CH145775A - Dose mit Deckel für elektrische Leitungen. - Google Patents
Dose mit Deckel für elektrische Leitungen.Info
- Publication number
- CH145775A CH145775A CH145775DA CH145775A CH 145775 A CH145775 A CH 145775A CH 145775D A CH145775D A CH 145775DA CH 145775 A CH145775 A CH 145775A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- box
- lid
- interior
- electrical
- socket
- Prior art date
Links
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 10
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 3
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/08—Distribution boxes; Connection or junction boxes
- H02G3/081—Bases, casings or covers
- H02G3/083—Inlets
- H02G3/085—Inlets including knock-out or tear-out sections
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
Description
Dose mit Deckel für elektrische Leitungen. Es sind Dosen mit Deckel für elektrische Leitungen bekannt, die durch besondere Aus bildung das Einführen mehr als einer elek trischen Leitung in das Innere der Dose ge statten. Solche Dosen weisen jedoch den Nachteil auf, dass die Einführungsmöglich keiten elektrischer Leitungen in das Innere der Dose auf eine bestimmte Anzahl Ein führungen beschränkt sind, so dass sich je nach den Umständen die Verwendung ver schiedener Dosentypen als notwendig er weist. Andere Dosen wiederum, die dieses Maximum an Einführungsmöglichkeiten elek trischer Leitungen in das Innere der Dose aufweisen, besitzen den Übelstand, dass die Dosenwand bei den Einführungsstellen von vorneherein durchbrochen ist, so dass eine solche Dose, wenn sie beispielsweise für die Einführung einer- geringeren Anzahl elek trischer Leitungen verwendet werden soll, als Einführungsstellen vorhanden sind, nicht verwendet werden kann, wenn das Innere der Dose vor äussern Einflüssen geschützt bleiben soll. Diese Übelstände werden nun durch vor liegende Erfindung, die eine Dose mit Dek- kel für elektrische Leitungen zum Gegen stande hat, beseitigt, indem am äussern Do senrande Ansätze angeordnet sind, die eine bis nahe an den innern Dosenrand reichende Bohrung aufweisen, derart, dass zwischen der Bohrung und dem innern Dosenrande eine leicht durchbrechbare Wand entsteht, das Ganze zum Zwecke, bei einem Maximum an Einführungsmöglichkeiten elektrischer Leitungen in das Innere der Dose, die da durch notwendige Durchbrechung der Wand nur auf diejenigen Ansätze zu beschränken, in deren Bohrung eine elektrische Leitung eingeführt werden soll. Auf der beiliegenden Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielswei sen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt: I'ig. 1 einen Vertikalschnitt der Dose mit Deckel und Fig. 2 eine Draufsicht der Dose mit teil weisem Schnitt ohne Deckel. In den Abbildungen veranschaulicht 1 einen durch Schrauben 2 auf die Dose 3 auf schraubbaren Deckel. 4 ist ein zwischen Deckel 1 und Dose 3 ruhender Isolierring, während 5 beispielsweise fünf am äussern Dosenrande angeordnete Ansätze darstellen, die bis nahe an den innern Dosenrand rei chende Bohrungen 6 aufweisen. Zwischen letzteren und dem innern Dosenrande bilden sich leicht durchbrechbare Wände 7. In die Bobrungen 6 der Ansätze 5 sind Stopf büchsen .8 eingesetzt. Der Boden der Dose 3 weist eine leicht durchbrechbare Stelle 9 auf. 10 sind an der Dose 3 sich befindende Be festigungslappen, während 11 im Innern der Dose 3 angebrachte Anschlussklemmen dar stellen. Will man sich nun einer Dose mit beispielsweise fünf Ansätzen, wie auf der Zeichnung ersichtlich, für die Ein führung von fünf elektrischen Leitungen in das Innere der Dose 3 bedienen, so durchbricht man durch Einführung eines entsprechenden Werkzeuges in die Bohrungen ,6 der Ansätze 5 die Wände 7, wodurch der Zutritt in das Innere der Dose 3 beziehungsweise zu den Anschlussklemm.en 11 ermöglicht wird. Die nämliche Dose mit fünf Ansätzen 5 lässt sich nun auch ver wenden, wenn beispielsweise weniger als fünf elektrische Leitungen in das Innere der Dose 3 eingeführt werden sollen, indem die da durch notwendige Durchbrechung der Wände 7 nur auf diejenigen Ansätze 5 beschränkt wird, in deren Bohrungen 6 eine elektrische Leitung eingeführt werden soll. Dadurch wird der Nachteil bekannter Dosen, dass bei Einführung einer geringeren Anzahl elek trischer Leitungen in das Innere der Dose, als Einführungsstellen vorhanden sind, sich offene Einführungsstellen ergeben, vermie den, ebenso, dass das Innere der Dose äussern Einflüssen ausgesetzt ist. Um zu ermög lichen, in das Innere der Dose 3 auch von deren Boden her eine elektrische Leitung einführen zu können, wird die leicht durch brechbare Stelle 9 auf die vorerwähnte Weise