AT92998B - Verstärkerschaltung. - Google Patents

Verstärkerschaltung.

Info

Publication number
AT92998B
AT92998B AT92998DA AT92998B AT 92998 B AT92998 B AT 92998B AT 92998D A AT92998D A AT 92998DA AT 92998 B AT92998 B AT 92998B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
selectivity
amplifier circuit
circuit according
parallel
capacitance
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT92998B publication Critical patent/AT92998B/de

Links

Landscapes

  • Amplifiers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Verstärkerschaltung.   



   In Verstärkerschaltungen mit Übertragern zwischen Sender, Verstärker und Empfänger ist es üblich, um den günstigsten Wirkungsgrad zu erzielen, den Seheinwiderstand der
Primärspule des Vorübertragers so zu wählen, dass er dem des Senders gleich ist und den der Primärspulen der   Zwischen-und Endübertrager   so, dass er gleich dem des angeschlossenen
Rohres ist ; dabei wird die Eigenschwingung der Sekundärspule (Gitterwicklung) so gelegt, dass sie in das Frequenzgebiet der zu übertragenden Wechselströme fällt, u. zw. möglichst der mittleren Frequenz entspricht, um für das ganze Frequenzgebiet die bestmöglichste   Verstärkung   zu erzielen. 



   Eine derartige Schaltung hat jedoch den Nachteil, dass sie mit der Zahl der verwendeten Übertrager immer selektiver wird, sodass beispielsweise bei der Sprachverstärkung mit der Zunahme der Verstärkung die Sprache immer mehr verzerrt und schliesslich unverständlich wird. 



  Die Verhältnisse für die Sprachübertragung sind aus Fig. 1 ersichtlich. In dieser Figur sind mit I, II und III die Verstärkungskurven für einen, zwei bzw. drei Verstärker veranschaulicht, die induktiv gekoppelt sind. Wie ersichtlich, nimmt mit der Zunahme der Übertrager die Schaltung einen immer selektieren Charakter für das mittlere Frequenzgebiet an und die Übertragung wird immer unvollkommener. 



   Durch die Erfindung wird bezweckt, derartige Verzerrungen zu vermindern bzw. zu beseitigen. Es kann dies erfindungsgemäss z. B. dadurch erreicht werden, dass zusätzliche Dämpfungsmittel zur Herabsetzung der Selektivität in die Übertragerschaltung eingeschaltet werden. Derartige Mittel sind z. B. Widerstände geeigneter Grösse, die parallel zu den Sekundärspulen der Übertrager geschaltet werden. Die Wirkungsweise dieser Dämpfungsteile auf die Selektivität ist aus den Kurven nach Fig. 2 ersichtlich. Die der Eigenschwingung der Sekundärspule entsprechenden, mit dem geringsten Verlust übertragenen Frequenzen werden naturgemäss am stärksten gedämpft und die Folge ist eine entsprechende Senkung des Maximums der Verstärkerkurve, das bedeutet eine Verminderung der Selektivität und demzufolge der Sprachverzerrung. 



   Derartige Dämpfungsmittel gestatten zwar, die Selektivität zu vermindern, nicht aber sie zum Verschwinden zu bringen. Bei sehr hoher Verstärkung können daher immer noch   betracht-   liche Verzerrungen auftreten. Derartige Dämpfungsmittel bieten auch keine Möglichkeit, Verzerrungen aufzuheben, die nicht von der Selektivität der Transformatoren herrühren, wie beispielsweise die durch die Leitungen verursachten, welche die Sendestelle mit den Verstärkern, diese untereinander, wenn sie in grossem Abstand voneinander angeordnet sind und die Verstärker mit dem Empfänger verbinden. 



   Der Zweck der weiteren Erfindung besteht nun darin, Verzerrungen beliebiger Art, insbesondere solche, die von den Übertragern herrühren, so zu kompensieren, dass die natürliche Klangfarbe der Sprache auch bei sehr hoher Verstärkungszahl beibehalten wird. Erfindunggemäss wird dies dadurch erreicht, dass die einzelnen Übertrager nicht mehr auf das mittlere Frequenzgebiet abgestimmt sind, sondern ihre Abstimmungen so über das ganze Frequenzgebiet verteilt sind, dass die gewünschte Frequenzkurve der Verstärkung erzielt wird. In dieser Weise 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wird es nicht nur möglich,. die natürliche Klangfarbe der Sprache beizubehalten, sondern man kann die Klangfarbe der Sprache auch wunschgemäss beeinflussen, z. B, die oberen Schwingungen   stärker   ausprägen. 



   In einfacher Weise kann erfindungsgemäss die verschiedene Selektivität der Übertrager dadurch erreicht werden, dass ihren   Sekundärspulen   geeignete Kondensatoren parallel geschaltet werden. 



