CH126420A - Einrichtung zur Verstellung der Kolbenkappe an Schiesswaffen. - Google Patents

Einrichtung zur Verstellung der Kolbenkappe an Schiesswaffen.

Info

Publication number
CH126420A
CH126420A CH126420DA CH126420A CH 126420 A CH126420 A CH 126420A CH 126420D A CH126420D A CH 126420DA CH 126420 A CH126420 A CH 126420A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
piston
piston cap
guide
cap
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Zimmermann
Original Assignee
Karl Zimmermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Zimmermann filed Critical Karl Zimmermann
Publication of CH126420A publication Critical patent/CH126420A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/14Adjustable stock or stock parts, i.e. adaptable to personal requirements, e.g. length, pitch, cast or drop

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description


  Einrichtung zur Verstellung der     Kolbenkappe    an     Schiesswaffen.       Die vorliegende Erfindung bezieht sich  auf eine Einrichtung zur Verstellung der  Kolbenlappe an     Schiesswaffen.    Gemäss der  Erfindung sind zwecks Verlängerung oder  Verkürzung der Waffe Mittelvorgesehen, um  die Kolbenkappe in der Längsrichtung der  Waffe relativ zum Kolben zu verstellen.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbei  spiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt,  und es zeigt:       Fig.    1 einen Aufriss der Einrichtung in  teilweisem Schnitt längs der Mittelebene der  Waffe,       Fig.    2 einen horizontalen Schnitt durch  die Einrichtung auf der Höhe der     Axe        II-II     des Kolbens,       Fig.    3 ist eine Rückansicht des Kolbens  mit weggelassener Kolbenkappe;       Fig.    4 ist ein Vertikalschnitt längs Linie       IV-IV    der     Fig.    1.  



  Die Kolbenkappe 1 ist auf einem Führungs  stab 2 rechtwinklig zur     Axe        II-II    des       Uolbens    gleitbar angeordnet und kann ver  mittelst einer Kopfschraube 3, welche in die  Gewindelöcher 4 hineinpasst, in diesen Ge  windelöchern entsprechenden Stellungen mit    dem Führungsstab 2 fest verbunden werden.  Der Führungsstab 2 ist durch zwei Schrauben ü  auf dem Fuss 6 befestigt, welcher in zur     Axe          II-II    des Kolbens parallelen Führungs  wandungen 7 eines Schuhes 8 verschiebbar  gelagert ist. Der Schuh 8 ist durch zwei  kräftige Holzschrauben 9 am Kolbenschaft 10  befestigt.

   Mitten im Fuss 6 ist der Führungs  bolzen 11 eingetrieben, welcher Schraubenge  winde     11a    trägt und in einer mit der     Axe          II-II    zusammenfallenden Längsbohrung des  Kolbens verschiebbar ist. Auf dem Gewinde       11a    sitzt eine scheibenförmige Schrauben  mutter 12, die am Rande mit einer Fisch  haut versehen ist und deren Durchmesser so  gewählt ist, dass sie um ein geringes seitlich  aus dem Kolben hervorragt.

   Zur Festhaltung  der Schraubenmutter 12 in der Längsrichtung  des Kolbens, sowie auch zur Führung des       Schraubengewindes    11a ist im Innern des  Kolbenschaftes 10 konzentrisch mit dessen       Axe        II-II    und bündig mit dessen rückwär  tiger Stirnfläche ein     Führungsjoch    13 ange  ordnet und durch zwei. durch den Schuh 8  durchgehende Schrauben 14 an letzterem  befestigt.

   Eine     Arretierschraube    15, die in      den Schuh     g        eingewindet    ist und gegen eine  Fläche     Ilb    des Führungsbolzens 11     ange-          presst    werden kann, dient zur Sicherung der  Kolbenkappe in der eingestellten Lage.  



  Die Längsverstellung der Kolbenkappe  wird nun in der Weise vorgenommen, dass  zunächst die     Arretierschraube    15 gelöst wird,  bis sie den Führungsbolzen 11     resp.    dessen  Fläche 11b freigibt. Hierauf wird die Schrauben  mutter 12 an dem seitlich aus dem Kolben  hervorragenden     Fischbautrand    in dem einen  oder andern Sinne gedreht, je nachdem Ver  längerung oder Verkürzung der Waffe ge  wünscht wird. Dabei verschiebt sich der  Führungsbolzen 11 in der zentralen Bohrung  des Führungsjoches 13 und bewegt den Fuss 6  im Schuh 8 in entsprechender Weise.

   Ist die  Längsverstellung beendet, so wird die Kolben  kappe 1 durch Anziehen der     Arretierschraube     15 wiederum gesichert, um die Wirkung  eines allfälligen Spiels des Fusses 6 im  Schuh 8 auf die ruhige Haltung der Waffe       auszuschalten.     



  Wenn eine Hochstellung oder eine Tief  stellung der Kolbenkappe vorgenommen wer  den soll, so wird die Kopfschraube 3 gelöst,  bis dass sie aus dem betreffenden Gewinde  loch 4 heraustritt, sodann wird die Kolben  kappe 1 in der gewünschten Richtung längs  des Führungskerns 2 bewegt, bis die Kopf  schraube 3 dem nun gewählten Gewindeloch 4  gegenübersteht. Nachher wird die Kopf  schraube 3 von neuem angezogen bis die  Kolbenkappe 1 wiederum festsitzt.  



