AT92584B - Kondensator für Kleinkältemaschinen. - Google Patents

Kondensator für Kleinkältemaschinen.

Info

Publication number
AT92584B
AT92584B AT92584DA AT92584B AT 92584 B AT92584 B AT 92584B AT 92584D A AT92584D A AT 92584DA AT 92584 B AT92584 B AT 92584B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drum
condenser
snake
oil
pipe
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bayer Maschinenfabrik Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Maschinenfabrik Geb filed Critical Bayer Maschinenfabrik Geb
Application granted granted Critical
Publication of AT92584B publication Critical patent/AT92584B/de

Links

Landscapes

  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Kondensator für Eleinkältemaschinen.   



   Die Erfindung betrifft einen Kondensator, insbesondere für Kleinkältemaschinen, der auf dem
Gegenstromprinzip beruht. Er besteht aus einem   Trommelkendensator   und einem diesen umgebenden
Schlangenkondensator, die bezüglich des Kältemittels in der Weise parallel geschaltet sind, dass der Anfang der Schlange mit dem oberen Teil der   Tronmel durch   ein Rohr verbunden ist und dass das Ende der
Schlange am Boden der Trommel in diese einmündet. Durch entsprechende Anordnung von Ableitungs- röhren für Kältemittel und Öl wirkt der Trommelkondensator derart als Ölsammler, dass ein besonderer Ölabscheider in der Anlage überflüssig ist.

   Weiterhin ist durch Verwendung eines Trommel und Schlange   einhüllendenHilfsmantels   die bestmöglichste Strömung des Kühlwassers an beiden Teilen entlang gesichert, unter gleichzeitiger Erreichung einer günstigen   Reinigungsmöglichkeit.   



   In der Zeichnung ist eine Kleinkältemaschine mit dem Kondensator, der im Schnitt erscheint, wiedergegeben. Der Kondensator besteht aus einer allseits geschlossenen Trommel a, die von einer Rohr- schlange b eingehüllt ist. Diese Rohrschlange mündet bei c in den unteren Raum der Trommel a ein ; der Anfang der Rohrschlange ist durch einen Rohrzweig d mit dem oberen Teil des Trommelinnenraumes verbunden und ist an die Zuleitung des verdichteten Kältemittels angeschlossen. Beide Kondensatorteile sind also   bezüglich   des Kältemittels parallel geschaltet. In den Innenraum der Trommel a sind zwei
Röhren e und f eingeführt, von welchen die Röhre e bis auf den Trommelboden reicht und zur Ölableitung dient, während die Röhre f wesentlich höher über dem Trommelboden in einen Trichter g endigt und zur
Abführung des kondensierten Kältemittels dient. 



   Schlange b und Trommel a sind zusammen in einen Topf h eingesetzt, der mit Kühlwasser versorgt wird. Würde die Kondensatorschlange b dicht in diesem Topf sitzen, so würde das Kühlwasser den Spiralweg in den   Schlangenzwischenr umen   nehmen und auch die Trommelwand bespülen, anderseits würde aber die Schlange sehr rasch durch die Ablagerung von Schlamm usw. in dem Topf h verunreinigt, so dass eine Reinigung des Kondensators schwierig   wäre.   Um dies zu vermeiden und doch eine gute Wasserzirkulation längs der Rohrwindungen und der Trommelwand zu erreichen, ist die Rohrschlange b mit einem lose umgelegten Blechmantel t umgeben und das ganze ist mit Spiel in den äusseren Topf h eingesetzt. 



   Die Kühlwasserzuleitung ist unten an den   Rohrstutzen k angeschlossen,   der in den Mantel   i   einmündet. 



   Das Wasser steigt dann den Schlangenweg hoch, kühlt Schlange b und Trommel a, ohne dass sich längs dieser stagnierende Wasserstellen bilden könnten, und fliesst durch den oben in der Topfwand sitzenden Rohrstutzen 1 wieder ab. 



   Das Kältemittel strömt von oben zu und verteilt sich entsprechend den Rohrquerschnitten auf die Kühlschlange b und durch den Abzweig d in die Trommel a und kondensiert in beiden Teilen. Das gesamte Kondensat sammelt sich am Boden der Trommel, wo es in völliger Ruhe bleibt, so dass sich das darin enthaltene spezifisch schwerere Öl   (NH3 als   Kältemittel vorausgesetzt) nach unten absondern kann und die   Kälteflüssigkeit   darüber steht. Der untere Teil der Trommel dient somit als Sammelraum für das Kondensat und als   Ölabscheider.   Das Ende der   Flüssigkeitsleitung f ist Eo hoch   gelegt, dass bei Ableitung der Kälteflüssigkeit kein Öl mit zum Verdampfer geführt wird.

