DE823907C - Elektrischer Vierfachkondensator - Google Patents

Elektrischer Vierfachkondensator

Info

Publication number
DE823907C
DE823907C DEP44921A DEP0044921A DE823907C DE 823907 C DE823907 C DE 823907C DE P44921 A DEP44921 A DE P44921A DE P0044921 A DEP0044921 A DE P0044921A DE 823907 C DE823907 C DE 823907C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
quadruple
assignments
wound
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP44921A
Other languages
English (en)
Inventor
Quirin Backhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DEP44921A priority Critical patent/DE823907C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE823907C publication Critical patent/DE823907C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/38Multiple capacitors, i.e. structural combinations of fixed capacitors
    • H01G4/385Single unit multiple capacitors, e.g. dual capacitor in one coil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

  • Elektrischer Vierfachkondensator In der Fernmeldetechnik werden sogenannte Vierfachkondensatoren gebraucht, bei@spielswe isae für den Längsausgleich sowie für den Nehettviererausgleich von Fernmeldekabeln. Diese Vierfachkondensatoren bestehen aus vier durch dielektrische Schichten getrennten elektrisch leitenden Belegungen, von denen jede einzelne gegen die beiden benachbarben Belegungen gleiche Kapazität besitzen soll. Gegenstand der Erfindung ist eine Bauart solcher Kondensatoren, die eine einfache Herstellung gestattet.
  • Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß ein aus drei Belegungen gebildeter Stapel beiderseits von der vierten Belegung bedeckt ist. In der zunächst betrachteten Ausführung ist dabei die vierte Belegung um den aus den ersten .drei Belegungen gebildeten Stapel gefaltet. Diese Ausführungsform ist im Querschnitt schemansch in Fig. i der Zeichnung dargestellt. Fig. 2 zeigt die Schaltung des Vierfachkondensators.
  • In Fig. i bedeuten i bis 4 die Belegungen und' 5 die dielektrischen Schichten des Kondensators. Die Belegungen i bis 3 sind zusammen mit den dielektrischen Schichten 5 zu einem Stapel aufeinandergelegt. Um diesen Stapel ist die Belegung 4 gefaltet, so daß sie den Stapel i bis 3 auf beiden Seiten bedeckt. Bei gleicher Größe der Belegung i bis 3 ergibt sich daraus das Schaltbild der Fig. 2, bei dem jede der Belegungen i bis 4 nur Kapazität gegen die ihr benachbarten Belegungen besitzt.
  • Der Vierfachkondensator ist in Fig. i als Plattenkondensator dargestellt. Man kann aber daraus auch einen Wickelkondensator herstellen, indem man den von den, Belegungen 1 bis 4 gebildeten Kondensator von einer seiner schmalen Seiten ausgehend um einen Kern wickelt. Die Fig.3 und. 4 zeigen schematisch zwei Ausführungsformen solcher Wickelkondensatoren beim Beginn dies Wickelvorgangs. Nach Fig. 3 wird mit dem Wickeln des Kondensators von der Faltkante 6 der äußeren Belegung .4 aus begonnen. Der Wickelkern ist dabei mit S bezeichnet. In Fig. 4 ist ein Vierfachkondensator dargestellt, dessen Einzelkapazitäten sehr klein sind. In diesem Falle sind die Belegungen i bis 4 sehr kurz, und der Wickelvorgang wird daher von Gier Seite 9 aus begonnen, die hier eine der schmalen Seiten des Kondensators bildet.
  • Der aus den Belegungen i bis 4 und den dielektrischen Schichten 5 aufgebaute Kondensator kann statt über einem Kern gewickelt, auch mäanderförinig ztieinem Paket zusammengefaltet sein, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist. Diese Anordnung hat gegenüber der gewickelten Form den Vorteil, daß die bei jeder Windung auftretenden Verschiebung der einzelnen Schichten sich von Windung zu Windung ausgleichen.
  • N\"älirend die bisher beschriebenen Kondensatoren Plattenkondensatoren sind oder zunächst als Plattenkondensatoren hergestellt und dann gewickelt oder mäanderförmig gefaltet sind, ist in i Fig. 6 im Querschnitt schematisch eine Ausführungsform eines Vierfachkondensators nach der Erfindung dargestellt, die nur als Wickelkondensator herstellbar ist. Diese Ausführungsform hat aber den Vorteil, <laß sie sich in besonders einfacher Weise auf jeder normalen Wickelmaschine unmittelbar als Vierfachkondensator wickeln läßt, weil es nicht notwendig ist, zuvor einte der Belegungen um die anderen herum zu falten. Der Wickelkondensator ist aus vier Belegungen mit jeweils darauf folgender dielektrischer Schicht aufgebaut. Sein besonderes Merkmal besteht darin, daß die unterste Belegung, d. h. die dein Wickelkern zunächstliegende, über die Windungen der übrigen hinaus um mindestens eine- Windung weitergewickelt ist.
  • Es bezeichnen in Fig.6 wiederum i bis 4 die Belegungen und 5 die dielektrischen Schichten des Kondensators. Sie sind in der beschriebenen Weise um den Dorn io gewickelt. Man erkennt, daß auch hier der von den Belegungen i bis 3 gebildete Stapel beiderseitig von der Belegung 4 bedeckt ist, so daß sich wiederum das Schaltbild der Fig. 2 ergibt.
  • Beim Wickeln des Kondensators nach Fig.6 kann man mit der Belegung 4 allein beginnen und nach mindestens einer vollen Windung der Belegung 4 den aus den Belegungen i bis 3 zusammen mit den dielektrischen Schichten 5 gebildeten Stapel einlegen und alsdann mit sämtlichen vier Belegungen weiterwickeln. Zum gleichen Ergebnis kommt man aber auch, wenn man sämtliche Belegungen i bis 4 zusammen mit den dazugehörigen dielektrischen Schichten 5 gleichzeitig aufwickelt und am Schlusse die unterste Belegung :4 über die Belegungen i bis 3 hinaus allein um mindestens eine Windung weiterwickelt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vierfachkondensator, insbesondere Ausgleichskondensator für Fernmeldezwecke, bestehend aus vier durch dielektrische Schichten getrennten elektrisch leitenden Belegungen, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus drei Belegungen gebildeter Stapel beiderseitig von einer vierten Belegung bedeckt ist.
  2. 2. Vierfachkondensator nach Anspruch i, dadurch gekenmzeichnet, daß die vierte Belegung um den aus dien ersten drei Belegungen gebildeten Stapel gefaltet ist.
  3. 3. Wickelkondensator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vierfachkondensator von einer seiner schmalen Seiten ausgehend um einen Kern gewickelt ist.
  4. 4. Vierfachkondensator nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vierfachkondensator mäanderförmig zu einem Paket zusammengefaltet ist.
  5. 5. Wickelkondensator nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Wicklung aus vier Belegungen mit jeweils darauffolgen@der dielektrischer Schicht, von denen die unterste Belegung über die Windungen der übrigen hinaus um mindestens eine Windung «-eitergewickelt ist.
DEP44921A 1949-06-04 1949-06-04 Elektrischer Vierfachkondensator Expired DE823907C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP44921A DE823907C (de) 1949-06-04 1949-06-04 Elektrischer Vierfachkondensator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP44921A DE823907C (de) 1949-06-04 1949-06-04 Elektrischer Vierfachkondensator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE823907C true DE823907C (de) 1951-12-06

