CH153848A - Klassierungsvorrichtung. - Google Patents

Klassierungsvorrichtung.

Info

Publication number
CH153848A
CH153848A CH153848DA CH153848A CH 153848 A CH153848 A CH 153848A CH 153848D A CH153848D A CH 153848DA CH 153848 A CH153848 A CH 153848A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
classification device
walls
upper edge
longitudinal walls
side walls
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karel Dr Zlabek
Original Assignee
Karel Dr Zlabek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karel Dr Zlabek filed Critical Karel Dr Zlabek
Publication of CH153848A publication Critical patent/CH153848A/de

Links

Landscapes

  • Wire Processing (AREA)

Description


      Klassierungsvorrichtung.       Gegenstand vorliegender Erfindung bildet  eine     Klassierungsvorrichtung    aus Blech, bei  welcher mindestens zwei gegenüberliegende  Seitenwände am untern und am     obern    Rande  durch Pressung gebildete Versteifungsrippen  aufweisen und am Boden, sowie am obern  Rande der beiden Längswände gleichgerich  tete Reihen von Aussparungen zum Einsetzen  von Hilfsmitteln zum Stützen der einzuord  nenden Blätter angeordnet sind.  



  Auf der Zeichnung ist der Erfindungs  gegenstand in drei beispielsweisen Ausfüh  rungsformen dargestellt und zwar zeigt:       Fig.    1 eine perspektivische Ansicht einer       Klassierungsvorrichtung    mit drei Seitenwän  den,       Fig.    2 einen schematischen Ausschnitt  einer     Klassierungsvorrichtung    mit zwei Sei  tenwänden;       Fig.    3 zeigt ein drittes Beispiel, bei dem  die vordere und die hintere Stirnwand mit  dem Boden aus einem Stück gepresst sind,  während die zwei     Längsseitenwände    separat    hergestellt und mit dem gepressten Teil ver  bunden zu werden bestimmt sind.  



  Bei den gezeichneten Einrichtungen ist  der Boden 1 mit zwei Seitenwänden 2     bezw.     10 der     glassierungsvorrichtung    aus einem  einzigen Stücke     (Fig.    1 und 3) oder nach  Bedarf auch geteilt     (Fig.    2) derart gepresst,  dass an den untern und an den obern Rändern  der Seiten 2     bezw.    10     rinnenartige    Rippen  3, 4 entstehen, welche den Körper der     Klas-          sierungsvorrichtung    versteifen und gleich  zeitig     rinnenförmige    Hohlräume 3', 4' bilden.

    Im Boden 1, sowie am obern Rande der  beiden Längswände 2 der Vorrichtung sind  gleichgerichtete Reihen von Ausschnitten 5       bezw.    Löchern 6 zum Einsetzen eines Stütz  brettchens oder Stützbleches 8 in den Boden  und eines elastischen Stützdrahtes 9 in die  Längswände vorgesehen. Dieser Draht kann  durch einfaches Drücken des mittleren, gebo  genen Teiles (der Schlinge) desselben leicht in  jedes Paar der gegenüberliegenden Aussparun  gen 5     bezw.    6 der Längswände eingesetzt      werden. Die vorstehenden Enden des Drahtes  bleiben in den     rinnenartigen    Hohlräumen 4'  verborgen, so dass sie nicht aus der     Klassie-          rungsvorrichtung    hervorragen.

   Die Schlinge  des Drahtes kann irgend eine geeignete Form  besitzen. Weil das     Stützbrettehen    oder die       Stützblechtafel    mit dem Stützdraht nicht  verbunden ist, sondern lose auf     demselben     liegt, so wird vorteilhaft in jeder Stellung  des Drahtes das Brettchen schräg gestellt.  



  Bei den Ausführungsbeispielen gemäss       Fig.    1 und 3 werden die teilweise nicht ge  zeichneten, separat hergestellten Stirn-     bezw.     Längswände durch Anpressen oder auf eine  andere passende Art angebracht, in gleicher  Weise auch der Boden 1, wenn er von den  Seitenwänden 2 getrennt     hergestelltist        (Fig.    2).  



  Die obern Ränder der Längswände 2 kön  nen entweder ein-     (Fig.    1) oder     herausgebogen          (Fig.    2) sein. Es ist klar, dass in derselben  Art, wie der Boden mit den Längswänden  in einem Stücke ausgepresst ist     (Fig.    1 und 2),  so auch der Boden mit den Stirnwänden  oder die Längswände mit den Stirnwänden  oder auch die Längswände mit dem Boden  und mit den Stirnwänden zusammengepresst  sein können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Klassierungsvorrichtung aus Blech, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei gegen überliegende Seitenwände (2 bezw. 10) der selben am untern und am obern Rande durch Pressung gebildete Versteifungsrippen (3, 4) aufweisen und dass am Boden (1), sowie am obern Rande, der beiden Längswände (2) gleichgerichtete Reihen von Aussparungen (5 bezw. 6) zum Einsetzen von Hilfsmitteln (8, 9) zum Stützen der einzuordnenden Blät ter angeordnet sind.
    UNTERANSPRUCH: Klassierungsvorrichtung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die ge pressten Versteifungsrippen (3, 4) rinnenför- mige Hohlräume (3', 4') bilden, in welche die Enden der eingesetzten Hilfsmittel (8, 9) zum Stützen der Blätter gegen aussen ver deckt zu liegen kommen.
CH153848D 1930-01-24 1931-01-22 Klassierungsvorrichtung. CH153848A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS153848X 1930-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH153848A true CH153848A (de) 1932-04-15

Family

ID=5449701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH153848D CH153848A (de) 1930-01-24 1931-01-22 Klassierungsvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH153848A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH658779A5 (de) Bilderrahmen.
DE102016112001A1 (de) Wasserflaschenhalter mit Montierhebel
DE8302760U1 (de) Klammer zum befestigen einer paneelkonstruktion an einer wand oder decke.
EP0499152B1 (de) Mappe oder dergleichen
CH153848A (de) Klassierungsvorrichtung.
DE329254C (de) Karteikasten mit ringsum verlaufender Vertiefung an der Oberseite
AT130759B (de) Aus dünnem Blech gepreßter Kartothekkasten.
DE102020115947A1 (de) Bausatz mit einem Ständer und einem Adapter, Ständer und Adapter zur Verwendung in einem solchen Bausatz
DE47073C (de) Mechanisches Schachbrett
DE2119298A1 (de) Anzeigeklammer für Karteikarten oder dergl
DE822859C (de) Aus Blechteilen zusammengesetzter Halterkasten fuer Kohlebuersten
DE538755C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungsgliedern fuer Reissverschluesse
DE1790210C3 (de) Mehrfachsteckkontaktleiste
DE556128C (de) Metallene Abdeckleiste, insbesondere fuer Wagenkasten von Kraftfahrzeugen
DE1279642B (de) Buchartiger Behaelter zur Ablage von Schriftgut
DE469350C (de) Behaelter fuer Zigarren, Zigaretten o. dgl.
DE553104C (de) Vorratsbehaelter mit verschiebbaren Zwischenwaenden
DE613989C (de) Bauelement fuer die Herstellung von Zwischenwaenden in Schiebladen, Schraenken u. dgl.
DE385738C (de) Papierlocher
DE883114C (de) Fuer Spielzeuge und Modelle bestimmter Gluehlampenhalter
DE687805C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Krawatte am Kragenknopf
DE582078C (de) Kantenrahmenlose Federeinlage
DE115888C (de)
DE1914339A1 (de) Haengemappe
DE402600C (de) Bauspielzeug