CH238163A - Vorrichtung mit Fühler und Messuhr zum Messen von Innenmassen. - Google Patents

Vorrichtung mit Fühler und Messuhr zum Messen von Innenmassen.

Info

Publication number
CH238163A
CH238163A CH238163DA CH238163A CH 238163 A CH238163 A CH 238163A CH 238163D A CH238163D A CH 238163DA CH 238163 A CH238163 A CH 238163A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pin
holder
sensor
measuring
internal dimensions
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Killer Fritz
Original Assignee
Killer Fritz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Killer Fritz filed Critical Killer Fritz
Publication of CH238163A publication Critical patent/CH238163A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/08Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring diameters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description


  



  Vorrichtung mit Fiihler und   Messnhr    zum Messen von Innenma¯en.



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung mit Fühler und Me¯uhr zum Messen von   Innenmassen.    Die bisher be  kannt    gewordenen Vorrichtungen dieser Art sind mit Stichmassen ausgerüstet, welche meistens auf bestimmte LÏngen abgepa, sst sind. F r   Zwischenmasse    sind Stichmasse von entsprechender Lange erforderlich.



   Die Erfindung bezweckt eine Vorrich  tung    zu schaffen mit Stichmassstiften in Grenzlangen von beispielsweise 5 zu 5 mm Differenz, mittels welchen unter Verwendung von Zwischenmassen und einem   Fühlstift,    der auf eine Messuhr wirkt, jede beliebige   Boh-    rung messbar ist.

   Die Erfindung besteht darin, da¯ der Halter einen beweglichen   Fühlstift    der auf   eine.amHalterbefestigte      Messuhrwirktundeinen    einem Satz   entnom-    mene auswechselbaren feststehenden Stichma¯stift aufweist, welcher sich auf mindestens eine in den Halter eingeschobene Zwischenma¯platte abst tzt und dass eine auf dem Halter konzentrisch und achsial zum F hlstift verschiebbare, unter Federwirkung stehende   lTülse    mit Abstützrand die Diametraleinstellung der   Messspitzen der    beiden Stifte bewirkt.



   In beiliegender Zeichnung ist ein Ausfüh  rungsbeispiel    des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht ; es zeigt :
Fig. 1 die Vorrichtung teilweise im Längsschnitt,
Fig. 2 dieselbe in der Draufsicht,
Fig, 3 einen Schnitt nach Linie I-I in Fig. 2.



   Der Halter   1    ist mit einem Auge 2 versehen, in welchem der   Fühlstift    3 verschiebbar   gelagert ist. Der Fühlstift    3 ist   miteinem    Absatz 4 versehen, der den F hlstift 3. in einer bestimmten Lange  ber das Auge   2    vorstehen lϯt Auf dem Auge 2 ist   versehiebbar    die B chse 5 gelagert, die einen Abstützrand 6 aufweist. Die Büchse 5 wird durch die Feder 7 nach unten gedrückt und durch die Stiftschraube 8 in ihrer Endstellung gesichert. In dem Halter   I    ist eine AusfrÏsung 9, in welcher der Winkelhebel 10 auf dem Stift 11 schwenkbar gelagert ist. Der Winkelhebel   10    wird mit der Feder 12 gegen den F hlstift 3 gedr ckt, der sich auf den Absatz 4 abstützt.

   Die AusfrÏsung 9 ist mit der Platte 13 überdeckt. Auf dem Halter   1    ist die Stiehma¯-Stiftf hrung 14 mit dem   Sehrauben    15 festgeschraubt. Der einem Satz entnommene Stichmassstift 16 ist in der F hrung 14 verschiebbar und mit einer Klemme 17 versehen.



  Die Feder 18 dr ckt gegen die Klemme 17 und dr ckt die untere Spitze des Stichma¯stiftes 16   g'eg'endieMessplatte19.diebei-    spielsweise aus einem   Johannsenmass    besteht.



  Die Messuhr 20 ist mit den Schrauben 21 auf dem   Halterlbefestigt.    Die Vorrichtung wird auf folgende Weise eingestellt:
Das   Grundmass    a beträgt beispielsweise   30,      2    mm, wenn der   Fühlstift    gegen seinen Absatz 4 gedr ckt ist. Die Me¯uhr wird so gegen den Winkel 10 eingestellt und mit den   Sehrauben      21 fixiert, dass    der   Zeier 95    auf + 20/100 mm der Skalen 24 und 23 steht. von welchen die Skala   23    in der   Schwin-    gungsebene des Zeigers und die   Skala 24 auf    der Mantelseite der Messuhr sichtbar ist.

   Als   Messplatte 19 wird für    zu messende   Durch-    messer, die auf 5 abgerundet sind, beispielsweise   B .    70, 75 etc. eine Me¯platte von 5, 0 mm eingesetzt. Der   Stichmassstift      16    ist dann für ein zu messendes Loch von   beispiels-    weise 60 mm Durchmesser   25 mm lang. Das    Mass von   60    mm setzt sieh somit zusammen aus a + b + H = 30,2 + 25 + 5 = 60, mm.



  Die Werte zwischen 60,2 und 59, 8 sind auf der   Uhr 20    abzulesen und werden durch Verschieben des   Fühlstiftes 3 auf    den   Zeiger 25    der Uhr übertragen. Für ein Loch von beispielsweise 62, 8 mm wird ein Stichma¯stift 16 von b == 30 mm Länge und eine Platte von   FI    =   2.    8 mm   Dicte    verwendet. Das Grundmass a ist immer ein   aufgerundetes    Ma¯ + ein Differenzma¯, beispielsweise + 2/10 mm.



