CH101662A - Hobeleinrichtung für Kreissägen. - Google Patents

Hobeleinrichtung für Kreissägen.

Info

Publication number
CH101662A
CH101662A CH101662DA CH101662A CH 101662 A CH101662 A CH 101662A CH 101662D A CH101662D A CH 101662DA CH 101662 A CH101662 A CH 101662A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
planing device
disc
cutting edges
planing
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Itschner Robert
Original Assignee
Itschner Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Itschner Robert filed Critical Itschner Robert
Publication of CH101662A publication Critical patent/CH101662A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G13/00Cutter blocks; Other rotary cutting tools
    • B27G13/08Cutter blocks; Other rotary cutting tools in the shape of disc-like members; Wood-milling cutters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)

Description


  Hobeleinrichtung für Kreissägen.    Gegenstand der vorliegenden     Erfindung     ist eine Hobeleinrichtung für     Kreissägen,     welche durch eine Stahlscheibe gebildet     wird,     die mit einer Anzahl über eine Seitenfläche  vorstehender Hobelschneiden versehen und  bestimmt ist, auf der Welle der Kreissäge  befestigt zu werden. Damit wird bezweckt,  eine Kreissäge zur Ausführung von allerlei  Hobelarbeiten, sei es gröbere, wie zum Bei  spiel Entrinden und Spitzen von Baum- und  Zaunpfählen,     Reb-    und Bohnensockeln     etc.,     wie auch für feinere, wie eigentliches Hobeln  und Abkanten, geeignet zu machen.  



  Zweckmässig kann die Scheibe .eine teller  förmig vertiefte Form erhalten, um ihr grosse  Festigkeit zu verleihen und ruhigen Gang zu  erzielen (sog. "Flattern" zu     vermeiden).     



  Auf der Zeichnung sind drei Ausfüh  rungsbeispiele des     Erfindungsgegenstandes     dargestellt. Es zeigen:       Fig.    1 eine Seitenansicht eines ersten Aus  führungsbeispiels,       Fi.    2     einen        Schnitt    nach der Linie     2-2-          en     der     Fig.    1,       Fig.    3 einen Schnitt nach der Linie 3-3  der     Fig.    1,         Fig.    4 und 5 die     Querschnittsformen     zweier weiterer     Ausführungsbeispiele.     



  Das in     Fig.    1 bis 3 dargestellte Ausfüh  rungsbeispiel besteht aus einer Stahlscheibe     cz,     welche     tellerförmig        vertieft    ist, was zum Bei  spiel durch     sogenanutes        "Spannen"    (Häm  mern) erreicht werden kann. Die Scheibe be  sitzt eine Bohrung b, um sie auf die Welle  einer Kreissäge aufzusetzen, wo, sie in glei  cher Weise     wie    .das Kreissägeblatt, z. B. an  Stelle dieses letzteren, durch Einspannen zwi  schen Flanschen befestigt werden kann.

   Aus  der Scheibe a sind rings um die Bohrung eine  Anzahl     sichelförmiger    Öffnungen c ausge  stanzt, wodurch     halbkreisförmige    Zungen d  gebildet werden. Diese sind aus der Scheiben  fläche heraus nach der Aussenseite der Schale  abgebogen     (Fig.    3) und mit einer Schneide  kante e versehen, wodurch nach entsprechen  den Härten     halbkreisförmige,    etwas     über    die  Scheibenfläche     vorstehende    Hobelschneiden       gebildet    werden. Diese Schneiden sind radial  versetzt, d. h. in ungleicher     Entfernung    vom  Scheibenmittelpunkt angeordnet, wodurch die  gesamte Schnittfläche vergrössert wird.

   Sie  könnten indessen auch alle in gleicher Ent  fernung vom Scheibenmittelpunkt liegen.      Das Arbeitsstück wird seitlich an die       Scheibe        angelegt    und kann     so,die    gewünschte       Bearbeitung    erfahren, wobei die Späne durch  die     Offnung    c austreten. Dabei kann eine  Führung für das Arbeitsstück an der Kreis  säge     a.n.gebra.cht    sein.  



  Die     Querschnittsform    der Scheiben kann  je nach dem Arbeitszweck verschieden sein,  z. B. mit geradlinig profilierter, tellerförmi  ger Vertiefung, wie in     Fig.    2, oder auch ge  wölbt, wie in     Fig.    4 und 5 dargestellt, welche  Figuren zwei verschiedene     'Wölbungen    zeigen  (die Schneiden sind der     Einfachheit    halber  nicht     gezeichnet).    Die Scheibe kann aber       auch    eine ebene sein.  



  Gewölbte Scheiben sind zweckmässig zum  Bearbeiten von krummem Holz; sie können  zum     Beispiel    vorteilhaft     Verwendung    finden  zum Hohlhobeln von     Fasstauben        etc.     