   Die   trichterförmige Erweiterung   des Rohres f verhindert, dass die an diesem Rohr sich etwa abscheidenden und nach unten fliessenden Öltropfen in die   abfliessende Kälteflüssigkeit   gelangen können. Das unten stehende Öl wird durch das Rohr e abgeführt. 



   Dieser Aufbau des Kondensators erübrigt einen besonderen Ölabscheider in der Anlage ; die Ölabscheidung erfolgt selbsttätig nach Beendigung der Kondensation. Weiterhin ergibt sich eine ausgiebige 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Kühlwirkung für die Schlange sowohl als für die Trommel bei'bequemer Reinigungsmöglichkeit der Teile. Zur Rinigungist nur notwendig, dass Trommel und Schlange aus dem Topf herausgehoben werden und dass der lose umgelegte Mantel i abgenommen wird, wodurch Schlange und Trommelaussenwand   zugänglich   sind. 
 EMI2.1 
 
1. Kondensator für   Kleinkältemaschinen,   bestehend aus einem Trommelkondensator und einem diesen einhüllenden Schlangenkondensator, dadurch gekennzeichnet, dass beide durch Verbindung des Trommelkopfes und des Schlangenanfanges bzw.

   Trommelbodens und Schlangenendes für das Kältemittel parallel geschaltet sind und dass die in das Trommelinnere einmündenden Ableitungen (e, f) für Öl und   Kondensat in solchen verschiedenen Höhen vom Trommelboden enden, dass die Trommel ah ÖIabscheider   für das gesamte Kondensat zu wirken vermag.

Claims (1)

  1. 2. Kondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensatorschlange (b) von einem lose umgelegten Blechmantel (i) eingehüllt ist und das ganze mit Spiel in einem Kühltopf (h) sitzt, dessen Wasserzuleitung (k) in diesen Blechmantel (i) einmündet. EMI2.2
AT92584D 1921-01-10 1922-01-02 Kondensator für Kleinkältemaschinen. AT92584B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE92584X 1921-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT92584B true AT92584B (de) 1923-05-11

Family

ID=5644255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT92584D AT92584B (de) 1921-01-10 1922-01-02 Kondensator für Kleinkältemaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT92584B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT92584B (de) Kondensator für Kleinkältemaschinen.
DE1771810A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Metallteilen
DE2407055C3 (de) Vorrichtung zum Entziehen von Wasser von der Oberfläche eines Gegenstandes
DE352432C (de) Einrichtung zum Abdestillieren von Benzolkohlenwasserstoffen aus gesaettigtem Waschoel mit Hilfe von unmittelbar einwirkendem Wasserdampf
DE586163C (de) Einrichtung zum Reinhalten von Waermeaustauschflaechen, insbesondere zum Verdampfen von Speisewasser
AT53538B (de) Laboratoriumskühler.
DE891318C (de) Trennkolonne fuer die Behandlung der Abtreiberschwaden ammoniakalischer Waschfluessigkeiten
DE437828C (de) Kondensatoranlage fuer Lokomotiven
AT122005B (de) Verfahren und Einrichtung zum Eindicken von Aromastoffe enthaltenden Flüssigkeiten, insbesondere von Fruchtsäften.
DE548375C (de) Oberflaechenwaermeaustauscher
DE135134C (de)
DE610851C (de) OElreiniger fuer Zylinderoel und Tropfoel
DE418625C (de) Gegenstromkondensator mit konzentrisch ineinander angeordneten Roehren in Verbindung mit einem Tauchkondensator, insbesondere fuer Kleinkaeltemaschinen
AT41740B (de) Mit Kolonnenböden versehene Destilliervorrichtung.
AT67066B (de) Dampfkessel.
AT78610B (de) Filter zum Ausscheiden von Staub aus bewegter Luft.
DE605798C (de) Verdampfer
AT62523B (de) Eindampfvorrichtung.
AT228250B (de) Kältemaschine
AT44377B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entschweißen von Wolle.
DE738256C (de) Verfahren und Vorrichtung zum satzweisen Wiederauffrischen von Altoelen
DE408433C (de) Lokomotivkondensator mit luftgekuehlten Rohrelementen
AT380103B (de) Waermeaustauscher
AT110077B (de) Dampferzeuger mit mittelbar beheizter Betriebsdampftrommel.
AT162165B (de) Oberflächenkondensator.