DE460936C - Eis- bzw. Kuehlmaschine mit umlaufenden Verdampfer- und Kondensatorgehaeusen - Google Patents

Eis- bzw. Kuehlmaschine mit umlaufenden Verdampfer- und Kondensatorgehaeusen

Info

Publication number
DE460936C
DE460936C DEH101731D DEH0101731D DE460936C DE 460936 C DE460936 C DE 460936C DE H101731 D DEH101731 D DE H101731D DE H0101731 D DEH0101731 D DE H0101731D DE 460936 C DE460936 C DE 460936C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
drum
ice
rotating
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH101731D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO HARDUNG
Original Assignee
OTTO HARDUNG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO HARDUNG filed Critical OTTO HARDUNG
Priority to DEH101731D priority Critical patent/DE460936C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE460936C publication Critical patent/DE460936C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B3/00Self-contained rotary compression machines, i.e. with compressor, condenser and evaporator rotating as a single unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

  • Eis- bzw. Kühlmaschine mit umlaufenden Verdampfer- und Kondensatorgehäusen. Die vorliegende Erfindung betrifft Eis-bzw. Kühlmaschinen mit umlaufendem Gehäuse, in welchem Flüssigkeiten durch die Zentrifugalkraft an den inneren Umfang desselben geschleudert werden und daran haften.
  • Erfindungsgemäß streicht die an dem inneren Umfange des umlaufenden Kondensatorgehäuses haftende Flüssigkeit an dem äußeren Umfange einer ruhenden oder nur wenig pendelnden Trommel (oder Sternes) vorbei, die an ihrem Umfang mit Düsen oder Löchern versehen ist. Bei dem Vorbeistreichen der Flüssigkeit an den Düsen oder Löchern wird daselbst ein Unterdruck erzeugt, und es werden Gase, Dämpfe oder Flüssigkeit mitgerissen bzw. angesaugt.
  • Auf der Zeichnung sind in den Abb. i bis 6 verschiedene Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Gemäß Abb. i streicht die im umlaufenden Kondensatorgehäuse a an seinem Umfang befindliche Flüssigkeit an den Löchern oder Düsen i der sich nicht mitdrehenden Trommel (oder Sternes) g vorbei und erzeugt daselbst durch Mitreißen einen Unterdruck. Es werden dadurch. die Dämpfe aus dem Verdampfergehäuse al durch die Räume,o angesaugt und in das Kondensatorgehäuse a gedrückt. Der Saugraum o der lose auf der Rohrwelle e gelagerten Trommel g -muß aber gegen den Druckraum des Kondensatorgehäu@ses a abgedichtet werden. Diese Abdichtung ist gebildet durch die Scheiben p und r, die bis in die rotierende Flüssigkeit des Kondensatorgehäuses a hineinreichen, von denen die Scheiben p (rechts und links der Trommel g) unbeweglich sind, während die Scheiben r rechts und links der Trommel g umlaufend sind. Der von beiden Scheiben gebildete Kanal g reicht demnach auch bis in die am inneren Umfang des Gehäuses a haftende Flüssigkeit, und dadurch ist der Saugraum o vom Druckraum des Kondensators a abgeschlossen, denn die geschleuderte Flüssigkeit hat hohe Pressung. Ein Teil der Flüssigkeit dringt wohl in den Kanal g hinein, ward aber stets durch die umlaufende Scheiber an den Umfang zurückgeschleudert. Abstreifrohr g oder Rohre i o dienen evtl. zur Füllung der Kanäle q mit Flüssigkeit. Die Bleche 7 und 8 über den Kanälen g sind nicht durchaus notwendig. Die Leisten n geben der mitumlaufenden Flüssigkeit einen besseren Halt.
  • Mittels der Bohrungen v sollen die Lager der Trommel g, mit Flüssigkeit geschmiert werden. Das Fanggefäß i in der Kondensatortrommel mit dem Abstreifer h fängt Flüssigkeit ab und führt diese durch das Rohrs der mitumlaufenden Rohrwelle e zu, worauf sie durch den inneren Druck im Kondensator bei al in den Verdampfer al eingespritzt wird. Das Fanggefäß!' im Verdampfen mit dem Abstreifer hl fängt den Überschuß an Flüssigkeit ab und führt diese durch das Ablaufrohr s1 dem Saugraum, o des Kondensators zu, wobei die Dämpfe aus dem Verdampfer mit abgesaugt werden. Die in: das Rohr z eintretende Flüssigkeit wird durch Zentrifugalkraft an den inneren Umfang des Kondensatorgehäuses a geschleudert und saugt, wie anfangs beschrieben, die in den Räumen o befindlichen Dämpfe ab. Die Scheiben p und y sind kleiner als der Durchmesserder Trommel g, damit das angesaugte Mittel über diese hinweggleiten kann.
  • Die Abb. 2 zeigt die Fortleitung der Flüssigkeit unter Abdichtung mittels ruhender Stopfbüchsen 3 und 4 in eine ruhende Verdampferrohrschlangeel und die Rückführung der Dämpfe durch das Rohr b1 wieder in den Kondensator.