  Auch die Form der Schneiden kann     ver-          cIiieden    sein.  



  Die Scheibe kann auch selbst mit einem       Flansch    zum Aufsetzen auf die Welle ver  sehen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Hobeleinrichtung für Kreissägen, dadurch gekennzeichnet, da.ss dieselbe durch eine Stahl scheibe gebildet wird, die mit einer Anzahl iiber eine Seitenfläche vorstehender Hobel schneiden versehen und bestimmt ist, auf der Welle der Kreissäge befestigt zu werden. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Hobeleinrichtung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe tellerförmig vertieft ist. . Hobeleinrichtung nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass der Querschnitt der Scheibe gewölbt ist. 3.
    Hobeleinrichtung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Hobel schneiden durch Teile der Scheibe selbst gebildet werden. 4. Hobeleinrichtung nach Patentanspruch I und Unteranspruch ss, dadurch gekenn zeichnet. dass die Schneiden durch Zungen gebildet werden, die ihrerseits durch Aus stanzen bogenförmiger Stücke der Scheibe gebildet und aus der Scheibenfläche her ausgebogen sind. 5. Hobeleinrichtung nach Patentanspruch I und Unteranspruch 4, _ dadurch gekenn zeichnet, da.ss die Hobelschneiden halb kreisförmig sind. 6.
    Hobeleinrichtung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Hobel schneiden einen !die Wellenbohrung um gebenden Kranz bilden. 7. Hobeleinrichtung nach Patentanspruch I und Unteranspruch 6, dadurch gekenn zeichnet, da.ss die Hobelschneiden radial versetzt angeordnet sind. PATENTANSPRUCH 1I Verfahren zur Herstellung einer Hobel einrichtung nach Patentanspruch I und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, class die tellerförmige Vertiefung der Stahlscheibe durch sogenanntes "Spannen" hervorgerufen wird.
CH101662D 1922-04-27 1922-04-27 Hobeleinrichtung für Kreissägen. CH101662A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH101662T 1922-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH101662A true CH101662A (de) 1923-10-01

Family

ID=4360099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH101662D CH101662A (de) 1922-04-27 1922-04-27 Hobeleinrichtung für Kreissägen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH101662A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0292246A2 (de) * 1987-05-20 1988-11-23 Arbortech Industries Pty Ltd. Holzbearbeitungswerkzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0292246A2 (de) * 1987-05-20 1988-11-23 Arbortech Industries Pty Ltd. Holzbearbeitungswerkzeug
EP0292246A3 (en) * 1987-05-20 1990-05-09 Kevin Ross Inkster Wood working tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2219999C3 (de) Besäumzerspaner
DE1004519B (de) Messer fuer den Scherkopf von Trockenrasierapparaten
DE1752127A1 (de) Spanendes Werkzeug
CH101662A (de) Hobeleinrichtung für Kreissägen.
DE2214434C3 (de) Bandstahlmesser für Holzzerspanungsmaschinen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE822900C (de) Saegekette fuer Holzbearbeitungssaegen o. dgl. mit auf Kettenlaschen angeordneten Schneidorganen
DE900493C (de) Ringsaege
DE913694C (de) Fraesscheibe mit in ueber den Scheibenumfang verteilten Aussparungen angeordneten Messern
EP0394242A1 (de) Kreissäge.
DE2708739A1 (de) Ein- oder beiseitig wirkendes bandstahlmesser, vorzugsweise zum abschaelen von spaenen oder holzwolle und/oder zur faserritzung und verfahren zur herstellung desselben
DE2841085C2 (de) Gerät, insbesondere Handgerät, mit einer Stachelwalze
DE1957325A1 (de) Saegeblatt,insbesondere Kreissaegeblatt
EP0009512A1 (de) Sägeblatt zum Trennen von Holz und ähnlichen Werkstoffen
DE622383C (de) Kreissaege fuer Winkelschnitt in einem Gang mit zwei sich kreuzenden Saegewellen
CH219888A (de) Säge.
DE816156C (de) Schlitzscheibe
DE447379C (de) Kreissaege mit abnehmbar an einer umlaufenden Scheibe befestigten, kreisteilfoermig gezahnten Saegeblaettern
CH119276A (de) Kreissäge.
DE164013C (de)
AT375865B (de) Einrichtung zur herstellung von strukturierten oberflaechen an hoelzernen werkstuecken
DE582357C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von Messern und Schneidvorrichtungen aller Art
DE142477C (de)
DE523634C (de) Spaltmaschine
DE555755C (de) Schere
DE562899C (de) Schienenunterlegplatte mit abwaerts gebogenen Enden