DE1576810A1 - Aus Flossenrohren hergestellte,gasdichte Rohrwand,vorzugsweise fuer Dampferzeuger - Google Patents

Aus Flossenrohren hergestellte,gasdichte Rohrwand,vorzugsweise fuer Dampferzeuger

Info

Publication number
DE1576810A1
DE1576810A1 DE19671576810 DE1576810A DE1576810A1 DE 1576810 A1 DE1576810 A1 DE 1576810A1 DE 19671576810 DE19671576810 DE 19671576810 DE 1576810 A DE1576810 A DE 1576810A DE 1576810 A1 DE1576810 A1 DE 1576810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fin
tubes
gas
tube wall
steam generators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671576810
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Mueller
Werner Oehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L&C Steinmueller GmbH filed Critical L&C Steinmueller GmbH
Publication of DE1576810A1 publication Critical patent/DE1576810A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/10Water tubes; Accessories therefor
    • F22B37/101Tubes having fins or ribs
    • F22B37/102Walls built-up from finned tubes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49346Rocket or jet device making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

"Aus Flossenrohren hergestellte, gasdichte Rohrwand,
vorzugsweise für Dampferzeuger".
Die Erfindung bezieht sich auf eine aus Flossenrohren herffestellte, gasdichte Rohrwand, vorzugsweise für Dampferzeuger.
Es sind eine Reihe von Verfahren zur Herstellung von Rohrwänden bekannt. Bei diesen bekannten Verfahren werden entweder Flossenrohre oder be flößte Rohre iir die Bildung der Wände benutzt. Das Zusammenschweißen der Einzelrohre zu Rohrwandtafeln erfolgt nach dem Schmelzschweiß-Verfahren. Die Verwendung des Schmelzschweiß-Verfahrens für die Herstellung von
Rohrwänden ist wirtschaftlich sinnvoll, wenn kleinere Kapazitäten bewältigt werden müssen. Unter Berücksichtigung der
ständig größer werdenden Einheiten der Dampferzeuger und der
Forderung nach dichtgeschweißten Feuerräumen kann das Schraelzschweiß-Verfahren nur durch Mehrkopfanordnung der Schweißautomaten oder zusätzliche Schweißautomaten der größeren Kapazität gerecht werden, das dann nicht mehr wirtschaftlich ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, Flossenrohrwände aus Flossenrohren oder befloßten Rohren herzustellen, die mit den vorhandenen Schweißeinrichtungen leicht und schnell
0098 19/0112
•A ßAD ORiGlNAL
herstellbar sind und dariiberhinaus die an die Rohrwand gestellten Anforderungen erfüllen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß, ausgehend von einem einzigen Flossenrohr, jeweils beidseitig zu dessen Mittellinie fortlaufend nach außen weitere Flossenrohre im Widerstands-Schweißverfahren angebracht sind, wobei in Schweißbereich die unter einem Winkel cC zugeftihrten Rohre in Querrichtung über Rollen andrückbar sind.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Rollen dabei in Querrichtung der Rohre verschiebbar, und zwar entsprechend der gewünschten herzustellenden Wandbreite.
Die Herstellung einer Flossenwand bzw. eines Flossenwandteiles unter Verwendung des Widerstands-Schweißverfahrens bietet den Vorteil, daß vorhandene Widerstandsschweißeinrichtungen in Bezug auf ihre Leistungsfähigkeit besser ausgenutzt werden können. Dariiberhinaus bietet die Verwendung des Widerstandsschweiß-Verfahrens für die Herstellung einer Flossenrohrwand den Vorteil, daß man mit entsprechenden Vorrichtungen unabhängig von der Rohrdimension, von der Rohrteilung und damit den Teilungszwischenräumen ist.
Anhand der in den Zeichnungen dargestellten Figuren ist veranschaulicht, wie die erfindungsgemäße Rohrwand beispielsweise hergestellt sein kann.
Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt aus einer Flossenrohrwand in der beginnenden Fertigungsphase,
Fig. 2 einen Querschnitt durch ein Flossenrohr, wie es für die Herstellung der erfindungsgemäßen Rohrwand verwendet wird,
Fig. 3 ist ein Querschnitt durch einen Teilabschnitt einer Flossenrohrwand unmittelbar nach dem Zusammenschweißen.
An ein mittiges Flossenrohr 1 werden unter eine« Winkel zugeführte weitere Flossenrohre 2/3 über Rollen k/5 angedrückt, wobei sich die Rollen k/5 in Höhe der Widerstandsschweißstelle befinden. Nachdem zunächst ein Rohrwandteil aus drei Flossenrohren hergestellt ist, werden die Rollen 4/5
ü 0 9 819/0112 /
entsprechend der Flossenrohrbreite der neu einzuführenden Rohre nach außen verschoben. Diese Rohre werden dann fortlaufend außen angesetzt und unter Andrllckung über die Rollen h/5 an das innen liegende äußere Rohr angeschweißt. Während der Schweißung brechen, wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist, die Stoßflächen 6/7 der Floseenrohre 1, 2, an den Rändern auf und bilden sogenannte Stauchwulste, die unmittelbar nach beendeten Schweißvorgang durch ein Werkzeug entfernt werden. Zur Erzielung von kerbfreien Schweiß-Stoßstellen werden die Flossen angestaucht (Fig. 3), damit nach der mechanischen Entfernung der Stauchwulste keine Stegdickenminderung vorliegt.
L'O 9 8 1 9/0 1 1 2

Claims (3)