durchbrochen, wodurch der Zutritt in das Innere der Dose 3 bezw. zu den An schlussklemmen 11 ermöglicht wird. Die auf der Zeichnung ersichtliche Dose 3 kann auch mehr als fünf der vorbeschrie- benen Ansätze aufweisen; ebenso kann die Einführungsmöglichkeit vom Boden der Dose 3 her in das Innere derselben wegfallen, durch das, dass der Boden der Dose 3 ohne die leicht durchbrechbare Stelle 9 ausgebil det ist. Anderseits kann der Boden der Dose 3 auch mehr als eine leicht durchbrechbare Stelle 9 aufweisen, um von dieser Seite her mehr als eine elektrische Leitung in das Innere des Gehäuses 3 einführen zu können. Die Stopfbüchsen 8 können wegfallen, und kann die Ausbildung der Ansätze 5 von der in der Zeichnung dargestellten Ausbildung abweichen. Der Erfindungsgegenstand wird vor nehmlich aus Isoliermaterial hergestellt; er kann jedoch auch in Metall hergestellt werden, wobei die Ansätze und das Innere der Dose in geeigneter Weise isoliert wer den müssen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Dose mit Deckel für elektrische Leitun gen, gekennzeichnet durch am äussern Dosen rande angeordnete Ansätze, die eine bis nahe an den innern Dosenrand reichende Bohrung aufweisen, derart, dass zwischen der Boh rung und dem innern Dosenrande eine leicht durchbrechbare Wand entsteht, das Ganze zum Zwecke, bei einem Maximum an Einfüh rungsmöglichkeiten elektrischer Leitungen in das Innere der Dose die dadurch notwen dige Durchbrechung der Wand nur auf die jenigen Ansätze zu beschränken, in deren Bohrung eine elektrische Leitung eingeführt werden soll. UNTERANSPRÜCHE: 1.Dose mit Deckel für -elektrische Leitun gen nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass in sie Stopfbüchsen ein gesetzt sind. 2. Dose mit Deckel für elektrische Leitun gen nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass deren Boden eine leicht durchbrechbare Stelle aufweist, um eine Einführung elektrischer Leitungen in das Innere der Dose nach Durchbrechung der betreffenden Stelle auch von der Seite des Bodens her ermöglichen zu können.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH145775T | 1930-04-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH145775A true CH145775A (de) | 1931-03-15 |
Family
ID=4402014
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH145775D CH145775A (de) | 1930-04-24 | 1930-04-24 | Dose mit Deckel für elektrische Leitungen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH145775A (de) |
-
1930
- 1930-04-24 CH CH145775D patent/CH145775A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102013210627A1 (de) | Elektrischer Anschlusskasten | |
CH145775A (de) | Dose mit Deckel für elektrische Leitungen. | |
DE653572C (de) | Dosen- oder Kastendeckel fuer elektrische Installationsgeraete | |
DE902874C (de) | UEberfuehrungsendverschluss oder aehnliches Kabelabschlussgeraet, insbesondere fuer Fernmerldanlagen | |
DE914268C (de) | Dachstaender mit Hausanschlusssicherung | |
DE699014C (de) | Auf ein Leitungsregister aufzusetzende Abzweigdose | |
DE460430C (de) | Ausfuehrungskasten mit Einfuehrungen | |
DE487191C (de) | Abzweigdose fuer elektrische Leitungen | |
DE372343C (de) | Erdschlusssichere Anschlussdose mit langem Rohrstutzen fuer Mauerdurchfuehrungen | |
DE1110311B (de) | In Gehaeuse eingebaute und durch Einbettung in Vergussmasse gegen Feuchtigkeit geschuetzte elektrische Bauelemente | |
DE688806C (de) | Elektrischer Schaltkasten mit abnehmbarem Deckel uandung | |
DE517738C (de) | Kabelueberfuehrungskasten | |
DE626792C (de) | Kabelendverschluss fuer elektrische Bleikabel mit herausgefuehrten Adern | |
AT46432B (de) | Abzweigdose. | |
DE608286C (de) | Doppelpoliger Stecker mit Zugentlastung und Verdrehungsschutz | |
CH174438A (de) | Anschlusskasten für elektrische Apparate und Maschinen. | |
DE9214677U1 (de) | Baustellen-Kleinverteiler | |
AT118545B (de) | Kabelendverschlußgehäuse, insbesondere für Innenräume. | |
DE448517C (de) | Ummantelungsaicherung, insbesondere zum Schutz von mit hauben- oder kappenfoermigen Ummantelungen versehenen elektrischen Maschinen und Apparaten gegen unbefugten Eingriff | |
DE709043C (de) | Verteilerdose fuer elektrische Kabel oder Leitungen, insbesondere aus Isolierpressstoff | |
DE564890C (de) | Abzweig- und Verbindungsdose fuer feuchte Raeume | |
DE456126C (de) | Elektrisches Thermometer mit wetterfester Einfuehrung der Anschluss-Leitungen | |
AT96335B (de) | Steckkontakte und Anordnung solcher Kontakte in Anschlußdosen u. dgl. | |
DE694958C (de) | Elektrische Wandsteckdose | |
DE707654C (de) | Isolierpressstoffgehaeuse fuer elektrische Geraete mit Flansch zum Anbau an Sammelschienenkaesten |