AT97134B - Verfahren zur Melioration und Trinkbarmachung von säurestichigen Weinen bzw. Obstweinen. - Google Patents

Verfahren zur Melioration und Trinkbarmachung von säurestichigen Weinen bzw. Obstweinen.

Info

Publication number
AT97134B
AT97134B AT97134DA AT97134B AT 97134 B AT97134 B AT 97134B AT 97134D A AT97134D A AT 97134DA AT 97134 B AT97134 B AT 97134B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wines
making
acidic
fruit
drinkable
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Ing Dr Vogl
Orville A Dafert-Sensel-Timmer
Original Assignee
Walter Ing Dr Vogl
Orville A Dafert-Sensel-Timmer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Ing Dr Vogl, Orville A Dafert-Sensel-Timmer filed Critical Walter Ing Dr Vogl
Application granted granted Critical
Publication of AT97134B publication Critical patent/AT97134B/de

Links

Landscapes

  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Melioration und Trinkbarmachung von säurestichigen Weinen bzw. 



   Obstweinen. 



   In der Patentschrift Nr. 95808 ist ein Verfahren zur Melioration und Trinkbarmachung von essigstichigen Weinen bzw. Obstweinen beschrieben, nach welchem die zu behandelnden säurestichigen Flüssigkeiten mit in Wasser bzw. Wein oder Obstwein   unlöslichen   Metalloxyde, Metalloxydverbindungen oder deren Gemischen, die die Fähigkeit haben, die vorhandenen Säuren in unlöslicher Form zurückzuhalten, behandelt werden. Die Behandlung wird in gewissen Fällen durch Beigabe von Oxydationskatalysatoren günstig beeinflusst. 



   Weitere Versuche haben nun gezeigt, dass auch   andersstiehige   Weine, also solche, welche z. B. vom   Buttersäure-oder MiJchsäurestieh   befallen sind in gleicher Weise hergerichtet werden können. 



   Beispiel : Der   beispielsweise milehsäurestiehige   Wein wird mit entsprechenden Mengen Ferrihydroxyd behandelt und nach einer von Temperatur, Säuregrädigkeit, Quantität des Ferrihydroxydes. sowie dessen physikalischer Beschaffenheit abhängigen Zeitdauer durch Filtrieren oder Zentrifugieren von den festen Bestandteilen getrennt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Melioration und Trinkbarmachung von säurestichigen Weinen bzw. Obstweinen mit Ausnahme von solchen mit Essigstieh, gekennzeichnet dadurch, dass die zu behandelnden säure-   stichigen   Flüssigkeiten mit solchen in Wasser bzw. Wein oder Obstwein unlöslichen Metalloxyde, Metalloxydverbindungen oder deren Gemischen behandelt werden, welche die Fähigkeit haben, die zu entfernenden Säuren in   unlöslicher   Form   zurückzuhalten.   
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT97134D 1923-08-10 1923-08-10 Verfahren zur Melioration und Trinkbarmachung von säurestichigen Weinen bzw. Obstweinen. AT97134B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT97134T 1923-08-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT97134B true AT97134B (de) 1924-06-10

Family

ID=3616589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT97134D AT97134B (de) 1923-08-10 1923-08-10 Verfahren zur Melioration und Trinkbarmachung von säurestichigen Weinen bzw. Obstweinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT97134B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE739510C (de) Verfahren zur katalytischen Spaltung von Kohlenwasserstoffoelen
AT97134B (de) Verfahren zur Melioration und Trinkbarmachung von säurestichigen Weinen bzw. Obstweinen.
AT95808B (de) Verfahren zur Melioration und Trinkbarmachung von essigstichigen Weinen bzw. Obstweinen.
AT144019B (de) Verfahren und Filtermaterial zum Klären und Keimfreimachen von Flüssigkeiten.
DE609891C (de) Verfahren zur Herstellung einer Schwefelsaeurebeizloesung fuer Eisen und Stahl und zur Verhinderung der Aufloesung von Eisen und Stahl durch Schwefelsaeure
AT80816B (de) Verfahren zur Erhöhung der Resonanz von Holzplatten.
AT108778B (de) Verfahren zur Trennung von Zirkonium und Hafnium.
AT118864B (de) Bleilagermetalle, die von Leichtmetallen nur Alkalimetall enthalten.
AT31388B (de) Verfahren zum Beizen von Wolle mit chromsauren Salzen oder Tonerdeverbindungen u. dgl.
AT83558B (de) Verfahren zur Reinigung von Maschinenölen.
AT81115B (de) Verfahren, Milch für Einspritzungszwecke geeignet Verfahren, Milch für Einspritzungszwecke geeignet zu machen. zu machen.
DE767840C (de) Verfahren zur Herstellung von Adipinsaeure
AT108116B (de) Verfahren zur Verfestigung von flüssigen Stoffen.
AT64458B (de) Verfahren zur Herstellung von haltbarem, sich nicht trübendem Bier, insbesondere von Flaschenbier.
AT133131B (de) Verfahren zur Aufbereitung von Wasser, insbesondere Brauereiwasser.
AT98254B (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, öligen Emulsionen von Wismutsalzen.
AT135119B (de) Verfahren zur geruchlichen und geschmacklichen Verbesserung von vitaminhaltigen Fischölen.
AT102297B (de) Verfahren zur Darstellung von Desinfektionsmitteln aus mit Hilfe von Seife wasserlöslich bzw. mit Wasser emulgierbar gemachten Buchenholzteerölen.
AT57627B (de) Verfahren zur Reinigung und Entfärbung von mit Salpetersäure vorbehandeltem Rohmontanwachs.
AT130247B (de) Verfahren zur Konservierung von Milch.
AT96819B (de) Verfahren zur Herstellung eines dem Naturschellack gleichkommenden Harzes.
AT121992B (de) Verfahren zur Herstellung von eisenfreiem Titandioxyd.
AT101031B (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren kolloidalen Lösungen von Silber bzw. von Quecksilber neben Silber in Ölen, Fetten oder deren Fettsäuren.
AT117442B (de) Verfahren zum Fällen von Viskoselösungen.
AT72853B (de) Verfahren zur Befreiung der Fettsäuren aus Tranen oder Fischölen von ihrem unangenehmen Geruch.