AT93758B - Kondensator mit mehreren gleichen Kapazitäten. - Google Patents

Kondensator mit mehreren gleichen Kapazitäten.

Info

Publication number
AT93758B
AT93758B AT93758DA AT93758B AT 93758 B AT93758 B AT 93758B AT 93758D A AT93758D A AT 93758DA AT 93758 B AT93758 B AT 93758B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
capacitor
assignments
several equal
equal capacities
capacities
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT93758B publication Critical patent/AT93758B/de

Links

Landscapes

  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kondensator mit mehreren gleichen Kapazitäten. 



   Für die Zwecke der Fernmeldetechnik sind zur Erzielung grösserer Einfachheit und besserer räumlicher Beschränkung der Apparate Kondensatoren bekannt, bei denen mehrere Kapazitäten, beispielsweise durch Aufwickeln der Belegungen gemeinsam mit den dielektrischen Zwischenlagen,   zi   einem einzigen zusammenhängenden System vereinigt sind. In bestimmten Fällen, z.   B.   zum Ausgleichen der Aderkapazitäten in Fernsprechkabeln, benötigt man derartige Mehrfachkondensatoren mit genau gleichen Einzelkapazitäten, insbesondere auch solchen von sehr geringer Grösse. Die Herstellung derartiger Mehrfachkondensatoren verursachte bisher erhebliche Schwierigkeiten und Kosten. 



   Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe in sehr einfacher Weise dadurch gelöst, dass für einen 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 veranschaulicht. Fig. 1 und 2 zeigen den Querschnitt durch einen dreifachen und einen vierfachen Kondensator. Fig. 3 stellt den Querschnitt durch eine Sonderform eines vierfachen Kondensators dar. Fig. 4 ist ein Teil einer Kondensatorbelegung mit deren Anschlusslappen. 



   Die Wirkungsweise des Mehrfachkondensators geht. aus den Figuren ohne weitere Erklärung hervor. 



  Die einzelnen Elemente sind mit Ei und   E2   usw. bezeichnet :   b1, b2   usw. sind die zugehörigen Belegungen,   Zl, Z2 usw.   die zugehörigen Zuleitungen ist der gemeinsame Kern des Systems. Die mit   i   bezeichneten, abgebrochen dargestellten Streifen stellen das die Belegungen trennende Dielektrikum dar. Es wird zweckmässig durch Papierband gebildet. Aus solchem kann auch der Kern k durch Zusammenwickeln gebildet werden. 



   Die Herstellung eines solchen Mehrfachkondensators nach den Fig. 1 und 2 geschieht in der Weise, 
 EMI1.4 
 
 EMI1.5 
 
 EMI1.6 
 bestehen vorzugsweise aus dünnem Metallblech. Um völlige Symmetrie der Lagen zu erhalten, werden zweckmässig auch die Anfänge der Papierzwischenlagen   i   in derselben Weise versetzt angeordnet wie die Belegungen. 



   Wenn'die dielektrischen Schichten mit den eingebetteten Belegungen gemäss der in den Fig. 1 und 2 veranschaulichten Weise in Spiralform um den Kern aufgewickelt werden, kann von drei aufwärts eine beliebige Anzahl von Elementen in dem System untergebracht werden. Fig. 1 lässt die Art der Aufwicklung ohne weiteres erkennen ; in Fig. 2, die eine Anordnung in einer grösseren Anzahl von Lagen zeigt, sind die Anfänge und Enden der einzelnen Belegungen mit   1, 1   ; 2, 2 ; 3, 3 und 4,4 bezeichnet. 



   Eine andere Anordnung, bei der   n   eine gerade Zahl sein muss, zeigt Fig. 3 beispielsweise für vier Emzelkapazitäten   Bi bis E. Die   Belegungen sind hier konzentrisch mit dem Kern   h : in entspreehenden   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Dielektrikumschichten   i   eingebettet. Zwei gleich grosse Belegungen    & g, sind diametral   zueinander in derselben Zylinderfläche angeordnet. Hierauf folgt eine Schicht Isolationsstoff i. Auf diesem sind zwei weitere Belegungen   b7, bs ebenfalls   diametral zueinander, aber um   900 gegen   die ersten Belegungen versetzt angeordnet. 



