CH159156A - Verfahren zur Darstellung eines schwefelhaltigen Farbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines schwefelhaltigen Farbstoffes.

Info

Publication number
CH159156A
CH159156A CH159156DA CH159156A CH 159156 A CH159156 A CH 159156A CH 159156D A CH159156D A CH 159156DA CH 159156 A CH159156 A CH 159156A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sulfur
preparation
containing dye
parts
blue
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH159156A publication Critical patent/CH159156A/de

Links

Landscapes

  • Indole Compounds (AREA)

Description


  Verfahren     zur    Darstellung eines     sehwefelhaltigen        Farbstoffes.            Indophenole    der     Benzocarbazolreihe    waren  bisher nicht bekannt. Die Kondensation mit       Nitrosophenol,    welche beim     Carbazol    selbst  und seinen     N-Alkylderivaten    glatt zu den       Indophenolen    führt, versagt bei den     Benzo-          carbazolen,    da die Reaktion nicht einheitlich  verläuft und im wesentlichen Oxydationspro  dukte entstehen.  



  Es wurde nun gefunden, dass diese     Indo-          phenole    sich in einfacher Weise und mit  guter Ausbeute gewinnen lassen, wenn man       Benzocarbazole    mit     Chinonchlorimid    bezie  hungsweise dessen     Kernsubstitutionsproduk-          ten    kondensiert.

   Diese Arbeitsweise ist an  wendbar auf die     isomeren        Benzocarbazole,     ihre     M-Alkylderivate    und auf     Substitutions-          produkte    dieser Verbindungen mit mindestens  einer freien     Para-Stellung    zum     Carbazol-          stickstoff.     



  Die gewonnenen     Indophenole    lassen sich  in üblicher Weise zu wohlcharakterisierten       Leukoverbindungen    reduzieren.    Es wurde ferner     gefunden,    dass diese     Indo-          phenole    beziehungsweise     Leukoindophenole     durch Behandlung mit schwefelnden     Mitteln     nach den für die Darstellung von Schwefel  farbstoffen üblichen     Methoden    in neue schwe  felhaltige     Farbstoffe    übergeführt werden kön  nen. Besonders wertvolle Produkte erhält  man, wenn man die     Schwefelung    mit alkoho  lischem Polysulfid von hohem Schwefelgehalt  durchführt.  



  Diese Farbstoffe färben aus dem Schwefel  natriumbade beziehungsweise aus der     Hydro-          sulfitküpe    die     pflanzliche        Faser    in     grünstickig     blauen bis grünen Tönen, die vorzügliche Echt  heitseigenschaften aufweisen. Gegenüber den  Farbstoffen, die man durch     Schwefelung    der  analogen     Indophenole    der     Carbazolreihe    erhält;  sind die Farbstoffe der vorliegenden Anmel  dung durch eine mehr nach Grün verschobene       Nüance    ausgezeichnet.  



  Führt man die     Schwefelung    in Gegen  wart von geeigneten Metallen oder Metall-      salzen insbesondere Kupfer oder Kupfersalzen  durch, so erhält man     Farbstoffe,    die diese       Nüancenverschiebung    nach Grün in noch  stärkerem Masse zeigen, während die     Sehwe-          felungsprodukte    der     Carbazyliminochinone     unter den gleichen Bedingungen schwarze       Farbstoffe    liefern.  



  Vorliegendes Patent bezieht sich nun auf  ein Verfahren zur Darstellung eines schwefel  haltigen     Farbstoffes,    dadurch gekennzeichnet,  dass man     1.2-Benzocarbazol    mit     Chinon-          chlorimid    kondensiert, das erhaltene     Indo-          phenol    zum     Leukoindophenol    reduziert und  dieses unter Zusatz von Kupferverbindungen  mit schwefelnden Mitteln behandelt.  



  Der so erhaltene     Farbstoff    löst sich in  konzentrierter Schwefelsäure mit rein blauer  Farbe. Er färbt Baumwolle aus dem Schwefel  natriumbade in blaugrünen Tönen an.  



