AT97220B - Vorrichtung zum Ansetzen von Wundklammern. - Google Patents

Vorrichtung zum Ansetzen von Wundklammern.

Info

Publication number
AT97220B
AT97220B AT97220DA AT97220B AT 97220 B AT97220 B AT 97220B AT 97220D A AT97220D A AT 97220DA AT 97220 B AT97220 B AT 97220B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
slide
clip
wound clips
applying wound
magazine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Ing Peters
Original Assignee
Gustav Ing Peters
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Ing Peters filed Critical Gustav Ing Peters
Application granted granted Critical
Publication of AT97220B publication Critical patent/AT97220B/de

Links

Landscapes

  • Surgical Instruments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Ansetzen von Wundklammern. 



   Die Vorrichtung ist in ihren zur Aufnahme,   Vorbewegung und Zusammenbiegung   der Klammern bestimmten Teilen so ausgebildet, dass an einem schlitten artigen Grundteil zwei   Schieberteile   liegen, die die von einem Magazin zugeführte Klammer erfassen, vorbewegen und am Ende der Vorbewegung, d. h. beim Ansetzen zusammenbiegen. Dabei hat der Benutzer der Vorrichtung das Grundgestell mit zwei Fingern an der   gebräuchlichen   Ringhandhabe zu erfassen, während er mit dem Daumen derselben Hand beide Schieberteile mit einem gemeinsamen Ringgriff verschiebt. Die Handhabung der Vorrichtung wird hiedurch eine ausserordentlich einfache. 



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Fig. 1 zeigt eine Vorderansicht, Fig. 22 zeigt eine Seitenansicht, Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt der Fig. 1, Fig. 4 zeigt einen Querschnitt der Fig. 1, Fig. 5-8 zeigen Einzelheiten. 



   Das Grundgestell 1 ist mit den beiden Ringhandhaben 2 versehen. In ihm liegt verschiebbar ein Schlittenteil 3, der am oberen Ende eine Ringhandhabe   4   trägt, während auf ihm ein zweiter Schiebeteil 5 aufruht. 



   An der Rückseite des Teiles 1 ist das aus zwei halbkreisförmig gebogenen Rohrkörper 6 bestehende   Klammermagazin befestigt. Die aus Fig. 5in einem Ausführungsbeispiel ersichtlichen Klammern 7 sind zweck-   mässig   gemäss   Fig. 6 auf   einem Drahtbügel8 gereiht, dessen freie Schenkel 9 in die beiden Magazinrohrteile 6   eingeführt werden, worauf der Drahtbügel mit den gesamten von ihm getragenen Klammern in das Magazin eingeschoben wird ; danach wird der Drahtbügel allein herausgezogen. Ein Federarm   10,   der (Fig. 4) zwischen den beiden Magazinrohren 6 hindurchreicht, wirkt dann auf die im Magazin befindlichen Klammer so ein, dass er sie aus der unteren Öffnung   herauszudrücken   strebt. Der   Federhebel.

   M   lässt sieh in einer Einkerbung 11 am oberen Teil des Magazins 6 auch feststellen, wodurch das Einführen der Klammern in das Magazin erleichtert wird. 



   Die Schnittdarstellung nach Fig. 3 zeigt die beiden Schieber 3 und 5 in der Hochstellung. Der innere Schieber 3 steht dabei so hoch, dass er das Austreten der Klammern aus den Rohrkörpern 6 nicht behindert. Der äussere Schieber 5 steht dabei mit seiner unteren Abbiegung 5'in solcher Höhe, dass eine
Klammer aus dem Magazin sich auf den Teil 5'aufschiebt. 



   Um die richtige Bewegung der beiden Schieber 3 und 5 nur durch die Handhabe   4   zu erreichen, ist der Schieber 5 an dem Schieber 3 beschränkt beweglich gelagert. In dem Teil 5 befindet sich ein Längs- schlitz   14,   durch welchen eine   Stellschraube 15 hindurchfasst,   die mit ihrem Gewindeteil 16 und mit einem kurzen Zapfen 17 durch 3 hindurch in einen   Längsschlitz   18 des Führungsteils 1 hindurchgreift. Weiter ist der Schieber 5 am oberen Ende mit einer Abbiegung 19 ausgestattet, welche bei der Tiefstellung der
Schieberteile (Fig. 7) sich auf die oberen Kanten 20 der Führungsleisten   lu des   Teiles 1 auflegt, und so die Abwärtsbewegung des Schiebers 5 begrenzt. 



   Wenn bei der Stellung der Teile nach Fig. 2 eine Klammer 7 über den Haken 5'des Schiebers 5 gelangt ist, dann wird der Griff 4 abwärts bewegt, und die Teile nehmen nacheinander die in den Fig. 7 und 8 herausgezeichneten Stellungen ein. Beim Niedergang des Schiebers 3 fasst dieser mit seinen beiden fingerförmigen Enden   3'die   Klammer 7 und drückt sie gegen den Schieberansatz   5'an,   so dass sie zwischen 3' und 5'fest gelagert wird. Die beiden Teile 3 und 5 bewegen sich nun gemeinsam, durch die Klammer 7 gekuppelt, abwärts, bis der Schieber 5 durch Ansetzen seiner oberen Abbiegung 19 auf die Vorsprünge 20 am weiteren Abwärtsgehen verhindert wird. Diese Stellung ist der Abb. 7 zugrunde gelegt.