   Jede Belegung besitzt für die Befestigung der Zuleitung einen Anschlusslappen, der zweckmässig an einem der beiden Enden der Belegung ansetzt. Fig. 4 zeigt eine zweckmässige Ausführungsform eines derartigen Lappens a. Dieser ist danach nach Einstanzen eines entsprechenden Schnittes in das Belegungblech b umgeklappt, so dass er seitlich über den Blechrand hervorsteht ; der Lappen ist nach werkstatttechnischem Ausdruck aus der Fläche des Bleches herausgerissen. Diese Ausbildung des Anschlusslappens eignet sich. auch für Kondensatoren anderer Einrichtung. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Kondensator mit mehreren gleichen Kapazitäten, dessen Belegungen mit dielektrischen Zwischenlagen gemeinsam aufgewickelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Belegungen in geschlossener Kette derart angeordnet sind, dass je zwei aufeinanderfolgende und die letzte mit der ersten je einen Teilkonden- sator bilden, wobei die Belegungen und auch die Anfänge der Zwischenlagen um 360 Grad, wenn n Kapazitäten vorhanden sind, gegeneinander versetzt sind.

Claims (1)

  1. 2. Kondensator, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Belegungen mit aus ihrer Fläche herausgerissenen und nach aussen abgebogenen Anschlusslappen versehen sind, EMI2.1
AT93758D 1921-07-01 1922-05-18 Kondensator mit mehreren gleichen Kapazitäten. AT93758B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE93758X 1921-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT93758B true AT93758B (de) 1923-07-25

Family

ID=5644784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT93758D AT93758B (de) 1921-07-01 1922-05-18 Kondensator mit mehreren gleichen Kapazitäten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT93758B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1764871B2 (de) Ablenkspule mit einem laenglichen, flachen, flexiblen traeger aus isoliermaterial
DE2305700A1 (de) Spulenkoerper
AT93758B (de) Kondensator mit mehreren gleichen Kapazitäten.
DE102012203714A1 (de) Barrieresystem für ein Hochspannungsgerät und Hochspannungsgerät mit einem Barrieresystem
CH101046A (de) Mehrfachkondensator mit n gleichen Kapazitäten.
DE396634C (de) Mehrfachkondensator mit n gleichen Kapazitaeten
DE708014C (de) Herstellung von Spulen fuer elektrotechnische Zwecke
DE471184C (de) Wicklungsaufbau fuer Transformatoren mit einer aus einzelnen Spulen geschichteten Hochspannungswicklung und konzentrisch zu dieser Wicklung angeordneten, voneinander isolierten einzelnen Metallzylindern
DE710983C (de) Eisenkern fuer elektrische Apparate, insbesondere Wandler und Messinstrumente, der aus mehr als drei parallel zur Flussrichtung angeordneten Blechen verschiedener Permeabilitaet, vorzugsweise von Blechen aus Siliciumstahl und Blechen hoeherer Permeabilitaet zusammengesetzt ist
AT218111B (de) Transformatorwicklung
DE823907C (de) Elektrischer Vierfachkondensator
DE2246398A1 (de) Lagenwicklung fuer transformatoren und drosselspulen
DE712901C (de) Elektrischer, durch Falten der uebereinanderliegenden bandfoermigen Belegungen und Dielektrikumschichten hergestellter Kondensator
DE529340C (de) Elektrischer Schicht- oder Wickelkondensator mit einlagiger Papierisolation
AT125425B (de) Hochspannungskondensator.
AT144993B (de) Elektrolyt-Kondensator.
DE717966C (de) Aus mehreren in Reihe geschalteten Teilkondensatoren bestehender Wickelkondensator fuer Hochspannungszwecke
AT125417B (de) Induktionskondensator.
DE744888C (de) Verfahren zur Herstellung eines aus zwei einseitig metallisierten Dielektrikumbaendern gewickelten elektrostatischen Kondensators
DE563460C (de) Verfahren zur Herstellung von Fernsprechkabeln
DE548298C (de) Induktionskondensator, bestehend aus einem Eisenkern und einer oder mehreren Arbeitswicklungen sowie einer Sekundaerwicklung, deren Elemente als Belegungen eines Kondensators dienen
DE1187228B (de) Filterkoerper
DE750257C (de) Elektrisches Starkstromkabel
DE568303C (de) UEbertrager, Relaisspulen o. dgl. mit mehreren paarweise symmetrischen Wicklungen
DE1209203B (de) Lagenwicklung fuer elektrische Hochspannungs-geraete, insbesondere Spannungswandler