CH159196A - Prüf- und Eicheinrichtung für Elektrizitätszähler. - Google Patents

Prüf- und Eicheinrichtung für Elektrizitätszähler.

Info

Publication number
CH159196A
CH159196A CH159196DA CH159196A CH 159196 A CH159196 A CH 159196A CH 159196D A CH159196D A CH 159196DA CH 159196 A CH159196 A CH 159196A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
calibration
control panel
testing
control
calibration table
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Siem Halske
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH159196A publication Critical patent/CH159196A/de

Links

Landscapes

  • Testing Or Calibration Of Command Recording Devices (AREA)

Description


  Prüf- und     Eicheinrichtung    für Elektrizitätszähler.    Die Erfindung bezweckt, die zur Eichung  und Prüfung von Elektrizitätszählern, ins  besondere Drehstromzählern,     bestimmten          Einrichtungen    durch     eine    besondere räum  liche Anordnung der erforderlichen     Hilfs-          vorrichtungen    in bezug zum     Eichtisch    über  sichtlich und leicht     bedienbar    zu     gestalten.     Hierzu sind gemäss der     Erfindung    die zur  Einstellung der erforderlichen     Eichspannun-          gen    und -ströme 

  bestimmten     Regeleinricli-          tungen    in einem an den     Eichtisch    seitlich  angebauten und von dem vor diesem befind  lichen, für den     Eicher        bestimmten    Platze aus  zu bedienenden Schaltpult angeordnet und  die den     Regeleinrichtungen    zugeordneten       Messgeräte    zu einem -Instrumentenblock ver  einigt, der oberhalb des Schaltpultes in einer  Höhe angeordnet ist, die dem     Eicher    von  seinem Platz vor dem     Eichtisch    aus eine in       vertikaler    Richtung     parallaxenfreie    Ab  lesung gestattet.

   Es ist dadurch eine klare  Gliederung der     Gesamteinrichtung    in ihre    einzelnen Komplexe, innerhalb der einzelnen  Komplexe aber wieder eine straffe Zusam  menfassung erreicht.  



  Das im folgenden beschriebene Ausfüh  rungsbeispiel des     Erfindungsgegenstandes     ist in der Zeichnung in     Fig.    1 in Vorder  ansicht und in     Fig.    2 in Draufsicht     veran-          chaulicht.     



  1 ist der     Eichtisch,    in den drei Wattmeter  2 unter einer verschiebbaren Glasplatte und  ein Phasentransformator 3 zur Einstellung  der     Phasenverschiebung    zwischen     Eichstrom     und     Eichspannung    eingebaut sind. 1 ist ein  auf den     Eichtisch    aufgesetztes Gerüst zur  Aufnahme der zu prüfenden Zähler. An den       Eichtisch    1 schliesst sich seitlich ein Schalt  pult 5 gleicher Höhe an, in welchem die zur  Einstellung der erforderlichen     Eichspannun-          gen    und -ströme dienenden Regeleinrichtun  gen untergebracht sind.

   Die Schaltelemente  dieser Regeleinrichtungen sind als Dreh  schalter ausgebildet, deren Handräder oder      Drehknöpfe 6 aus der Vorderwand des  Schaltpultes herausragen und sich in Reich  weite des     Eichers    befinden, wenn dieser  seinen Platz an dem     Eichtisch    1 eingenommen  hat.  



  Die Messgeräte zur Anzeige der einge  stellten Ströme und Spannungen sind zu  einem Instrumentenblock in     einem    gemein  samen Gehäuse 7 vereinigt, das auf einer  Säule 8 ruht, die um ihre lotrechte Achse  drehbar an dem Schaltpult 5 gelagert ist.  Die Höhe der Säule 8 ist so gewählt, dass  das Gehäuse 7 sich in Kopfhöhe des     Eichers     befindet, wenn dieser vor dem     Eichtisch    1  sich auf seinem Platz     niedergelassen    hat.