   In der drahtlosen Telegraphie ist es schon vielfach bekannt, Kondensatoren zur Primärund Sekundärwicklung des Empfangsübertragers einzuschalten, um die Selektivität für Signalfrequenz zu erhöhen oder im Falle zwei verschiedene Frequenzen vorhanden sind, einen Kurzschluss für die höhere zu bilden, damit sie nicht störend auf den Empfang einwirkt. Durch die parallel geschalteten Kondensatoren soll hingegen nach der Erfindung ein anderer Zweck verfolgt werden. Hier sollen gewisse Frequenzen gegenüber andern bevorzugt werden, um eine Entzerrung der Sprache zu erzielen. 



   Der erfindungsgemäss hiedurch erzielte Effekt ergibt sich z. B. aus den Kurven nach den Fig. 1 und 3, von denen Fig. 1 die aufeinanderfolgenden Verstärkungskurven für eine dreifache Verstärkung zeigt, bei welcher alle Übertrager ihre Eigenschwingung bei einer mittleren Kreisfrequenz von zirka 5000 haben. In Fig. 3 zeigte die Kurve 1' die Verstärkung bei der Einschaltung einer einzelnen Röhre. Der Vorübertrager besitzt die Eigenschwingung 5000. 



  Diese Kurve ist identisch mit der Kurve   I   der Fig. 1. Die Kurve   Ici zeigt   die Verstärkung bei Einschaltung der zweiten Röhre, wobei der Vorübertrager die Eigenschwingungen 5000 und der   Zwischenübertrager   die Eigenschwingung 3000 besitzt, Man erkennt ohne weiters den Vorteil, welcher sich aus. der Kurve   IT gegenüber   der Kurve II nach Fig. 1 ergibt. Die niederen Frequenzen zeigen nämlich ungefähr dieselbe Verstärkung wie die mittleren Frequenzen. 



  Bei Verwendung einer dritten Röhre, deren Übertrager auf die Frequenz von beispielsweise 7000 abgestimmt ist, erhält man die Kurve III'. Aus dieser geht hervor, dass die verschiedenen Frequenzen annähernd gleich stark verstärkt worden sind und eine erhebliche Verzerrung vermieden ist. 



   Es lässt sich aus dem Vorhergehenden auch entnehmen, dass man durch eine geeignete Wahl der Übertragereigenschwingungen die Klangfarbe beeinflussen kann durch Bevorzugung der höheren oder tieferen Frequenzen, je nachdem es für einen gegebenen Fall zweckmässig erscheint, und dass man weiters auch durch andere Ursachen als durch die Übertrager verschuldete Verzerrungen bequem aufheben kann durch geeignete Wahl der Selektivität der Übertrager. 



   In Fällen, wo man mit der Verteilung der Eigenschwingungen der Übertrager über das ganze Frequenzgebiet noch nicht eine genügend gleimässige Frequenzkurve erzielen kann, wird man vorteilhaft, die geeignete Verteilung der Selektivität über den ganzen Frequenzbereich mit der Dämpfung der Selektivität kombinieren. 



   Sollen sehr hohe   Verstärkungsgrade   erzielt werden, dann wird als Kapazität   zweckmässig   die Eigenkapazität der Sekundärwicklung benutzt, deren Windungszahl so zu bemessen ist, dass die gewünschte Schwingungszahl erzielt wird. 



   In Fig.   4   ist schematisch eine Verstärkerschaltung mit nur einem Verstärkerrohr veranschaulicht, bei der gemäss der Erfindung parallel zur Sekundärspule 8 des Übertrages Uein Widerstand   IF   geschaltet ist, welcher zur Dämpfung der übertragenen Frequenzen dient. Am   Nachübertrager N   erübrigt es sich, eine besondere Dämpfung einzuschalten, da die Primärwicklung Pi dem Widerstand des   Rohres. B   und die   Sekundärwicklung     81   dem Empfänger T angepasst ist und nur schwach selektiv wirkt.

   Für den Fall, dass der innere Widerstand des Rohres so hoch wird, dass auch die Eigenschwingung des Nachübertragers in das Gebiet der selektiven Verstärkung fällt, wird auch hier ein entsprechender Widerstand der Sekundärspule   S1   parallel geschaltet. 
 EMI2.1 
 getragenen Dämpfung, dieselbe, wie bei den bekannten Reihenschaltungen dieser Art, so dass eine weitere Beschreibung derselben sich erübrigt. 



   An Stelle der Ohmschen Widerstände können auch andere Dämpfungsmittel, wie z. B. parallel zu den Sekundärspulen angeordnete Schwingungskreise benutzt werden, deren Induktivität und Kapazität in Reihe liegen, wie punktiert in Fig. 4 angedeutet. 



   In Fig. 6 der Zeichnung ist eine gemäss der Erfindung ausgebildete Reihenschaltung von drei Verstärkerröhren R1, R2, R3 veranschaulicht, bei der die Selektivität der Übertrager über   das ganze Frequenzgebiet verteilt ist. Wie dargestellt, ist, ähnlich wie bei Fig. 5, für sämtliche Röhren die Heizbatterie und die Anodenbatterie B2 gemeinsam.   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 schwingung von 81, Cl bei der Frequenz 3000, von   82,.   C2 bei der Frequenz 5000 und von   8a, Ca   bei der Frequenz 7000 liegt. Widerstände   Wl, W2   sind parallel zu den Spulen S1,   82   geschaltet, um die Selektivität der Systeme   81, Cl, 82, C2   zu dämpfen und eine gleichmässige   Verstärkung zu   erzielen.

