CH131277A - Rohrverbindung, insbesondere für im Erdboden einzubettende Rohrleitungen. - Google Patents

Rohrverbindung, insbesondere für im Erdboden einzubettende Rohrleitungen.

Info

Publication number
CH131277A
CH131277A CH131277DA CH131277A CH 131277 A CH131277 A CH 131277A CH 131277D A CH131277D A CH 131277DA CH 131277 A CH131277 A CH 131277A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pipes
connection
embedded
ground
pipe
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Bucher-Guyer
Original Assignee
Bucher Guyer Ag Masch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bucher Guyer Ag Masch filed Critical Bucher Guyer Ag Masch
Publication of CH131277A publication Critical patent/CH131277A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
    • F16L25/0027Joints for pipes made of reinforced concrete
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/10Adhesive or cemented joints
    • F16L13/11Adhesive or cemented joints using materials which fill the space between parts of a joint before hardening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description


      Zusatzpatent    zum     Hauptpatent    Nr. 124589.    Rohrverbindung, insbesondere für im Erdboden     einzubettende    Rohrleitungen.    Im Hauptpatent ist eine Rohrverbindung  erläutert, welche insbesondere für im Erd  boden einzubettende Rohrleitungen     bestimmt     ist und ein die Rohre an den     Verbindungs-          (,nden    vereinigendes rohrartiges Verbindungs  stück aufweist, sowie eine die Verbindungs  stelle überdeckende     Gussmasse,    durch welche  (las Verbindungsstück und die Rohre fest       miteinander    verbunden sind.  



  Gemäss der zusätzlichen Erfindung ist,  zwecks Erzielung einer     wasser-    und luft  dichten Verbindung, als rohrartiges Verbin  dungsstück, ein die     Gussmasse    einschliessen  der Körper vorgesehen, der einen Zugang  zum Einfüllen der     Gussmasse    aufweist.  



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel dieser Rohrverbindung durch die       Fig.    1 und 2 in zwei rechtwinklig zuein  ander versetzten Schnittdarstellungen ver  anschaulicht.  



  Gemäss     Fig.    1 sind zwei zum Beispiel  aus Eternit bestehende Rohre 1 und 2 gleich  achsig verlegt, die beispielsweise Teile einer  zur     Förderung    von Jauche dienenden Rohr-         leiturig    bilden können. In einer innern Ab  setzung der Verbindungsenden der Rohre 1  und 2 liegt ein rohrartiges Verbindungs  stück 3, das in der     Mittelebene    einen äussern  Umfangskranz 5 hat, welcher den Rohren  als Abstandhalter dient. Mit 6 ist ein eben  falls rohrartiges Verbindungsstück bezeich  net, welches die Rohre an den Verbindungs  enden aussen umgreift. Dieses Verbindungs  stück 6 stellt einen Hohlkörper dar, welcher  zur Aufnahme des nach dem Verlegen der  Rohre aufzubringenden, zum Beispiel aus  Zement bestehenden Gusses dient.

   Das Ver  bindungsstück 6 besitzt einen Zugang zum  Einfüllen der erhärtenden     Gussmasse    7, und  zwar ist dieser Zugang beim gegebenen Bei  spiel durch eine Rippe 8 in eine linksseitige       Einfüllöffnung    9 und in eine rechtsseitige       Einfüllöffnung    10 unterteilt.  



  Durch das äussere,     hohlkörperartige    Ver  bindungsstück 6 ist der Raum für die auf  zubringende     Gussmasse    begrenzt, was zur  Erzielung einer     wasser-    und     luftdichten     Verbindung der Rohre zweckdienlich ist.      Mit Hilfe dieses äussern Verbindungsstückes  6 lässt sich die Verbindung der Rohre rasch  herstellen, was zum Beispiel     insbesondere     von grossem Vorteil ist, wenn die Rohr  leitung bei Strassenunterführungen oder der  gleichen verlegt wird und wieder rasch zu  gedeckt werden soll.

   Zudem kann mit Hilfe  dieses äussern Verbindungsstückes das Mass  der Verbindungsstelle klein     gehalten    werden,  da die Festigkeit dieses zum Beispiel aus  Gusseisen bestehenden Verbindungsstückes  schon Sicherheit gegen Bruch der Rohr  leitung bietet, so dass der     Ausgussmasse    in  der Hauptsache nur noch die Aufgabe des  Dichtens der Verbindungsstelle der Rohre  zukommt. Die Rippe 8, welche den Zugang  in den Innenraum des Verbindungsstückes 6  in zwei     Einfüllöffnungen    unterteilt, dient  gleichzeitig zur Verstärkung der. Hohl  körperform.  