- H - 1.8.67 Pa 671* Kl/Bo Patentansprüche
1.0 Aus Flossenrohren hergestellte gasdichte Rohrwand, vorzugsweise für Dampferzeuger, dadurch gekennzeichnet, daB, ausgehend von eines einsigen Flossenrohr (l) jeweils beidseitig zu dessen Mittellinie fortlaufend nach außen weitere Flossenrohre (2/3) !■ Widerstandsschweiß-Verfahren angebracht sind, wobei Im Schweißbereich der unter eine· Winkel ö6 zugefUhrten Rohre (2/3) in Querrichtung nach innen über Rollen (h/5) andrlickbar sind.
2.) Rohrwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (h/5) entsprechend der grüßten Flossenrohrbreite bis zur aaxlaalen Flossenwandbrelte nach außen verschiebbar sind.
3.) Rohrwand nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfquerschnitt der Flossen (8) größer als deren Fußquerschnitt ist.
009819/0112
DE19671576810 1967-08-04 1967-08-04 Aus Flossenrohren hergestellte,gasdichte Rohrwand,vorzugsweise fuer Dampferzeuger Pending DE1576810A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST027212 1967-08-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1576810A1 true DE1576810A1 (de) 1970-05-06

Family

ID=7461319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671576810 Pending DE1576810A1 (de) 1967-08-04 1967-08-04 Aus Flossenrohren hergestellte,gasdichte Rohrwand,vorzugsweise fuer Dampferzeuger

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3585709A (de)
DE (1) DE1576810A1 (de)
DK (1) DK114314B (de)
FR (1) FR1575323A (de)
GB (1) GB1236236A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3739459A (en) * 1969-03-13 1973-06-19 A Otani Method of manufacture of a ribbed pile
US3714695A (en) * 1970-09-17 1973-02-06 Us Air Force Method for forming thrust chambers
US3755881A (en) * 1971-06-11 1973-09-04 Texas Instruments Inc Methods for making edgelay thermostatic bimetals
BE772622A (fr) * 1971-09-15 1972-01-17 Printex Dispositif d'empilage,
CS161512B1 (de) * 1973-06-11 1975-06-10
ZA755040B (en) * 1975-08-05 1976-08-25 Gundle Plastics Pty Ltd Improvements in or relating to the continuous or semi-continuous welding of sheet materials
US4512069A (en) * 1983-02-04 1985-04-23 Motoren-Und Turbinen-Union Munchen Gmbh Method of manufacturing hollow flow profiles
US4929412A (en) * 1987-03-30 1990-05-29 General Electric Company Control rod
US4798321A (en) * 1987-07-06 1989-01-17 Edward Moran Panelizing machine and method for use
US4925620A (en) * 1988-09-29 1990-05-15 General Electric Company Control rod absorber section fabrication by square tube configuration and dual laser welding process
US5812623A (en) * 1996-05-31 1998-09-22 General Electric Company Self-aligning absorber tube for a control rod in a nuclear reactor
JP2008116150A (ja) * 2006-11-06 2008-05-22 Dai Ichi High Frequency Co Ltd ボイラ水壁用パネル
US9709074B2 (en) 2007-08-16 2017-07-18 Robert J. Burns Airlift pump
US20090047140A1 (en) * 2007-08-16 2009-02-19 Burns Robert J Airlift pump
US20150128881A1 (en) * 2013-11-14 2015-05-14 Chicago Tube and Iron Company Method for manufacturing boiler water walls and boiler with laser/arc welded water walls

Also Published As

Publication number Publication date
US3585709A (en) 1971-06-22
DK114314B (da) 1969-06-16
GB1236236A (en) 1971-06-23
FR1575323A (de) 1969-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3780648T2 (de) Kondensator.
DE3048959C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Rippenrohres für Wärmeübertrager o.dgl.
DE1576810A1 (de) Aus Flossenrohren hergestellte,gasdichte Rohrwand,vorzugsweise fuer Dampferzeuger
DE4201791A1 (de) Flachrohre zum einbau in einen flachrohrwaermetauscher und verfahren zum vereinzeln der flachrohre
DE69203388T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohrbündelwärmetauschers.
DE69600309T2 (de) Flachrohr für einen wärmetauscher
DE2257822B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wellenleiters
DE2250850C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren mit abwechselnden Bereichen längsgewellter und nichtgewellter Wandung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2320866A1 (de) Verstaerkungsanordnung fuer waermetauscher
DE10016113A1 (de) Kühler für Kraftfahrzeuge und Herstellungsverfahren
DE1972935U (de) Aus flossenrohren hergestellte, gasdichte rohrwand, vorzugsweise fuer dampferzeuger.
DE520305C (de) Verfahren zur Herstellung eines zweischichtigen Verbundrohres
DE2241141A1 (de) Waermetauscher und verfahren zu ihrer herstellung
DE202016008162U1 (de) Vorrichtung geeignet zur Durchführung eines Fertigungsverfahrens für einen Wärmeübertrager mit Lamellen auf Rohren sowie Wärmeübertrager
DE2030063A1 (de) Kuhlrohrbundel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE740769C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuehlrohren viereckigen Querschnitts
DE961343C (de) Verfahren zur Herstellung mehrerer in der gleichen Hoehe bzw. der gleichen Querschnittsebene liegender Anschlussstutzen an einem Rohr
EP0077009A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
DE1602286A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von berippten Profilrohren
DE666876C (de) Seiltrommel
DE320091C (de) Verfahren zur Herstellung gewundener Rohre mit zwei oder mehreren Hohlraeumen aus Metallbaendern oder -platten
DE102006000736B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohr/Rippen-Blockes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1602118C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Stahlrohren mit Außenlängsrippen
DE2758134C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wärmetauscherrohre!) mit inneren und äußeren Längsrippen
DE2008277A1 (en) Spiral grooved flexible tube mfe