CH162098A - Zahnstocherbehälter. - Google Patents

Zahnstocherbehälter.

Info

Publication number
CH162098A
CH162098A CH162098DA CH162098A CH 162098 A CH162098 A CH 162098A CH 162098D A CH162098D A CH 162098DA CH 162098 A CH162098 A CH 162098A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
toothpick
container
slot
toothpicks
toothpick holder
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Griesser Alfred
Original Assignee
Griesser Alfred
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Griesser Alfred filed Critical Griesser Alfred
Publication of CH162098A publication Critical patent/CH162098A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/12Toothpick holders

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)

Description


      Zahnstocherbehälter.       Die bis heute gebräuchlichen     Zahnstocher-          Behälter    haben den Nachteil, dass sie die  Zahnstocher offen aufnehmen, so dass diese  jederzeit berührt werden können, wobei auch  bei der Entnahme eines Zahnstochers die  nächstliegenden berührt werden. Ferner kön  nen bei den bekannten     Zahiistocherbehältern,     weil die ganze Füllseite des Behälters offen  liegt, bereits gebrauchte Zahnstocher, oder  Zahnstocher, mit     melchem    man gespielt hat,       init    grosser Leichtigkeit wieder in den Be  hälter zurückgelegt     werden,    wobei sie leicht       Infektionsträger    werden können.  



  Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein     Zahnstocherbehälter,    der mit nur einem  seitlichen Schlitz, durch welchen jeweilen       i;ur    ein Zahnstocher austreten kann, versehen,  im übrigen aber allseitig geschlossen ist und  Mittel aufweist, um ein vollständiges selbst  tätiges Austreten der Zahnstocher aus dem  Behälter zu verhindern. Am Rand des  Schlitzes ist ein     Ausschnitt    angebracht, wel  cher dazu dient, um den     herauszunehmenden     Zahnstocher besser und nur an dieser Stelle    zu erfassen und herauszunehmen, so dass bei  Entnahme eines Zahnstochers die andern  nicht     mitberührt    werden können.  



  Die beiliegende Zeichnung stellt beispiels  weise eine Ausführungsform des Erfindungs  gegenstandes dar. Es zeigen:       Fig.    1 eine Seitenansicht, und       Fig.    2 die Stirnansicht des Zahnstocher  behälters,       Fig.    3 eine Darstellung des eigentlichen       Zahnstochersbehälters    an sich, und zwar ohne  Deckel,       Fig.    4 die Seitenansicht, und       Fig.    5 die Stirnansicht eines Deckels des  Behälters.  



  Der dargestellte     Zahnstocherbehälter    be  steht aus einer Traggabel     b    für den eigent  lichen Behälter c, die am Sockel     a    befestigt  ist. In der Gabel sind Einschnitte h ange  bracht, in welchen der     Zahnstocherbehälter     c durch die an seinen beiden seitlichen  Deckeln d angebrachten     Bölzchen    e schwenk  bar gelagert ist. Der     Zahnstocherbehälter        c         weist in seiner Längsrichtung eine     schlitz-          förmige    Öffnung auf, welche so breit ist, dass  sie nur je einen Zahnstocher den Durchtritt  ermöglicht und durch welche der Zahnstocher  entnommen werden kann.

   Damit der Zahn  stocher nicht aus dem Schlitz herausfallen  kann, wird er durch zwei Federn f aufge  halten, von welchen je eine an je einem  Deckel d     befestigt    ist. Durch je eine Ein  buchtung     y    in der     Mitte    jeder Schlitzkante  kann der nächstliegende Zahnstocher in der       Mitte,    und nur in der     Mitte,    gefasst und her  ausgezogen werden, wobei der nächste Zahn  stocher- nachfällt, von beiden Federn f auf  gehalten wird und in entnahmebereite Stel  lung kommt.  