  • Die Abb.3 zeigt im Prinzip ,die gleiche Maschine wie die nach Abb. i. Es dreht sich hier aber nur das Gehäuse a und a1 mit dem Verbindungsrohr b und der Scheibenwand r; alle anderen Teile sind ruhend oder; nur leicht pendelnd. Nach dieser Konstruktion geben die Scheiben p, Y, die den Kanal q bilden, ein gesondertes Element, das beliebig im umlaufenden Gehäuse untergebracht werden kann. Die Einspritzdüse a1 liegt ungünstig, weil. dort leine Flüssigkeit vorliegt, und muß nach u= verlegt werden. Der seitliche Druck wird durch einen Bund 12 aufgenommen, der gleichzeitig abdichtet,- und der Ring 13 an der Scheibe r ist für weitere Abdichtung vorgesehen. Die Abdichtung durch Bund i 2 und den Ring 13 soll verhindern; daß aus dem Scheibenkanal g kein Verdampfen der Kälteflüssigkeit in den Verdampfer stattfindet. Bei guter Abdichtung kann Scheibe p fortfallen. Wird der Bund 12 vor das Rohr b in den Kondensator a verlegt, so fällt Kanal q fort, und die Düse u' muß. in eine Leitung ausströmen, die hinter dem Bunde aii den Verdampferraum anschließt. Der Steg i i verhindert einen Rücklauf der von dem Fanggefäß il durch das Ablaufrohr s1 in das ruhende Rohr e geführten Flüssigkeit. Die Lager 14 haben Durchbrechungen für Einspritzflüssigkeitsdurchlaß.
  • Die Abb.4, 5 und 6 zeigen Anordnungen des umlaufenden Gehäuses a in einem feststehenden Gehäuse 15, während die Düsentrommel g mit dem Saugstutzen am feststehenden Gehäuse 15 angeschlossen ist. Die Welle des rotierenden Gehäuses a ist in dem feststehenden Gehäuse 15 mittels Stopfbüchse i? abgedichtet. Bei 18 ist nur ein An. schlußstück für das anzuschließende Saugrohr gezeichnet. Die Abb.4 ist für Luftverdichtung vorgesehen. Die bei 18 angesaugto Luft tritt verdichtet bei i9 aus. Das Kühlwasser wird durch Pumpe oder sonstige Vorrichtung entweder bei 2o eingeführt und tritt bei 21 aus oder umgekehrt. Die Abb. 5 zeigt eine Flüssigkeitspumpe. Die bei 18 angesaugte Flüssigkeit läuft unten bei i9 ab, füllt aber den # Innenrauen des feststehenden Gehäuses 15 nicht ganz aus, so daß die rotierende Trommel- a- frei laufen kann, ohne den unteren Flüssigkeitsspiegel zu berühren.
  • Der übrige Rauen wird mit Luft oder Gase gefüllt und dient als` Druckwindkessel, während der Innenraum - der ruhenden Düsentrommel g den Saugwindkessel bildet.
  • Die Abb.6 stellt eine Eis- bzw. Kühlmaschine dar, deren Wirkungsweise zurr Genüge aus der Abbildung zu lesen ist.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE; i. Eis- bzw. Kühlmaschine mit umlaufenden Verdampfer- und Kondensatorgehäusen, ier- welchen die Kälteflüssigkeiten durch die Zentrifugalkraft an den inneren Umfang, derselben geschleudert werden und darin je einen Flüssigkeitsring bilden, dadurch gekennzeichnet, daß .der rotierende Flüssigkeitsring in dem umlaufenden Kondensatorgehäuse am äußeren Umfang einer darin befindlichen, aber ruhenden Trommel (g) vorbeistreicht, die an ihrem Umfange mit- Düsen oder Löchern (L) versehen ist und durch Injektarwirkung Dämpfe aus dem Innern der ruhenden Trommel in den- Innenraum des umlaufenden Gehäuses hineinhefördert.
  2. 2. Eis- bzw. Kühlmaschinen mit umlaufenden Gehäusen- nach Anspruch i,, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abdichtung des Saugraumes der Düsentrommel (g) vom Druckraum des umlaufenden Gehäuses (a) ein Scheibenkanal (g) gebildet ist durch je zwei nahe gegenüberstehende Scheiben (p und Y) rechts und- links der Düsentrommel, von denen die eine (p) an der ruhenden Düsentrommel und die andere (Y) ari der mitumlaufenden Rohrwelle (b) sitzt, und. daß beide Scheiben. bis in den Flüssigkeitsring hineinreichen und im äußeren Durchmesser :kleiner sind als der Durchmesser der Düsentrommel.
  3. 3. Eis- bzw. Kühlmaschinen. nach Anspruch 2, .dadurch gekennzeichnet, ,daß der durch die umlaufende Scheibe (Y) und die ruhende Scheibe (p) gebildete Saugkanal (g) nicht an die Düsentrommel gebunden ist und daher beliebig im unilaufenden Gehäuse, also auch in den Verdampfer, verlegt werden kann.
  4. 4. Eis- bzw. Kühlmaschinen nach An-Spruch 3; gekennzeichnet durch- den Bund (i2) an der ruhenden Scheibe (p) und durch einen Abdichtring (t3) an der umlaufenden Scheibe (r).
  5. 5. Eis- bzw. Kühlmaschinen nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß das umlaufende Gehäuse in einem feststehenden Gehäuse (r5), das für die durchgehende Welle mit Stopfbüchse abgedichtet ist, untergebracht ist und die Düsentrommel (g) mit dem an dem feststehenden Gehäuse (z5) angeordneten Saugstutzen umschließt.
DEH101731D 1925-05-05 1925-05-05 Eis- bzw. Kuehlmaschine mit umlaufenden Verdampfer- und Kondensatorgehaeusen Expired DE460936C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH101731D DE460936C (de) 1925-05-05 1925-05-05 Eis- bzw. Kuehlmaschine mit umlaufenden Verdampfer- und Kondensatorgehaeusen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH101731D DE460936C (de) 1925-05-05 1925-05-05 Eis- bzw. Kuehlmaschine mit umlaufenden Verdampfer- und Kondensatorgehaeusen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE460936C true DE460936C (de) 1928-06-11

