CH159987A - Chromgusseisen-Legierung. - Google Patents

Chromgusseisen-Legierung.

Info

Publication number
CH159987A
CH159987A CH159987DA CH159987A CH 159987 A CH159987 A CH 159987A CH 159987D A CH159987D A CH 159987DA CH 159987 A CH159987 A CH 159987A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cast iron
chromium
iron alloy
alloy according
carbon
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Fried Krupp
Original Assignee
Krupp Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Ag filed Critical Krupp Ag
Publication of CH159987A publication Critical patent/CH159987A/de

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description


      Chromgusseisen-Legierung.            Chromgusseisen-Legierungen    mit 0,5 bis       -t%    Kohlenstoff und 15 bis 60% Chrom be  sitzen eine grosse Widerstandsfähigkeit gegen  korrodierende Einflüsse bei gewöhnlicher  und höherer Temperatur. Das Bruchgefüge  derartiger Legierungen ist jedoch ziemlich  grob, worunter die Festigkeit und     Brue:h-          sicherheit    stark leiden.  



  Versuche haben nun ergeben, dass eine  bedeutende Verfeinerung des Korns und eine  merkliche Verbesserung der Festigkeitseigen  schaften dieser     Chromguss'eisen-Legierungen     eintreten, wenn diese Legierungen 0,5 bis  25 % mindestens eines weiteren, eine Ver  besserung der Festigkeitseigenschaften und  eine Verfeinerung des Kornes hervorrufenden       Metalles    enthalten.

   So wird beispielsweise  die Biegefestigkeit einer     Chromgusseisen-Le-          gierung    mit etwa     2.,8%    Kohlenstoff und  34 % Chrom durch einen Zusatz von etwa  Mangan von 38     kg/mm@    auf 75     kg/mm2     gesteigert bei gleichzeitiger Verbesserung  der     Durehbiegung    von 3,2 auf 9,4 mm.

   Die    Härte erfährt durch den erwähnten Mangan  zusatz eine Steigerung von 260     Brinell-Ein-          heiten    auf. 450     Brinell-Einheiten.    Gleich  zeitig tritt eine beträchtliche Verbesserung  der Zerreissfestigkeit und insbesondere der       Verschleissfestigkeit    ein, so dass derartige       manganhaltige        Chromgusseisen-Legierungen     mit Vorteil zur Herstellung solcher Gegen  stände     Verwendung    finden können, die einem  hohen Verschleiss ausgesetzt     sind,        wie    zum  Beispiel Ziehringe, Walzstopfen, Zylinder  büchsen.

   Gleichzeitig ruft der     Manganzusatz     eine Erhöhung der an sich schon vorhande  nen Korrosionsbeständigkeit bei niedrigen  und hohen     Temperaturen    hervor. Ferner sind  die Legierungen gut     bearbeitbar.    Wendet  man statt des meist üblichen Sandgusses       Kokillenguss    an, so lassen sich hinsichtlich  der erwähnten Eigenschaften noch bessere  Ergebnisse erzielen.

   So ergibt beispielsweise  die bereits erwähnte, 2 %     14Tangan    ent  haltende     Chromgusseisen-Legierung    als     Ko-          killenguss    eine Biegefestigkeit von     etwa         112     kg/mm'    bei einer     Durchbiegung    von  10,8 mm, während die Härte den Wert von  etwa 600     Brinell-Einheiten    erreicht.  



  Der     Mangangehalt    der Legierungen kann  sich     in    den Grenzen von etwa 0,5 bis 25  bewegen.    Als eine Verbesserung der Festigkeits  eigenschaften     und    eine     Verfeinerung    des  Korns hervorbringendes Metall lässt sich auch  Nickel verwenden, so dass das Mangan durch  gleich grosse Mengen von Nickel ganz oder  teilweise ersetzt werden kann.

   Der Nickel  zusatz wirkt gleichzeitig auf das Korrosions  verhalten der     genannten        Legierungen    in  günstigem Sinne     ein.    So besitzt beispiels  weise eine in Sand gegossene Legierung mit  etwa 1 % Kohlenstoff,     33    % Chrom und 5  Nickel eine Biegefestigkeit von 111     kgfmmz     bei     einer        Durchbiegung    von 10,4 mm, wäh  rend die entsprechende     Legierung    ohne  Nickel nur     eine    Biegefestigkeit von 52     kg/mm'     und eine     Durchbiegung    von 4,2 mm besitzt.

    Als     Kokillenguss    weist     die    erwähnte, 5  Nickel enthaltende     Gusslegierung    sogar eine  Biegefestigkeit von 144     kg/mm'    und eine       Durchbiegung    von 15,3     mm    auf. Besonders  vorteilhaft sind gleichzeitige Zusätze von  Mangan und Nickel. Durch den Zusatz von  zum     Beispiel    Wolfram,     Molybdän,        Kobalt,          Vanadium    und Titan sind noch weitere Ver  besserungen zu erzielen.  



