DE683956C - Eisen-Chrom-Legierung fuer gut bearbeitbare und hochverschleissfeste Gegenstaende - Google Patents

Eisen-Chrom-Legierung fuer gut bearbeitbare und hochverschleissfeste Gegenstaende

Info

Publication number
DE683956C
DE683956C DEB184423D DEB0184423D DE683956C DE 683956 C DE683956 C DE 683956C DE B184423 D DEB184423 D DE B184423D DE B0184423 D DEB0184423 D DE B0184423D DE 683956 C DE683956 C DE 683956C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
highly wear
resistant
chromium alloy
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB184423D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Fritz Rubensdoerffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergische Stahl Industrie
Original Assignee
Bergische Stahl Industrie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergische Stahl Industrie filed Critical Bergische Stahl Industrie
Priority to DEB184423D priority Critical patent/DE683956C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE683956C publication Critical patent/DE683956C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/38Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with more than 1.5% by weight of manganese

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Eisen-Chrom-Legierung für gut bearbeitbare und hochverschleißfeste Gegenstände Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung der nach demHauptpatent666627 zu verwendenden Eisen-Chrom-Legierungen, die dort in der Zusammensetzung von o,i bis 2,5% Kohlenstoff, 13,o bis 40,0% Chrom, o,i bis 2,5% Phosphor, Rest Eisen und die üblichen Gehalte an Mangan und Silicium für Gegenstände benutzt werden sollen, die gut bearbeitbar, aber auch gleichzeitig hoch verschleißfest sein müssen, wie beispielsweise Pumpen, Leitungen und Sandstrahlgebläse. Es wurde nämlich gefunden, daß die Streckgrenze und Dehnung derartiger Legierungen sich noch erheblich verbessern lassen, wenn die nach dem Hauptpatent zu verwendenden Legierungen noch einen zusätzlichen Gehalt von 6 bis 2o0/0 Mangan erhalten. Während die bekannten Manganhartstähle sich kaum bearbeiten lassen, und zwar infolge der dabei auftretenden Kalthärtung, vereinigen die nach der Erfindung zu verwendenden Eisen-Chrom-Legierungen mit sehr hoher Verschleißfestigkeit besonders gute Bearbeitbarkeit. Gleichzeitig sind die Legierungen, die wie die nach dem Hauptpatent zu verwendenden noch bis zu 3% Molybdän, Nickel oder Titan enthalten können, diese Elemente einzeln oder zu mehreren, von besonders hoher Rost- und Säurebeständigkeit, wenn sie außer dem gekennzeichneten Mangangehalt noch bis zu 304 Kupfer aufweisen.
  • Die vorstehend beschriebenen Legierungen sollen wie die im Hauptpatent genannten zur Herstellung von Gegenständen verwendet werden, die hoch verschleißfest, aber auch gut bearbeitbar sein müssen und die gegebenenfalls außerdem dem Angriff von Rost und Säuren widerstehen sollen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Die Verwendung einer Legierung mit o,i bis 2,5% Kohlenstoff, 13,o bis 40,0% Chrom, o,i bis 2,5% Phosphor, 6 bis 2o0/, Mangan, .Rest Eisen zur Herstellung von Gegenständen, die gut bearbeitbar, aber auch gleichzeitig hoch verschleißfest sein müssen, wie beispielsweise Pumpen, Leitungen und Sandstrahlgebläse (Zusatz zum Patent 666 627). z. Die Verwendung einer Legierung nach Anspruch i, die noch bis zu 3"/o Molybdäri, Nickel oder Titan enthält, diese Elemente einzeln oder zu mehreren, für einen Zweck nach Anspruch i. 3. Die Verwendung einer Legierung nach den Ansprüchen z oder 2, die aber noch bis zu 3 % Kupfer enthält, für einen Zweck nach Anspruch i. q.. Die Verwendung einer Legierung nach den Ansprüchen x bis 3 zur Herstellung von Gegenständen, die bei hoher Verschleißfestigkeit gut bearbeitbar und auch gegen den Angriff von Rost und Säure widerstandsfest sein müssen.
DEB184423D 1938-08-28 1938-08-28 Eisen-Chrom-Legierung fuer gut bearbeitbare und hochverschleissfeste Gegenstaende Expired DE683956C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB184423D DE683956C (de) 1938-08-28 1938-08-28 Eisen-Chrom-Legierung fuer gut bearbeitbare und hochverschleissfeste Gegenstaende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB184423D DE683956C (de) 1938-08-28 1938-08-28 Eisen-Chrom-Legierung fuer gut bearbeitbare und hochverschleissfeste Gegenstaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE683956C true DE683956C (de) 1939-11-18