Family

ID=7168853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH101731D Expired DE460936C (de) 1925-05-05 1925-05-05 Eis- bzw. Kuehlmaschine mit umlaufenden Verdampfer- und Kondensatorgehaeusen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE460936C (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE752274C (de) * 1939-05-09 1953-02-09 Gerhard Stoltze Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von zerteilten festen Stoffen, insbesondere Faserstoffen, mit Fluessigkeiten
WO1986006156A1 (en) * 1985-04-16 1986-10-23 A/S KONGSBERG VA^oPENFABRIKK Heat pump
WO1997003326A1 (en) * 1995-07-13 1997-01-30 Haga Engineering A.S Rotating heat pump
US10508543B2 (en) 2015-05-07 2019-12-17 Air Squared, Inc. Scroll device having a pressure plate
US10519815B2 (en) * 2011-08-09 2019-12-31 Air Squared, Inc. Compact energy cycle construction utilizing some combination of a scroll type expander, pump, and compressor for operating according to a rankine, an organic rankine, heat pump or combined organic rankine and heat pump cycle
US10683865B2 (en) 2006-02-14 2020-06-16 Air Squared, Inc. Scroll type device incorporating spinning or co-rotating scrolls
US10865793B2 (en) 2016-12-06 2020-12-15 Air Squared, Inc. Scroll type device having liquid cooling through idler shafts
US11047389B2 (en) 2010-04-16 2021-06-29 Air Squared, Inc. Multi-stage scroll vacuum pumps and related scroll devices
US11067080B2 (en) 2018-07-17 2021-07-20 Air Squared, Inc. Low cost scroll compressor or vacuum pump
US11454241B2 (en) 2018-05-04 2022-09-27 Air Squared, Inc. Liquid cooling of fixed and orbiting scroll compressor, expander or vacuum pump
US11473572B2 (en) 2019-06-25 2022-10-18 Air Squared, Inc. Aftercooler for cooling compressed working fluid
US11530703B2 (en) 2018-07-18 2022-12-20 Air Squared, Inc. Orbiting scroll device lubrication
US11885328B2 (en) 2021-07-19 2024-01-30 Air Squared, Inc. Scroll device with an integrated cooling loop
US11898557B2 (en) 2020-11-30 2024-02-13 Air Squared, Inc. Liquid cooling of a scroll type compressor with liquid supply through the crankshaft
US11933299B2 (en) 2018-07-17 2024-03-19 Air Squared, Inc. Dual drive co-rotating spinning scroll compressor or expander

