CH155879A - Einrichtung zur Lagerung und Abdichtung des Läufers an Rotations-Kompressoren und -Vakuumpumpen. - Google Patents

Einrichtung zur Lagerung und Abdichtung des Läufers an Rotations-Kompressoren und -Vakuumpumpen.

Info

Publication number
CH155879A
CH155879A CH155879DA CH155879A CH 155879 A CH155879 A CH 155879A CH 155879D A CH155879D A CH 155879DA CH 155879 A CH155879 A CH 155879A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rotor
bearing
cylinder
sealing
stuffing box
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Demag
Original Assignee
Demag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag Ag filed Critical Demag Ag
Publication of CH155879A publication Critical patent/CH155879A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C27/00Sealing arrangements in rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C27/008Sealing arrangements in rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids for other than working fluid, i.e. the sealing arrangements are not between working chambers of the machine
    • F04C27/009Shaft sealings specially adapted for pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/002Sealings comprising at least two sealings in succession
    • F16J15/004Sealings comprising at least two sealings in succession forming of recuperation chamber for the leaking fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description


  Einrichtung<B>zur</B>     Lagerung    und     Abdichtung    des     Läufers    an     Rotations-Kompressoren     und -Vakuumpumpen.    Bei     Rotations-Kompressoren,    das heisst       Maschinen,    in denen durch einen als Kolben  wirkenden, rotierenden Läufer die Verdichtung  von Gasen oder Dämpfen bewirkt wird, hat  <B>l</B>etzterer grosse statische Drücke aufzunehmen.  Demgemäss ist bei bekannten Ausführungen  von     Rotations    -Kompressoren die Anordnung  der Lager in der Regel so     getroffen,    dass der  Abstand der Lager vom Innern des Zylinders  möglichst gering ist.

   Dieser Anordnung haftet  aber ein grosser Nachteil an, nämlich der,  dass bei einem Kompressor, in welchem feuchte  Dämpfe oder aggressive Gase verdichtet wer  den sollen, der Lagerraum mit dem Kom  pressionsraum direkt in Verbindung steht,  indem wenn auch geringe Spaltöffnungen  unvermeidlich sind. Eine unausbleibliche Folge  von in den Lagerraum übertretenden Dämpfen  oder Gasen ist aber eine Beschädigung des  Lagers selbst, deren Behebung namhaften  Zeitaufwand und beträchtliche Kosten verur  sacht.  



  Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist eine Einrichtung zur Lagerung und Ab-         dichtung    des Läufers an     Rotations-Kompres-          soren    und -Vakuumpumpen, durch welche  der hiervor genannte Nachteil einer schädli  chen Einwirkung des die Maschine passieren  den Arbeitsmittels auf die Lager vermieden  werden kann. Erfindungsgemäss ist an jeder  Stirnseite des Läufers zwischen dem Zylin  derinnern und dem Wellenlager eine gegen  über dem Innenraum des Zylinders dichtende  Stopfbüchse angeordnet, welche den Zweck  hat, den Übertritt von Arbeitsmittel zum  Lager zu verhindern.  



  Auf der beigegebenen Zeichnung ist der  bekannten, in     Fig.    1 dargestellten Bauart in       Fig.    2 ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes gegenübergestellt.  



  Während bei der bisherigen Bauart das  Rollenlager     U    so nahe als möglich an den  Läufer     c    herangerückt ist, wie dies in     Fig.    1  durch die Distanz a veranschaulicht ist, wo  bei das Lager im     Abschlussdeckel    i des Zylin  dergehäuses h untergebracht ist, befindet sich  beim Ausführungsbeispiel gemäss     Fig.    2 zwi  schen dem Rollenlager     b    und dem Innern      des Zylinders eine durch einen nach aussen  hin     offenen    Spalt e vom Lager getrennte  Stopfbüchse, wobei also das Lager b ent  sprechend weiter vom     Förderkörper    entfernt  ist, als dies in     Fig.    1 der Fall ist.

   In einer  Aussparung des stirnseitigen     Abschlussdeckelsi     für das Zylindergehäuse     lt    ist die bewegliche       Metallstopfbüchse    f als Hauptdichtung für  den Läufer c untergebracht. Dieser Stopf  büchse f ist noch eine zweite, dem Lager  zugekehrte Stopfbüchse g vorgeschaltet, die  in einem am     Abschlussdeckel    i befestigten  Deckel j untergebracht ist. Aus der vorhin  erwähnten Aussparung des     Abschlussdeckels    i  führt ein in den Deckel     j    eingesetztes Röhr  chen k ins Freie, um etwaige     Leckverluste     nach aussen abzuleiten, so dass diese mit dem  Lager niemals in Berührung kommen können.

    Das Rollenlager b ist in einem besonderen,  für sich allein vom     Abschlussdeckel    i abnehm  baren, durch den Spalt e vom Gehäuse der  Stopfbüchse g getrennten Gehäuse d unter  gebracht, das auf einer am Deckel i befestig  ten Konsole<I>d'</I> ruht. Die Stopfbüchsen<I>f</I> und g  können beim Abnehmen des Lagergehäuses d  an ihrem Platz bleiben.  