Family

ID=7009791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB184423D Expired DE683956C (de) 1938-08-28 1938-08-28 Eisen-Chrom-Legierung fuer gut bearbeitbare und hochverschleissfeste Gegenstaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE683956C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3153589A (en) * 1954-11-16 1964-10-20 Armco Steel Corp Alloy steel and articles
US6165288A (en) * 1994-05-17 2000-12-26 Ksb Aktienegsellschaft Highly corrosion and wear resistant chilled casting

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3153589A (en) * 1954-11-16 1964-10-20 Armco Steel Corp Alloy steel and articles
US6165288A (en) * 1994-05-17 2000-12-26 Ksb Aktienegsellschaft Highly corrosion and wear resistant chilled casting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428822A1 (de) Sphaerogusseisenlegierung mit erhoehter verschleissbestaendigkeit
DE1483218C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines warmfesten, ferritischen Cr-Mo-V-Stahles mit hoher Zeitstandfestigkeit und verbesserter Zeitbruchdehnung
DE683956C (de) Eisen-Chrom-Legierung fuer gut bearbeitbare und hochverschleissfeste Gegenstaende
DE666627C (de) Eisen-Chrom-Legierung fuer gut bearbeitbare und hochverschleissfeste Gegenstaende
DE10136788C2 (de) Aluminiumbronze
DE2044052A1 (de) Austemtische Gußeisenlegierung
CH209688A (de) Nickel-Chromlegierung.
DE648706C (de) Austenitische Stahllegierung fuer unmagnetische, leicht bearbeitbare Gegenstaende
DE541039C (de) Stahllegierungen mit hoher Widerstandsfaehigkeit gegen den Angriff von Saeuren, gegen Rosten und insbesondere gegen Verzundern
DE698800C (de) Herstellung von Tempergussgegenstaenden und -werkstuecken mit grossem Verschleisswiderstand, hoher Fit
DE658635C (de) Die Herstellung von Gegenstaenden, die auf interkristalline Korrosion hinarbeitendenAngriffen ausgesetzt werden
AT148124B (de) Herstellung von geschmiedeten oder gegossenen Gegenständen, die im polierten Zustande absolut rostsicher, laugen- und zunderbeständig sowie hochverschleißfest sein müssen, aus Kohlenstoff, Chrom, Molybdän und gegebenenfalls Nickel enthaltenden Eisenlegierungen.
DE698443C (de) Die Verwendung von Staehlen mit 1 bis 3% Kupfer, 3 bis 5% Nickel oder Kobalt und weniger als 0, 15% Kohlenstoff
DE864405C (de) Eisenlegierung fuer Zwecke, fuer welche bislang Silber oder Neusilber verwendet wird
DE697272C (de) Verwendung einer Chrom-Molybdaen-Titan-Eisenlegierung
AT144000B (de) Stahllegierung für Gegenstände, die gegen besonders hohe Drücke, z. B. Explosionsdrücke, beständig sind und gleichzeitig erhöhten Widerstand gegen Abnutzung aufweisen.
DE858568C (de) Gegen interkristalline Korrosion bestaendige Chrom-Mangan-Staehle und ihre Herstellung
AT120668B (de) Oxydations- und korrosionsbeständige, schmiedbare Nickelchromstähle.
DE1093394B (de) Verfahren zum Herstellen von Walzerzeugnissen aus stabilaustenitischen Chrom-Nickel-Staehlen
DE2417637A1 (de) Korrosionsbestaendiger stahl
DE741829C (de) Gegen Salzsaeure, Schwefelsaeure oder Chlorderivate widerstandsfaehige Gegenstaende
DE908740C (de) Chrom-Mangan-Staehle fuer Gegenstaende, deren Herstellung eine hohe Kaltbildsamkeit des Werkstoffs erfordert
DE952953C (de) Gleitende Maschinenteile und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE896659C (de) Staehle fuer Gegenstaende, deren Anfertigung eine hohe Kaltbildsamkeit des Werkstoffes erfordert
DE764898C (de) Verfahren zum Weichgluehen von aluminiumplattiertem Eisen