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE752274C (de) * 1939-05-09 1953-02-09 Gerhard Stoltze Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von zerteilten festen Stoffen, insbesondere Faserstoffen, mit Fluessigkeiten
WO1986006156A1 (en) * 1985-04-16 1986-10-23 A/S KONGSBERG VA^oPENFABRIKK Heat pump
WO1997003326A1 (en) * 1995-07-13 1997-01-30 Haga Engineering A.S Rotating heat pump
US5901568A (en) * 1995-07-13 1999-05-11 Haga Engineering As Rotating heat pump
US10683865B2 (en) 2006-02-14 2020-06-16 Air Squared, Inc. Scroll type device incorporating spinning or co-rotating scrolls
US11047389B2 (en) 2010-04-16 2021-06-29 Air Squared, Inc. Multi-stage scroll vacuum pumps and related scroll devices
US10519815B2 (en) * 2011-08-09 2019-12-31 Air Squared, Inc. Compact energy cycle construction utilizing some combination of a scroll type expander, pump, and compressor for operating according to a rankine, an organic rankine, heat pump or combined organic rankine and heat pump cycle
US10774690B2 (en) 2011-08-09 2020-09-15 Air Squared, Inc. Compact energy cycle construction utilizing some combination of a scroll type expander, pump, and compressor for operating according to a rankine, an organic rankine, heat pump, or combined organic rankine and heat pump cycle
US10508543B2 (en) 2015-05-07 2019-12-17 Air Squared, Inc. Scroll device having a pressure plate
US10865793B2 (en) 2016-12-06 2020-12-15 Air Squared, Inc. Scroll type device having liquid cooling through idler shafts
US11692550B2 (en) 2016-12-06 2023-07-04 Air Squared, Inc. Scroll type device having liquid cooling through idler shafts
US11454241B2 (en) 2018-05-04 2022-09-27 Air Squared, Inc. Liquid cooling of fixed and orbiting scroll compressor, expander or vacuum pump
US11067080B2 (en) 2018-07-17 2021-07-20 Air Squared, Inc. Low cost scroll compressor or vacuum pump
US11933299B2 (en) 2018-07-17 2024-03-19 Air Squared, Inc. Dual drive co-rotating spinning scroll compressor or expander
US11530703B2 (en) 2018-07-18 2022-12-20 Air Squared, Inc. Orbiting scroll device lubrication
US11473572B2 (en) 2019-06-25 2022-10-18 Air Squared, Inc. Aftercooler for cooling compressed working fluid
US11898557B2 (en) 2020-11-30 2024-02-13 Air Squared, Inc. Liquid cooling of a scroll type compressor with liquid supply through the crankshaft
US11885328B2 (en) 2021-07-19 2024-01-30 Air Squared, Inc. Scroll device with an integrated cooling loop

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE460936C (de) Eis- bzw. Kuehlmaschine mit umlaufenden Verdampfer- und Kondensatorgehaeusen
DE1945418U (de) Schmiervorrichtung fuer getriebe.
US2137556A (en) Oil filter
DE102011109930A1 (de) Wälzlager und Vakuumpumpe mit Wälzlager
DE4212169A1 (de) Sperrsystem fuer das schmieroel der lager eines in einer begrenzten umgebung angeordneten zentrifugalkompressors mit labyrinthdichtungen
DE3048101A1 (de) "vorrichtung zum aufbereiten von stroemungsmitteln"
DE2065563A1 (de) Umlaufende waermepumpe
CH622291A5 (de)
DE1939717A1 (de) Waelzkolbenpumpe
DE3928739A1 (de) Getriebe
DE102010045880A1 (de) Vakuumpumpe
DE1426938B1 (de) Einrichtung zur Trennung und Rueckgewinnung von Schmiermittel aus einem Kaeltemittel-Schmiermittel-Gemisch
DE512454C (de) Drehschwingungsdaempfer mit Fluessigkeitscumlauf
DE2331917A1 (de) Pumpaggregat
DE938313C (de) Motorverdichter
DE4106112A1 (de) Vorrichtung zum eindicken von fluessigkeiten, insbesondere natursaeften
DE453672C (de) Kompressionskaeltemaschine
DE936939C (de) Vorrichtung zum Anschluss feststehender Zu- und Ableitungen fuer Fluessigkeiten an umlaufenden zylindrischen Hohlkoerpern, insbesondere an Hohlwellen elektrischer Maschinen
DE664937C (de) Drehkolbenverdichter mit luftgekuehltem Gehaeuse
DE1167966C2 (de) Abdichtungsvorrichtung zwischen einer Gasumwaelzpumpe und dem fluessigkeitsgefuellten elektrischen Antriebsmotor
DE831805C (de) Verfahren zum Erzeugen hoher Druecke bei fluessigen oder gasfoermigen Arbeitsmitteln
DE477753C (de) Stopfbuechse mit Sperrfluessigkeit fuer Dampfturbinen
DE510720C (de) Fluessigkeitsgesperrte Stopfbuechse schnell umlaufender Wellen, insbesondere von Dampfturbinen und Kreiselverdichtern
DE949758C (de) Fluessigkeitsdichtung fuer durch das Gehaeuse wasserstoffgekuehlter elektrischer Maschinen hindurchgefuehrte Wellen
DE1018187B (de) Verdichter-Wellendichtung