  Das beim erläuterten Ausführungsbei  spiel vorhandene innere,     rohrförmige    Ver  bindungsstück     ä    kann auch weggelassen  werden, das heisst die beiden Rohre können    mit den Verbindungsenden direkt aneinander  stossen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Itohrverbinclung, insbesondere für im Erdboden einzubettende Rohrleitungen, nach dem Patentanspruch II des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Er zielung einer wa.sser- und luftdichten Ver bindung als rohrartiges Verbindungsstück ein die Gussmasse einschliessender Körper vorgesehen ist, der einen Zugang zum Ein füllen der Gussma.sse aufweist.
    UNTERANSPRUCH: Rohrverbindung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da.ss der am Ver bindungsstück vorgesehene Zugang in eine linksseitige und in eine rechtsseitige Ein füllöffnung für die Gussmasse unterteilt ist.
CH131277D 1928-01-27 1928-01-27 Rohrverbindung, insbesondere für im Erdboden einzubettende Rohrleitungen. CH131277A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH124589T 1928-01-27
CH131277T 1928-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH131277A true CH131277A (de) 1929-01-31

Family

ID=25710287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH131277D CH131277A (de) 1928-01-27 1928-01-27 Rohrverbindung, insbesondere für im Erdboden einzubettende Rohrleitungen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH131277A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1133951B (de) * 1957-12-23 1962-07-26 Hermann Muecher Fa Zentrierbuechse fuer Muffenrohre
US4603891A (en) * 1983-08-29 1986-08-05 Toyoda Gosei Co., Ltd. Hose midway holder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1133951B (de) * 1957-12-23 1962-07-26 Hermann Muecher Fa Zentrierbuechse fuer Muffenrohre
US4603891A (en) * 1983-08-29 1986-08-05 Toyoda Gosei Co., Ltd. Hose midway holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH131277A (de) Rohrverbindung, insbesondere für im Erdboden einzubettende Rohrleitungen.
DE572487C (de) Stopfbuechse fuer die Rohre von Kondensatoren und sonstigen Waermeaustauschvorrichtungen mit einem in eine Aussparung der Bohrung des Rohrbodens einschnappenden Sprengring
DE102011050064A1 (de) Behälter zur Aufnahme eines unter Druck stehenden Mediums wie beispielsweise Luft mit zwei Kammern.
CH130503A (de) Anordnung zum dichten Anschluss eines Schraubkörpers an einen zur Aufnahme eines komprimierten Fluidums bestimmten Hohlkörper.
DE476534C (de) Sicherung gegen das Undichtwerden eingewalzter Kesselrohre
DE864491C (de) Schraubmuffenrohrverbindung, insbesondere fuer die Verbindung nahtloser Stahlrohre
DE661319C (de) Packungslose Rohrverbindung
DE472461C (de) Geschlossener Eisenbeton-Streckenausbau
AT97474B (de) Abdichtung der Rohre in Rohrkammern von Wärmeaustauschvorrichtungen u. dgl.
AT120716B (de) Verbindung für Rohre mit geraden Enden.
DE509002C (de) Loesbare Rohrverbindung fuer hohe Druecke
CH564718A5 (de)
AT51168B (de) Schutzhülse für durch Mauern hindurchgeführte Rohre.
DE489778C (de) Leichtmetallrahmen fuer Bandsaegen
DE495670C (de) Rohrabdichtung
DE1815252A1 (de) Gasdichte Verbindung von Rohren
AT239017B (de) Muffenrohrverbindung
DE867769C (de) Muffenrohrverbindung
DE436222C (de) Muffenrohrdichtung
AT264231B (de) Anschlußmuffe für einen Hochdruckschlauch
AT211618B (de) Muffenrohr
AT101534B (de) Einlage zur Herstellung von Rohrverbindungen oder -verschlüssen.
AT121159B (de) Verstärkte Muffenrohrverbindung.
CH610080A5 (en) Watertight coupling
AT110282B (de) Muffenverbindung.