  Als vorteilhaft     haben    sich solche     Chrom-          gusseisen-Legierungen    erwiesen, die 0,5 bis  4 % Kohlenstoff, 15 bis 6107o Chrom     und     1 bis 6 % Mangan oder Nickel einzeln oder  gemischt enthalten, insbesondere solche mit  1,2 bis 3,2 % Kohlenstoff, 28 bis 45 % Chrom  und 1 bis 6 %     Mangan    oder Nickel, einzeln  oder gemischt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Chromgusseisen-Legierung, dadurch ge kennzeichnet, dass sie 0,5 bis 4% Kohlen stoff, 15 bis 60 % Chrom und 0,5 bis 25 % mindestens eines weiteren, eine Verbesserung der Festigkeitseigenschaften und eine Ver- feinerung des Korns hervorrufenden Metalles enthält. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Chromgusseisen-Legierung nach dem Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie als eine Verbesserung der Festig keitseigenschaften und eine Verfeinerung des Kornes hervorrufendes Metall Man gan enthält.
    2. Chromgusseisen-Legierung nach dem Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie als eine Verbesserung der Festig keitseigenschaften und eine Verfeinerung des Kornes herrvorufendes Metall Nickel enthält. B. Chromgusseisen-Legierung nach dem Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie als eine Verbesserung der Festig keitseigenschaften und eine Verfeinerung des Kornes hervorrufende Metalle Man gan und Nickel gemischt enthält.
    4. Chromgusseisen-Legierung nach dem Pa tentanspruch, dadurch _ gekennzeichnet, dass sie 0,5 bis 4% Kohlenstoff, 15 bis 60 % Chrom und 1 bis 6 % Mangan enthält. 5. Chromgusseisen-Legierung nach dem Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,5 bis 4% Kohlenstoff, 15 bis 60 % Chrom und 1 bis 6 % Nickel ent hält. 6. Chromgusseisen-Legierung nach dem Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,5 bis 4 % Kohlenstoff, 15 bis 60 % Chrom und 1 bis 6 % Mangan und Nickel gemischt enthält.
    7. Chromgusseisen-Legierung nach dem Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie 1,2 bis 3,2 % Kohlenstoff, 28 bis 45 % Chrom und 1 bis 6 % Mangan enthält. B. Chromgusseisen-Legierung nach dem Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie 1,2 bis 3,2 % Kohlenstoff, 28 bis 45 % Chrom und 1 bis 6 % Nickel ent hält. 9. Chromgusseisen-Legierung nach dem Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie 1,2 bis<B>3,2%</B> Kohlenstoff, 28 bis 45 % Chrom und 1 bis 6 % Mangan und Nickel gemischt enthält.
    10. Chromgusseisen-Legierung nach dem Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet. dass sie als Kokillenguss hergestellt ist.
CH159987D 1931-02-13 1932-02-08 Chromgusseisen-Legierung. CH159987A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE159987X 1931-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH159987A true CH159987A (de) 1933-02-15

Family

ID=5680779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH159987D CH159987A (de) 1931-02-13 1932-02-08 Chromgusseisen-Legierung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH159987A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755034C (de) * 1938-06-28 1953-01-05 Goetzewerke Kolbenring
EP0278208A1 (de) * 1987-02-06 1988-08-17 Weartech Limited Verschleissfeste Hülse für en Einsatz in einer Spritzgussmaschine
US6165288A (en) * 1994-05-17 2000-12-26 Ksb Aktienegsellschaft Highly corrosion and wear resistant chilled casting

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755034C (de) * 1938-06-28 1953-01-05 Goetzewerke Kolbenring
EP0278208A1 (de) * 1987-02-06 1988-08-17 Weartech Limited Verschleissfeste Hülse für en Einsatz in einer Spritzgussmaschine
US6165288A (en) * 1994-05-17 2000-12-26 Ksb Aktienegsellschaft Highly corrosion and wear resistant chilled casting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT158393B (de) Vergütbare Magnesiumlegierung mit Gehalten an Aluminium und Wismut.
CH159987A (de) Chromgusseisen-Legierung.
DE1680437B1 (de) Gleitschutzstollen, insbesondere fuer fahrzeugreifen
DE1458426C3 (de) Austenitisches Gußeisen mit Kugelgraphit
DE1267852B (de) Verwendung einer Aluminium-Silizium-Legierung mit hoher Duktilitaet und Waermehaerte
DE392123C (de)
AT122471B (de) Verfahren zum Vergüten von titanhaltigem Kupfer oder titanhaltigen Kupferlegierungen.
AT159615B (de) Dauermagnetstahl.
CH168202A (de) Aluminium-Silizium-Legierung.
AT158143B (de) Nickel-Chrom-Molybdän-Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt.
AT136974B (de) Vergütbare, modifizierte Aluminium-Silizium-Legierung.
CH275201A (de) Legierter Sinterstahl.
DE683956C (de) Eisen-Chrom-Legierung fuer gut bearbeitbare und hochverschleissfeste Gegenstaende
DE666627C (de) Eisen-Chrom-Legierung fuer gut bearbeitbare und hochverschleissfeste Gegenstaende
DE595818C (de) Verguetung von Nickel-Erdalkali- oder Nickel-Lithium-Legierungen
AT148124B (de) Herstellung von geschmiedeten oder gegossenen Gegenständen, die im polierten Zustande absolut rostsicher, laugen- und zunderbeständig sowie hochverschleißfest sein müssen, aus Kohlenstoff, Chrom, Molybdän und gegebenenfalls Nickel enthaltenden Eisenlegierungen.
DE730895C (de) Verwendung von Kupferlegierungen fuer Gegenstaende mit konstanter Permeabilitaet
DE823656C (de) Nickel-Kupfer-Guss-Legierungen
DE551368C (de) Bronzelegierung
AT204288B (de) Aluminiumbronzelegierung
AT150612B (de) Verfahren zum Schweißen von nichtaustenitischen Eisen und Eisen-Legierungen bzw. von Stahl und Stahl-Legierungen.
DE971370C (de) Stahllegierungen fuer gegen Spannungskorrosion bestaendige Gegenstaende
DE698800C (de) Herstellung von Tempergussgegenstaenden und -werkstuecken mit grossem Verschleisswiderstand, hoher Fit
AT92797B (de) Als Schnelldrehmaterial verwendbare Legierung.
DE1176681B (de) Verfahren zur Herstellung von Gusseisen mit Kugelgraphit