   Bei dem System   8a, Ca   ist ein derartiger Widerstand nicht vorhanden, um die den Eigenschwingungen dieses Systems entsprechenden Frequenzen schärfer gegenüber den andern auszuprägen. Mit den Widerständen in Reihe kann man auch geeignete Selbstinduktivitäten und Kapazitäten benutzen. Es ist ersichtlich, dass man durch geeignete Kombination dieser Schaltmittel eine beliebige Verzerrung der Verstärkungskurve erreichen kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : i. Verstärkerschaltung mit induktiver Kopplung zwischen Sender, Verstärker und Empfänger zur Verstärkung von Wechselströmen verschiedener Frequenz, insbesondere zur   Sprachverstärkung,   dadurch gekennzeichnet, dass zur Beeinflussung der Verstärkungskurve zusätzliche Schaltmittel mit den Übertragern zusammengeschaltet werden, durch welche die Selektivität dieser letzteren herabgesetzt bzw. über das ganze Frequenzgebiet verteilt wird. 
 EMI3.2 


Claims (1)

  1. Widerstände geeigneter Grösse, herabgesetzt ist.
    3. Verstärkerschaltung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zur Sekundärspule ein Nebenschluss gelegt ist, welcher aus Widerstand, Selbstinduktion und Kapazität besteht.
    4. Verstärkerschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die geeignete Verteilung der Verstärkungsmaxima über das ganze in Frage kommende Frequenzgebiet dadurch erreicht wird, dass den Sekundärspulen Kondensatoren parallel geschaltet sind, welche die Selektivität der Sekundärspulen an die gewünschten Stellen verlegen.
    5. Verstärkerschaltung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Kapazität die Eigenkapazität der Sekundärspulen benutzt und die Induktivität der gewünschten Selektivität entsprechend gewählt wird.
    6. Verstärkerschaltung nach Anspruch 1, 2 uud 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzielung der gewünschten Verstärkungskurve an einzelnen oder sämtlichen Übertragern neben den parallel zur Sekundärspule geschalteten Kapazitäten Widerstände zur Dämpfung der Selektivität vorgesehen sind.
AT92998D 1919-12-05 1920-12-03 Verstärkerschaltung. AT92998B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE92998X 1919-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT92998B true AT92998B (de) 1923-06-11

Family

ID=5644437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT92998D AT92998B (de) 1919-12-05 1920-12-03 Verstärkerschaltung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT92998B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT153942B (de) Schaltung zur selektiven Übertragung modulierter Trägerwellen.
AT92998B (de) Verstärkerschaltung.
DE352445C (de) Reihenschaltung von Verstaerkern
DE3606660C2 (de)
DE3423205C2 (de)
DE912582C (de) Anordnung fuer die Zusammenschaltung der Ausgaenge mehrerer Hochfrequenzverstaerker mit voneinander abweichenden Verstaerkungsbereichen
DE1265240B (de) Schaltungsanordnung zum Empfang elektrischer Signale
DE677717C (de) UEberlagerungsempfaenger mit Einrichtung zur Spiegelfrequenzunterdrueckung
DE678200C (de) Schaltung fuer Superheterodyneempfaenger
DE1591437A1 (de) Kopplungsschaltung fuer einen Breitband-Transistorverstaerker
AT160823B (de) Schaltanordnung zur Regelung der Bandbreite von Bandfiltern u. dgl., insbesondere von Überlagerungsempfängern.
AT152971B (de) Einrichtung zur Aufnahme von Hochfrequenzsignalen.
DE503828C (de) Schaltungsweise fuer widerstandsgekoppelte Mehrsystemroehren fuer Hochfrequenzverstaerkung
DE684956C (de) Abstimmbares Kopplungsglied fuer die Eingangskreise von Mischroehren von UEberlagerungsempfaengern
AT142356B (de) Antennenverteilungssystem.
DE678103C (de) Schaltung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen mit einem aus mehreren Teilen zusammengesetzten Schwingkreis
AT97004B (de) Einrichtung zur Verstärkung von Hochfrequenzströmen mittels Fntladungsröhren.
AT125006B (de) Bandfilter, insbesondere für Vielfachfernsprechen und Vielfachtelegraphie.
AT156936B (de) Kopplungseinrichtung.
DE290109C (de)
DE1791202B2 (de) Einstellbare elektrische entzerrerschaltung
AT223673B (de) Kanalumschaltung in einer selbstschwingenden Transistormischstufe
DE968769C (de) UEbertrager, insbesondere fuer Antennenkabel
AT157853B (de) Verstärkerschaltung zur Verminderung der nichtlinearen Verzerrung.
DE2310616C3 (de) Empfangsantenne für mehrere Frequenzbereiche