CH149455A - Leuchtspurgeschoss. - Google Patents

Leuchtspurgeschoss.

Info

Publication number
CH149455A
CH149455A CH149455DA CH149455A CH 149455 A CH149455 A CH 149455A CH 149455D A CH149455D A CH 149455DA CH 149455 A CH149455 A CH 149455A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
normal
trajectory
tracer bullet
projectile
tracer
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Maschinenfabr Metallwaaren-Und
Original Assignee
Rheinische Metallw & Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinische Metallw & Maschf filed Critical Rheinische Metallw & Maschf
Publication of CH149455A publication Critical patent/CH149455A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/32Range-reducing or range-increasing arrangements; Fall-retarding means
    • F42B10/48Range-reducing, destabilising or braking arrangements, e.g. impact-braking arrangements; Fall-retarding means, e.g. balloons, rockets for braking or fall-retarding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/38Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information of tracer type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Toys (AREA)

Description


      Leuchtspurgeschoss.       Um mehr oder weniger rasch bewegliche  Ziele, insbesondere auch Luftziele, aus Ma  schinenwaffen mit Erfolg beschiessen zu kön  nen, wird schon so verfahren, dass in die  regelmässige Folge der Schüsse mit norma  len Geschossen solche eingelegt werden, bei  denen die Patrone ein Geschoss mit einem  Leuchtsatz enthält, der am Beginn der Flug  bahn oder an bestimmter Stelle derselben  gezündet wird und je nach der Einrichtung  des Geschosses durch ein einmaliges oder in  Abständen sich folgendes Aufleuchten oder  schliesslich in einer dauernden Leuchtspur die  Flugbahn für dieses Geschoss und diesen  Schuss kenntlich macht.

   Bei diesem Schiess  vorgehen pflegt in den Magazinen oder in  den Patronengurten oder den sonstigen, die  Patronen zuführenden Einrichtungen von       vorneherein    nach vorher     getroffener    Wahl die  Eingruppierung der Patronen mit der ent  sprechenden     Geschossart    bestimmt zu sein.  



  Bei den bekannten Schiessverfahren und  Einrichtungen, die dem angedeuteten Zwecke    dienen sollen, ist es nachteilig, dass in Wirk  lichkeit damit nicht die den mit gleicher  Erhöhung der Waffe verfeuerten normalen  Geschossen eigentümliche Flugbahn kenntlich  gemacht wird, auf die es ankommt, sondern  diejenige der als     Leuchtgeschoss    ausgebildeten,  welche sich je nach ihrer     Einrichtung    von  der andern manchmal nicht unerheblich unter  scheidet.  



  Zur Erzielung einer übereinstimmenden  Flugbahn für die     verschiedenartigen    Geschosse  wird nun in die Reihenfolge der serienmässig  mit Maschinenwaffen zur     Abfeuerung    gelan  genden Patronen in vorher gewählten Ab  ständen jeweils ein     Leuchtspurgeschoss    ein  geordnet, das als Ausgleich für die treibende  Raketenwirkung des nach rückwärts abbren  nenden     Leuchtsatzes    eine die Erhöhung des  Luftwiderstandes zur Angleichung seiner Flug  bahn an die der normalen Geschosse bewir  kende Abflachung an der Spitze aufweist.  



  Die beiliegende     Zeicbnung    veranschaulicht  ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen-      Standes. So kann beispielsweise in Reihe mit  normalen Spreng- oder Panzergeschossen     9.     mit     ogivalen    Spitzen     a1    ein     Leuchtspurge-          schoss    B eingeordnet werden, das eine nach  hinten abbrennende Leuchtmasse     b1    enthält  und dessen     Geschosskörper    in einer ebenen  kreisförmigen Abflachung     b2    endigt.

   Die Ab  flachung kann auch, wie punktiert angedeu  tet, konvex vor- oder konkav rückspringend  sein oder in einer sonstigen, den Luftwider  stand des Geschosses erhöhenden (z.     B.    trep  penartigen) Formung der Spitze, bestehen.  Sie soll, als Ausgleich für die treibende Ra  ketenwirkung, durch die Erhöhung des Luft  widerstandes die Angleichung der Flugbahn  des     Leuchtspurgeschosses    au die der norma  len Geschosse herbeiführen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Leuchtspurgeschoss, das zum Sichtbar machen der Flugbahn in vorher gewählter Reihenfolge zwischen die normalen gleich geformten Geschosse in die Patronenzufüh- rungsvorrichtungen eingeordnet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtspurgeschoss als Ausgleich für die treibende Raketenwir kung des nach rückwärts abbrennenden Leuchtsatzes eine die Erhöhung des Luft widerstandes zur Angleichung seiner Flug bahn an die der normalen Geschosse bewir kende Abflachung an der Spitze aufweist.
CH149455D 1930-07-31 1930-07-31 Leuchtspurgeschoss. CH149455A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH149455T 1930-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH149455A true CH149455A (de) 1931-09-15

Family

ID=4405069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH149455D CH149455A (de) 1930-07-31 1930-07-31 Leuchtspurgeschoss.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH149455A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2547528A1 (de) * 1975-10-22 1977-04-28 Gunners Nils Eric Artilleriegeschoss
WO2002012820A1 (de) * 2000-08-09 2002-02-14 Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff- Und Systemtechnik Geschoss für eine ausbildungs-kurzbahnmunition

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2547528A1 (de) * 1975-10-22 1977-04-28 Gunners Nils Eric Artilleriegeschoss
WO2002012820A1 (de) * 2000-08-09 2002-02-14 Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff- Und Systemtechnik Geschoss für eine ausbildungs-kurzbahnmunition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE569406C (de) Mittels des Geschosses einer Schusswaffe abzuwerfende Granate
DE8424969U1 (de) Grosskalibriges uebungsgeschoss und simulatorsystem hierfuer
DE1216735B (de) Aufsteckmunition fuer Geschuetze
DE894370C (de) Geschoss zum Schiessen auf kurze Entfernungen
CH149455A (de) Leuchtspurgeschoss.
DE583098C (de) Flintenlaufgeschoss
EP0422477A1 (de) Übungsgeschoss für das Zielschiessen ohne Sprengstoff mit grosskalibrigen Waffen
AT124815B (de) Verfahren und Geschoß zur Ausrüstung von Patronenzuführungsvorrichtungen für Schnellfeuerwaffen mit verschiedenartigen Patronen.
DE840661C (de) UEbungsgranate
DE2609590A1 (de) Projektil zu gefechts- oder uebungszwecken
DE569057C (de) Munition fuer Signalpistolen
DE303207C (de)
DE689793C (de) Patrone mit kurzem Geschoss
DE242673C (de)
DE472910C (de) Geschoss mit voller Spitze und sich im Querschnitt verjuengendem Bodenansatz
DE306485C (de)
DE711903C (de) Leuchtgeschoss
DE668011C (de) Geschoss zur Flugzeugbekaempfung
DE102018005601A1 (de) Verfahren zur Zündererprobung einer großkalibrigen HE-Munition
AT80003B (de) Zündvorrichtung für die Treibladung von Wurfgeschossen, Minen oder dgl.
AT123194B (de) Lufteinschießgeschoß für Handfeuerwaffen und Maschinengewehre.
AT61557B (de) Geschoß mit einer seine Flugbahn sichtbar machenden Ladung.
DE397453C (de) Geschoss fuer Luftdruckschiessvorrichtungen
DE1905512A1 (de) Handfeuerwaffe
DE2339294C3 (de) Zündvorrichtung in einem hülsenlosen Pulverkörper