AT92906B - Verfahren zum Nutzbarmachen des Wärmeinhaltes von Abgasen mittelst einer unmittelbar mit den Gasen in Berührung gebrachten Lösung. - Google Patents

Verfahren zum Nutzbarmachen des Wärmeinhaltes von Abgasen mittelst einer unmittelbar mit den Gasen in Berührung gebrachten Lösung.

Info

Publication number
AT92906B
AT92906B AT92906DA AT92906B AT 92906 B AT92906 B AT 92906B AT 92906D A AT92906D A AT 92906DA AT 92906 B AT92906 B AT 92906B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gases
utilizing
brought
direct contact
solution
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Ing Jacobi
Stefan Ing Guczky
Original Assignee
Arthur Ing Jacobi
Stefan Ing Guczky
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arthur Ing Jacobi, Stefan Ing Guczky filed Critical Arthur Ing Jacobi
Application granted granted Critical
Publication of AT92906B publication Critical patent/AT92906B/de

Links

Landscapes

  • Treating Waste Gases (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Verfahren zum Nutzbarmachen des WÅarmeinhaltes von Abgasen mitte1st einer unmittelbar   mit den Gasen in Berührung gebrachten Lösung. 



   Es ist bekannt, den Wärmeinhalt von Abgasen dadurch nutzbar zu machen, dass Wasser unmittelbar mit den Gasen in Berührung gebracht und diesen dadurch Wärme entzogen wird. Die vom Wasser aufgenommene Wärme wird z. B. zur Abgabe an das Kesselspeisewasser verwendet. Die Ausführung des Verfahrens ist bekanntlich auf verschiedene Art möglich. Das Wasser kann in fein verteiltem Zustand in den Gasstrom eingeführt werden, wobei die Wasserteilchen und der Gasstrom sowohl in gleicher Richtung, als auch in Gegenstrom, als auch in zwei verschiedenen Richtungen, Kreuzstrom, geführt werden können. 



   Gegenstand einer früheren Erfindung ist es, statt Wasser Flüssigkeiten zu verwenden, deren Siedepunkt höher liegt, als jener des Wassers (öst. Pat. Nr.   91025).   



   Dies bietet die Möglichkeit, die Flüssigkeiten, welche den Gasen die Wärme entziehen, auf eine höhere Temperatur zubringen, als   das zum gleichem Zweck verwendete Wasser,   um damit auch eine höhere Vorwärmung des Speisewassers zu erzielen. 



   Gemäss der vorliegenden Erfindung werden nunmehr auch Lösungen (z. B. Kalzium-Chlorid in Wasser), die ebenfalls einen höheren Siedepunkt aufweisen. als Wasser allein, für obigen Zweck verwendet. 



   Bei Verwendung von Lösungen, die auch als Lösungsmittel für Teer, Öle und Stickstoffverbindungen dienen, wird auch gleichzeitig eine Reinigung der Feuergase erzielt bzw. die Möglichkeit geboten, diese Stoffe rückzugewinnen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zum Nutzbarmachen des Wärmeinhaltes von Abgasen mittels einer unmittelbar mit den Gasen in Berührung gebrachten Lösung, gekennzeichnet durch die Verwendung von Lösungen, deren Siedepunkt höher ist als der des Wassers. 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT92906D 1922-03-01 1922-03-01 Verfahren zum Nutzbarmachen des Wärmeinhaltes von Abgasen mittelst einer unmittelbar mit den Gasen in Berührung gebrachten Lösung. AT92906B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT92906T 1922-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT92906B true AT92906B (de) 1923-06-11

Family

ID=3612868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT92906D AT92906B (de) 1922-03-01 1922-03-01 Verfahren zum Nutzbarmachen des Wärmeinhaltes von Abgasen mittelst einer unmittelbar mit den Gasen in Berührung gebrachten Lösung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT92906B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE875847C (de) Verfahren zum Reinigen von Gasen, insbesondere Koksofengasen, von Schwefelverbindungen
DE1251900B (de) Verfahren zur Ent fernung von Stickstoffverbindungen aus Gasen
DE972303C (de) Verfahren zur Trennung von Kohlendioxyd und Ammoniak
DE1467157B2 (de) Verfahren zur herstellung von schwefelsaeuere
AT92906B (de) Verfahren zum Nutzbarmachen des Wärmeinhaltes von Abgasen mittelst einer unmittelbar mit den Gasen in Berührung gebrachten Lösung.
AT91025B (de) Verfahren zum Nutzbarmachen des Wärmeinhaltes von Abgasen mittels einer unmittelbar mit den Gasen in Berührung gebrachten Flüssigkeit.
DE2831040A1 (de) Verfahren zum entsaeuern eines gasgemischs
DE549556C (de) Verfahren zur Entfernung von sauren Gasen, wie Kohlendioxyd, Schwefeldioxyd, Schwefelwasserstoff und aehnlichen, aus Gasgemischen
DE1153733B (de) Verfahren zur Rueckgewinnung von Ammoniak aus Kokereigasen
DE582241C (de) Entfernung von Kohlensaeure und Kohlenoxyd aus Gasen
DE891128C (de) Verfahren zum Auswaschen von Schwefelwasserstoff aus Kohlendestillationsgasen
DE1948426B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Schwefelwasserstoff und Ammoniak aus einer wässrigen Lösung
DE214070C (de)
DE654373C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schwefelwasserstoff aus Gasen
DE751909C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Schwefelsaeure aus Abfallsaeure z. B. der Erdoelraffination
DE1667673A1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Extraktion von Fluorwasserstoff aus beliebigen Gasgemischen
DE906844C (de) Verfahren zur Reinigung von Gasen, die Schwefelwasserstoff, Kohlensaeure und gegebenenfalls Ammoniak enthalten
AT96611B (de) Verfahren zur Rückgewinnung des beim Reinigen von Brennstoffen benutzten Öls.
DE489181C (de) Veredelung von Aktivkohlen
DE396353C (de) Entferung von Schwefelwasserstoff und Zyanwasserstoff aus Gasen
AT145671B (de) Verfahren zur Herstellung eines praktisch von Gasen, Alkalien, Säuren, organischen und anorganischen Beimengungen freien Wassers.
DE668873C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Platin und anderen Metallen der Platingruppe in geloeste Form
AT229276B (de) Verfahren zur Reinigung der Abluft von Viskosefabriken
AT104756B (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Kohlenwasserstoffen, namentlich Paraffin und Ölen, aus den Abfallreinigungsmitteln.
AT84661B (de) Verfahren zur Gewinnung flüchtiger Kohlenwasserstoffe aus Gasen.