  Ganz die gleiche Anordnung ist auch an  der andern (nicht gezeichneten) Stirnseite des  Läufers als vorhanden zu denken.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur Lagerung und Abdichtung des Läufers an Rotations-Kompressoren und -Vakuumpumpen, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Stirnseite des Läufers zwischen dem Zylinderinnern und dem Wellenlager eine gegenüber dem Innenraum des Zylinders dichtende Stopfbüchse angeordnet ist, welche den Zweck hat, den Übertritt von Arbeits mittel zum Lager zu verhindern. UNTERANSPRÜCHE: 1. Einrichtung gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jeder stirnseitige Ab schlussdeckel des Zylinders mit einer Aus sparung versehen ist, in welcher eine be wegbare Metallstopfbüchse untergebracht ist, welcher eine zweite, dem Lager zuge kehrte, in einem an dem zugehörigen Ab sehlussdeckel befestigter Deckel unterge brachte Stopfbüchse vorgeschaltet ist. 2.
    Einrichtung gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Lager des Läufers in einem Lagergehäuse untergebracht ist, das für sich allein, also unabhängig von der Stopfbüchse, vom zugehörigen stirn- seitigen Abschlussdeckel des Zylinders ab nehmbar ist.
CH155879D 1931-04-30 1931-04-30 Einrichtung zur Lagerung und Abdichtung des Läufers an Rotations-Kompressoren und -Vakuumpumpen. CH155879A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH155879T 1931-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH155879A true CH155879A (de) 1932-07-15

Family

ID=4410351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH155879D CH155879A (de) 1931-04-30 1931-04-30 Einrichtung zur Lagerung und Abdichtung des Läufers an Rotations-Kompressoren und -Vakuumpumpen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH155879A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739408C (de) * 1939-03-10 1943-09-24 Albert Reichert Zahnradpumpe
DE1057282B (de) * 1956-04-16 1959-05-14 Gen Electric Einrichtung zur Schmierung und Abdichtung eines hermetisch abgedichteten Drehkolbenverdichters

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739408C (de) * 1939-03-10 1943-09-24 Albert Reichert Zahnradpumpe
DE1057282B (de) * 1956-04-16 1959-05-14 Gen Electric Einrichtung zur Schmierung und Abdichtung eines hermetisch abgedichteten Drehkolbenverdichters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4005428A1 (de) Sperrfluessigkeits-dichtungsanordnung bei einem turboverdichter
DE2156953A1 (de) Wellenabdichtung fuer reaktorumwaelzpumpen
DE460936C (de) Eis- bzw. Kuehlmaschine mit umlaufenden Verdampfer- und Kondensatorgehaeusen
DE1703528B2 (de) Steuereinrichtung für einen mehrstufigen Taumelscheiben-Axialkolben- und Taumelkolben-Maschinensatz
CH155879A (de) Einrichtung zur Lagerung und Abdichtung des Läufers an Rotations-Kompressoren und -Vakuumpumpen.
EP2864640A1 (de) Motorkreiselpumpe mit einer gleitringdichtung
DE102007043579A1 (de) Verdrängermaschine nach dem Spiralprinzip
DE2539168C2 (de) Einrichtung an Kreiselgebläsen
DE2140096C3 (de) Turbokompressor, welcher das Arbeitsmedium bei niedriger Temperatur ansaugt
EP2949938A1 (de) Vakuumpumpe
DE858483C (de) Wellenabdichtung
DE2522718A1 (de) Aus einem gehaeuse ansaugende axialkolbenpumpe
DE617955C (de) Drehkolbenverdichter
DE1018187B (de) Verdichter-Wellendichtung
DE510720C (de) Fluessigkeitsgesperrte Stopfbuechse schnell umlaufender Wellen, insbesondere von Dampfturbinen und Kreiselverdichtern
DE896458C (de) Leistungsregelung bei Rotationsmaschinen
DE646084C (de) Wellenabdichtung fuer Drehkolbenverdichter
DE548396C (de) Maschine mit drehenden oder schwingenden Kolben
DE915046C (de) Abdichtung mittels Dichtungsfluessigkeit fuer einen durch eine Wandung hindurchgefuehrten rotierenden Koerper
DE4134582A1 (de) Radialkolbenmaschine
DE358876C (de) Kaelteanlage mit Kreiselverdichter
AT124624B (de) Stopfbüchse.
DE1950328C3 (de) Korpuskularstrahlgerät, insbesondere Elektronenmikroskop, mit einer aus Hoch- und Vorvakuumpumpen bestehenden Pumpenanlage
DE416501C (de) Einrichtung zur Zu- und Abfuehrung des Kuehlwassers oder Heizdampfes zum achsial beweglichen, seitlichen Dichtungskolben von Drehkolbenmaschinen
AT224255B (de) Drehkolbenmaschine, als Verdichter oder Vakuumpumpe arbeitend