   Bei weiterem
Druck auf den Griff   4   bewegt sich der Schieber 3 allein weiter abwärts, seine Fingervorsprünge 3'biegen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 dabei die Klammer allmählich über dem Halter 5'zusammen, wobei die Klammernadeln in die Wundränder eintreten bzw. die Klammer geschlossen wird. Die Länge des   Ftihrungsschlitzes   18 bestimmt dabei die grösste Bewegung des Schiebers 3 und die Länge des Schlitzes 14 diejenige des Schiebers 5 gegenüber der Schieber 3. Beim Niedergehen des Schiebers 3 nimmt die Wundklammer den Schieber 5 mit, indem sie die beiden Schieber zwischen den Teilen 3'und 5'kuppelt. Dadurch wird die anzusetzende Klammer ausreichend sicher festgehalten.

   Für die Handhabung der Vorrichtung ist es sehr wertvoll, dass sie nur mit der schmalen Stirnkante und nicht etwa mit einer grösseren Fläche der Wundstelle genähert werden braucht. Die Handhabung gestaltet sich auch dadurch ausserordentlich einfach, dass das Einsetzen einer Klammer zwischen die   Schieb erteile 3   und 5 selbsttätig durch den Federhebel bewirkt wird, sobald die beiden Schieber in ihrer Führung 1 entsprechend weit zurückgezogen werden. Die Trennung der Vorrichtung von der angesetzten Klammer erfolgt ausserordentlich leicht durch geringes Aufwärtsbewegen 
 EMI2.1 
 der Kuppelschraube 15 folgt, wenn diese das obere Ende des Schlitzes 14 erreicht hat. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Ansetzen von Wundklammern, dadurch gekennzeichnet, dass an einem schlittenartigen, mit Fingergriffen   (2)   ausgestatteten Gestell   (1)   zwei durch einen Fingergriff   (4)   zu bewegende Schieber (3, 5) angeordnet sind, welche die Wundklammern (7) einzeln aus einem Magazin   (6)   entnehmen, vorbewegen und zusammenbiegen.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zum Ansetzen von Wundklammern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schieber (3, 5) bei ihrer Vorbewegung durch die zwischen ihnen gehaltenen Klammern (7) gekuppelt werden.
    3. Vorrichtung zum Ansetzen von Wundklammern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch Begrenzung der Vorbewegung des die Klammer (7) mit einem Vorsprung (51) unterfassenden Schiebers die Klammer durch den allein weiterbewegten Schieber (3) mittels Vorsprüngen (3') zusammengezogen wird.
    4. Vorrichtung zum Ansetzen von Wundklammern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das an dem Gestell (1) sitzende Klammermagazin aus zwei gebogenen Rohrteilen (6) besteht, zwischen welche ein Federarm (10) geführt ist, durch dessen freies Ende das Vordrücken der Klammern bewirkt wird.
AT97220D 1923-03-12 1923-03-12 Vorrichtung zum Ansetzen von Wundklammern. AT97220B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT97220T 1923-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT97220B true AT97220B (de) 1924-06-10

Family

ID=3616665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT97220D AT97220B (de) 1923-03-12 1923-03-12 Vorrichtung zum Ansetzen von Wundklammern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT97220B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925993C2 (de) Empfängnisverhütende Vorrichtung
DE1182122B (de) Vorrichtung zum Stopfen von Zigarettenhuelsen
AT97220B (de) Vorrichtung zum Ansetzen von Wundklammern.
DE627970C (de) Vorrichtung zum Abschliessen von Gefaessen bei chirurgischen Eingriffen
DE722402C (de) Heftapparat
DE618922C (de) Instrument zum Ansetzen von Metallklammern, insbesondere fuer chirurgische Zwecke
DE2510894A1 (de) Haltevorrichtung fuer gefaesse
DE381198C (de) Vorrichtung zum Ansetzen von Wundklammern
DE638043C (de) Loetkolben
DE102012215225B4 (de) Druckknopfgesteuerte Teleskopstange
CH103977A (de) Vorrichtung zum Ansetzen von Wundklammern.
DE737818C (de) Fuellbleistift mit durch eine Druckkappe verschiebbarem Spitzenkoerper und Minenfuehrungsrohr
DE517593C (de) Haarkamm
DE1214357B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abklemmen von Blutgefaessen od. dgl. Hohlkoerpern
AT61302B (de) Zuleitungsvorrichtung für Knöpfe.
DE2110077C3 (de) Einhand-Lötpistole
DE804796C (de) Heftgeraet
DE431291C (de) Wechselkassette mit herausziehbarer Wechsellade
DE262668C (de)
AT144534B (de) Vorrichtung zur Herstellung von chirurgischen Nähten mittels Metallklammern.
DE663267C (de) Injektionsspritze
AT65188B (de) Klemmvorrichtung für Aktenordner.
DE926894C (de) Fuellschreibstift mit einem oder mehreren durch Schieber in die Schreibstellung vorschiebbaren Minenhaltern
DE551959C (de) Pinzettenartiges Geraet zum Herausziehen von Haaren aus menschlichen Koerperteilen
DE3713830C2 (de) Klammergerät für den Wundverschluß mit Klammern