AT97474B - Abdichtung der Rohre in Rohrkammern von Wärmeaustauschvorrichtungen u. dgl. - Google Patents

Abdichtung der Rohre in Rohrkammern von Wärmeaustauschvorrichtungen u. dgl.

Info

Publication number
AT97474B
AT97474B AT97474DA AT97474B AT 97474 B AT97474 B AT 97474B AT 97474D A AT97474D A AT 97474DA AT 97474 B AT97474 B AT 97474B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heat exchange
tubes
sealing
exchange devices
pipe
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Muchka
Original Assignee
Josef Muchka
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Muchka filed Critical Josef Muchka
Application granted granted Critical
Publication of AT97474B publication Critical patent/AT97474B/de

Links

Landscapes

  • Joints With Pressure Members (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Abdichtung der Rohre in   Rohrkammern   von   Wärmeaustauschvorrichtungell 11.   dgl. 



   Die bekannten lösbaren Verbindungen der Rohre mit den Rohrkammerwänden von Wärmeaustauschvorrichtungen haben den Übelstand, dass die Dichtungsstellen unzugänglich liegen, wodurch un- dichte Stellen schwer festzustellen sind. So sind   Wärmeaustauschvorrichtungen   bekannt, bei denen die
Rohre in den Wänden einer Kammer durch Packungen abgedichtet sind, die wie die Packungen einer Stopf-   büchse   durch einen   Abschlussdeckel   des Rohres zusammengepresst werden, wobei die eine Rohrwand das Widerlager für die Stopfbüchsen bildet. Hier liegt die Packung in einem Ringraum zwischen Rohr und Rohrwand unzugänglich und ihr Ersatz ist nur durch Ausheben der Stopfbüchsen möglich. 



   Die Erfindung betrifft eine Verbindung der Rohre mit Rohrkammern von   Wärmeaustausch-   vorrichtungen u. dgl. und besteht darin, dass das durch die   Rohrkammer durchgeführte   Rohrende mit zwei Dichtungsflächen, von welchen die eine von einer Verschlussmutter des Rohres gebildet ist, an den beiden äusseren Flächen der   Rohrkammer, entgegen.   dem in dieser herrschenden Drucke angepresst ist. Dabei wird die Dichtung durch den Anpressdruck einer Mutter und durch den in der Rohrkammer herrschenden Druck bewirkt, wobei jede   Dichtungsfläche   für sich von aussen zugänglich liegt und undichte Stellen daher sofort feststellbar sind. 



   Eine solche Rohrverbindung hat den Vorteil, dass die Rohre von aussen zugänglich sind und gereinigt werden können, dass sie durch Lösen der   Verschlussmuttei   gelöst und einzeln ausgewechselt werden können. 



   In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel ein Teil einer Wärmeaustauschvorrichtung ver-   anschaulicht. Ihre   Rohre 1 sind durch Rohrkammern 2 hindurchgeführt, so dass die Rohrenden aus der Rohrkammer nach aussen ragen. Die Rohrenden sind mit Gewinde für   Verschlussmuttern   3 ausgebildet. mit denen die Rohre von aussen her an die beiden   Wände4,   5 der Rohrkammer2   dichtend angepresst   bzw. angezogen werden. Die Dichtung kann auf verschiedene Weise bewirkt werden, z. B. mittels Metallringen (Kupferringen) 6 hergestellt werden, welche einerseits zwischen äusserer Rohrwand 5 und Ver-   schlussmutter   und anderseits zwischen innerer Rohrwand 4 und einem Dichtungsansatz 7 des Rohres 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT97474D 1923-04-18 1923-04-18 Abdichtung der Rohre in Rohrkammern von Wärmeaustauschvorrichtungen u. dgl. AT97474B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT97474T 1923-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT97474B true AT97474B (de) 1924-07-10

Family

ID=3616904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT97474D AT97474B (de) 1923-04-18 1923-04-18 Abdichtung der Rohre in Rohrkammern von Wärmeaustauschvorrichtungen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT97474B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4679829A (en) * 1985-01-28 1987-07-14 Sanden Corporation Porting member with a universal coupling mechanism
US6450548B2 (en) * 1999-12-13 2002-09-17 Kia Motors Corporation Structure for assembling pressure pipe to oil pump in power steering system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4679829A (en) * 1985-01-28 1987-07-14 Sanden Corporation Porting member with a universal coupling mechanism
US6450548B2 (en) * 1999-12-13 2002-09-17 Kia Motors Corporation Structure for assembling pressure pipe to oil pump in power steering system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT97474B (de) Abdichtung der Rohre in Rohrkammern von Wärmeaustauschvorrichtungen u. dgl.
DE917009C (de) Doppelrohr
DE1501625B1 (de) Verfahren zum abdichten des raumes zwischen rohrbuendel und mantelrohr eines waermeuebertragers
DE578083C (de) Vorrichtung zum Abpressen geschweisster Rohre
CH130503A (de) Anordnung zum dichten Anschluss eines Schraubkörpers an einen zur Aufnahme eines komprimierten Fluidums bestimmten Hohlkörper.
DE374623C (de) Manschettendichtung, insbesondere fuer Druckluftleitungen in Bergwerken
DE624385C (de) Roehrenwaermeaustauscher, dessen Rohre an den Enden in Rohrboeden befestigt sind
AT220897B (de) Rohrverbindung
AT63860B (de) Schutz- und Befestigungshülse für Siederohre.
DE537667C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausgleich von Temperaturschwankungen, besonders fuer hydraulische Bremsleitungen von Kraftfahrzeugen
CH344273A (de) Verbindung für Kunststoffrohr
DE859898C (de) Behaelter fuer unter Druck stehende Fluessigkeiten, insbesondere Waermeaustauscher
DE600031C (de) Aus Einzelkammern bestehende Einrichtung zum Kuehlen der Schweissstelle von durch Schweissung zu verbindenden Rohren mit Innenisolierung
DE661319C (de) Packungslose Rohrverbindung
DE430622C (de) Destillationskolonne
AT236716B (de) Rohrkuppung, mit einer Hülse, die an jedem ihrer Enden O-Ringe aufnehmende Ausnehmungen aufweist
DE1815252A1 (de) Gasdichte Verbindung von Rohren
AT22544B (de) Stopfbüchsenkupplung für Metallspiralschläuche.
DE370116C (de) Rohrverbindung fuer Hochdruckleitungen
AT201949B (de) Rohrverbindung für glatt beschnittene, unbearbeitete Rohrenden
DE528354C (de) Roehrentrockner
DE880983C (de) Verbindung von in einer Achse liegenden drehbaren druckbelasteten Rohren
DE361090C (de) Doppelluttenband
AT127258B (de) Schraubmuffe.
DE537223C (de) Rohrfoermiger elektrischer Kondensator fuer Roentgenanlagen mit rohrfoermigem, an den Enden durch Kappen, insbesondere mit je einer Belegung verbundene Metallkappen, abgeschlossenem Schutzmantel aus Isoliermaterial