CH138025A - Verfahren zur Herstellung von Polymethinfarbstoffen. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Polymethinfarbstoffen.Info
- Publication number
- CH138025A CH138025A CH138025DA CH138025A CH 138025 A CH138025 A CH 138025A CH 138025D A CH138025D A CH 138025DA CH 138025 A CH138025 A CH 138025A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- parts
- formaldehyde
- polymethine dyes
- preparation
- dye
- Prior art date
Links
- 239000000975 dye Substances 0.000 title claims description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 2
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 claims description 9
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 claims description 4
- RKJUIXBNRJVNHR-UHFFFAOYSA-N indolenine group Chemical group N1=CCC2=CC=CC=C12 RKJUIXBNRJVNHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 3
- JNRLEMMIVRBKJE-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Methylenebis(N,N-dimethylaniline) Chemical compound C1=CC(N(C)C)=CC=C1CC1=CC=C(N(C)C)C=C1 JNRLEMMIVRBKJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 7
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 6
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- NDVLTYZPCACLMA-UHFFFAOYSA-N silver oxide Chemical compound [O-2].[Ag+].[Ag+] NDVLTYZPCACLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N Formic acid Chemical class OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 229910001923 silver oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- YYLKYJXVNOCHAW-UHFFFAOYSA-N 1,3,3,5-tetramethyl-2-methylideneindole Chemical compound CC1=CC=C2N(C)C(=C)C(C)(C)C2=C1 YYLKYJXVNOCHAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OUUQCZGPVNCOIJ-UHFFFAOYSA-M Superoxide Chemical compound [O-][O] OUUQCZGPVNCOIJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000005811 Viola adunca Nutrition 0.000 description 1
- 240000009038 Viola odorata Species 0.000 description 1
- 235000013487 Viola odorata Nutrition 0.000 description 1
- 235000002254 Viola papilionacea Nutrition 0.000 description 1
- 235000011054 acetic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000001045 blue dye Substances 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 1
- YADSGOSSYOOKMP-UHFFFAOYSA-N dioxolead Chemical compound O=[Pb]=O YADSGOSSYOOKMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000012458 free base Substances 0.000 description 1
- 229940093915 gynecological organic acid Drugs 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- 125000000325 methylidene group Chemical group [H]C([H])=* 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 150000002790 naphthalenes Chemical class 0.000 description 1
- NLRKCXQQSUWLCH-UHFFFAOYSA-N nitrosobenzene Chemical compound O=NC1=CC=CC=C1 NLRKCXQQSUWLCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000002905 orthoesters Chemical class 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 1
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- CQLFBEKRDQMJLZ-UHFFFAOYSA-M silver acetate Chemical compound [Ag+].CC([O-])=O CQLFBEKRDQMJLZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940071536 silver acetate Drugs 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B23/00—Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
- C09B23/02—Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups
- C09B23/06—Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups three >CH- groups, e.g. carbocyanines
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
- Indole Compounds (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung voti 1'olymethinfarbstoffen. Es ist bekannt, dass rnan Farbstoffe der Polymethinreihe herstellen kann, indem man Cyclammoniumsalze mit reaktionsfähiger, das heisst in a- oder y-Stellung zum Stickstoff stehender Methylgruppe mit den Orthoestern bezw. Salzen der Ameisensäure kondensiert. Es ist ferner bekannt, dass Indocyanine, das heisst die Polymethinfarbstoffe der Indo- leninreihe sich auch durch Kondensation von Formaldehyd mit den 1,3,3-Trialkyl-2-me- thylenindolinen unter nachfolgenderOxydation in alkalischem Medium mit sehr geringen Ausbeuten bilden. Es wurde nun gefunden, dass man Poly- methinfarbstoffe der Indoleninreihe in guten bis sehr guten Ausbeuten erhält, wenn man die Kondensationsprodukte, wie sie sich bei der Einwirkung von zwei Mol einer Methylen- base, die aus einem Cyclammoniumsalz mit reaktionsfähiger, das heisst in a-Stellung zum Stickstoff stehender Methylgruppe durch Be handeln mit Alkalien gewonnen wird, auf ein L- <B>-</B> Formaldehyd bilden, mit Oxydations- mitteln in nicht alkalischem Medium be handelt. Die Oxydation kann sowohl ohne Säure zusatz wie in Gegenwart von organischen Säuren, wie Essigsäure, Ameisensäure, Pro pionsäure, Benzoesäure, oder in mineralsaurem Medium, wie Schwefelsäure; Salzsäure usw. erfolgen. Als oxydierend wirkende Mittel können die verschiedensten Oxydationsmittel, wie Sauerstoff, Luft, Siberoxyd, Silberacetat, Blei superoxyd, Nitrosobenzol, verwendet werden. Beispiel <I>1:</I> 35-ä- Teile des ans 346 Teilen 1,3;3-Tri- methyl-2-methylenindolin und 83,2 Teilen 38 o/oiger- Lösung von Formaldelyd herge stellten Kondensationsproduktes werden in 6000 Teilen Alkohol suspendiert und unter Rühren und Kühlen innerhalb 1/4 Stunde 160 Teile Eisessig und 250 Teile Silberoxyd bei 0-5o beigegeben. Man rührt während 15 bis 20 Stunden bei dieser Temperatur, fil- triezt von dem in der alkoholischen Farb- Stofflösung suspendierten Silber ab, versetzt das Filtrat mit 3000 Teilen 10 0%iger Salz säure und engt es ein. Nach dem Erkalten EMI0002.0005 EMI0002.0006 Diesem Schema entsprechend vollzieht