CH158010A - Verfahren zur Verbindung von Rohrenden mittelst Schweissen. - Google Patents

Verfahren zur Verbindung von Rohrenden mittelst Schweissen.

Info

Publication number
CH158010A
CH158010A CH158010DA CH158010A CH 158010 A CH158010 A CH 158010A CH 158010D A CH158010D A CH 158010DA CH 158010 A CH158010 A CH 158010A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
welding
pipe ends
connecting pipe
pipe
opening
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Gebr Sulzer
Original Assignee
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Ag filed Critical Sulzer Ag
Publication of CH158010A publication Critical patent/CH158010A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K31/00Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups
    • B23K31/02Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups relating to soldering or welding
    • B23K31/027Making tubes with soldering or welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description


  



  Verfahren zur   Verbindung von Rohrenden mittelst Schweissen.   



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbindung von Rohrenden   mittelst      Schwei-    Ben, insbesondere von Rohrenden, welche sich an schlecht zugänglichen Stellen befinden. Sie besteht darin, dass die Rohrenden so abgeschnitten, bezw. in der Weise anein  andergefügt    werden, dass eine   Offnung    übrig bleibt, durch welche ein Teil des Rohrumfanges von innen geschweisst wird, während die Öffnung nachher durch Einschweissen eines entsprechenden Stückes geschlossen wird. Die Erfindung bezweckt, infolge der dadurch erzielten Erleichterung ein   exakteres    und rascheres Arbeiten zu ermöglichen.



   Das Verfahren ist auf der Zeichnung anhand der Fig. 1-3 beispielsweise'erläutert.



   Fig.   1    zeigt die aneinandergefügten und zu verschweissenden Rohrenden von vorn,
Fig. 2 von der Seite, und
Fig. 3 zeigt die Rohrverbindung nach ihrer Fertigstellung in vergrössertem Massstab.



   Die zu verschweissenden Rohrenden 1 und 2 (Fig.   1)    befinden sich inmitten anderer Rohre 3,4 und 5, welche zum Beispiel längs einer Wand 6 angeordnet sind. Die   Schweiss-    stelle ist deshalb fast nur von vorn, d. h. von der der Wand abgekehrten Seite zu  gänglich.    Statt nun die Rohre längs des ganzen Umfanges von aussen zu schweissen, werden die Rohrenden an den Stellen 7 und 8 abgeschrägt, so dass eine Offnung übrig bleibt, durch welche der der Wand zuge  kehrte    Teil von innen her bequem geschweisst werden kann. Nachdem dieser Teil von innen her geschweisst worden ist, wird die Öffnung g nachher durch Einschweissen eines sektor ähnlichen Stückes 9, wie aus Fig. 3 ersichtlich, geschlossen.



   Die gezeigte Verbindungsart von Rohrenden eignet sich namentlich zum Einfügen von Rohrstücken in schon vorhandene Rohrsysteme. Die zu ersetzende Stelle des Rohrsystemes wird herausgeschnitten und durch ein neues Rohrstück ersetzt, welches gemäss dem beschriebenen Schweissverfahren eingefügt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Verbindung von Rohrenden mittelst Schweissen, insbesondere für Rohre, welche sich an schlecht zugänglichen Stellen befinden, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrenden so abgeschnitten, bezw. in der Weise aneinandergefügt werden, dass eine Öffnung übrig bleibt, durch welche ein Teil des Rohrumfanges von innen geschweisst wird, während die Offnung nachher durch Einschweissen eines entsprechenden Stückes geschlossen wird.
    UNTERANSPRUCH : Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Rohrenden auf einer Seite, von der sie gut zugänglich sind, abgeschrägt werden und dadurch beim Zusammenfügen eine Öffnung frei lassen.
CH158010D 1931-08-21 1931-08-21 Verfahren zur Verbindung von Rohrenden mittelst Schweissen. CH158010A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH158010T 1931-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH158010A true CH158010A (de) 1932-10-31

