DE648706C - Austenitische Stahllegierung fuer unmagnetische, leicht bearbeitbare Gegenstaende - Google Patents

Austenitische Stahllegierung fuer unmagnetische, leicht bearbeitbare Gegenstaende

Info

Publication number
DE648706C
DE648706C DE1930648706D DE648706DD DE648706C DE 648706 C DE648706 C DE 648706C DE 1930648706 D DE1930648706 D DE 1930648706D DE 648706D D DE648706D D DE 648706DD DE 648706 C DE648706 C DE 648706C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel alloy
magnetic
manganese
austenitic steel
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930648706D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hermann Schottky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Application granted granted Critical
Publication of DE648706C publication Critical patent/DE648706C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese

Description

  • Austenitische Stahllegierung für unmagnetische, leicht bearbeitbare Gegenstände Man war bisher der Ansicht, daß die unmagnetischen Manganstähle den Nachbeil aufweisen, daß sie sich durch spanabhebende Werkzeuge nur sehr schwer bearbeiten lassen.
  • Die Erfindung " bezweckt, unmagnetischte Gegenstände zu schaffen, die sich durch gute -mechanische Eigenschaften und leichte Bearbeitbarkeit mit spanabhebenden Werkzeugen auszeichnen. Dieser Zweck wird der Erfindung gemäß dadurch erreicht, daß zur Herstellung der Gegenstände ,austenitische Stahllegierungen mit 8 bis 25 % Mangan, einem Kohlenstoffgehalt, der höchstens -/_,O des Mangangehalts beträgt, o bis 1,5 % Silicium, Rest Eisen und gegebenenfalls den üblichen Verunreinigungen verwendet werden.
  • Das mindestens überwiegend @austenitische Gefüge der Stähle kann durch eine entsprechende Wärmebehandlung (z. B.' Abschrecken von etwa iooo° C) oder durch die Abkühlung nach einer die Austenitbildung fördernden Warmformgebung (Gießen, Walzen, Schmieden) erreicht werden.
  • Die Bearbeitbarkeit kann noch verbessert werden, indem man den genannten Stählen stark carbidbildende Legierungselemente (z. B. bis .etwa 5 % Ti, Cr, V, Mo) zugibt, die einen Teil des Kohlenstoffgehalts der Grundmasse, der die Bearbeitbarkeit beeinflußt, aus dieser ,ausscheiden. Zur Herstellung von unmagnetischen und gut bearbeitbaren Gegenständen kann z. B. eine Stahllegierung von folgender Zusammensetzung verwendet werden: 0,3 bis 0,4 %-C, 17 bis 2o % Mn, i % Cr.
  • Die ,aus dieser Stahllegierung hergestellten Gegenstände lassen sich leicht durch spanabhebende Werkzeuge bearbeiten; insbesondere bietet auch das Sägen, Bohren und Gewindeschneiden bei diesen Gegenständen keine Schwierigkeiten.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Die Verwendung einer austenitischen Stahllegierung mit 8 bis 25 % Mangan, einem Kohlenstoffgehalt, der höchstens 1/2o des M.angangehalts beträgt, o bis 1,5 % Silicium, Rest Eisen !und gegebenienfalls den üblichen Vexunreiniglungen zur Herstellung von unm,agnetischen Gegenständen, die mit spanabhebenden Werkzeugen leicht bearbeitbar sein sollen.
  2. 2. Die Verwendung einer Stahllegierung gemäß Anspruch i, die jedoch außer Eisen und den üblichen Verunreinigungen noch bis zu 5 % starke Carbidbildner, z. B. Titan, Chrom, Vanadin, Molybdän, einzeln oder zu mehreren .als Rest enthält, für den Zweck nach Anspruch i.
  3. 3. Die Verwendung einer Stahllegierung gemäß Anspruch 2 mit 0,3 bis o,4. o'o Kohlenstoff, 17 bis 2o o(o Mangan und i 0;'o' Chrom für den Zweck nach Anspruch - i. a. Die Verwendung von Stahllegierungen gemäß Anspruch i bis 3 in überwiegend austenitischem Gefügezustand, welcher entweder durch :eine Wärmebehandlung (z. B. Abschrecken von etwa iooo° C) oder durch die Abkühlung nach r einer die Austenitbildung fördernden `."Warmformgebung (z. B. Gießen, Walzen, Schmieden) erhalten ist, für den Zweck nach Anspruch i.
DE1930648706D 1930-12-12 1930-12-12 Austenitische Stahllegierung fuer unmagnetische, leicht bearbeitbare Gegenstaende Expired DE648706C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE648706T 1930-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE648706C true DE648706C (de) 1937-08-06