sich auch die Oxydation in alkalischem Medium durch das Alkali wird jedoch das Mono salz des Kondensationsproduktes b zum Teil in die für die Oxydation ungeeignete freie Base a verwandelt, und dies ist neben den zerstörenden Eigenschaften, die das Alkali auf die Produkte<I>a</I> und<I>b</I> ausübt, der Grund, weshalb die Oxydation in alkalischem Medium nur in äusserst geringen Ausbeuten zum Farb stoff c führt. <I>Beispiel 2</I> <B>358</B> Teile des in Beispiel 1 verwendeten Formaldehydkondensationsproduktes werden in 15-25000 Teilen Benzol gelöst und l250 Teile Bleisuperoxyd (zirka 50%) sowie 50 Teile wasserfreies Chlorealcium zugegeben. Das Gemisch wird unter Rühren zum schwa chen Sieden erhitzt und hierauf eine Lösung von 125 Teilen Eisessig in 500 Teilen Benzol tropfenweise zugegeben. Das Reaktionsge misch färbt sich sofort rot. Nach einiger Zeit wird heiss filtriert, die benzolische Lö sung mit verdünnter Salzsäure ausgeschüttelt und der Extrakt konzentriert. Beim Erkalten scheidet sich das 1,3,3,1',3',3'-13examethyl- streptomonovinylen-2,2'-indocyaninchlorid in wird filtriert, mit verdünnter Salzsäure ge waschen und der mit 75-80'/o Ausbeute erhaltene Farbstoff getrocknet. Die Reaktion vollzieht sich nach folgendem Schema: violettroten Kristallen aus, die abfiltriert, mit verdünnter Salzsäure gewaschen und ge trocknet werden. 112an kann auch so verfahren, dass nach Beendigung der Kondensation und Erkalten lassen des Reaktionsgemisches dieses abfil- triert und der Rückstand mit Alkohol ex trahiert wird. Aus der konzentrierten Ex traktionslösung lässt sich der Farbstoff mit Salzsäure fällen. <I>Beispiel, 3:</I> 358 Teile des in Beispiel 1 verwendeten Formaldehydkondensationsproduktes werden unter Rühren in 4000 Teilen Benzol gelöst und 60 Teile Eisessig zugefügt. Unter Durch leiten von Luft erhitzt man auf 60-70 0 und hält 1-2 Stunden bei dieser Temperatur. Hierauf wird die benzolische Lösung mit 10 %iger Salzsäure ausgeschüttelt, wobei das Chlorid des Farbstoffes ausfällt. Nach dem Abfiltrieren, Waschen mit verdünnter Salz säure und Trocknen erhält man den gleichen Farbstoff wie in den Beispielen 1 und 2. In ganz analoger Weise lassen sich die Formaldehydkondensationsprodukte aus sub stituierten Methylenbasen der Benzol- und Naphthalinreihe in die entsprechenden- Indo- cyaninfarbstoffe überführen, so gibt zum Beispiel das Kondensationsprodukt aus 1,3,3,5- Tetramethyl-2-methylenindolin und Formal dehyd vom Schmelzpunkt 150 bei der Oxy dation einen blauvioletten Farbstoff, während das Kondensationsprodukt aus 1,3, 3-Trimethyl- 2-methylen-a-naphthindolin und Formaldehyd vom Zersetzungspunkt 180-200 durch Oxy dation in einen blauen Farbstoff übergeführt wird.
Claims (1)
- <B>PATENTANSPRUCH</B> Verfahren zur Herstellung von Polymethin- farbstoffen der Indoleninreihe, wobei die Kondensationsprodukte, wie sie sich bei der Einwirkung von zwei Mol einer Methylen- base, die aus einem Cyelammoniumsalz mit reaktionsfähiger, das heisst in a-Stellung zum Stickstoff stehender Methylgruppe durch Be handeln mit Alkalien gewonnen wird, auf ein Mol Formaldehyd bilden, oxydiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass man sie mit Oxydationsmitteln in nicht alkalischem Me dium behandelt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH138025T | 1928-05-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH138025A true CH138025A (de) | 1930-02-15 |
Family
ID=4395458
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH138025D CH138025A (de) | 1928-05-26 | 1928-05-26 | Verfahren zur Herstellung von Polymethinfarbstoffen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH138025A (de) |
-
1928
- 1928-05-26 CH CH138025D patent/CH138025A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH138025A (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymethinfarbstoffen. | |
DE483236C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
CH257943A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
AT43176B (de) | Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen. | |
DE634968C (de) | Verfahren zur Herstellung von ª‰-Azabenzanthronen | |
DE494948C (de) | Verfahren zur Herstellung von indigoiden Kuepenfarbstoffen | |
DE956260C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE631241C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE585186C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Polymethinreihe | |
DE952901C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Aminobenzophenonsulfon-2-aldehyden bzw. -ketonen | |
DE541267C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE525331C (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Kuepenfarbstoffen | |
DE499050C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Anthracenreihe | |
AT33317B (de) | Verfahren zur Darstellung von Mono- und Dibromderivaten des Indigos. | |
DE346188C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-2-anthrachinonaldehyd | |
DE1445738A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen | |
CH238633A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH204134A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH251643A (de) | Verfahren zur Herstellung des a,B-Di-(benzimidazyl-(2))-äthylens. | |
CH154416A (de) | Verfahren zur Darstellung eines neuen Küpenfarbstoffes. | |
CH136552A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Abkömmlings des Pyrazolanthrons. | |
CH257941A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH135116A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH238629A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH238628A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. |