  Zum Füllen hebt man     den'Behälter    c aus       den    Einschnitten lt heraus, nimmt einen der  leicht     wegnehmbaren    Deckel d ab und     bringt     die Zahnstocher in den Behälter. Nach Fül  lung bringt man den Deckel d am     BehäVer     c     wieder    an und legt diesen wieder in die  Einschnitte     h    ein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zahnstocherbehälter, gekennzeichnet durch einen nur mit einem seitlichen Schlitz, durch welchen jeweils nur ein Zahnstocher aus- treten kann, versehenen, im übrigen aber all seitig geschlossenen Behälter für die Zahn stocher, durch Mittel um ein vollständiges, selbsttätiges Austreten des Zahnstochers aus dem Behälter zu verhindern, und durch einen Ausschnitt am Rand des Schlitzes, welches das Erfassen nur des zu entnehmenden Zahnstochers und auch dieses nur in der Mitte des letzteren ermöglicht.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Zahnstocherbehälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der eigert- liche Zahnstocherbehälter an beiden seit lichen Enden auf einer mit Einschnitten versehenen Traggabel, die auf einem Sockel befestigt ist, schwenkbar gelagert ist. Zahnstocherbehälter nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass der eigentliche Zahnstocher behälter an beiden seitlichen Enden mit einem abnehmbaren Deckel versehen ist.
CH162098D 1932-06-06 1932-06-06 Zahnstocherbehälter. CH162098A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH162098T 1932-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH162098A true CH162098A (de) 1933-06-15

Family

ID=4415326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH162098D CH162098A (de) 1932-06-06 1932-06-06 Zahnstocherbehälter.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH162098A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2772023A (en) * 1952-02-04 1956-11-27 Morris E Smith Condiment and toothpick holder and dispenser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2772023A (en) * 1952-02-04 1956-11-27 Morris E Smith Condiment and toothpick holder and dispenser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011793T2 (de) Ein stapel von speiseeislöffeln, geeignet für einen nachfüllbaren löffelverteiler
DE60005033T2 (de) Vorrichtung zur ausgabe von einwegeislöffeln und dergleichen, mit einem schiebmechanismus zum ausgeben des untersten löffels eines jeden stapels
CH162098A (de) Zahnstocherbehälter.
DE484620C (de) Schau- und Versandkasten fuer Rauchwaren, Suessigkeiten, Seifen o. dgl.
DE686098C (de) Handharmonika mit einzeln herausnehmbaren Tastenhebeln
DE463014C (de) Zigarettenausgeber
DE471234C (de) Karteneikasten mit einzelnen, Kartenserien aufnehmenden, auf seitlichen Tragarmen gelagerten und dicht hintereinander stehenden Kartenbehaeltern
DE615576C (de) Behaelter zum gestapelten Aufbewahren von Kassenzetteln u. dgl. gleicher Groesse
DE577078C (de) Selbstkassierender, als Sparbuechse dienender Kalender mit Gehaeuse
DE288251C (de)
DE3602491C2 (de)
DE689086C (de) Zeitungshalter
DE714012C (de) In Selbstverkaeufer einzusetzende Warenpackung
DE872103C (de) Verteiler fuer zahnaerztliches Zubehoer, insbesondere Abstreiferplaettchen
DE509735C (de) Verkaufsbehaelter mit einem zur Befoerderung dienenden herausnehmbaren Einsatz
DE430444C (de) Kuevette zur Herstellung von Gebissplatten aus Celluloid
DE703023C (de) Puderdose
DE1782645C3 (de) Kollektionsmappe
DE387803C (de) Vorrichtung zum Wenden von Dressierbeuteln
DE7403850U (de) Behälter aus Kunststoff für künstliche Zähne
DE1838337U (de) Sterilisierbehaelter.
DE3344199A1 (de) Notizzettelhalter mit passenden notizzetteln
CH166829A (de) Zum Spielen mit Stäbchen oder zum Ausgeben von Zündholzstäbchen oder Zahnstochern dienendes Gerät.
DE2422148B2 (de) Verpackungs- und angebotskarton
DE2314965A1 (de) In schraeglage einzubauender briefkasten