CH149709A - Verfahren zur Herstellung eines echten Küpenfarbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines echten Küpenfarbstoffes.

Info

Publication number
CH149709A
CH149709A CH149709DA CH149709A CH 149709 A CH149709 A CH 149709A CH 149709D A CH149709D A CH 149709DA CH 149709 A CH149709 A CH 149709A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
real
production
vat dye
carboxylic acid
acid chloride
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH149709A publication Critical patent/CH149709A/de

Links

Landscapes

  • Coloring (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung eines echten     Küpenfarbstoifes.       Es wurde gefunden, dass bei der Konden  sation von     Pyrazolanthron    - 2 -     carbonsäure-          halogenid    und dessen     N-Alkyl-        bezw.        N-Aral-          kylderivaten    mit     verküpbaren        cyklischen          Diketonen,    die mindestens eine freie     Amino-          gruppe    enthalten und die selbst schon Farb  stoffe sein können,

   wertvolle     Acylierungs-          produkte    erhalten werden, die mit alkalischem       Hydrosulfit    in lösliche     Küpen        überführbar     sind und aus diesen Baumwolle in echten  Tönen anfärben.  



  Die     auffallende    Tatsache, dass trotz der  Einführung des hochmolekularen     Pyrazol-          anthron    - 2-     carbonsäurerestes        die    erhaltenen  Kondensationsprodukte noch leicht lösliche       Küpen    ergeben, weist darauf hin, dass an  scheinend der     Pyrazolanthronkompleg    an der       Verküpung    teilnimmt.  



  Das für das Verfahren benötigte     Pyrazol-          anthron    - 2 -     carbonsäurecblorid    und dessen       N-Alkyl-        bezw.        N-Aralkylderivate    sind aus  den entsprechenden     Carbonsäuren    in üblicher    Weise leicht erhältlich. Das Verfahren zu  ihrer Herstellung ist bereits in den schweizer.  Patenten Nr. 143019 und Nr.<B>146179</B> be  schrieben.  



  Als für das Verfahren geeignete     Amino-          derivate        verküpbarei-        cyklischer        Diketone     kommen beispielsweise     a-Mono-    und     Diamino-          anthrachinone,        Aminoantbrimide    und deren       Carbazolierungsprodukte,        Aminoanthanthrone,          Aminopyranthrone,        Aminobenzanthrorie,        Ami-          nodibenzopyrenehinorie,

      sowie die     Substitu-          tionsprodukte    und Derivate dieser Körper in  Betracht. Die Kondensation wird in einem  geeigneten Lösungsmittel, wie Nitrobenzol  oder     Dichlorbenzol,    mit oder ohne Zusatz  eines     halogenwasserstoffbindenden    Mittels  ausgeführt.  



  Anstatt von den     N-Alkyl-        bezw.        N-Aral-          kylderivaten    des     Pyrazolanthron    - 2 -     carbon-          säurechlorids    auszugehen, kann man mit  gleichem Erfolg auch die     Acylierungsprodukte     des     Pyrazolanthron    - 2 -     carbonsäurechloi-ids         selbst durch nachträgliche Behandlung mit  geeigneten     Alkylierungsmitteln    in die     alky-          lierten        bezw.        aralkylierten    Derivate über  führen.

    



  Die Nuancen der reuen     Küpenfarbstoffe     variieren je nach dem     angewandten    Aus  gangsprodukt.  



  Vorliegendes Patent bezieht sich nun auf  ein Verfahren zur Herstellung eines echten       Küpenfarbstoffes,    dadurch gekennzeichnet, dass  man     1-Aminoanthrachinon    mit     Pyrazolan-          thron-2-carbonsäurechlorid    kondensiert.  



  Der neue Körper bildet gelbe     Kristalle,     die aus     violettstichig    rotbrauner     Küpe    Baum  wolle in kräftig gelben Tönen von guten  Echtheitseigenschaften anfärben. Die Lö  sungsfarbe in konzentrierter Schwefelsäure  ist orange.  



       Beispiel:     22 kg 1-     Aminoan.thrachinon    werden mit  <B>760</B> kg Nitrobenzol und 28 kg Pyrazolan-         thr#on-2-carbonsäurechlorid    so     lauge    zum Sie  den erhitzt, bis kein unverändertes     1-Amino-          anthrachinon    mehr nachweisbar ist. Nachdem  Erkalten wird die ausgeschiedene     Kristallmasse          abfiltrie=t    und mit Benzol ausgewaschen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines echten Küpenfarbstoffes, dadurch gekennzeichnet, dass man 1-Aminoanthrachinon mit Pyrazol- arrthron-2-car-bonsäur#echlorid kondensiert. Der neue Körper bildet gelbe Kristalle, die aus violettstichig rotbrauner Küpe Baum wolle in kräftig gelben Tönen von guten Echtheitseigenschaften anfärben. Die Lö sungsfarbe in konzentrierter Schwefelsäure ist orange.
CH149709D 1929-07-20 1930-07-03 Verfahren zur Herstellung eines echten Küpenfarbstoffes. CH149709A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE149709X 1929-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH149709A true CH149709A (de) 1931-09-30

Family

ID=5673493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH149709D CH149709A (de) 1929-07-20 1930-07-03 Verfahren zur Herstellung eines echten Küpenfarbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH149709A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE403395C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
CH149709A (de) Verfahren zur Herstellung eines echten Küpenfarbstoffes.
DE540931C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Kuepenfarbstoffen
DE517846C (de) Verfahren zur Herstellung brauner Kuepenfarbstoffe der Anthrachinonreihe
DE240079C (de)
DE546228C (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kuepenfarbstoffe
DE580014C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE639731C (de) Verfahren zur Darstellung eines echten Kuepenfarbstoffs
DE659095C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE548226C (de) Verfahren zur Darstellung von echten Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE719304C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kuepenfarbstoffs
DE749074C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen
DE515331C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthracenreihe
DE446932C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE491427C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Pyrazolanthronreihe
DE516398C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
AT53462B (de) Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Anthrazenreihe.
AT283542B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Anthrachinonfarbstoffen
DE503405C (de) Verfahren zur Herstellung von Wollfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE571241C (de) Verfahren zur Herstellung von indigoiden Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE518335C (de) Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen der Benzanthronpyrazolanthronreihe
AT43883B (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Anthrachinonderivaten.
DE520876C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
CH101763A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH107136A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen als Farbstoff und Farbstoffzwischenprodukt verwendbaren Körpers der Anthrachinonreihe.