  Um die Kolbenkappe in der Längsrichtung  der Waffe zu verstellen, braucht der Schuh  nicht auf eine Fläche des Kolbens aufgesetzt  zu sein, die, wie in obigem Ausführungsbei  spiel, senkrecht zur     Kolbenaxe    angeordnet  ist, sondern diese Fläche könnte auch unter  einem Winkel bis zu etwa 30   zur senk  rechten Fläche vorgesehen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI Einrichtung zur Verstellung der Kolben kappe an Schiesswaffen, dadurch gekenn zeichnet, dass zwecks Verlängerung oder Ver kürzung der Waffe Mittel vorgesehen sind um die Kolbenkappe in der Längsrichtung der Waffe relativ zum Kolben zu verstellen. UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende des Kolbens ein Schuh befestigt ist; der zur Aufnahme und Führung eines mit der Kolbenkappe festen Fussstückes dient. 2.
    Einrichtung nach Patentansprucb und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fussstück mit einem mit Gewinde versehenen Bolzen fest verbunden ist. der in einer Längsbohrung des Kolbens mittelst einer auf ihm sitzenden, in der Längs richtung im Kolben unverrückbar gehal tenen und seitlich aus diesem hervorragen den Schraubenmutter verschiebbar ist. 3. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass zwecks Sicherung der ein gestellten Lage der Kolbenkappe am Schuh eine Arretierschraube angebracht ist, die gegen eine Fläche des Führungsbolzens angepresst werden kann. 4.
    Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenkappe relativ zum Fuss stück längs einer Führung in senkrechtes Richtung verstellbar ausgebildet ist, um ausser der Verstellung der Kolbenkappe in der Längsrichtung der Waffe auch ein Höher- oder Tieferstellen derselben zu er möglichen. 5. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Führung ein senk recht zur Kolberiaxe sich erstreckender Stab im Fussstück befestigt ist, der in eine entsprechende Nut der Kolbenkappe eingreift und mit übereinander angeord neten Gewindelöchern versehen ist, mit irgend einem derselben die Kolbenkappe wahlweise vermittelst Schrauben verbunden werden kann.
CH126420D 1927-05-18 1927-05-18 Einrichtung zur Verstellung der Kolbenkappe an Schiesswaffen. CH126420A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH126420T 1927-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH126420A true CH126420A (de) 1928-06-16

Family

ID=4385013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH126420D CH126420A (de) 1927-05-18 1927-05-18 Einrichtung zur Verstellung der Kolbenkappe an Schiesswaffen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH126420A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6564492B2 (en) * 1999-07-30 2003-05-20 Heckler & Koch Gmbh Retractable shoulder stock
WO2014035831A1 (en) * 2012-08-27 2014-03-06 Ra Brands, L.L.C. Buttstock assembly
USD704294S1 (en) 2012-09-19 2014-05-06 Ra Brands, L.L.C. Buttstock

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6564492B2 (en) * 1999-07-30 2003-05-20 Heckler & Koch Gmbh Retractable shoulder stock
WO2014035831A1 (en) * 2012-08-27 2014-03-06 Ra Brands, L.L.C. Buttstock assembly
US8844185B2 (en) 2012-08-27 2014-09-30 Ra Brands, L.L.C. Buttstock assembly
US9410764B2 (en) 2012-08-27 2016-08-09 Ra Brands, L.L.C. Buttstock assembly
USD704294S1 (en) 2012-09-19 2014-05-06 Ra Brands, L.L.C. Buttstock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1003937B (de) Gelaenderkonstruktion, insbesondere fuer Treppen
CH126420A (de) Einrichtung zur Verstellung der Kolbenkappe an Schiesswaffen.
EP2570762B1 (de) Jagd- und Sportwaffe mit Halterung für ein Zielfernrohr
DE212022000166U1 (de) Reservoirverschluss, Verbindungsmechanismus für ein Sprühpistolenreservoir und Reservoir
DE202014001382U1 (de) Hilfsvorrichtung zum Bohren von Löchern
DE3040651C2 (de) Arbeitsständer für Bohrmaschinen
DE734489C (de) Beschlag zum loesbaren Verbinden und festen Zusammenziehen von Moebelteilen
DE1459021A1 (de) Anordnung bei Schwenk-Angeln fuer Fenster
DE821710C (de) Schraubenwinde
DE3443243A1 (de) Einrichtung zur schwenkbaren befestigung einer sohlenauflageplatte
DE458051C (de) Verstellbare Konsole fuer Gardinenstangen
AT262582B (de) Bohrlehre
DE916483C (de) Metallbeschlag zur Anbringung in Gegenstaenden aus faserigem Material, wie Holz
DE1188488B (de) Sicherheitsskibindung
DE946017C (de) Sense mit Vorrichtung zum verstellbaren Befestigen des Sensenblattes am Sensenstiel
CH303975A (de) Drehbeschläg, insbesondere für Türen, Fenster, Möbel usw.
AT244653B (de) Schaufel
DE2131264C (de) Vorrichtung zur Transport- und Entnahmesicherung für Schallplattenspieler
DE2616944B2 (de) Wand- bzw. Deckenanschlußorgan für Trennelemente, insbesondere Duschtrennwände
DE1870730U (de) Scharnierband fuer stumpf vorschlagende tueren, insbesondere moebelscharnierband.
DE152503C (de)
DE7128887U (de) Schaftkappe fuer sportwaffen
DE696551C (de) Vorrichtung zum loesbaren Verbinden und Zusammenziehen zweier Moebelteile u. dgl.
DE358637C (de) Stockstativ
DE482765C (de) Stativ