   Da  die Tragsäule 8 drehbar gelagert ist, kann  der     Eicher    an dem     Eichtisch    1 .die nach sei  nem Ermessen günstigste Stellung einnehmen  und entsprechend dieser Stellung durch Dre  hen der Säule 8 die von dieser getragenen  Messgeräte so einstellen, dass die Schauscheibe  des gemeinsamen Gehäuses 7 senkrecht     zii     seiner Blickrichtung steht (siehe gestrichelte  Linie in     Fig.    2), so dass der     Eicher    von sei  nem Platz aus alle von der Säule 8 getra  genen Geräte     praktisch        parallaxenfrei    ablesen  kann, zumal wenn die Messgeräte, wie     dar-          Olestellt,

      auf eine ausserordentlich kleine Flä  che zusammengedrängt sind.  



  Auf der andern Seite des     Eichtisches    1  ist an diesen ein Schaltpult 9 angebaut, wel  ches die     Regeleinrichtungen    enthält, die der  zur Speisung der     Prüfeinrichtung    dienenden       Eichmaschine    zugeordnet sind. Die     Mess-          geräte    zur Einstellung der     Eichmaschine     sind bei diesem Ausführungsbeispiel eben  falls zu einem Instrumentenblock in einem  gemeinsamen Gehäuse 10 vereinigt, das  gleichfalls von einer an dem Schaltpult 9 um  ihre lotrechte Achse drehbar     gelagerten     Säule 11 getragen wird.

   Die zur Einstellung  der     Regeleinrichtungen;    der     Eichmaschine     dienenden Schaltelemente sind wiederum als  Drehschalter ausgebildet, deren Betätigungs  griffe aus der Vorderwand des Schaltpultes  9 herausgeführt sind und sich in Reichweite  des     Eichers    befinden, der an dem     Eichtisch       1. Platz nimmt.     Sofern    der Strom zur Spei  sung der Prüfeinrichtung aus einem     N;        etz     entnommen wird, fallen die     Eichmaschine     und das Schaltpult 9 fort, während die  übrige Einrichtung unverändert bleibt.  



  Der Anschluss der zu prüfenden Zähler  erfolgt im Spannungskreis durch mehrteilige  Büchsen, die für die eine Phase doppelt vor  handen sind, damit bequem die einen An  schlussleiter der beiden Spannungsspulen  eines     Drehstrom-Dreileiterzählers    parallel ge  schaltet werden können. Für den Anschluss  der     Zählerstromspulen    sind Klemmen mit  Flügelschrauben vorgesehen. Um bei hohen  Stromstärken Beeinflussungen der     Wattmeter     durch die Zuführungsleitungen zu vermeiden.  werden vorteilhaft für jede     Zählerstromspule     zwei Klemmen derart angebracht, dass die  Zu- und Rückleitungen parallel geführt sind       lind    die Felder sich dadurch aufheben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Prüf- und Eicheinrichtung für Elektrizi tätszähler, dadurch gekennzeichnet, da-ss die zur Einstellung der erforderlichen Eich- spannungen und -ströme bestimmten Regel einrichtungen in einem an den Eichtisch seit lich angebauten und von dem vor diesem be findlichen, für den Eicher bestimmten Platz aus ziz bedienenden Schaltpult angeordnet und die den Regeleinrichtungen zugeordneten Messgeräte zu einem Instrumentenblock ver einigt sind, der oberhalb des Schaltpultes in einer Höhe angeordnet ist,
    die dem Eicher von seinem Platze vor dem Eichtisch aus eine in vertikaler Richtung paralla,xenfreie Ablesung gestattet. UNTERANSPRüCHE 1. Prüf- und Eicheinrichtung nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltpult von gleicher Höhe wie .der Eichtisch ist. 2.
    Prüf- und Eicheinrichtung nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die in einem gemeinsamen Gehäuse zu einem Instrumentenblock vereinigten Messgeräte von einer auf das Schaltpult aufgesetzten und an diesem drehbar gelagerten Säule getragen werden, die eine Drehung des Instrumentenblockes um eine lotrechte Achse gestattet. e). Prüf- und Eicheinrichtung nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet,
    dass an der dem Schaltpult entgegengesetzten Seite des Eichtisches ein zweites Schalt pult mit den der Eichmaschine zugeord neten Regeleinrichtungen angebaut ist, und dass die diesen Regeleinrichtungen zu geordneten Messgeräte ebenfalls zu einem auf das Schaltpult aufgesetzten Instru mentenblock mit gemeinsamem Gehäuse vereinigt sind. Prüf- und Eicheinrichtung nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Eichtisch die für die Eichung erfor derlichen Wattmeter und der Phasentrans formator eingebaut sind.
CH159196D 1930-07-11 1931-07-10 Prüf- und Eicheinrichtung für Elektrizitätszähler. CH159196A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE159196X 1930-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH159196A true CH159196A (de) 1932-12-31

