AT94763B - Mechanischer Hammer. - Google Patents

Mechanischer Hammer.

Info

Publication number
AT94763B
AT94763B AT94763DA AT94763B AT 94763 B AT94763 B AT 94763B AT 94763D A AT94763D A AT 94763DA AT 94763 B AT94763 B AT 94763B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bear
hammer
guide
mechanical hammer
lever
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rudolf Schmidt & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Schmidt & Co filed Critical Rudolf Schmidt & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT94763B publication Critical patent/AT94763B/de

Links

Landscapes

  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Mechanischer Hammer.   



   Bei den bisher bekannten mechanisch betriebenen Hämmern, deren Bär mittels eines schwingenden Hebels angetrieben wird, gleitet der Hammerbär in lotrechten   Führungen.   Da in diesen Führungen wegen der   Wärmeausdehnung   dem Bär ein Spielraum gelassen werden muss, ist es nicht zu vermeiden, dass der Bär während seiner Arbeitsbewegung   ir den Führungen schlottert, wodurch PreIlschJäge entstehen.   Diesem Übelstand wird der Erfindung gemäss dadurch begegnet, dass die Führung für den Bär in der   SchwÍ1) gebene   des Hebels geneigt zur Lotrechten angeordnet ist. Weicht die   Fühlungsebene   von der Lotrechten nach hinten ab, so gleitet der Bär ständig auf den   hinteren Führungsfläcben.   



   Auf der Zeichnung ist die Erfindung durch ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht, u. zw. zeigt Fig. 1 einen   Federhammer   in Seitenansicht und Fig. 2 ein Diagramm der bei der Arbeitsbewegung auftretenden Kräfte. 



   Der Hammer besteht aus einem Gestell 1, an dem das als zweiarmiger Hebel ausgebildete Federwerk 2 schwingbar gelagert ist. An einem Hebelarm ist eine Schubstange 3 angelenkt, die durch ein Exzenter 4 betätigt wird. Der zweite Hebelarm   de ? Federwerkes   greift in eine Öse   5     des Hammerbärs   6 ein, der im Kopf 7 geführt ist. Die Führungsleisten sind gegen die Lotrechte um einen Winkel A nach hinten geneigt, doch könnte die Neigung auch in einer andern Richtung angeoidnet sein. Infolge dieser Neigung hat auch die Bahn des Hammers eine gegen die Horizontale geneigte Lage. Parallel zu dieser wird auch die Bahn des Ambosses 8 angeordnet.

   Es ist zweckmässig, an Stelle der Verwendung eines geiade stehenden Ambosses mit geneigter Bahn die Schabotte samt dem Amboss um den Winkel   A     schräg zu   stellen, wie es aus Fig. 1 ersichtlich ist. 



   Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist die   Führung   des Bärs zur Grundplatte des Gestells geneigt angeordnet und dieses selbst auf einem wagrechten Fundament gelagert. Die Erfindung erstreckt sich jedoch auch auf andere   Ausführungsformen.   So kann beispielsweise ein Hammer üblicher Ausbildung, bei welchem die   Bärführung   senkrecht zur Grundplatte ist, auf einem geneigten Fundament befestigt sein, wodurch sich gleichfalls das Merkmal der Erfindung, nämlich die Neigung der Bärführung zur Lotrechten, ergibt. 



   In dem Diagramm nach Fig. 2 ist das Federwerk in der Stellung bei Beginn der Abwärtsbewegung des Bars gezeichnet, wobei es auf den Bär eine Kraft P ausübt. Diese wird in zwei Komponenten Q und   R   zerlegt, von welchen erstere zur Führung parallel ist und letztere zu ihr senkrecht steht. Auf den Hammerbär wirkt ausserdem sein Eigengewicht G, das in gleicher Weise in Komponenten S und T zerlegt wird. 



  Wie ersichtlich ist. wirkt die Kraft T entgegengesetzt der Kraft R, so dass der Hammerbär bei entsprechendem Gewicht während seiner ganzen Albeitsbewegung an der   Rückfläche   der   Führung   anliegt. In derselben Weise wirken die Kräfte bei dei Aufwärtsbewegung des Bärs. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   1.   Mechanischer Hammer, dessen Bär mittels eines schwingenden Hebels angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Bär in der Schwingebene des Hebels geneigt zur Lotrechten gefÜhrt ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Mechanischer Hammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schabotte und der Amboss parallel zur Neigung der Bärführung angeordnet sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT94763D 1922-05-15 1922-05-15 Mechanischer Hammer. AT94763B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT94763T 1922-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT94763B true AT94763B (de) 1923-11-10

Family

ID=3614477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT94763D AT94763B (de) 1922-05-15 1922-05-15 Mechanischer Hammer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT94763B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT94763B (de) Mechanischer Hammer.
DE377071C (de) Mechanischer Hammer
CH102582A (de) Mechanischer Hammer.
DE474344C (de) Biegemaschine fuer Betoneisen
DE632573C (de) Schreibmaschine mit geraeuschschwachem Abdruck
DE635054C (de) Papierschlittenschaltvorrichtung an Schreibmaschinen
DE654255C (de) Reklamevorrichtung mit elektromagnetisch angetriebenem, einen Blickfaenger tragendemHebelarm
DE525397C (de) Mehrteiliger, verkuerzbarer Grubenstempel
DE333579C (de) Tiegeldruckpresse
DE283926C (de)
DE330768C (de) Mechanische Glocke, bestehend aus einem von der Tuer bewegten Anschlaghebel
DE463228C (de) Schreibmaschine, Setzmaschine o. dgl.
AT100058B (de) Drehknotenfänger für die Papierherstellung.
AT33291B (de) Pianino mit Vorrichtung zum Einschalten einer Stiftwalzenmechanik.
DE471283C (de) Federnd nachgiebige Untergrundlockerer fuer Pfluege
AT118838B (de) Schreibmaschine.
DE875298C (de) Hefthammer zum Einschlagen U-foermiger Klammern zwecks Verheftung von Pappen, Holz u. dgl.
AT158343B (de) Auswerfvorrichtung für bedruckte Umschläge, Bogen od. dgl. an Adressendruckmaschinen.
DE688394C (de) Fuehrung der Gabel von Gabelheuwendern
AT154746B (de) Klammerheftgerät.
DE508128C (de) Greiferantrieb fuer Naehmaschinen
DE277453C (de)
DE406255C (de) Traggestell fuer die Tastenhebel und die die Typenhebel antreibenden Zwischenhebel
DE623297C (de) Laubsaege mit Fussbetrieb
DE228998C (de)