Family

ID=4412068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH158010D CH158010A (de) 1931-08-21 1931-08-21 Verfahren zur Verbindung von Rohrenden mittelst Schweissen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH158010A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1237963B (de) * 1961-12-07 1967-04-06 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Ausbildung eines geschweissten doppelwandigen Kugelbehaelters
DE1294791B (de) * 1958-01-27 1969-05-08 Foster Wheeler Ltd Verfahren zum Anschweissen von engstaendigen Rohren geringen Durchmessers an einen Sammler eines Roehrenwaermeaustauschers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1294791B (de) * 1958-01-27 1969-05-08 Foster Wheeler Ltd Verfahren zum Anschweissen von engstaendigen Rohren geringen Durchmessers an einen Sammler eines Roehrenwaermeaustauschers
DE1237963B (de) * 1961-12-07 1967-04-06 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Ausbildung eines geschweissten doppelwandigen Kugelbehaelters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE387330C (de) Metallrohr mit stegbildenden Einsaetzen
DE1576810A1 (de) Aus Flossenrohren hergestellte,gasdichte Rohrwand,vorzugsweise fuer Dampferzeuger
DE1452703A1 (de) Aus duennwandigem Werkstoff bestehender Kaefig fuer zylindrische Waelzkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
CH158010A (de) Verfahren zur Verbindung von Rohrenden mittelst Schweissen.
DE406622C (de) Verfahren und Einrichtung zum Befestigen von Kesselroehren
DE659678C (de) Tragsteg zum Halten des magnetisch wirksamen Staendereisens elektrischer Maschinen
DE530325C (de) An seinem Umfang mit Steinen besetzter Schmuckring
AT145370B (de) Verfahren zur Herstellung von gewalzten Teilprofilen für geschweißte Rohre.
DE407723C (de) Verbindung fuer Wetterlutten
DE497494C (de) Verfahren zur Herstellung von schmiedeeisernen, winkelfoermigen Rohrverbindungsstuecken
DE542761C (de) Verfahren zum Aufschweissen von Rohrbunden
DE456134C (de) Sitz fuer Kraftfahrzeuge
AT160126B (de) Verfahren zur Herstellung glatter, dünnwandiger Rohrkrümmer aus einem Stück Blech.
AT134875B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufrechterhaltung der Schränkung der Hölzer von Zünderstreifen während der weiteren Verarbeitung der Zünderstreifen.
DE933131C (de) Verfahren zum Herstellen von Beilen und AExten
DE730000C (de) Verfahren zur Herstellung eines schmiedeeisernen Widerlagerbockes fuer Tragfedern von Schienenfahrzeugen
DE703495C (de) Verfahren zur Herstellung von Blechen mit auch ueber Eck- oder Bogenteile des Randesverlaufender Krempe, insbesondere Stirnwandblechen von Foerderwagenmulden
DE411563C (de) Aus einem Stueck Blech hergestellter Motorradrahmen
DE500288C (de) Verfahren zur Herstellung von Stirnverbindungen zwischen benachbarten, auf Gehrung zugeschnittenen Rohren
DE710222C (de) Verfahren zur Herstellung glatter duennwandiger Rohrkruemmer aus einem Stueck Blech
DE390274C (de) Abkantmaschine mit einer aus zwei Teilen bestehenden Spannwange
AT112676B (de) Verfahren zur Herstellung von Gummigegenständen, insbesondere Hohlkörpern, mit Passepoils an den Stanzrändern.
DE546742C (de) Vorrichtung zur Herstellung konischer Rohre
DE462370C (de) Verfahren, auf Biegung beanspruchte Rohre oder Rohrteile unter Anwendung von zwecks Verstaerkung der Rohrenden angeschweissten Rohrabschnitten elektrisch stumpf zusammenzuschweissen
DE580134C (de) Verfahren zur Herstellung von Tuben mit Trennwaenden