-          stellen    e metallisiert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Isolier- körpern aus Pressmaterial für die Hochspan nungswicklung von Wandlern, welche Isolier- körper die Wicklung allseitig einschliessen, dadurch gekennzeichnet, dass zwei sym metrische Hälften des Isolierkörpers, dessen Trennfuge senkrecht zur Achse der Hoch spannungswicklung liegt, nach dem Über schieben über die fertig bandagierte Hoch spannungswicklung im Ofen zusammenge backen werden. UNTERANSPRüCHE: 1.
    Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da;ss in Nuten der Trenn fuge der Isolierkörperhälften mit Lack oder Harz bestrichene Streifen aus ge schichtetem Isoliermaterial eingebettet werden. 2. Verfahren nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierkörper auf der Innenwand ganz und auf der Aussenwand an den Strom zuleitungsstellen metallisiert wird.
CH162498D 1931-04-24 1932-04-05 Verfahren zur Herstellung von Isolierkörpern aus Pressmaterial für die Hochspannungswicklung von Wandlern, welche Isolierkörper die Wicklung allseitig einschliessen. CH162498A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE162498X 1931-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH162498A true CH162498A (de) 1933-06-30

Family

ID=5682835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH162498D CH162498A (de) 1931-04-24 1932-04-05 Verfahren zur Herstellung von Isolierkörpern aus Pressmaterial für die Hochspannungswicklung von Wandlern, welche Isolierkörper die Wicklung allseitig einschliessen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH162498A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757614C (de) * 1939-01-26 1953-03-23 Aeg Stromwandler
DE976708C (de) * 1950-01-20 1964-03-12 Hans Ritz Dr Ing Niederspannungsstromwandler zum Einbau in Schaltanlagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757614C (de) * 1939-01-26 1953-03-23 Aeg Stromwandler
DE976708C (de) * 1950-01-20 1964-03-12 Hans Ritz Dr Ing Niederspannungsstromwandler zum Einbau in Schaltanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746233C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus mehreren, sich ggf. durchbringenden Teilen bestehenden verlorenen Kernes für Metallgießformen
DE2226317A1 (de) Drehbares potentiometer-bauelement und zugehoeriges herstellungsverfahren
CH162498A (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierkörpern aus Pressmaterial für die Hochspannungswicklung von Wandlern, welche Isolierkörper die Wicklung allseitig einschliessen.
DE2509107A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kommutators
DE2829776A1 (de) Verfahren zum herstellen von tafelmessern mit versilbertem heft
US1392174A (en) House electric
DE962326C (de) Geschichtetes Asbestprodukt mit Aluminiumphosphat als Bindemittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE832166C (de) Trockenelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2056460A1 (en) Rubber gasket rings - of profiled, varying cross section
DE507551C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Wickelkondensatoren
US1912083A (en) Method of manufacturing silent gears
DE2202041A1 (de) Riemen mit mehreren metallschichten und verfahren zur herstellung desselben
US1458931A (en) Method of forming annular bodies
DE933734C (de) Verfahren zur Herstellung eines die Eisenteile des Ankers eines elektrischen Spielzeugmotors ganz oder teilweise bedeckenden isolierenden UEberzuges
DE4412179A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteils sowie Formteil
DE2460684C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gleitlagers und Gleitlager, hergestellt nach diesem Verfahren
DE2825963B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wand mit einer öffnung sowie einer dafür bestimmten Tür oder Klappe
DE651565C (de) Verfahren zum Herstellen elektrisch isolierender Pressstuecke mit einem oder mehreren vorstehenden Teilen
DE1614847B2 (de) Verfahren zum Herstellen von induktiven elektrischen Geräten mit einem zweiteiligen magnetischen Bandwickelkern
DE576837C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reibbelaegen
AT218108B (de) Verfahren zur Herstellung flacher elektrischer Wicklungen aus lamellenförmigen Leitern, insbesondere für rotierende elektrische Maschinen
AT53955B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren.
DE102016004633A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Lamellenpakets für eine elektrische Maschine und Stanzvorrichtung zum Stanzen einer Mehrzahl von Lamellen aus einem Elektroband
DE2749112C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Spielzeugmastes für am Mastende anzuordnende Stromverbraucher
DE949368C (de) Verfahren zur Herstellung eines lamellierten ferromagnetischen Kerns