   Die Büchse 5 mit dem Rand 6 dient zur    dia. metralen Einstellung der Messspitzen.   



  Beim Einfügen des   Innenmasses    in eine Bohrung sitzen die Punkte c, d, e auf der Innenwand durch den Druck der Feder 7 auf. Diese Feder kann relativ stark sein, weil der Stift   16    auf dem Zwischenma¯ fest abstützt. Hierdurch wird eine genaue diametrale Stellung der Spitzen f und c erzielt. Der Fühlstift 3   wird nur durch die schwache Feder 1@ gegen    die Wandung der zu messenden Bohrung ge  driiekt,    so dass die Messung mit einer immer gleichbleibenden schwachen Anpressung der Fühlspitze erfolgt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Vorrichtung mit F hler und Zlessuhr zum Messen von Innenmassen, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter einen beweglichen Fühlstift, der auf eine am Halter befestigte Me¯uhr wirkt und einen, einem Satz entnommenen auswechselbaren feststehenden Stich- massstift aufweist. welcher sich auf mindestens eine in den Halter eingeschobene Zwi sehenmassplatteabstützt und da¯ eine auf dem Halter konzentrisch und achsial zum Fühlstift verschiebbare, unter Federwirkung stehende H lse mit Abstützrand die Diametraleinstellung der Spitzen der beiden Messstifte bewirkt.
    UNTERANSPRUCHE : 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Länge des beweglichen F hlstiftes enthaltendes Grundmass die Dicke der auswechselbaren Zwischen massplatte und die Länge des auswechsel- baren feststehenden Stichmassstiftes den Durchmesser der zu messenden Bohrung er- geben.
    2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch l. dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmass aus einem runden Ma¯ und einem Differenzmass. das durch die Uhr angezeigt wird. besteht.
    3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feder den Stichmassstift gegen die Zwischenmassplatte dr ckt.
CH238163D 1943-09-04 1943-09-04 Vorrichtung mit Fühler und Messuhr zum Messen von Innenmassen. CH238163A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH238163T 1943-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH238163A true CH238163A (de) 1945-06-30

Family

ID=4460447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH238163D CH238163A (de) 1943-09-04 1943-09-04 Vorrichtung mit Fühler und Messuhr zum Messen von Innenmassen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH238163A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2573075A (en) * 1946-12-04 1951-10-30 Bert F Downey Self-aligning bore gauge
US2654157A (en) * 1949-07-12 1953-10-06 Eisele Andrew Bore gauge
US2693036A (en) * 1952-07-02 1954-11-02 Joseph M Garrett Self-centering inside diameter gauge
US2697282A (en) * 1951-07-19 1954-12-21 Eisele Andrew Bore gauge
US2721392A (en) * 1952-06-05 1955-10-25 David R Barrett Cylinder or hole gauge
US2775820A (en) * 1954-05-12 1957-01-01 Fed Products Corp Centralizing mechanism for a bore gauge
US2993280A (en) * 1957-12-10 1961-07-25 Standard Gage Co Inc Right angle dial bore gage

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2573075A (en) * 1946-12-04 1951-10-30 Bert F Downey Self-aligning bore gauge
US2654157A (en) * 1949-07-12 1953-10-06 Eisele Andrew Bore gauge
US2697282A (en) * 1951-07-19 1954-12-21 Eisele Andrew Bore gauge
US2721392A (en) * 1952-06-05 1955-10-25 David R Barrett Cylinder or hole gauge
US2693036A (en) * 1952-07-02 1954-11-02 Joseph M Garrett Self-centering inside diameter gauge
US2775820A (en) * 1954-05-12 1957-01-01 Fed Products Corp Centralizing mechanism for a bore gauge
US2993280A (en) * 1957-12-10 1961-07-25 Standard Gage Co Inc Right angle dial bore gage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH238163A (de) Vorrichtung mit Fühler und Messuhr zum Messen von Innenmassen.
DE2757856A1 (de) Pruef- oder testanzeiger
DE359535C (de) Einrichtung zum Messen von Keilwinkeln
DE4015576A1 (de) Fasenlaengen-messgeraet
DE593808C (de) Kolbenring-Feinmessgeraet
DE546130C (de) Innenmessgeraet
US2723460A (en) Combination inside micrometer and indicator
DE379777C (de) Insbesondere zum Pruefen umlaufender Teile auf Unrundlauf dienende Fuehllehre
DE259006C (de)
US1328378A (en) Micrometer and gage attachment
DE857447C (de) Pruefgeraet zum Messen des Flankendurchmessers von Innengewinden
US2878571A (en) Direct reading hand micrometer
DE2534491A1 (de) Messuhr zum messen von innendurchmessern u.dgl.
DE367418C (de) Tasterinnenmessgeraet
DE412855C (de) Geraet mit Fuehlhebel zum Messen der Innendurchmesser von Ringen nach Parallelendmassen
DE97228C (de)
CH238165A (de) Grenzrachenlehre mit justierbarer Anzeigevorrichtung.
DE1165288B (de) Innenmessgeraet
DE430842C (de) Messgeraet fuer Flankendurchmesser von Innengewinden
DE762200C (de) Meßgerät für Innenmessung, insbesondere für tiefe Bohrungen
CH160478A (de) Vorrichtung zum Messen von Längenänderungen.
DE435447C (de) Einrichtung zum genauen Messen periodisch wiederkehrender Drucke mittels Indikators bei hohen Drehzahlen
DE883509C (de) Messgeraet fuer profilierte Querschnitte in der Werkstoffpruefung
DE688353C (de) Vorrichtung zum Feststellen der Vorspannung in Schraubenverbindungen
CH253498A (de) Messgerät.