AT96601B - Lochmesser mit verstellbarem Taster. - Google Patents

Lochmesser mit verstellbarem Taster.

Info

Publication number
AT96601B
AT96601B AT96601DA AT96601B AT 96601 B AT96601 B AT 96601B AT 96601D A AT96601D A AT 96601DA AT 96601 B AT96601 B AT 96601B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hole knife
adjustable button
pin
movable
organ
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Norm Mess Schnaitmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norm Mess Schnaitmann filed Critical Norm Mess Schnaitmann
Application granted granted Critical
Publication of AT96601B publication Critical patent/AT96601B/de

Links

Landscapes

  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  LochmessermitverstellbaremTaster. 



   Die Übertragung der Bewegung   des Tastorgans bei Messwerkzeugen   auf das Organ, das zum Ab lesen des Masses mit einer Skala zusammenarbeitet oder sonst das Mass angibt, macht insbesondere dann Schwierigkeiten, wenn die beiden Organe längsbeweglich sind und im Winkel zueinander stehen. Die Erfindung betrifft nun eine Anordnung, mit der die Bewegung des Tastorgans bei derartigen Anordnungen in einfacher und einwandfreier Weise übertragen wird und Ungenauigkeiten der Messung durch Spiel oder die Beschaffenheit der   Übertragungsorgane   ausgeschlossen sind und mit der eine grosse Messgenauigkeit erreicht wird.

   Dies wird dadurch erzielt, dass als   Übertragungsorgan   ein nach einem Kreis- 
 EMI1.1 
 einen Ende gegen die   Stirnfläche   des beweglichen Messbolzens und mit dem anderen Ende gegen die des   Anzeigeorgans. Derartige Führungen   sind für denselben Zweck bereits vorgeschlagen worden. 



   Weiter ist   Vorsorge getroffen, un ; x.   B. bei zylindrischen Hohlkörpern die lichte Weite stets im grössten Durchmesser messen zu   können.   



   Der Gegenstand der Erfindung ist auf der   Zeichnung in beispielsweiser Ausfnhrungsform dar-   gestellt u. zw. in Fig. 1 schematisch. Fig. 2 und 3 sind   Achsenschnitt   und Stirnansicht der Über-   tragungsvorrichtung eines Instruments, Fig.   4 ist eine Draufsicht der Fig. 2 und 3. Der bewegliche Tast- 
 EMI1.2 
 und mit dem anderen Ende gegen die Stirnfläche des   längsverschiebbaren     Organs b,   das dadurch genau in demselben Mass verstellt wird. wie sich der Tastbolzen a verschiebt. 



   Bei dem Lochmesser nach Fig. 2-4 ist der bewegliche TAstbolzen a in einer Büchse e und in einer 
 EMI1.3 
 die Bewegung durch die   Mutter/* begrenzt wird. An   der Verdrehung wird der Anschlag o durch ein mit parallelen Flächen versehenes, axial gehaltenes Stück p gehindert. das mit einem zapfenartigen Ende q in eine entsprechende Öffnung des Kopfes t eingesteckt und hier durch einen Querstift ?'gesichert ist. 



    Drr. \nschlag 0   ist mittels eines Schlitzes s an dem   Zapfen y gefuhrt und dadurch   an der Drehung ver- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 könnte sie auch unmittelbar im Kopf h selbst liegen. 



   Der Anschlag o ist an seinen beiden Enden nach einem Kreisbogen, dessen Mittelpunkt in der 
 EMI2.2 
   Schrägstellung des   Instrumentes stets im grössten Durchmesser gemessen wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Loehmesser mit verstellbarem Taster, bei dem der bewegliche Tastbolzen im Winkel zu dem 
 EMI2.3 
 auf das Anzeigeorgan durch einen nach einem Kreisbogen   gekrümmten   und in einer an sieh bekannten. entsprechend gekrümmten Führung lose verschiebbaren Körper übertragen wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit Doppelanschlag am Tastbolzen, dadurch gekennzeichnet. dass die Endkanten des Doppelanschlages nach einem Kreisbogen, dessen Mittelpunkt in der Tastbolzen- achse liegt, gekrümmt sind. EMI2.4
AT96601D 1922-08-03 1922-08-03 Lochmesser mit verstellbarem Taster. AT96601B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT96601T 1922-08-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT96601B true AT96601B (de) 1924-04-10

Family

ID=3616155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT96601D AT96601B (de) 1922-08-03 1922-08-03 Lochmesser mit verstellbarem Taster.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT96601B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT96601B (de) Lochmesser mit verstellbarem Taster.
DE921358C (de) Kegelmessgeraet
DE344334C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Verzahnungen
CH238163A (de) Vorrichtung mit Fühler und Messuhr zum Messen von Innenmassen.
DE420258C (de) Feintaster
DE876159C (de) Mehrzwecke-Messgeraet
DE328840C (de) Feinmessgeraet fuer Kegelflaechen
DE546130C (de) Innenmessgeraet
DE360544C (de) Einrichtung zum Messen von Keilwinkeln
CH417977A (de) Gerät zum Messen von Innendurchmessern
DE355061C (de) Tastermessgeraet zum Pruefen des Aussen-, Flanken- und Kerndurchmessers von Gewinden, insbesondere von Gewindebohrern mit ungerader Nutenzahl
DE899266C (de) Lehre zur Pruefung von Gewinden
DE255214C (de)
DE894911C (de) Elektrische Feinmesslehre, insbesondere induktive Feinmesslehre
DE857447C (de) Pruefgeraet zum Messen des Flankendurchmessers von Innengewinden
DE535110C (de) Geraet zum Pruefen von Kugeln
DE523504C (de) Gewinde-Messgeraet in Form einer Schiebelehre
DE266702C (de)
DE374107C (de) Satz von zylindrischen Endmassen
CH238165A (de) Grenzrachenlehre mit justierbarer Anzeigevorrichtung.
DE883509C (de) Messgeraet fuer profilierte Querschnitte in der Werkstoffpruefung
DE170236C (de)
DE1164682B (de) Kegellehre
DE870764C (de) Vorrichtung zum Messen der Staerke nur von der einen Seite zugaenglicher Waende
CH214425A (de) Messgerät.