  <I>Beispiel:</I>  11 Teile     1.2-Benzocarbazol        (a-Naphtlio-          carbazol)    vom F. P. 225   werden in etwa  300 Teilen Schwefelsäure 66       B6    bei 0   gelöst. In die zweckmässig auf Tieftempe  ratur gekühlte Lösung rührt man eine auf  gleiche Temperatur gekühlte Lösung von  7 Teilen     Chinonchlorimid    in etwa 150 Teilen       Schwefelsäure    66       B6    ein und beendet die  Kondensation durch kurzes Rühren, wobei  die Temperatur bis 0  ansteigen kann. Man  giesst hierauf die tiefblaue Lösung auf Eis,  saugt das ausgeschiedene Indophenol ab,  wäscht aus und neutralisiert zweckmässig  die abgesaugte Paste.

   Nach dem Trocknen  im Vakuum erhält man das Indophenol als  tiefblau gefärbtes Pulver in reiner Form.    Dasselbe löst sich in Schwefelsäure mit blauer,  in Aceton und Äther mit blauvioletter, in  Äthanol mit rotvioletter Farbe.  



  Durch Reduktion nach bekannten Metho  den zum Beispiel mit     Natriumhydrosulfit    er  hält man das entsprechende     Leukoindophenol     in farblosen Flocken. Aus Methanol kristalli  siert es in farblosen, silberschimmernden  Blättchen, aus Benzol in farblosen Nadeln  vom F. P. 239-2400.  



  10 Teile dieses     Leukoindophenols    werden  mit einer alkoholischen     Polysulfitlösung    aus  17 Teilen konzentriertem Schwefelnatrium,  22,5 Teilen Schwefel und 100 Teilen Äthanol  unter Zusatz von 2,7 Teilen Kupfersulfid  etwa 50 Stunden unter     Rückfluss    gekocht.  Aus der fertigen Schmelze wird das Äthanol       abdestilliert.    Der Rückstand wird in üblicher  Weise von Schwefel befreit, gewaschen und  getrocknet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung eines schwefel haltigen Farbstoffes, dadurch gekennzeichnet, dass man 1.2-Benzocarbazol mit Chinon- chlorimid kondensiert, das erhaltene Indo phenol zum Leukoindophenol reduziert und dieses unter Zusatz von Kupferverbindungen mit schwefelnden Mitteln behandelt. Der so erhaltene Farbstoff löst sich in konzentrierter Schwefelsäure mit rein blauer Farbe. Er färbt Baumwolle aus dem Seliwe- felnatriumbade in blaugrünen Tönen an.
CH159156D 1931-03-23 1932-03-18 Verfahren zur Darstellung eines schwefelhaltigen Farbstoffes. CH159156A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE159156X 1931-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH159156A true CH159156A (de) 1932-12-31

Family

ID=5680153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH159156D CH159156A (de) 1931-03-23 1932-03-18 Verfahren zur Darstellung eines schwefelhaltigen Farbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH159156A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH159156A (de) Verfahren zur Darstellung eines schwefelhaltigen Farbstoffes.
DE564895C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen
DE683164C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen
DE558472C (de) Verfahren zur Darstellung von Indophenolen bzw. Leukoindophenolen der Naphthocarbazolreihe
DE179839C (de)
DE717856C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen
DE687607C (de) en
DE2657996A1 (de) Verfahren zur herstellung von mischungen von anthrachinonverbindungen
DE419082C (de) Verfahren zur Darstellung von blauvioletten bis violetten Schwefelfarbstoffen
AT73010B (de) Verfahren zur Darstellung blauer Schwefelfarbstoffe.
DE682541C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen
DE224591C (de)
DE693024C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen
DE593572C (de) Verfahren zur Herstellung von grauen Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE694333C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen
DE2332558C3 (de) Gelber Schwefelfarbstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE742812C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen
DE2347537C3 (de) Echte braune Schwefelfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE542176C (de) Verfahren zur Darstellung indigoider Farbstoffe
DE654573C (de) Verfahren zur Herstellung von Triarylmethanfarbstoffen
CH202551A (de) Verfahren zur Herstellung eines Schwefelfarbstoffes.
CH210738A (de) Verfahren zur Herstellung eines Schwefelfarbstoffes.
CH137119A (de) Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonderivates.
DE3013625A1 (de) Neue schwefelfarbstoffe der carbazolreihe, ihre herstellung und verwendung sowie neue zwischenprodukte
CH212428A (de) Verfahren zur Darstellung eines grünen Schwefelfarbstoffes.