AT98303B - Feststellvorrichtung für einen Garnhaspel mit drehbarer Spreize. - Google Patents

Feststellvorrichtung für einen Garnhaspel mit drehbarer Spreize.

Info

Publication number
AT98303B
AT98303B AT98303DA AT98303B AT 98303 B AT98303 B AT 98303B AT 98303D A AT98303D A AT 98303DA AT 98303 B AT98303 B AT 98303B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spreader
locking device
reel
spring
thread reel
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bemberg Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bemberg Ag filed Critical Bemberg Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT98303B publication Critical patent/AT98303B/de

Links

Landscapes

  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Feststellvorrichtnng für   einen   Garnhaspel   mit drehbarer Spreize. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Sperrvorrichtung für die bewegliche Spreize   zusammenklapp-   barer Garnhaspel, insbesondere für die Kunstseidenindustrie. Man hat bisher bei derartigen Haspeln zum Sperren der beweglichen Spreize in der Arbeitslage Stecker benutzt, die das Zurückklappen der Spreize verhindel n, während eine Drehung der Spreize nach der anderen Seite durch einen festen Anschlag verhindert wurde. 



   Erfindungsgemäss witd diese zweiteilige Sperrung durch eine einteilige Federsperrung ersetzt. 



  Bisher sind Federsperrungen bei Garnhaspeln nicht benutzt worden, weil es an geeignetem genügend   säurefestem   Material fehlte. Solches Material steht nunmehr zur Verfügung. 



   Die Erfindung besteht in einer Feder aus   säurefestem   Material von besonderer Form. u. zw. ist hier die Feder so gestaltet, dass sie nicht nur die bewegliche Spreize in bestimmter Lage durch Einschnappen sperrt, sondern auch gleichzeitig den Anschlag zur Begrenzung der Bewegungsweite der Spreize bildet. 



  Dies wird dadurch erreicht, dass die Feder eine besondere Biegung   erhält,   indem neben der Kimme, 
 EMI1.1 
 hinweggeht. 



   Auf der Zeichnung zeigen : Fig.   l   die Vorderansicht einer   Ausfühl ungsfolrn   des Haspels. Fig. 2 das   Armkreuz mit ausgebreiteten Armen in Seitenansicht. Fig. 3 das Armkreuz zusammengelegt in Seitenansicht. Fig. 4 Schnitt (J-D (Fig. 5) senkrecht zur Aehse vor dem Armkreuz. Fig. 5 Schnitt A-B   (Fig. 4) durch das ausgebreitete Armkreuz. Fig.   (j   Schnitt durch das zusammengelegte Armkreuz. 



   Der Haspel besteht aus der Achse   A   und der festen Spreize   S mit vier Garnlatten   L und den beweglichen Spreizen S'mit den Garnlatten L'. Die Latten   77 sind   zur Erleichterung des Kippens der
Spreize und des Abnehmen des Garnes drehbar, u. zw. mindestens eine von ihnen. So weit   Íft   der Haspel bekannt. 



   An der beweglichen Spreize   S ist   eine Feder F angebracht. Diese Feder hat eine Kimme R, in welche die auf der feststehenden Spreize 9 sitzende Nase N, ebenfalls aus   säurefestem   Stahl, eingreift. 
 EMI1.2 
 durch geeignete Biegung gebildet, gegen welchen die Nase   N   schlägt, sobald sie in der Kimme R sitzt. 



   Soll der mit nassem, schrumpfendem Garn belegte Haspel zusammengelegt werden, um die Stränge abnehmen zukönnen, so wird eine auf der beweglichen Spreize sitzende Garnlatte gegen die   Nachbarlatte   auf der festsitzenden Spreize gedrückt oder von ihr weggezogen, je nach der Drehrichtung der Spreize. Es tritt alsdann die Nase   N   aus der Kimme R heraus, während   sich gleichzeitig die umkippbaren Ga'n-   latten auf der drehbaren Spreize umlegen. Die   Garnstränge   sind dadurch. entspannt und können abgenommen werden. 



   Soll der Haspel neu benutztwerden, so wird er aufgeklappt, Fig. 2 und 5, wobei die Feder die Lage der beweglichen Spreize festlegt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Feststellvorrichtung für einen   Gamhaspel   mit drehbarer Spreize,   gekennzeichnet   durch eine Sperrfeder mit einer Kimme (R) und einem Anschlag (a) zum Einschnappen der Sperrnase (N) bzw. zur Begrenzung der Drehung der Spreize. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Haspel nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (a) durch entsprechende Biegung der Feder gebildet ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT98303D 1923-09-27 1923-09-27 Feststellvorrichtung für einen Garnhaspel mit drehbarer Spreize. AT98303B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT98303T 1923-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT98303B true AT98303B (de) 1924-10-25

Family

ID=3617676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT98303D AT98303B (de) 1923-09-27 1923-09-27 Feststellvorrichtung für einen Garnhaspel mit drehbarer Spreize.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT98303B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE831819C (de) Geschoss mit Selbstvortrieb
AT98303B (de) Feststellvorrichtung für einen Garnhaspel mit drehbarer Spreize.
DE476454C (de) Leittrommel zum Fuehren insbesondere von breitgefuehrten Kettenfaeden in Leim- und Schlichtmaschinen
DE403167C (de) Weife
AT156204B (de) Schutzschild.
DE598804C (de) Laufmantel
DE587371C (de) Zerlegbare Kabeltrommel
DE586729C (de) Schieber fuer Reissverschluesse mit schwenkbarer Handhabe
AT125056B (de) Drahtzaun aus Längs- und Querdrähten.
AT163756B (de) Druckknopfverschluß
DE683136C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahr- und Kraftraeder
DE534087C (de) Stehumlegekragen
DE573282C (de) Aus zwei Draehten gebildeter Faedler fuer automatische Webschuetzen
AT131416B (de) Ausspreizarm für Sonnenplachen.
DE552108C (de) Rueckschlagsichere Kurbel
AT128250B (de) Schlüsselhalter.
AT151034B (de) Klemmschnalle.
AT111757B (de) Schraubensicherung.
DE519026C (de) Drahtzaun
AT59434B (de) Als Tragbahre verwendbarer Wettermantel.
AT96032B (de) Florband für Florgewebe und Vorrichtung zu dessen Herstellung.
AT146047B (de) Mechanisch angetriebene Umlauf-Stirnhaube für Luft- und sonstige Kraftfahrzeuge sowie Geschosse.
AT135523B (de) Insbesondere aus nichtrostendem Stahl hergestelltes Werkzeug für ärztliche Zwecke mit scherenartig angeordneten Schenkeln.
AT122726B (de) Stehumlegekragen.
DE389562C (de) Wasserrohrkessel mit in senkrechten Ebenen liegenden, abwechselnd nach entgegengesetzter Richtung ansteigenden Rohrbuendeln