Family

ID=5680213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH159196D CH159196A (de) 1930-07-11 1931-07-10 Prüf- und Eicheinrichtung für Elektrizitätszähler.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH159196A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2457632A1 (de) * 1974-12-06 1976-06-16 Licentia Gmbh Anordnung zum einstellen und pruefen von serien von elektrizitaetszaehlern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2457632A1 (de) * 1974-12-06 1976-06-16 Licentia Gmbh Anordnung zum einstellen und pruefen von serien von elektrizitaetszaehlern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH159196A (de) Prüf- und Eicheinrichtung für Elektrizitätszähler.
DE967559C (de) Mess-, Steuer- und Meldeeinrichtung
DE4404850A1 (de) Einrichtung zur Verbrauchsbestimmung verschiedener Versorgungsgüter
AT134112B (de) Prüf- und Eicheinrichtung für Elektrizitätszähler.
DE826612C (de) Leistungs-Roehrenpruefgeraet
DE915717C (de) Roentgeneinrichtung mit Aufnahme-Wahlschalter
DE975876C (de) Pruefeinrichtung fuer die Serienpruefung von Elektrizitaetszaehlern
DE702334C (de) Anordnung zum Messen des Verlustfaktors von Scheinwiderstaenden bei Hochfrequenz
DE654552C (de) Einrichtung zur UEberwachung elektrischer Anlagen mit Hilfe eines Leuchtschaltbildes
AT167578B (de) Adaptergerät zur Prüfung und Messung von Elektronenröhren
DE515366C (de) Schaltanordnung fuer Fernmess-Instrumente zur UEberwachung von mehreren parallel geschalteten elektrischen Apparaten mit wenigstens einer gemeinsamen Messrueckleitung
CH427319A (de) Registrierendes Universal-Messgerät mit mehreren an unterschiedliche Messaufgaben angepassten Messschaltungen
DE873283C (de) Auf verschiedene innere Abgleichungen oder Spannungen umstellbarer Elektrizitaetszaehler
AT152252B (de) Vielfach umschaltbarer elektrischer Strom- und Spannungsmesser mit vier Anschlußklemmen.
DE2324603C3 (de) Prüfvorrichtung zum gleichzeitigen Prüfen von Durchflußmengenzählern, insbesondere Haushaltsgaszählern
DE19525685A1 (de) Umsteckbare Anzeigeeinheit für Wasser- und Wärmezähler
DE529312C (de) Einrichtung zur gleichzeitigen Fernmessung der Einzel- und Summenwerte mehrerer Messgroessen
DE879843C (de) Tischfernsprecher zur Benutzung durch mehrere sich gegenuebersitzende Personen
DE589391C (de) Transportables Pruef- und Kontrollgeraet fuer in spannungsfuehrende Anlagen ein-geschaltete Messeinrichtungen, insbesondere ueber Wandler angeschlossene Zaehler, zur Kontrolle der richtigen Schaltung und Arbeitsweise der Messeinrichtung sowie zur Nacheichung der Messgeraete
AT128539B (de) Leuchtschaltbild mit eingebauten Meßinstrumenten.
DE605179C (de) Einrichtung zur Messung des spezifischen Dampfverbrauchs in elektrischen Kraftanlagen
DE635921C (de) Pruefeinrichtung fuer Impedanzrelais
DE707271C (de) Messeinrichtung fuer Gleich- und Wechselstrom
DE352790C (de) Einrichtung zum Messen der elektrischen Groessen eines Wechselstromkreises
DE751510C (de) Wechselstrom-Messbrueckenschaltung