Family

ID=7380668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP44921A Expired DE823907C (de) 1949-06-04 1949-06-04 Elektrischer Vierfachkondensator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE823907C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1764871B2 (de) Ablenkspule mit einem laenglichen, flachen, flexiblen traeger aus isoliermaterial
DE823907C (de) Elektrischer Vierfachkondensator
EP2721622A1 (de) Dreiphasiger elektrischer becherkondensator mit drei sternverschalteten kapazitäten in einem gehäuse
DE7801259U1 (de) Elektrische maschine
DE3517243A1 (de) Elektrischer kondensator und verfahren zu seiner herstellung
DE518497C (de) Aus Metallfolie und festem Isolierstoff bestehender zylindrischer Wickelkondensator,dessen Wickel zwischen zwei Metallzylindern eingeschlossen ist
DE471184C (de) Wicklungsaufbau fuer Transformatoren mit einer aus einzelnen Spulen geschichteten Hochspannungswicklung und konzentrisch zu dieser Wicklung angeordneten, voneinander isolierten einzelnen Metallzylindern
DE744888C (de) Verfahren zur Herstellung eines aus zwei einseitig metallisierten Dielektrikumbaendern gewickelten elektrostatischen Kondensators
DE2754221A1 (de) Hochspannungsspule fuer einen hochspannungstransformator
DE689688C (de) Elektrischer Wickelkondensator
DE892324C (de) Elektrischer Kondensator in der Art eines Durchfuehrungskondensators
AT93758B (de) Kondensator mit mehreren gleichen Kapazitäten.
AT159282B (de) Elektrischer Wickelkondensator.
AT146057B (de) Kondensator mit auf einer isolierenden Zwischenschicht aufgetragenen Metallbelegungen.
DE714858C (de) Kommutatorwicklung fuer Gleich- oder Wechselstromkommutatormaschinen
DE939394C (de) Vierfachkondensator
DE1859279U (de) Scheibenspule fuer eine transformator- oder drosselspulewicklung fuer grosse stromstaerken.
DE2106833A1 (de) Elektrischer Kondensator mit metallisierter Folie und Verfahren zu seiner Herstellung
DE863964C (de) Kondensator
DE743281C (de) Elektrischer Rundwickel-Kondensator
DE908510C (de) Falt-Rundwickelkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
AT235952B (de) Scheibenspule für eine Transformator- oder Drosselspulenwicklung
DE895190C (de) Ringwicklung fuer elektrische Maschinen
AT125425B (de) Hochspannungskondensator.
DE1614470A1 (de) Stossspannungssichere elektrische Wicklung,insbesondere Spannungswicklung eines Elektrizitaetszaehlers,und Verfahren zum Herstellen einer solchen Wicklung