AT94225B - Maschine zum Abteilen teigiger oder körniger Massen. - Google Patents

Maschine zum Abteilen teigiger oder körniger Massen.

Info

Publication number
AT94225B
AT94225B AT94225DA AT94225B AT 94225 B AT94225 B AT 94225B AT 94225D A AT94225D A AT 94225DA AT 94225 B AT94225 B AT 94225B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drum
dough
machine
machine according
doughy
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Blum
Original Assignee
Peter Blum
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Blum filed Critical Peter Blum
Application granted granted Critical
Publication of AT94225B publication Critical patent/AT94225B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C5/00Dough-dividing machines
    • A21C5/003Dough-dividing machines with revolving bodies, e.g. with bodies having spaces separated by radially oriented elements or walls

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Maschine zum Abteilen teigiger oder   körniger Massen.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



    - -- Der'Fülltrichter weist am unteren Ende bei 10 eine Abschlussplatte 11 für die Teilkammern auf. 



  An dieser Stelle kann auch eine Abschlusswalze vorgesehen sein, welche den Teig in die Teilkammern hineindrückt. Diese Walze kann von der Teiltrommel 2 durch Reibung mitgedreht oder auch vom Antrieb bewegt werden, u. zw. gleichmässig mit der Teiltrommel, oder auch mit grösserer oder geringerer Geschwindigkeit als diese. Statt des Fülltrichters kann auch eine Presse mit Schnecke zur Anwendung kommen, an deren Stelle auch ein Kolben verwendet werden kann. Die Teilkammern können kontinuierlich oder schrittweise bewegt werden. 



  Bei der Maschine nach den Fig. 3 bis 6 sind die Kammerböden aus der Trommel durch feste Leitschienen 19, 19 heraus und in diese hinein verschwenkbar, während sie in der Aussenlage von verstellbaren Leitschienen 21 gehalten sind. 



  Um hiebei die Teilkammern beliebig gross zu erhalten, ist die Deckwand 17 für die so gebildeten Kammern bei 11 um ein Gelenk 18 verschwenkbar. Die Verstellung der Wand 17 erfolgt durch einen mit Bügel 20 verbundenen Schlitten, welcher im Maschinengehäuse 1 gelagert und durch ein Handrad 22 mit einer Sehraubenspindel verschoben werden kann. Von dem anderen Ende des Schlittens führt ein Arm (Fig. 5) durch eine Öffnung des Maschinengehäuses in die Teiltrommel, an welchem Arm die Leitschiene 21 gelenkig befestigt ist. Auf diese Weise wird bei jeder Einstellung der Wand 17 auch die Leitschiene 21 mitverschoben und die Entfernung zwischen diesen immer gleichgehalten. Der Inhalt der gebildeten Kammern wird aber bei Verstellung der Wand 11 verändert, da sie sich dabei dem Trommelumfang nähert. 



  Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende : In den Trichter eingefüllte Masse oder Teig wird durch die Teiltrommel 2 mitgenommen, dabei die Teilkammer füllend, deren Böden 4 durch Eigengewicht und den Druck des Teiges in die Teiltrommel hineingeschoben werden. In der Verengung 10 werden die Kammern vollends mit Teig gefüllt und der überschiessende Teig durch die Platte 11 abgestrichen. 



  Bei der weiteren Drehung der Trommel 2 werden dann durch die Daumenscheiben 8 die Rollen 9 und mit ihnen die Böden 4 nach aussen bewegt und die abgeteilten Stücke dann, wenn erforderlich, von dem 'Äbstreichmesser 12 abgestrichen und fallen auf das um die Rolle 13 laufende Transportband. 



  Bei der Fig. 3-6 wird die Masse in den mittels der Rollen 9 durch die Leitschiene 19 hervorgeschobenen Böden 4 in denAusf1uss 11 mitgenommen und an der Wand 17 abgeteilt. Sobald die Ringstück 4 die Wand 17 verlassen, werden sie mittels der Rollen 9 durch die Leitschienen 19 in die Teiltrommel zurückgezogen, worauf die abgeteilten Stücke gleich auf das Transportband fallen, oder von dem Abstreifmesser 12 abgestrichen werden. 



  Fig. 7 stellt eine Ausführungsform dar, bei der die Teiltrommel tangential zur Austrittsöffnung der Teigpresse angeordnet ist, so dass die aus der Presse tretende Masse die Teigtrommel beim Eintritt in die Kammern in Umdrehung versetzt. Die Teigtrommel sitzt also tangential zu dem Mundstück. 16a, das derart verlängert ist, dass es einen Teil der Trommel umschliesst. Die vor die Öffnung kommende Kammer ist geschlossen und wird durch den Druck des Teiges auf die bewegliche Zellenwand 4 geöffnet, wobei das Öffnen mit Hilfe der entsprechend ausgebildeten Daumenscheibe 8 allmählich vor sieh geht, bis die Kammer ganz gefüllt ist. Es fällt also bei dieser Anordnung der mechanische Antrieb der Teiltrommel fort. 



  PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Maschine zum Abteilen teigiger oder körniger Massen, bei welcher die Teilkammern einer drehbaren Trommel steuerbare Böden aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Böden (4) der Teilkammern nach innen oder aussen um Zapfen in der Umfangsfläche der Teiltrommel schwenkbar sind.

Claims (1)

  1. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung der Tieflage der - Kammerböden (4) die mit diesen verbundenen Steuerrollen (9)-über einen axial verschiebbaren StellkegeL" (6) laufen.
    3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine an einem Ende angelenkte EMI2.1 durch einen Arm verbunden ist.
    - - 4. Maschine nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerscheibe (8) für die schwenkbaren Kammerböden eine solche Gestalt hat, dass beim Vorbeigehen der Teilkammern vor dem Pressemundstück die Böden (4) vor dem eindrängenden Teig nur allmählich zurückweichen.
    5. Maschine nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das Mundstück (Jf 6a) der Teigpresse (15) tangential zur Teiltrommel steht.
AT94225D 1929-11-07 1920-07-06 Maschine zum Abteilen teigiger oder körniger Massen. AT94225B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE148861X 1929-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT94225B true AT94225B (de) 1923-09-10

Family

ID=5672995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT94225D AT94225B (de) 1929-11-07 1920-07-06 Maschine zum Abteilen teigiger oder körniger Massen.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT94225B (de)
CH (1) CH148861A (de)
GB (1) GB148861A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109645052B (zh) * 2018-12-25 2021-02-09 安徽青松食品有限公司 一种制作馒头用面团切割装置及其使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
CH148861A (de) 1931-08-15
GB148861A (en) 1921-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1192400B (de) Schneckenpresse zum Regenerieren von Gummi
DE2462439C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Tabletten
AT94225B (de) Maschine zum Abteilen teigiger oder körniger Massen.
DE1177324B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Praegen von Folien aus thermoplastischen Kunststoffen
DE397678C (de) Maschine zum Abteilen von Teig und Koernern
DE496821C (de) Strangpresse fuer Kasein, bei der zwischen dem Ende der Pressschnecke und dem Mundstueck der Presse eine Knetvorrichtung vorgesehen ist
DE527766C (de) Fuellvorrichtung fuer Drehtischpressen mit ueber den Pressformen hin und her bewegtem Fuellkasten
DE607146C (de) Selbsttaetig arbeitende Presse fuer pulverfoermiges Arbeitsgut mit in einer Trommel radial angeordneten Pressstellen
DE823980C (de) Kelter und Fruchtpresse
DE629000C (de) Schuettelvorrichtung fuer sich drehende Maschinenteile, wie Brustwalzen von Papiermaschinen u. dgl.
DE666824C (de) Kohlezufuehrvorrichtung bei Brikettstrangpressen
DE1024059B (de) Gaszufuehrung mit rechtwinklig gekroepften hohlen Zufuehrungsleitungen zu sich drehenden Reaktionstrommeln
DE734799C (de) Giessvorrichtung fuer die Herstellung von Filmen
DE420971C (de) Vorrichtung zum Wickeln von Teigklumpen mittels achsial beweglicher, gleichsinnig umlaufender Spindeln
DE292283C (de)
DE530254C (de) Muehle fuer Farben, Emaille, Tinten und andere teigartige oder fluessige Stoffe
DE925940C (de) Tischantrieb fuer Drehtischpressen, insbesondere zur Wuerfelzuckerherstellung
DE1584642C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gefaßhenkeln und Gefäßgriffen aus keramischen Werkstoffen
DE886802C (de) Tablettenpresse
DE508135C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hochglanzphotographien
DE871265C (de) Presse mit mehreren hydraulischen Press-Stationen
DE701507C (de) Verfahren zum Fuellen von Pressformen mit vorbestimmten Gewichtsmengen an pulverfoermigem Gut
DE831820C (de) Vorrichtung zum Brikettieren von staubfoermigem oder feinkoernigem Gut
DE492569C (de) Teilmaschine fuer Teig mit einer mit Ausstosskolben versehenen verschwenkbaren Messkammer
DE439684C (de) Formmaschine zur Herstellung von Tonplatten u. dgl.