Family

ID=6581169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930648706D Expired DE648706C (de) 1930-12-12 1930-12-12 Austenitische Stahllegierung fuer unmagnetische, leicht bearbeitbare Gegenstaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE648706C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454622A1 (de) * 1973-12-17 1975-06-19 Voest Ag Walzschweissplattierter, korrosionsfester, aus einem grundwerkstoff und einem auflagewerkstoff bestehender formkoerper und verfahren zur herstellung desselben
DE2743672A1 (de) * 1977-09-28 1979-04-05 Raufoss Ammunisjonsfabrikker Austenitischer verschleissfester stahl
DE102006059884A1 (de) * 2006-12-19 2008-06-26 Volkswagen Ag Austenitischer Schweißzusatzwerkstoff auf Eisen-Basis für das Schweißen eines austenitischen Werkstoffs mit einem weiteren Werkstoff

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454622A1 (de) * 1973-12-17 1975-06-19 Voest Ag Walzschweissplattierter, korrosionsfester, aus einem grundwerkstoff und einem auflagewerkstoff bestehender formkoerper und verfahren zur herstellung desselben
DE2743672A1 (de) * 1977-09-28 1979-04-05 Raufoss Ammunisjonsfabrikker Austenitischer verschleissfester stahl
DE102006059884A1 (de) * 2006-12-19 2008-06-26 Volkswagen Ag Austenitischer Schweißzusatzwerkstoff auf Eisen-Basis für das Schweißen eines austenitischen Werkstoffs mit einem weiteren Werkstoff
DE102006059884B4 (de) * 2006-12-19 2020-08-06 Volkswagen Ag Austenitischer Schweißzusatzwerkstoff auf Eisen-Basis für das Schweißen eines austenitischen Werkstoffs mit einem weiteren Werkstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3445056C2 (de)
DE1483218C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines warmfesten, ferritischen Cr-Mo-V-Stahles mit hoher Zeitstandfestigkeit und verbesserter Zeitbruchdehnung
DE2230864B2 (de) Verwendung eines legierten Gußeisens als Werkstoff für verschleißfeste Bauelemente
DE648706C (de) Austenitische Stahllegierung fuer unmagnetische, leicht bearbeitbare Gegenstaende
EP0085828B1 (de) Verwendung eines Kohlenstoff-Mangan-Stahles für Bauteile mit hoher Festigkeit und Zähigkeit bei einfacher Wärmebehandlung
DE19920324B4 (de) Verwendung eines Stahls mit ausgezeichneter Bruchspaltbarkeit und Dauerfestigkeit in Pleuelstangen
DE2846930C2 (de) Verwendung eines austenitischen Manganstahls
DE2051609B2 (de) Verwendung eines austenitischen rostfreien Stahls als Werkstoff für die Herstellung von geschweißten Druckkesseln für den kryogenen Betrieb und die Herstellung von kaltgezogenen drahtförmigen Formkörpern
DE2408721C3 (de) Verwendung von niedriglegierten Stickstoff stählen als Werkstoff für Formgußstücke
DE570134C (de) Eisenlegierung fuer Fraeser und aehnliche Werkzeuge
AT148135B (de) Herstellung von Schwalbungen für Brikettpressen aus austenitischen Stahllegierungen.
DE361094C (de) Bor- und kohlenstoffhaltige Legierung der Eisen- und Chromgruppe
DE664082C (de) Stahllegierung fuer Werkzeuge fuer spanabhebende oder das Werkzeug auf Verschleiss beanspruchende Bearbeitung
AT129596B (de) Herstellung von Gegenständen, die einer Bearbeitung durch spanabhebende Werkzeuge oder durch Schleifen u. dgl. bedürfen.
DE2037350A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Zähigkeit und Schweißbarkeit von hochfestem niedrig legiertem Elsengrobblech
DE541480C (de) Verfahren zur Herstellung von Temperguss durch Erhitzen eines Rohgusses, in dem das Silizium teilweise durch Nickel ersetzt ist
DE2401138B2 (de) Kugelgraphitgußeisen hoher Härte
DE2620449A1 (de) Stahlbolzen von hoher streckfestigkeit und verfahren zu seiner herstellung
DE1558656B2 (de) Rost- und korrosionsbestaendiger stahlguss
AT164027B (de) Eisenlegierung für gegossene und aus gegossenem Halbmaterial geschmiedete Werkzeuge
DE1263052B (de) Waermebehandlungsverfahren zur Erzielung eines zaehen Stahles
DE878361C (de) Waermebehandlung von Staehlen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
DE1533215B1 (de) Verwendung eines Stahls als Werkzeugstahl
DE1558656C3 (de) Rost- und korrosionsbeständiger StahlguB
AT242726B (de) Einsatzstähle für die Hochtemperaturzementation